ſtigen Bedingungen 5 J. G. Bläß Witwe. 0 olzverſteigerung. Die Großh. Bezirksforſtei Heidelberg verſteigert mit Borgfriſt Montag, 9. Januar 1888 früh halb 10 Ahr im „Steinbacherthal“ in Ziegelhauſen aus den Domänenwald⸗Schlägen „Ober⸗ Geigersheide und Schriesbeimerkopf“ bei Petersthal, „Rieſenberg u. Hahnen⸗ grund“ bei Wilhelmsfeld, „Baſerland u. Weinweg“ beim Haſſelbacherhof: 58 Fichten⸗Nutzholzſtämme mit 76 Feſtmeter, 114 Stück lärchene und 10 Stück Fichten⸗Nutzholzſtangen, 50 Stück lärchene Hopfenſtangen IJ Kl. 25 do. II. Kl. 150 Stück fichtene Hopfen⸗ ſtangen III. Kl. 150 Stück fichtene Truderſtangen u. 8025 Stück forlene Bohnenſtecken; 458 Ster forlenes Roll⸗ holz I Kl. 6 Ster Fichtenes und 2 Ster gemiſchtes Scheitholz III Kl. 32 Ster Buchenes, 7 Ster fichtenes, 73 Ster lärchenes. 576 Ster forlenes u. 56 Ster gemiſchtes Prügelholz J und II Klaſſe. Dienſtag, 10. Januar 1888 früh halb 10 Ahr in der „Pfalz“ in Ziegelhauſen aus den gleichen Schlägen und aus dem „Mühlhang u. Doſſenheimerkopf“ bei Petersthal: 7100 Stück gemiſchte Durchforſtungswellen, 67 Loſe forlenes Schneebruchholz auf Haufen u. 9 Loſe forlener Schlagraum; ſodann aus den Schälwald⸗ Schlägen „Oſtheimergrund, Schafbuckel, Salzlackenbuſch und Untere Kreuzſchläge“ bei Schönau 37 Loſe ge⸗ miſchtes Rauhholz auf dem Stocke. Die Domänenwaldhüter Schubert in Petersthal, Sauer in Wilhelmsfeld, Gerhäußer in Heiligkreuzſteinach, Kin⸗ zinger und Kuhn in Schönau zeigen die Hölzer auf Verlangen vor. Das älteſte und größte Bettfedern-Lager William Lübeck in Altona verſendet zollfrei gegen Nachnahme (nicht unter 10 Pfund gute neue Vettfedern für 60 Pfg. d. Pſftbd. vorzüglich gute Sorte 1.25 3 d. Pfd. Prima Haſbdaunen 1.60 „ „ und 2.— reiner Flaum 200 , Bei Abnahme v. 50 Pfd. 50% Rabatt. Prima Inlettſtoff zu einem großen Bett, (Unterbett, Pfühl, Decke u. Kiſſen) 3 feder dicht zuſammen nur 14 Mar Amtauſch geſlattet. * 1 FAT A0 Söl UBI uchard Lech asses Caca0 Fol bzbelete uA verpachte oder verkaufe ich unter gün⸗ 1 Aufforderung i 0 Die Anmeldung zur Stam mrolle betr. In Gemäßheit der . 56 der Erſatzordnung werden die Militärpflich⸗ tigen, welche bei dem Erſatzgeſchäft des Jahres 1888 meldepflichtig find, auf⸗ gefordert, 19 1 Stammrolle e ur Anmeldung ſind verpflichtet: a a) alle 0 welche im Jahre 1888 das 20. Lebensjahr zurücklegen, alſo im Jahre 1868 geboren find; f b) alle früher geborenen Deutſchen, über deren Dienſtpflicht noch nicht endgiltig, durch Ausſchließung, Ausmuſterung, Ueber⸗ weiſung zur Erſatzbehörden von der Anmeldung ausdrüccklicht entbunden oder über das Jahr 1888 hinaus zurückgeſtellt ide, 118 2. Die Anmeldung erfolat bei dem Gemeinderat desjenigen Ortes, an dem der Militärpflichtige ſeinen dauernden Aufenthalt hat. Hat er keinen dauernden Aufenthalt, ſo muß die Anmeldung on dem Orle des Wohnſitzes und beim Mangel eines inländiſchen Wohn⸗ ſitzes an dem Geburtsort, oder wen auch dieſer im Ausland liegt an dem letzten Wohnſitz der Eltern geſchehen. Iſt der Militärpflichtige von dem Orte, in dem er ſich nach 3 ffer 2 zu melden hat, zeitig abweſend, ſo haben die Eltern, Vormün⸗ der, Lehr⸗, Brod⸗ oder Fabrikherrn die Verpflichtung zur Anmeldung. Die Anm [dung hat vom 15. Januar bis 1. Februar zu geſchehen, ſie ſoll enthalten: Zu⸗ und Vorname des Pflichtigen, deſſen Ge⸗ burtsort, Geburtsjahr und Tag, Aufenthaltsort, Religion, Gewerbe oder Stand, ſodann Name, Gewerbe oder Stond und Wohnfitz der Eltern, ſowie ob dieſe noch leben oder tot find. Sofern die Anmeldung nicht am Geburtsort erfolgt, iſt ein Geburtszeugnitz vorzulegen. Bei wiederholter Anmeldung müſſen die Looſungs⸗ ſcheine vorgelegt werden. Wer die vorgeſchriebene Meldung unterläßt, wird mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder mit Haft bis zu 3 Tagen beſtraft. Schriesheim, 2. Januar 1888. 