Bekanntmachung. Ver'ilaung der Raupen betr. Nr. 3887. Die Beſitzer von Obſt⸗ bäumen, Zierbäumen und Geſträuchern in Gärten und Höfen, auf Feldern u. Wieſen, an Straßen und Wegen werden gemäß 8 1 der Verordnung Großh. Hondelsminiſteriums vom 1. Oktober 1864. R.⸗Bl. Nr. 56. Seite 737, aufgefordert die bezeichneten Bäume und Geſträuche bis länaſtens 1. Jehruar kl. Jahres von Naupenneſlern zu reinigen und letztere zu vertilgen. Die Säumigen haben neben der ge⸗ ſetzlichen Strafe zu gewärtigen, daß die ihnen obliegenden Arbeiten auf ihre Koſten zur Ausführung gebracht werden. Ladenburg. den 7. Oktober 1886. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Die Erſatzwahl in deu Gemeinderat dahier betr. Bei der heute ſtottgehabten Wahl eines Mitgliedes in den Gemeinderat für die Reſtdienſtzeit des verſtorbenen Adam Stumpf das iſt bis 1 1892 wurde gewählt: Herr Adelbert Schmitt II. Dieſes Wahlergebnis wird mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die Wahlakten vom 30. M. an 8 Tage lang zu jedes Wahl⸗ berechtigten Einſicht in dem Rathauſe hier offenliegen und etwaige Einſprachen der Beſchwerden gegen die Wahl binnen acht Tagen vom 30. d. M. an gerech⸗ net, diesſeits oder bei Groß h. Bezirks⸗ amt ſchriftlich oder mündlich zu Pro⸗ tokoll, mit ſofortiger Bezeichnung der Beweismittel angebracht werden müſſen. Lad burg, 29. Nob. 1886. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekenntmeckung. Großh. Bezirksamt. Mannheim, den 27. Auguſt 1879. Den Beſuch der Wirtshäuſer und Tanzlokale durch Schüler betr. Nr 34213. An ſämtliche Bürger⸗ meiſterämter des Bezirks: Auf Grund der Verordnung vom 9. Juli 1879 (Gef. u. V.-⸗O.-Bl. 1879 Seite 548) wird hierdurch beſtimmt, aß den Schülern der Volks-, Fort⸗ ildungs⸗ und Gewerbeſchule, ſowie den Schülern anderer Lehranſtalten, ſofern a. der Beſuch öffentlicher Tanzbe⸗ luſtigungen unbedingt nicht b. der Beſuch der Wirts hãuſer nur unter Aufſicht der Eltern oder öffentlichen Kenntnis gebracht. Schriesheim den 8. Oktober 1886. f Bürgermeiſteramt. Hartmann. Feinſt marinirte Häringe Bekannkmachung. Am a Samstag, 4. Dezember l. J. vormittags 11 Uhr läßt Joſeph Fuhrer Ehefrau geb. Scharnberger z. 3. in Bad Hom folgende auf hieſiger Gemarkung gelegene Grundſtücke als: 1. 1 Viertel 10 Ruten Acker an der Heidelbergerſtraße. 3 88 im Hanſenhain. A i „ in den langen 12 Ruten. uſe dahier zu Eigentum verſteigern. 10 40 150 105 Katha Gleichzeitig läßt Margaretha Scharnberger von hier ihre auf hieſiger golò. und ſilbernen Armbändern, Colliers, Meöaillons, in Gold uns oubls erner: 5 Korallenſchnüre, Grangkarmbändern. SHaarkektenbeſchläge, obige Artikel beſtändig auf Lager führe und zu äußerſten Preiſen abgebe. In angefangenen 5 Weihnachts⸗ Arbeiten als; Tiſch⸗„ Komode⸗ und Sophadecken, Bürſtentaſchen, Sendung erhalten. Nicht zu über Von einer Einka 8. Haſelbach. sehen! Kleiderſtoffreſte zn allen Größen und neueſten Deſſins, ſchwarze Stoffen in einfach und Doppelbreit Cachemire und Grenadines, 5 Vorhangſtoffe, Manilla und Aettdrillreſte, Auckskinreſte von 1 bis 4 Meter, N Teppiſche und Läuferzeuge, 1 ſowie die ſchwerſten Möbel- und Crepe-Möhel-Kattune friſch erhalten habe und verkaufe sämtliche Artikel, um damit raſch zu räumen, unterm Fabrikpreis. Ich lade meine Kunden höflichſt ein, mein Lager zu beſichtigen und wird Niemand unbefriedigt aus meinem Laden gehen. Schriesheimer Kunden, welche für 20 Mark kaufen vergüte Omnibus⸗ fahrt hierher und zurück. Hochachtungsvoll 1 Bch. Sternweiler. Ladenburg, im Nobember 1886. 255 20,000. 10,000. 