wie ſolche vor dem erſten Aufſchlage beſtanden haben, Preisredußtion eintreten laſſen werde. 0 1 f ö meine amtliche Sorten Kaſſee noch zu den gleichen Preiſen e a 10 ie fete bei Abnahme von einigen Pfund entſprehen de Michael Blä N 1 5 Bekanntmachung. r. 4622.) Am Montag, den 29. Dez. d. J. vormittags 10 Uhr wird mittelſt öffentlicher Verſteigerung auf dem Rathauſe dahier vergeben: 8. die Lieferung der für die Schulen pro 1887 erforderlichen Materialen, als Tinte, geſchnittene Kreide, Pfer⸗ deſchwämme. Papier, Bleiſtifte, Petroleum, Docht, Streuſand, Zünd⸗ bblzer, Beſen, Seife u. ſ. w. b. die Reinigung der Lehrzimmer und Abtritte in dem Volksſchulgebäude, ſopwie die Reinigung der Gänge u. Abͤbteitte des Polizeiwach⸗ und Arreſt⸗ lokals im Rathauſe u. endlich die Rei⸗ nigung des Marktplatzes pro 1887. 0. die Erhebung des Krämermarktſtand⸗ geldes pro 1887. d. die Reinigung und das Schwärz en der Oefen im Rathauſe, Hoſpital, Volksſchulen, Kleinkinderſchule und höheren Bürgerſchulgebzude während des Jahres 1887. 8 Ladenburg, 22. Dez. 1886. Bürgermeiſteramt. A. Huben. 2 Mate 7 1 * Aan gerslosse einen Bonban in einem Glase, piene Waszer n und augenblicklich iat unter Umrühren en Glas Brause-Limonade fertig. mit Eltronen-, Erdbeer-, Himbeer-, Johannlsbeer-, Kirschen- und Orangen- Geschmack, sowie elner Sorte, geeignet durch Aufgiessen von Wasser und ein zur Herstellung eines Glases Champagner-Imitation. Die Brause - Limonade- Bonbons (patent. in d. melst. Staaten) bewahren sich vorzüglich bei alen Erſtizehungsbedürfnlszen, und sind daher so wal im Sommer als im Winter, ganz desonders auf Reisen, tandpartien, lagden, Mandver, sowie Bällen, Concerten, Theater eto. zu empfehlen. Auf die bequemste und schnellste Art — in einem Glas Wasser — geben eie ein höchst Angenehmes und Kühlendes, dabei sanitäres Getrünk. Schachteln à 10 Bonbons 1 ME. Pig. 5 0 „ do. 5 1 5⁰ 0 Kistchen mit 98 23233 n obigen Frueht-Aromen assortirtq Für Wiederverkäufer mit Üblichem Rabatt. Far Export ausser deutschen mit engl. span., dolllnd., italienisch., schwed., russ., arab., ehines, kranzös. etc. Etiketten. Ferner Brause- Bonbons mit medicamentdsem 1 halte nach Arztlicher Vorschrift mit genauer An- Irbe der im Bonbon enthaltenen Do des rzneimittels. (Eisen. Chinin, Pepsin, Magnesium zulphuricum. Kalium bromatum, Lithium car⸗ douicum. Natrium zulicylicum, Coffainum] nur in Apotheken erhältlich. Gebr. Stollwerck, Köln. Die Brause-Limonade-Bonbons sind in last allen Niederlagen Stollwerck scher Chocoladen und Bonbons vorräthig. oder werden auf Verlangen von denselben verschrieben Wohnung zu vermieten. Auf Oſtern ein ſehr geräumiges Zimmer, auf Verlangen noch ein kleines Zimmerchen hierzu, für eine einzelne Perſon oder auch für eine kleine Familie geeignet, zu vermieten. Näheres ſagt die Expedition. Allkatholiſche Gemeinde. Samstag, 25. Dezember, Iſtes 9 . Uhr Frühgottes⸗ dienſt mit Kommunion, halb 10 Uhr Hochamt mi redigt. g Sonntag, 26. Dezember, 2tes Chriſtfeſt, nachmittags 2 Uhr Beſper mit Predigt. F und Visitenkarten fertigt in feinster Ausführung die K. Molitor'sche Buchdruckerei in Ladenburg. Die Erzeugnisse der g Königl. Preuss. und Kaiserl. Oesterr. Hof- Ohocoladen-Fabrikanten: debr. Stollwerk, Köln Filialen in Frankfurt a. M., Breslau & Wien, verdanken ihren Weltruf der gewissenhaften Verwendung von nur besten Rohmaterialien und deren sorgfältigster Bearbeitung. Die Original /. und ½-Pfund-Packungen sind mit Preisen und Garantie-Marke Rein Cacao und 18 8 Zuc ker versehen. Die Fabrik ist brevetirte Lieferantin: I.I. H. M. des Kaisers Wilhelm, der Taiserin Augusta, Br. K. u. K. H. des Tronprinzen, Sr. Kaiserl. u. Königl. apostol Majestät Franz Joseph, sowie die Hüfe von England, Italien, der Türkei, Bayern, Sachsen, Holland, Belgien, Baden, Sachsen-Weimar, Mecklenburg, Rumanien und Schwaraburg. 