5 Gemeinderat. Hartmann. Geſchäfts-Eröffnung. Mache biermit einem hieſigen wie auswärtigen Publikum die ergebene Mitteilung, daß ſeit dem 1. d. M. meine Conditorei wieder eröffnet iſt. Zugleich empfehle meinen ausgezeichneten Althee⸗ruſt-Malzzucker, gut für Heiſerkeit, Huſten und Bruſtleiden. Um geneigten Zuſpruch bit tet 1 Ladenburg. Joſ. Buhmann, Conditor. deschäfts-Bmpfehlung. Einem hieſigen wie auswärtigen Publikum, ſowie meinen Freunden und Goͤnnern die ergebene Anzeige, daß ich unterm heutigen mein Schuhmacher- Geschäft im Hauſe des Herrn J. Nemekius, II. Stock (Fürbergaſſe) eröffnet habe. Es wird ſtets mein Beſtreben ſein nur gute, ſolide und reelle Ware zu liefern. Reparaturen aller Art werden prompt und billig ausgeführt. Um geneigtes Wohlwollen bittet Deter Nangert, Schuhmacher. Ladenburg, 3. Januar 1888. 5. 5 Brehm. Varbiergehülfe ſofork geſucht für⸗beſtändige; Condition, H. Kolb, Friſeur, Bensheim. mit 5 Zimmer, Küche nebſt Zubehht zu vermieten. Michael Bauer. Wer 60 Pfennig in Briefmarken einſendet erhält frau per Poſt einen Band des in weifeſteg Kreiſen bekannten und beliebten Schwäbiſchen Heimgarten mit ſehr ſpannenden Romanen un ausgewähltem vermiſchten Theil, dichten, Räthſeln ꝛc. ꝛc. zu geſandt. Es giebt nichts Paſſenderes und Billige res für Leſefreunde. Borchert & Schmied in Kaufbeuren Pirnſchnitze per Pfund 20 Pfennig, amerikanſſch Aepfelſchnitzt per Pfund 40 Pfennig feinſte kürkiſchz Zwetſchen per Pfund 20 Pfennig empfiehlt C. L. Stenz. Ein Directe deutsche Fostdampfschiffahrt von Hamburg nach Newyork jeden Aittwoch und Sonntag, von Havre nach Newyork jeden Dlenstag, von Stettin nach N Wyork alle 14 Tage, von Hamburg nach Westindien monatlich 4 mal, von Hamburg nach Mexico . monatlich 1 mal. Die Post- Dampfschiffe der Gesellschaft bieten bei ausgezeichneter Verpflegung. vor- rügliche Reisegelegenheit sowohl flir Oajüts- Wie Zwischendsoks- Passagiere. Nähere Auskunft erteilt: 33 Stockfiſche friſch gewäſſert empfiehlt C. K. Stenz. e dr. Kochs Fleisch-Pepton. N Dr. Kochs Pepton- Bouillon. 5.6K 8 or. Kochs Pepton-Biscuits. Vorrätig in allen Apotheken-, Droguen-, besseren Delikatessen- und Kolonialwaren-Handlungen. beſtes Lederfett für Schuhwerk und Leder⸗ geſchirre empfiehlt Andreas Müller, Lederhandlung. Rechnungsformulare fertigt in jeder Größe raſch und billigſt Erbſen, Wohnen Zwetſchgen, Wirnen, & ameriß. Apfelſchnitze 1 Qualitäten zu billigen Preiſen ei Michael Bläß. Einlegſohlen Filz, Stroh & Kork. Leder & Filzſohlen Kordel, Nadeln, Einfaßdand, u, Leder⸗ Kark Nolitor, Buchdruckerei. 1 deckel zc. zur Schuhfabrikation empfiehlt 1 F Walther & v. Reckow, Mannheim. zn Keno,“ bezieh! h da fun Tiens e Sb. bein, 8. Jan um bet Kl en en dab noc n ein Nacht amn dn N Im Hehtdorlag A Ahlen wird. Mug ict genar . ben nitd ar 0 Milionen! An witd ft A et bereits Weng dom een, daß In üſung d A pungenen Ge fetzt inmilf t, 8, Jan.! e erchen lt. Tat und gal Erlähtung Wangen keine , 9. Jan. n an 98g 4 uche Botſe Uetets hur laing ds Ae daa zan der u gebalerſten —