N dada Nit l 8 le 1. IVS. 1 fe fu 0 r a N lichten Ming; alle Nfrnnige 1 Aaenbug he In den haber ei Nehm 9 Juan ct au dll nelle lu der ahh n bol, 0 . den gent 1! ier, Slg, burg. ———— Je lt org Stiß. —— 1 f Bliß — ene en ter fer b großer illigten li. Heſang⸗Verein Ladenburg. Den verehrl. Mitgliedern zur Nachricht, daß ee 0 Sonntag, den 26. dſs. mit vorangeßendem Konzert m „gasthaus zum Schiff“ fat findet und geld 8 Uhr und der Ball um halb 9 Uhr. zwar beginnt das Konzert am Der Vorſtand. ienstricherei Ladenburg. Bei jetziger Winterzeit binge hiermit meine MAS CHINENSTRICOKEREI in empfehlende Erinnerung. Alle Strickarbeiten, neue Strümpfe und Socken, ſolche zum Anſtricken, ſowie Strumpf⸗ und Socken⸗ längen zꝛc. werden in allerkürzeſter Zeit ſauber und ſolid ausge⸗ führt, bei billigſter Berechnung. Auch nicht von mir bezogene Garne laſſe gleichen Strickpreiſen verarbeiten. J. Hasselbach. Deutſchen N enthaltend fämtliche Reichs- u. Reichsjuſtingeſetze, iim Nachtrage die neue Gewerbeordnung, die Krankenverſicherung der Arbeiter und das Unfallverſicherungsge ſetz) nebſt einem erklärenden Wörterbuche Eleg. geb. Preis 2 Mk. 50 Pf. 9 Ceipzig C. A. Koch's Verlagshandlung. Fr. Ackerm ann Buch- & Musikhandung. Weinheim a. d. B. 0 Reichhaltiges Lager aus allen Füchern der Litteratur & Musik. . Pehrmittel, Atlanten und Globen, Geschenkwerke, Schreſdmaterialien, Poſt⸗ u. Schreibpapiere in allen Qualitäten, 0 Geſchäftsbücher und Comptoir⸗Utenſilien. 0 Kautschukstem pe! 2 in jeder beliebigen Nus führung nach Vorſchrift prompt und billigſt. Abonnements ef amtliche deutſche u. ausländiſche Unterhaltungs- u. Fachzeit⸗ ſchriften, ſowie Beſtellungen auf alle Lieferungswerke wawen jeder⸗ ebenſo alle von anderen Handlungen augezeigten zu denſelben Preiſen auf's — zeit angenommen, Bücher, Muſikalien, Zeitſchriften Promteſte beſorgt! Probenummern, Proſpekte und Kataloge, ſowie Anſichts⸗ und Auswahlſendungen ſtehen mit Vergnügen zu Dienſten. Auf gefl. Anfrage jede gewünſchte Auskunft bereitwilligt. etc. find ſtets vorrätig in der Expedition d. Blattes. D Gedichte, Romane, Novellen 1 Brillengläſer werden billiaſt berechnet. EEEFFETCTCTCT Wemllen. Selbſt gefertigte Hemd u bekannt billigen eee 1 ;; Gch. Sternweiker. u Weihnachten! empfiehlt die Buch. und Muſikhandlung von 1 ermann in Weinheim a. ö. B. Fr. Nek ihr reichhaltiges Lager an allen Geſchenkwerken aus allen Fächern der Literatur und Mufik als: 5 Pracht- und Illuſtrationswerke; poetische und proſaiſche Werke in eleganten Einbänden; Deutſche und ausländiſche J Klaſſiker; Wörterbücher; Kochbücher; ugendschriften u. Bilderbücher für jedes Alter in reichſter Auswahl. Moderne n. klaſſiſche Muſikalien; Atlanten u Globen; Briefpapier u. gata Umſchläge in eleganten Kaſetten; Kalender; ꝛc. ꝛc. 0 8 oge und Proſpekte, ſowie Auswahlſendungen ſtehen auf Wunſch gern zu Dienſten. 7 3 4 Die bellbebannte Tlachs⸗ Denf K Werg⸗ ſpinnerei, Weberei, Zwirnerti Bleicherei Bäumenheim Poſt⸗ und Bahnſtation, Bayern, liefert Lohngarn in bisheriger Qualitat zu einem Spinnlohn von nur 10 Pfennigen pr. Schneller zu 1000 Meter. . Sendungen franko gegen franlio. Bedingung der Vereinigung der Kohuſpinnereien. Spinnmaterial als: Flachs, Hanf, Werg zum Lohnverſpinnen, Weben, Bleichen übernimmt Herr Bauer in Kadenburg und wird 2 ub nee Bedienung im — zugeſichert. Brillen & Zwicker in n Silber, Nickel und Stahl, ferner Badethermometer und Holzthermometer empfiehlt F. Jontaine Witwe,, Ladenburg. Reparaturen an obigen Gegenſtänden ſotoie das Einſchleifen neuer Deutſche Lebens. Verſtcherungs-Geſellſchaft in Lübeck. Gegründet 1828. Nach dem Berichte Über das 57. Geſchäftsjahr waren ult. 1885 bei der Geſellſchaft verfichert: 39077 Perſonen mit einem Kapitale von . % 135 212 882. 39 8 und / 142 306. 91 jährlicher Rente. Das Gewährleiſtungskapital betrug ult. 1885 / 32 699 415. 39 2 Seit Gründung der Geſellſchaft wurden — ult. 1885 für 16,080 Sterbefälle bezahlt 47 136 040. 53 3 Die Geſellſchaft ſchließt Lebens⸗, Ausſteuer⸗, e und Renten⸗Ver⸗ ſicherungen zu feſten und billigen Prämien, ohne Nachſchußverbindlichkeit für die Verſicherten. Jeder, der bei der Geſellſchaft nach den Tabellen 1 ds verſichert, nimmt am Geſchäftsgewinne Teil, ohne deshalb, wie bei den anderen Geſellſchaften, eine höhere Prämie zahlen zu müſſen. Der Vorteil, den die Geſellſchaft bietet, beſteht alſo in den von vorn herein äußerſt niedrig bemeſſenen Prämien, ſowie darin, daß die Verſicherten trotzdem 75 Prozent des ganzen Geſchäftsgewinnes er⸗ halten. Der Gewinnanteil für jede einzelne Verſicherung iſt ein von 4 zu 4 Jahren ſteigender, und zu dem Vorteil der von Anfang an möglichſt niedrigen Prämien tritt noch der, daß dieſe niedrigen Prämien ſich mit der Dauer der einzelnen Verſicherung ſtetig ermäßigen. Dieſer Gewinnanteil, welcher am Schluſſe des je 4. Jahres ausbezahlt wird, betrug bisher durchſchnittlich: für die erſte 4jährige Verteilungsperiode: 18,85 Prozent einer Jahresprämie „ zweite 5 15 43,16 7 5 5 „dritte 5 59, 08 5 1 Jede gewünſchte Auskunft wird koſtenfrei von der Geſellſchaft 85 ihren allen Orten beſtellten Vertretern erteilt Ladenburg von Th. Schmitthelm, Hauptagent. *