4 21 goldene, silberne u. brocene Medaillen. Stoftwoerck che TRocoladen & Uscses sind in allen Städten Deutschlands zu haben, sowie auch an den Haupt-Bahnhofs-Buffets durch Dépot-Schilder kennt- lich. In Dadenburg bei Georg Lösch, Th. Reinmuth und bei C. L. Stenz, in Heddesheim bei J. F. Lang Sohn. * * Deutſche Jebens⸗Verſicherungs-Heſellſ * 7 3 „ e in Hübeck. e Gegründet 1828. Nach dem Berichte über das 57. Geſchäftsjahr waren ult. 1885 bei der Geſellſchaft verfichert: 239077 Perſonen mit einem Kapitale von & 135 212 882. 39 . und % 142 306, 91 3 jährlicher Rente. Das Gewährleiſtungskapital beirug ult. 1885 % 32 699 415. 39 3 35 Seit Gründung der Heſellſchaft wurden bis ult. 1885 für 6,080 Sterbefälle bezahlt „„ 47 186 040. 53 3 Die Geſellſchaft ſchließt Lebens-, Aus ſteuer „Sparkaſſen⸗ und Renten⸗Ver⸗ icherungen zu feſten und billigen Prämien, ohne Nachſchußverbindlichkeit für die Verſicherten. Jeder, der bei der Geſellſchaft nach den Tabellen 1 d—5 verſichert, nimmt am Geſchäftsgewinne Teil, ohne deshalb, wie bei den anderen Geſellſchaften, eine höhere Prämie zahlen zu müſſen. Der Vorteil, den die Geſellſchaft bietet, beſteht alſo in den von vorn herein äußerſt niedrig bemeſſenen Prämien, ſowie darin, daß die Verſicherten krotzdem 75 Prozent des ganzen Geſchäftsgewinnes er⸗ halten. Der Gewinnanteil für jede einzelne Verſicherung iſt ein von 4 zu 4 Jahren ſteigender, und zu dem Vorteil der von Anfang an möglichſt niedrigen Prämien tritt noch der, daß dieſe niedrigen Prämien ſich mit der Dauer der einzelnen Verſicherung ſtetig ermäßigen. Dieſer Gewinnanteil, welcher am Schluſſe des je 4. Jahres ausbezahlt wird, betrug bisher durchſchnittlich: für die erſte 4jährige Verteilungsperiode: 18,85 Prozent einer Jahresprämie „ e, 5 49,16 „ „„ 0 59,08 „ 5 5 Jede gewünſchte Auskunft wird koſtenfrei von der Geſellſchaft und ihren allen Orten beſtellten Vertretern erteilt Gadenburg von Th. Schmitthelm, Hauptagent. Bekanntmachung. Nr. 4599. Den hieſigen Ein⸗ wohnern wird hiermit verboten, Schnee in den Kanzelbach zu werfen und zwar ſowohl inner⸗ halb als außerhalb der Stadt. Zuwiederhandelnde werden ſtrengſtens beſtraft. Ladenburg, 21. Dez 1886. Buürgermeiſteramt, ndr Betz. Mt dem 1. Jen 1 bam mtr gelung beat ein. Wohnung ien g beſtehend aus 2 bis 3 Zimmer im 1 2 ſten oder 2. Stock ſofort oder auf Ofen Der Abonnementsbe zu vermieten bei Bet lungen Jakob Engel jun. . 00 den Trug 8 Nante finden pünktlic kat berechnet. Hleichitig laden u. Aufrirrie Unterhalt Ant uichholtigen Ir Nufrttionen bietet. gadenburg, in Polt Ninchen, 28. 2 dn d rang ment z Jiliſe des Königs Ot Fange Ludwig II. vo Jufrederhet durchgeführ dimfereen det Vorſtan ait den Finanzminister i hen Etats in de nter den vielen gegen Gicht und Rheumatismus enipfohſenen ausmitteln bleibt doch der echte Anker⸗Pain⸗Expeller das wirkſamſte und beſte, Es iſt kein Geheimmittel, ſondern ein ſtreng reelles, ärztlich erprobtes Präparat, das mit Recht jedem Kranken als durchaus zuverläſſig empfohlen werden kann. Der beſte Beweis dafür, daß der Anker⸗Pain⸗ a al d 8 N p zu bingen, liegt wol darin, daß viele Kranke, ielt werde nachdem ſie andere pomphaft an⸗ 1 1 u geprieſene Heilmittel verſucht haben, rangemen Nanttettag don 10 M U. De deule gemelde doch wieder zum altbewährten Pain -Erpeller greifen. Sie haben ſich eben durch Hoftat v. Klu Vergleich davon überzeugt, daß ſo⸗ 5 an wol rheumatiſche Schmerzen, wie u gin Münchener Gliederreißen ꝛc., als auch Kopf⸗, — — Zahn⸗ und Rückenſchmerzen, Seiten⸗ ſtiche ꝛc. am ſchnellſten durch Expeller⸗ Einreibungen verſchwinden. Der bil⸗ lige Preis von 50 Pfg. bezw. 1 Mk. (mehr koſtet eine Flaſche nicht!) er⸗ möglicht auch Unbemittelten die An⸗ ſchaffung, eben wie zahlloſe Erfol dafür bürgen, daß das Geld micht De Sthin p. Otizinalroman do 0 0 unnütz ausgegeben wird. Man hüte „Aso Si ſich indes dor ſchädlichen Nach⸗ 1 gn abt ahmungen und nehme nur 0 ut war? Pain⸗Expeller mit der como ziterte ir Marke Anker als echt an. „ſchtbar war A in, 52 meiſten 9 30 gaube * cl otheken. N 5 U 5 2 12 wenn der D Em alen ni g a . Ihne Tafel klavier außerſt billig zu verkaufen. Zu erſt. 105 gen; n 1 in der Exptd. d. Bl. 3 mch u, hatte ich 1 d Welſchkorn ann mu! ä 5 daun 1 5 Hang 5 leie iu cn e in en n Ubtig⸗ 5 0 85 ke, d Falte, Jug Malzkeimen a 4 n e 5 5 lues aun 8 die, dor d 0