Ladͤenburg⸗ 10 Uhr ſtatt. Evang. Kirchengemeinderat. Evang. Gemeinde Neckiarhauſen. Der auf Mittwoch, 10. Nov. ange⸗ kündigte beſondere Gottesdienſt findet nach neuer Anordnung des Decanates am Donnerstag, 11. Nov. vormittags Zahlungs aufforderung.“ Alle diejenigen, welche bis jetzt mit ihren zur Gemeindekaſſe ſchuldigen Be⸗ träge, wie Umlagen, Sporteln, Pacht⸗ und Kapitalzinſen, Almend⸗,Obſt⸗, Gras und Schulgelder, insbeſondere diejenigen. welche mit Zahlungen vom Jahr 1885 noch im Rückſtand find, werden hiermit zur Zahlung aufgefordert. Nach Ablauf von 14 Tagen von heute an haben die Säumigen Klage zu gewärtigen. Ladenburg, 9. Nov. 1886. J. Pilger, Rechner. Gefunden wurde am 6. ds. morgens auf dem Wege zum Bahnhofe hier eine Pfeife. Abzuholen gegen Einrückungs⸗ Ph. Kiſtner, Ladenburg. gebühr bei Mein im Schriesheimer⸗Viertel in Cadenhurg gelegenes Wohnhaus etc. worin ſich das Poſtamt befindet, ver⸗ kaufe ich aus freier Hand. Liebhaber wollen ſich gefl. mit mir ins Benehmen ſetzen. Mannheim, Seckenheimerſtraße. Eckes, Poſtſekretär. 1 G. Zirkulſert bier eine Bittſchrift an das erzbiſchöfliche Ordinariat in Freiburg, die unter Vorbringen, teils kleinlicher, teils unbegründeter Beſchul⸗ digungen, die ſofortige Penſionirung des hochwürdigen Herrn Stadtpfarrer Meſſang verlangt. 5 dieselbe 55 einem Mitglied des hieſigen kath. Stiftungsvorſtandes kolportirt wird, und dadurch die Meinung entſtanden iſt, ſie gehe von der Geſammtheit des Stiftungsborſtandes aus, ſehen ſich die unterzeichneten Mit⸗ glieder veranlaßt zu erklären: 0 „Wir ſtehen nicht nur der ganzen Angelegenheit fern, ſondern wir mißbilligen und beklagen auch aufs höchſte dieſes ungerechtfertigte unverant⸗ wortliche Vorgehen gegen unſern verehrten hochwürdigen Herrn Stadtpfarrer, der auch in ſchweren Zeiten den Frieden hier zu wahren wußte.“ 16 Ladenburg, den 8. November 1886. e ee, Bie Stiſtungskommiſſton: A. Huben. Peter Grahbendörfer. Adam Keikholz. A. Schmitt II. A. Arnold. Ir. Jonkaine Witwe hrenmacher Ladenburg — Marktplatz. Durch Gelegenheitskauf bin ich 5 den Stand geſetzt: Siberne Cykinder-Schlüſſel⸗Ahren zu M. 16.—, e 5 ANemontoir mit Goldrand zu M. 22 — zu verkaufen. Gleichzeitig bringe mein gut aſſortirtes Lager in Brillen und Zwicker aller Arten Gläſer in Silber Nickel und Stahl, ſowie Thermometer, Narometer ete in empfehlende Erinnerung. Reparaturen aller vorſtehenden Artikel werden prompt und In angefangenen büllg b e Tiſch⸗, Komode⸗ und Sophadecken, Bürſtentaſchen, Wandtaſchen, Sopbakiſſen, Fußteppiche, Hosenträger, Eckbretter, Pantoffel, Tabaksbeutel, vorgez. Kappen, Lampenſchirme, Uhrſchläppcher und verſch. andere Gegenſtände habe ganz neue l Die Dampf -Kaffee- Brennerei A. Zuntz sel, Wwe., b ringen ihre Spesialitäten in empfehlende Erinnerung. 