Bekanntmachung. Nr. 415. Auf Vorſchlag des Ver⸗ eue gn waltungsrats der freiw. Feuerwehr und letz bezw. des Gemeinderats wurde Herr die Fran de . Ratſchreiber Heinrich Betz hier zum de Löhr Commandant der hieſigen freiwilligen odwerk g a Feuerwehr durch Verfügung Großh. e Bezirksamts Mannheim vom 10. d. M. em J. in ich Nr. 9639 ernannt. d zan Dies wird hiermit zur Kenntnis⸗ drei Wah nahme der Mitglieder der Feuerwehr nd bedr veröffentlicht, e in Ladenburg, 13. Februar 1888. dirt wat. J. Gemeinderat. i ei zu Gun A. Huben. Lehlbach. „be Befannkmachung. hurt 2 Die Unterſtützungen aus waren. Dy; dem Karl Borromäus⸗ n veranlaßt Fond in Mannheim für 1888 betr. (29) Nr. 7897. Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, das Geſuche um Unterſtützung aus dem Karl Borromäus⸗ Fond ſpäteſtens bis 1. März l. J. hierher vorzulegen find. Später einlau⸗ . fende Bewerbungen können keine Berück⸗ ſenburg K ſichtigung mehr finden. 2 ie Zugleich bemerken wir: und ich ſer 0 zur Unterſtützung Kranker und Preßhafter Bedürfnis ver katholiſcher Religion von der vormals 597 pfälziſchen Hof⸗ und Civildienerſchaft barer Funn Pe und bei den jetzt veränderten Verhält⸗ ung und n: —niſſen ſolcher badiſchen Diener u. deren rpilen uur d Relikten, welche in den Orten der ba⸗ ches edu diſchen Pfalz in Dienſten geſtanden ſind 01 2 ſodann in zweiter Reihe, wozu jedoch gung det Ui die Mittel ſelten hinreichen die Unter⸗ ſtützung ſonſt berlaſſener und in Gefahr Schweizerbillr b ſchwebender Kinder, Waiſen und ſolcher zͤltlich. Dt angehörigen der vormals pfälziſchen, jetzt Gebrauchen⸗ badiſchen Orte, die zur Zeit die Fähigkeit s ſofort, daß ald und debt nicht haben, ihren Unterhalt ſelbſt zu finden und ebenfalls katholiſcher Reli⸗ billigsten gion find. 1 Zu dieſer Stiftung find ſämmtliche en. Gemeinde des diesſeitigen Amtsbezirkes als ehemals pfälziſche Orte, berechtigt. — Mannheim, 1. Februar 1888. er machte Gr. Bezirksamt. „ ſeit der Ben ſinge tlich berichle Beſchluß. en durfte. K Voſtehende Bekanntmachung 100 ſeine 905 hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. ihn geſell! “ Ladenburg, 6. Februar 1888. mon in ggf, r würde. A. Huben. Betz. 1 fällig, de —ꝛů— ů —ͤ—ͤ—ͤ— 1 —— i 1 a Hauptgewinne amt f im Werte von impil so fn 50,000 Mark weit ung 74 0 e ienrat es 25 000 Mark goblutg 10,000 Mark nen dur ferger e 1 Gewinn A Mr. 5000 u, Herzen a Mk. 4000 ſow. mebr. à Mk. 3000. gahtheit l 2000 u 1000 u. ſ. w. d Herbe! bietet die f „Nun: Letzte Lotterie Lotterie der Stad 1 rat fer aut 15 1 enen Wi Vaden-Vaden i W Ziehung unwiderruflich a. 27. ande, 10 Februar und folgende Tage. Loſe hierzu à Mk. 2.10, 10 Stück Mk. 20, verſendet das General⸗Depit 110 Moritz Heimerdinger in Wies- en schen, baden und Baden-Baden. Für Porto und Gewinnliſte find 25 Pfg. beizufügen. Auch ſind dieſe Loſe in Ladenburg bei Heh. Sternweiler zu haben. Für die herzliche Teilnahme bei dem herben Ver- luste unseres innigst geliebten Kindes Grete hen, für die . Blumenspenden und insbesondere Herrn Dekan Buch für die trostspendenden Worte, sagen wir hiermit den tiefgefühlten Dank. Die tieftrauernden Eltern: Georg Lauer nebst Frau. — ͤ ́Kdw.