aun Söuh die Erſatzwahl eines Reichstagsahgeordneten im II. 1785 den 7 1 ber f badiſchen Mahlkreiſe betr der dong Nach Vorſchrift des 8 6 und 8 des 1 0 5 zur Ausführung des Wahlgeſehes derjenigen großen Grundbeſitzer und Gewerbetreibenden, welche ihre Stimmbe⸗ wagen fh, ur den deutſchen Reichstag vom 31. Mai 1869 hat der Bezirksrat in ſeiner Sitzung rechtigung auf Grund des § 21 u. ff. der Wahlordnung vom 19. Auguſt Getrag dom 28 v. Mis. und vom Heutigen für die am g 1886 angemeldet und den Nachweis des Vorhandenſeins der geſetzlichen Vor⸗ dul 5 Freitag, den 26. d. Mis., vormittags 10 Uhr bis abends 6 Uhr ausſetzungen derſelben erbracht haben. chwaen du vollziehende Wahl zum Reichstage die Abgrenzung der Wahlbezirke und die Wahllo⸗ B 5 8 25 d. 1 lale feſtgeſetzt, ſowie die Wahlvorſteher und Stellvertreter in folgender Weiſe ernannt: 160 8 10 Wohnort chen u genung d. Wahlbezite. Wahholal Wahlvorſieher Jbehnrcter des ſteuerpflichtigen oder Ort der ] Name, Stand und eh ge 9 e Grundbeſitzers Hauptnieder⸗ Wohnort 1 ace 1. Ladenburg. e g des Stellvertreters „die Aente Die ganze Gemeinde. Rathaus. Bürgermſtr. Huben. Gmdrt. Remelius. bezwſe. Gewerbe⸗ laſſung Az ein 2. Neckarhauſen. treibenden deen Jun Die ganze Gemeinde. Rathaus. Bürgmſtr. Zieher. Gmdrt. Keller II III. Wahlbezirk (Ladenburg). de bea 5 3. Schriesheim. 1 Bürgerhoſpital⸗ Ladenburg Ralhſchreiber ampuftre. Die ganze Gemeinde. Rathaus. Bgmſtr. Hartmann. Gemeinderatchöfer fond Ladenburg Jakob Brehm in hald 8 Fu. 1 Dies ann 10 l 1 h daß die Wahlberechtigten ihre Ladenburg Stimmen nur in dem Wabllokal abgeben dürfen, w ihre Woh ch obi 1 Verzeichniß zugeteilt find, daß ferner nur ſolche zülhler zugelaſen werden buen ge 2 Kath. Günther⸗ „ Ankon Arnold, Aeerkt ag in die Wählerliſte dieſes Bezirks eingetragen ſind, und daß insbeſondere eine Stellver⸗ ſcher Waiſenhaus⸗ Gemeinderat in . alt tretung 700 r unzuläſſig iſt. fond 2 Ladenburg nin e Bürgermeiſterämter des Bezirks werden beauftragt, vorſtehendes d An⸗ 1 ; ; 2 0 ; 3. an ſchlag an die Gemeindetafel und durch Verkündigung 1950 55 S 1 e Vorſtehendes Verzeichnis bringen W 105 Nachtrag zu 2 8 0 Hause . äteſtens bis zum 16. d. ts. erſtmals und dann noch am Tage vor der Wahl in blatte Nr. 294 veröffentlichten mit dem Anflügen zur Kenntnis, daß Ein⸗ Oauslerſohn üblicher Weiſe öffentlich zu verkünden und den Herrn Wahlvorſtehern und ihren Stell⸗ ſprachen gegen dasſelbe innerhalb 1 Woche vom Erſcheinen der Bekanntmachung g, funden i 2 . Bürgermeiſterämtern und den Herrn Wahlvorſtehern bezw. Mannheim 13. Nov. 1886 eren E 1 N 8 * 4 der Sti Reglement 995 110 Vorſtriſten Befolgung der durch das Wahlgeſetz und durch das Großh. Bezirksamt. Siegel. ind bel Ganz beſonders iſt darauf zu achten lich lu a, daß am 16. d. Mts. die zwei Mählerliſten nach Anleitung des 3. Abſatzes 5 Hiebl von § 2 und des 2. Abſatzes von 8 4 des Wahlreglements abgeſchloſſen O an 5 1 res EN le Jeg 5 7 — 5 daß 1 1 5 Abſchluß der Wählerliſte jede fernere Aufnahme . 