Sänger- Einheit Ladenburg. Samstag den 27. d. M., abends 8 Uhr diesellige Unterhaltung bei Herrn Ph. Fuchs, wozu die aktiven und paſſiven Mitglieder freundlichſt einladet Der Vorſtand. Den Viehbeſitzern empfehle ich angelegentlichſt meine OGeliride zutter Schlenne das, nach der Autorität in dieſem Fache Herrn Dr. Märcker, Vorſteher an der Verſuchsſtation und außerordentlicher Profeſſor an der Unizerſität Halle a. d. Saale, ein die weribollſten Mährſtoffe enthaltendes, beſonders Fleiſch und Milch erzeugendes Futtermittel iſt. Dieſelbe iſt täglich friſch und heiß vom Apparat weg pro 100 Ltr. zu 45 Pf. abzuholen. Juhrwerksunternehmern wird für beſtimmte Orte der Wiederverkauf übertragen. Achtungsvollſt 6 5 J. A. Müller, Dampfkornbrennerei, Großſachſen a. d. Bergſtraße. u bedeutend ermässigten Preisen E empfiehlt die Fabrik von m. Platz Söhne Weinhei 1. Baden. Jutterſchneidmaſchinen, mit und ohne Kettenzug und Tretvorrich⸗ tung von M. 30.— an, Schrotmüßlen, neueſter, ver beſſerter Konſtruktion, auf Holz und Eiſengeſtell von M. 25.— an. 5 Aübenſchneidmaſchinen von M. 25.— an. Futzmühlen mit 8 Sieben für alle Fruchtgattungen M. 60.—, enn unübetroffener Konſtruktion von . 55.— an. Göbel, Dreschmaschinen, Lokomobilen eto, in allen Größen unter Garantie und Probezeit „in vorzüglicher, unübertroffener Ausführung“. 75 Kataloge ſtehen gratis und frank zu Dienſten. 5 LTiüchtige Vertreter und Wiederverkäufer erwünſcht. 1 W. Agricola Söhne Dampfbrennerei Essigfabrik Ladenburg. Wir empfehlen hiermit unſere garantirt reine Fabrikate zur gefl. Abnabme und zwar: l Fruchtbranutwein Freſterbranntwein 90 in zwei Qualitäten. . eineſſig a ohne jeden Zuſatz von künſtlicher Säure, Spriteſſig etc. 9 Verkauf 5 im großen und kleinen. Speeialität: Medicinal- —. Branntwei Hefenbranntwein „ Krug Mk. 1.— Krug 60 Pfg. 1 zum Einreiben. 18 Gefl. Aufträge werden frei ins Haus ausgeführt. Verkaufsniederlagen 4 Wekannkmachung. (Nr. 4001.) Am a Samstag, 4. Dezember J. J. vormittags 11 Uhr läßt ZJoſeph Fuhrer Ehefrau geb. Scharnberger z. Z. in Bad Hombur 1 hieſiger Gemarkung gelegene Grundstück als: 8 1. 1 Viertel 10 Ruten Acker an der Heidelbergerſtraße, . e „ im Hanſenhain. j „ in den langen 12 Ruten. im Rathauſe dahier zu Eigentum verſteigern. f . t lobt Margaretha Scharnberger von hier ihre auf hiefige Gemarkung gelegenen in 7 Parzellen beſtehende Grundſtlcke auf 6 Jahre her pachten. 5 Ladenburg, 26. Nov. 1886. Bürgermeiſteramt Gebrüder Ailſon 2 Schuh -Jabriß 2 e Ladenburg Villigſte Bezugsquelle ſolider Schuhwaren. Wir machen hierdurch ergebenſt darauf aufmerkſam, daß unſer Schuhwaren⸗Lager für beginnende Herbſt. und Winterſaiſon reichhaltig aſſortiert iſt. . 1 Ganz beſonders empfehlen wir; Schwere benagelte Arbeitsſtiefel I. Qualität b. M. 7.50—9.— Feine franzöſ. kalblederne Herrenzugſtiefel 9 in allen Fagonen einfach und 2ſöhlig⸗ Gewöhnliche braune Herrenzugſtiefel 1. 4 Qualität — 70 Kalblederne Schnürſtiefel für Mädchen und Knaben mit Hacken m verſchiedenen Qualitäten zu bekannten billigen Preißen. 3 Filz-Stiefel und -Pautoffel in großer Auswahl zu ausnahmsweiſe billigen Preißen 1 Detail- Perſauf: Neckarthor nächſt der Holzhandlung von 3. Ph. Fuchs. ö NB. Reparaturen werden prompt und billigſt beſorg Für Haltbarkeit der bei uns gekauften Waaren übernehmen wir volle Garantie. f 2 28 2 nAschinenstrickerei Ladenburg. Bei jetziger Herbſtzeit binge hiermit meine MASCHINEN STRICKERBEI in empfehlende Erinnerung. Alle Strickarbeiten, neue Strümpfe und Socken, ſolche zum Anſtricken, ſowie Strumpf⸗ und Socken⸗ längen ꝛc. werden in allerkürzeſter Zeit ſauber und ſolid ausge⸗ führt, bei billigſter Berechnung. Auch nicht von mir bezogene Garne laſſe zu B unseres Medicinalhefenbranntweins & Weinessigs befinden sich: 0 Schriesheim bei Herrn J. &. Müller. 5 Edingen „ „ Felix Schuſter. Mannheim „ „ G. Agricola K. 2. 3. Weitere Verkaufsſtellen werden geſucht. gleichen Strickpreiſen verarbeiten. J. Hasselbach. 5 Filzſahlen⸗ Nr. 20—30, 3186, 3742, 4345 1 Paar 15 Pf., 20 Pf., 25 Pf., 30 Pf Cederſohlen, Nähgarn, Nadeln, Band, Lederdeckel, Cceiſtmiete gratis), 5 empfiehlt bil C. J. Stenz * * * Ark an 11 N i 2 25