„â Heinrich Sternweiler, Ladenburg. 5 Lager in: 8 Lager in: Bettzeug, 1 8 Tiſchdecken, Bettbrillich, i 8 Schueidzeug, Bettdecken. 8 Gardinen, eröme und weiß. ooοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοιοοοσ 30000 Zur Conſirmation empfehle mein reichhaltig aſſortittes Lager in ſchwarz und farbigen = Cuchemirs. L an mache auf mein großes Lager in Kleiderſtoffen aufmerkſam. Preiße wie bekannt enorm billig. f e 30000 Lager in: Lager in: 1 Creton, Madopolam, a Tiſchtüchern, 1 Damasten, 5 Servietten, Lama's und Flanellen. Handtüchern ete. 2 5 U 1 2 Donnerstag früh n abends Würſte. Gibas un Sihff. die ergebenſte Anzeige, 1 ich neben dem bekann guten Heidelberger Bier auch helles Bier nach Pilſner Brauart eingeführt habe und ſoſches in Flaſchen verabreichen werde. Bei Abnahme von 10 Flaſchen frei ns Haus liefre einfaches Bier per Flaſche 20 Pfennig, Pilſner per Flaſche 25 Pfennig, n Flaſche 14 Pfennig Michael Loibl Zur Confirmation! Empfehle mein Lager in: Goldenen und ſilbernen Taſchenuhren, ſilb. Cyl. Uhren von 13 Mark an, ſil. Remontoir von 18 Mark an, Uhrketten, gold. Medaillons, Kreuze, Ihrringe, An- bänder, Ringe etc. Corall und Granatwarer, 0 0 zu äußerſt billigen Preißen. FJ. Jontaine, Uhrmacher und Goldarbeiter. br. Kochs' Fleisch-Pepton. N — 1 907 Dr. Kochs Pepton-Bouillon. 9585 Dr. Kochs Pepton-Biscuits. Vorrätig in allen Apotheken-, Droguen-, besseren Delikatessen- und Kolonialwaren-Handlungen. hrusgenachte 8 kann ſofort oder auf Oſtern eintreten. Bekanntmachung, 1 Die Unterſtützungen aus dem churpfälziſchen Waſſen⸗ fond für 1888 betr. Es wird hiermit zur öffentlichen Renntnis gebracht, daß Geſuche um Unterſtützung aus dem churpfälziſchen Waiſenfond ſpäteſtens bis 25. d. M. dahier einzureichen find. Ladenburg, 6. Februar 1888. 7250 1 Bürgermeiſteramt. . A. Huben. Betz Ankündigung. Infolge richterlicher Verfügung wer den den Johannes Klingheime Ebeleuten in Schriesheim auf de Rathauſe daſelbſt am Donnerſtag, den 23. Februar d. J. nachmittags 3 Uhr folgende Liegenſchaften öffentlich ver ſteigert, wob⸗! der Zuſchlag erfolat wenn der Schätzungspreis auch 8 erreicht wird, nämlich: 15 Ein 2ſtöckiges Wohnhaus mit Stall, Balkenkeller und Hof auf der breiten Seite in Schriesheim gelegen neben Anton Keil und Wendel Bau⸗ mert 1000 M 2. 2 Viertel 04 Ruten Wein⸗ berg im Rittersberg neben Johann Buſch u. Heinrich Balthaſar Sohn f 800 M. Ladenburg, 9. Februar 1888. Großh. Notar. Leonhard. Perl Cafe gebrannt per Pfund M. 1.30 bei C. L Stenz. Schleuderhonig in reiner Waare, vorzügliches Huſten⸗ mittel zu haben bei Michael Bläß. Ne Eine freundliche Wohnung auf Oſtern zu vermieten. J. Jontaine, Marktploß. nn Bäckerlehrling Wo ſaat die Exp. d. Bl. Gesucht wird ein Schuhmacherling H. Sehn, Ladenburg. Feinſt marinierte Häringe Mich Vläß. Türſtiſcher flaumenmus in hochfeiner Ware bei n Mich. Bläß. Neue Holl Vollhäringe in großen Fiſchen empfiehlt N