5000, 3000, 2000, 5 000 5 à 1000, 12 à 500, 9 5 150 à 50 Original-Looſe nur 6 / 30 4 verſ Verkäufer unter günſtigen Bedingungen 20 à 200, 100 à 100 „ u. ſ. w. u. ſ. w. endet und ſtellt noch allerwärts an das General⸗Debit von Zooß & Ströbel, Vantgeſchäſt in Heilbronn am Neckar. l Luoſe ſind zu haben bei: in plcanler Sauce empfiehlt Georg Seitz. 1 K. Molitor, Buchdruckerei. 5 154,600 Mark. hrringe, Ringe 1 ſowie alle in dieſes Fach einſchlagender Artikel. Bemerke noch, daß von heute F. Fontaine Wtw. Ladenburg. Wandtaſchen, Sophakiſſen Fußteppiche, Hoſenträger, Eckbretter, Pantoffel, Tabaksbeutel, vorgez. Kappen, Lampenſchirme, Uhrſchläppcher und verſch. andere Gegenſtände habe ganz neue ufsreiſe zurückgekommen, ſehe ich mich veranlaßt meinen ſämtlichen Runden mitzuteilen, daß ich eine große Partie reinwollene a in allen Formaten, li fert prompt und billig di bel M. Bläß. r Fürſorgern ge⸗ 5 K. Molitor'ſche Bußhbrukerdl Ladenburg. e N 1 — — — . ̃ ˙ . 1 6 5 Zuwiederhandlungen werden an den Auf 13 — ⁵— a; ———— Auf 10 Cooſe Futktermalzkeimen b Wirten gemäß 8 79 des P.⸗Str.⸗ . 13 J en den Scälern nah ben 1 Treffer. Ii. Vaden-Vadener Lotterie 1 Freilos, Korndunſt, Kleie . Haak und Schluß-Biehung am 1.—3. Dezember 1886. empfehlt ding 450 — 3000 Gewinne i. W. von 154,000 Mk., wobei Haupttreffer von 2 Vorſtehende Verfügung wird zur 7 „ Filzſohlen ſind Holzverſteigerung. Die Großh. Bezirksforſtei eidelh verſteigert mit Borgfriſt 8 cg Montag, den 6. Dezember l. J. früh halb 10 Uhr im Stein⸗ bacherthal in Ziegelhauſen aus dem Schlage „Kreuzgrund“ zwiſchen Ziegelhauſen und Petersthal: 825 Stück uf 6 Jahre ver⸗lärchene Hopfenſtangen II. III. und IV. Gemarkung gelegenen in 7 Parzellen beſtehende Grundſtlcke auf 5 0 e eee prügelbol 1 . Fb l 90 0 Kl. „84 Ster dio. II. Kl. u. 83 Ster adenburg, 26. or en 5 Igemiſchtes Prügelholz; 8880 Sſüg ge⸗ 0 5 Brehm. 1 0 dan aus den Abt, f . 8 —— — Fk „Doſſenheimerkopf, Hahnengrund, . Für Weihnachtsgeſchenke fehr geeſgnet empfehle ein reichhaltig aſſortirtes Schweizerthal, Schöner Buß wald und ager in Lindenbacherhan reitetes, gemiſchtes Reisholz auf Haufen, Die Domänenwaldhüter Schubert in Petersthal, Sauer in Wilhelmsfeld, Kinzinger und Kuhn in Schönau ung Sattler in Ziegelhauſen zeigen dit Hölzer auf Verlangen vor, Gefunden wurde eine Pferdedecke, abe zuholen gegen Einrückungsgebüßr bel Müller Seitz, Schriesheim, Geſchäftz. Empfehlung Der Unterzeichnete empfiehlt ſich zue Anfertigung aller in ſein Fach ein⸗ ſchlagender Arbeiten insbeſondere bon Aufſteckkämmen, Friſirkämmen, Staubkämmen, Nadeln in allen Sorten, bei Zuſſcherung dil⸗ liger Bedienung. Reparaturen werden ſchnellſtens beſorgt. Gleichzeitig bringe meine NMeſſer⸗ und Scheerenſchleifereei n empfehlende Erinnerung. a Achtungsvoll P. Weber, Kammachermeiſter. Wohnung bei Bote Maier, Rhe Ruhr- u. Nusskohlen empfiehlt A. Merkel. Neue Holländische Hollhäringe J. Haſſelbach. Schwaningers patentirte Filzleder⸗ zu haben bei a Georg Seitz in Ladenburg 1 . g“ 50 Looſe unaufbe⸗ * 125 banken, umi en 0 bann nit 0 Pf ——— Ar. 97. — I I. kiten u Voll bom 28. U iger 6 0 er ihre b 20 u uz nſtrruliche Aachen Beſtred ſün. Dies geri enen Wege ire gut: und g enn des Volles uin. Dank ſagen lurch Fögobe ihre Ai die Wirtſchaft ind der verbünde id bitten ſte, af kuf mit uns Nun handelt Stichwahl, 6 kaltenalliberalen demokratischen N daten, vorzun⸗ Die natiol Wahltteiſe dur Landwirten geg beraltsmus bela zum Schutze der denheit entgegen ſonach aufs duß ſhren Kandidater Allein die und mit aller Se Nile und hal übe — Die Sthi Originalro duc elt Muniz, das ihr f multi Nu borror ſſch in aumnder Glück nein Ahnen 9 den dereſnſamte