2 S K 2 LR 3 3 e E 888 172 . * SSA. 3 F 1 18 25 Ke, A 2 in St. hetzigen e biete t wird n düͤr⸗ en, die füt ein r muß Flerzu kommen noch alle dieſenigen, welche nicht ſelbſt ein Inſtrument ſpielen oder durch ihren Beruf oder durch zu roße Entfernung von der Stadt verhindert ſind, Konzerte und Soireen zu beſuchen und ſich aus dieſem Grunde den ſo oft erſehnten Genuß einer guten Muſik verſagen müſſen. Allen dieſen, ſowie auch namentlich den Herren Geiſt⸗ lichen, kann deshalb nicht genug empfohlen werden, ſich ein lerſches Spielwerk anzuſchaffen, um ſo mehr, als der Fabrikant es verſteht, das Repertoir jedes, auch des klein⸗ en Werkes, mit ſeltenem Geſchmack zu arrangiren und auf bieſe Weiſe ſeine Abnehmer ſtets mit den neueſten Erſchein ungen der Oper, Operette und Tanzmuſik, ſowie Volkslieder der populärſten Tondichter bekannt macht. Hierbei möchten wir ſchließlich nicht vergeſſen zu be⸗ merken, daß die große Zahl von Anerkennungsſchreiben von Privaten, Hoteliers, Reſtaurateurs ꝛc. gerade den zuletzt Genannten ein guter Wink ſein ſollte, mit der Aufſtellung eines Heller ſchen Muſikwerkes in ihren Etabliſſements nicht Anger zu zögern, denn die Erfahrung hat in den meiſten 17 Fällen gezeigt, daß die Frequenz ſolcher Geſchä gli te ledigli infolge Aufſtellung ſolcher prächtiger Wente a 8 Ae eee hat 0 die Anſchaffungskoſten — 2 serleichterungen werde illigt — i rzer Zei g 17 9 n bewilligt in kurzer Zeit 06 nfolge bedentenden Rückganges am Rohmaterialpreiſe bewilligt die Firma auf ihre bieherigen Prat 20 el Rabatt, und zwar ſelbſt bei dem kleinſten Auftrage. Da⸗ durch iſt auch dem weniger Bemittelten die Möglichkeit geboten, in den Beſitz einer Spieldoſe zu gelangen. — Reich⸗ haltige, illuſtrirte Preisliſten werden auf Verlangen franko zugeſandt. Wir raten jedoch, jede Beſtellung direlt an die Fabrik in Bern zu richten, da dieſelbe, außer in Nizza, nirgends Niederlagen hält und vielfach fremde Fabrikate als ächt Heller 'ſche angeprieſen werden. Wohl zu beachten iſt ferner, daß jedes Werl den Namen des Fabrikanten (J. H. Heller) krägt, welcher auch Lieſerant faſt aller Höfe und Hoheiten iſt, 5 Der Vetter vom Ahein, Kalender für 1886. Preis 30 Pf. Verlag von Chr. Schömperlen in Lahr. Dieſer in ganz Baden und ſchon in einem großen Teile des Elſaßes ſo beliebte Kalender iſt ſoeben auch auf das Jahr 1887 erſchienen. In gut lesbarer Schrift, auf ſchönes, weißes Papier gedruckt, empfiehlt ſich dieſer Kalen⸗ der, ſowohl durch ſeine äußere Ausſtattung als durch ſeinen gediegenen, reichhaltigen Inhalt, wovon wir in erſter Reihe „Der Brautkranz“, eine hiſtoriſche Erzählung aus dem Jahre 1709, anführen wollen. In angenehmer Abwechs⸗ lung bietet dieſer Kalender Ernſtes und Heiteres in größeren und kleineren Erzählungen, Gedichten, Anekdoten u. ſ. w. (Elſäßer Poſt, Mülhauſen.) e Fiſhaare Altkäatholiſche Gemeinde. hufß fortwährend zu den höchſten Preisen Sonntag, 12. Dezember, 3. Advent, nachmittags 2 Uhr Gottesdienſt. Zahlungen an die Gemeindekaſſe Zahlungsaufforderung. Alle diejenigen, welche noch fe eee Theater in Ladenburg. 15% Proviſton 15% Aeenten I Cigarren, Kaſſee c. an . 5 ug e in 5 Abteilungen von R. Kneiſel. . 