70 e * 1 on ern unterſag 1 7 u und dag „daß auf den zwei Wählerliſten die vom Gemeindevorſtand zu unterſchreibende Mehrere tauſende Reſten Vorhangſtoffe werden um bald damit zu g. Det eine Beſcheinigung über Beginn und Dauer der öffentlichen Anflage nicht fehlt, räumen zu den äußerſten Schleuderpreiſen verkauft. age in de daß in den beiden Wählerliſten Striche und Nachträge am Rande vom Ge⸗ Hoh. Sternweiler. left meindevorſtande beurkundet, mit Datum verſehen und unterzeichnet werden, refling tr. daß wie der beſtimmte Tag des Beginns der Auflage ſo auch der des Ab⸗ In angefangenen 3 beſte nah ſchluſſes pünktlich eingehalten und die zweite Wählerliſte mit der vom Gemeinde⸗ 9 * 5 4 5 ', der ber b aten dee 5 vollſtändiger Uebereinſtimmung mit dem W 12 1 5 n 111 ch 1 9 2 A 1 6 E 1 1 E n auptexemplar verſehen werde. zam, dun. „daß der Protokollführer die erfolgte Stimmabgabe jedes Wählers neben dem als: 8 4 * 1 1 1 4 0 119 5 Nane 5 Tiſch⸗, Komode⸗ und Sophadecken, Bürſtentaſchen, Wandtaſchen, Sopphakiſſen 11 „daß das Wahlprotokoll, die Gegenliſte ſowie die Wählerliſte beim uſſe der Fußteppiche, Hoſenträger, Eckbretter, Pantoffel, Tabaksbeutel, vorgez. Kappen, r Ecklllung Wahlhandlung von dem geſammten Wahlvorſtande zu unterſchreiben ſind. 2 92 5 en gliedert, Die Bürgermeiſterämter werden veranlaßt, umgehend anher anzuzeigen, daß ſie 5 Uhrſchlä zer und verſch. andere Gegenſtände habe ganz neue genommen bon dieſer Verfügung Kenntniß genommen haben. 1 Sendung erhalten. öberg Uu⸗ Mannheim, 3. November 1886. 5 J. Haſſelbach. 12 5 2 5 0 d, l 5 3 ! . iegel. werden die Nr. 3920. Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit zur Kenntnisnahme der tt Db 1 60 Kk tt vobllhuende Wahlberechtigten veröffentlicht. 6 er 8 T E er Orse cen it in Ladenburg, den 12. November 1886. mit oder ohne Univerſalverſchluß, direkt aus der Fabrik b⸗zogen, iſt in allen lberraſher⸗ Bürgermeiſteramt: Weiten ſtets vorrätig bei D. Freitag. 1 und A. Huben. 5 f 0 55 W T ill Alle 1 . ekanntmachung. in Wort an! 4 . 2 K 95 A die ubel 10 welche Französisch. Englisch, Ita- i Taſchen uch g 5 . J a lienisch, Spanisch oder Russisch 1 8 15 1 97 5 i eee e e een e, wirklich sprechen lernen wollen. ktwidette D e U f ch e e bäumen, N und Geſträuchern Gratis und franco zu betehen geben kr⸗ ˖ II 18 in Gärten und Höfen, auf Feldern u. . . 5 9 g durch die Abendpeit Wieſen, an Straßen und Wegen werden 5 enthaltend emäß §8 1 der Verordnung Großh. Rosenthal sche Verlagshandlung in 4 11 9 1 0 Veipazig. ſämtliche Reichs- u. Reichsjuſtizgeſetze, ec e 5 8 1 1 (im Nachtrage die neue Gewerbeordnung, die Krankenverſicherung der Ader die bezeichneten Süume 9 Ah ne u ee eee Geſträuche bis länaſtens 1. Februar 1 nebſt einem 5 t mit 5 * V6 15 R. Jahres von Naupenneſtern zu S0 erklärenden 2 öIrterbuche 8 reinigen und letztere zu vertilgen. rde Cub 7 Eleg. geb. Preis 2 Mk. 50 Pf. 1 Die Säumigen haben neben der ge⸗ doh ift Leipzig. C. A. Koch's Verlagshandlung. ſetzlichen Strafe zu gewärtigen, daß die en, des⸗ 5 ihnen obliegenden Arbeiten auf ihre 10 ſein. Koſten zur Ausführung gebracht werden. er nicht S eee 8 Ladenburg, den 7. Oktober 1886. Bürgermeiſteramt. w aschinenstrickerei e ee jene ge⸗ 8 Ladenburg. Juttermalzkeimen, ird mit 5 1 11 775 10 185 2 dann Bei jetziger Herbſtzeit binge hiermit meine Kornödunſt, Kleie 1 5 jehlt bill MASCHINEN 855 1 10 10 ER 50 . C . m aht, in empfehlende Erinnerung. Alle Ftrickarbeiten, neue Strümpfe — e eee und Socken, ſolche zum Anſtricken, ſowie Strumpf⸗ und Socken⸗ Ruhr- II. nord dentſch 4 kloyd d 5 längen ꝛc. werden in allerkürzeſter Zeit ſauber und ſolid ausge⸗ Nuss ohl en e e b 1555 führt, bei billigſter Berechnung. 10 empfehlt A. Mertel. In Bree uach m eine Auch nicht von mir bezogene Garne laſſe zu Nene Holländische 43 gleichen Strickpreiſen verarbeiten. 8 8 1 in 9 Tagen 5 bon UU III E machen. Näheres bei 5 3 Jac, Eglinger, bei M. Blã Generalagent, Mannheim.