00 Gemeindeverrechnung. i 7 5 5 Indem ich mich beſtreben werde, den geehrten Theaterfreunden angenehme un Miogte ſuchen Emil Schmidt & Co., heitere Abende zu bereiten, lade zu zahlreicher Teilnahme ergebenſt ein. Bilger. Hamburg 7. das wirkſamſte und beſte. Es Direktion H. Weinſtötter. Im Saale des Gaſthauſes „zum Hirſch“. Sonntag den 12. Dezember 1886 oder Künſtler und Bauer. Hochachtungsvoll ,, H. Weinſlötter en vielen gegen Gicht un Preiſe der Plätze: g Rheumatismus 0 50 meln blatt doch der 1. Platz 1 M., 2. Platz 50 Pf., 3. Platz 25 Pf. echte Anker⸗Pain⸗Erpeller Kaſſeneröffnung halb 8 Ahr, Anfang 8 Ahr. Die Zwiſchenakte werden durch Muſik ausgefüllt. Bühne Gaſtſpiel d. Hr. Direktors C. Bittler aus Speier: ſolche nicht entrichtet, hat unbe⸗ 7 schwarz und farbig N bee 1 6 Lieder de 9 Muſikanten e Vfändung 1 zu machen haben, werden hier⸗ mit zum letztenmal aufgefor⸗ dert, ſolche zu berichtigen. Wer binnen 8 Tagen, von heute an, Ladenburg, 7. Dez. 1886. a iſt kein Geheimmittel, ſondern ein ſtreng reelles, ärztlich erprobtes Präparat, das mit Recht jedem Kranken als durchaus zuverlüäſſig empfohlen werden kann. Der beſte Beweis dafür, daß der Anker⸗Pain⸗ Expeller volles Vertrauen verdient, liegt wol darin, daß viele Kranke, nachdem ſie andere pomphaft an⸗ geprieſene Heilmittel verſucht haben, „doch wieder zum altbewährten Pain-Erpeller Fee Sie haben ſich eben durch Gaſthaus zum Schi Morgen früh 9 Uhr Wellſleiſch nebſt hochfeinem Bier aus der Gräflich von Oberndorff'ſchen Brauerei Edingen. Abends haus- gemachte Würſte, wozu freundlichſt Mit den neuen ee des Korddeutſchen Tloyd kann man die Reiſe von Bremen nach Amerika ergleich davon überzeugt, daß ſo⸗ inladet wol rheumatiſche Schmerzen, wie einlad Gliederreißen de., als auch Kopf⸗, Zahn⸗ und Rückenſchmerzen, Seiten⸗ S ſtiche ze. am ſchnellſten durch Expeller⸗ Einreibungen verſchwinden. Der bil⸗ lige Preis von 50 Pfg. bezw. 1 Mk. (mehr koſtet eine Flaſche nicht!) er⸗ möglicht auch Unbemittelten die An⸗ ſchaffung, eben wie zahlloſe Erfolge dafür bürgen, daß das Geld nicht unnütz ausgegeben wird. Man hüte ſich indes vor ſchädlichen Nach⸗ ahmungen und nehme nur Pain⸗Expeller mit der 8 Marke Anker als echt an. Vorrätig in den meiſten Apotheken.“) * 8 — — — S — 2 — — 2 Aulter Schrot „ * 0 Nach Gutachten von Dr. Bischoffin Berlin 2 urch grosse Entfet- tung bis jetrt von keinem andern Fabrikat er- 8 — — Spimm-Ilanf empfiehlt Ses Kalsers der Haſserin ud Hronprinten 5 1 Zu bedeutend ermässigten Preisen Putzmühlen mit 8 Sieben fü Vatent-Sieſen- Moos- Keltenegg Göbel, Dreschmaschinen, „in vorzüglicher, unü empfehlen Stollweroksche N Cnocolade 10 Cacads Ladenburg: Th. Reinmuth, Georg Läſch, C. L. Stenz. In Heddesheim: J. F. Lang Sohn. empfiehlt die Fabrik von Wm. Platz Söhne Weinheim 1. Baden. neidmaſchinen 0 8 tung von M. 30.— an, mũüh len 1 10085 und Eiſengeſtell von M. 25.— an. Nübenſchueidmaſchinen von M. 25.— an. 5.— an. munter Garantie und Probezeit Kataloge ſtehen gratis und franko zu Dienſten. Lüchtige Vertreter und Wiederverkäufer erwünſcht. in Originalpackung in mit und ohne Keltenzug und Tretvorrich⸗ neueſter, verbeſſerter Konſtruktion, auf Holz⸗ alle Fruchtgattungen M. 60.—, en, unübetroffener Konſtruktion von Lokomobilen eto. in allen Größen bertroffener Ausführung“. 9 in 9 Tagen machen. Näheres bei Ph. Jace, Eglinger, Generalagent, Mannheim. Reck Walther & v.