20% gestattet. Pfund. pr. Pfund. M. 1,30 pr. Pfund. bei Herrn Th. Reinmuth. empfiehlt Gebr. Java-Kaffss'g Sorgfältigste Auswahl und Mischung nur feinster Rohsorten, verbunden mit rationeller Brenn- methode garantieren ein stets gleichmässig vorzugliches Pro- dukt, das allen anderen Sorten gegenüber eine Ersparniss von la. gebr. Java-Kaffee à 1,60 p. a. gebr. Java-Kaffee à M. 1,50 Guter gebr. Haushaltskaffee 4 Niederl agen in Ladenburg Proben gratis. CTTCT0T0TCT0T0T0TCTCTCTCTCTTT Putzlunpen Sendung erhalten. 2 8 n 98 2 f. Agricola Sühne 1 = Dampfbrennerei Essigfabrik 1 „ Ladenburg. f Wir 200 hiermit unſere garantirt reine Fabtilat zur gefl. Abnahme und zwar: N Fruchthranntwein Freſterbranntwein 45 28 10 r, e i un e N 1 6 ohne jeden Zuſatz von künſtlicher 4 Spriteſſig ete. 15 Verkauf 150 im großen und kleinen. Speeialität: Medienal- 0 1 eee . 0 1 Krug Mk. 1.— % Krug 60 Pfg. 1 zum Einreiben. el. Aufträge werden frei ins Haus ausgeführt. 0 Verkaufsniederlagen unseres Medioinalhefenbranntweins & Weinessigs 1 befinden sich: N Schriesheim bei Herrn J. s. Müller. Edingen e 5 Schuſter. 3 Mannheim „ „ C. Agricola K. 2. 3. Weitere ee werden geſucht. 05 f 4 0 FFK ̃ ͤ PPP Mehrere tauſende Reſten Dorsana fi werden um bald damit 900 räumen zu den äußerſten Schleuderpreiſen verkauft. C. Stenz. 0 Direkt von New. Vork. Verlobt. 1 Aug Socken os. Mathilde W New⸗Pork, 1886. 45 2 vorteilung bezügl. Preis, brikaten möglich iſt, verſehen iſt. ſich mit ücht Prof. Dr. Jäger er“, Normalwaren verſeher 2 5 will, kann ſolche nur bei mi im konzeſſionirten Alleinberlau für hier und Umgegend haben. Fine Ueber Quantität un Größe wie dies bei den nachgemachten Fa bleibt bei der 4 Jäger'ſchen Ware ausgeſchloſſen, da Saul. garter Originalpreisliſte ſtets aufliegt und jedes Stuck mit Größe und Originalſtempel 5 Hoſſellaßh. Alle Arſen gun deder, Skrick⸗ Seien, e Häckelwolle n in heft ſmarſchall b. in Farbenauswahl N un Fru d. Ja Noch J. Haſſeſbach, iu im ban D. Der Alleinverkauf der pan d. Del Sehn tirten Filzſohlen mit Wers U Nr. Tenner pid u hurückehren.— 1 Spinn-Hauf empfiehlt O. D. Stens verſehen von H. S. Schwaninger u nnd der Grußher aus Bretten, befindet ſich hefe 1 4, defelbe erfolg Georg Seitz in Ladenburg 3 1 Fin Wort an e been welche Französisch. Englisch, I. n werde. lienisch, Spanisch oder Russisch dertin, 9. N55 wirklich sprechen lernen wollen. Mht eine kaiſerhch Gratis und franco zu balchen r ze Fnberufung d. durch die abe d. J. nach 2 Rosenthal'sche Verlagsbandlung n 9 9 Leipzig. nes, II.“ emal dart in ſein Neuen an Tudor ik! Hale — dutch die ken etwieſene Ehre. * Dahl annehmen f um Addnige von Din Korddeutſchen Noyd kann man die Reiſe von Bremen nach Amer ils Ph. N Eglinger, Generalagent, Mannheim. Mit den neuen Schnelldampfern des dad et von der Aung wräägehalten werde, . Titnona, 10. wͤllle in affentlcher S dan unemark zun 8 ſinſtinmig, nachdem di dung heworgettttene e chen wurde. — Die Ithin 5. Drizinaltoman de N 4 . Var 90 en 2 „Auch das nicht. 1 1 im 1 05 c Familie gelt Cig., Caffee, leicht verd. & Co., Hamburg 7. Thee, 3000 Mark pro anne kann energ. Agt. d. Verk. b. Hang, an, 1 g Reis an Priv. ae 8 Off. a. Emit Schmidt vermieten bei Rn Hoh. Sternweiler. 5 Wohnung beſtehend aus 2 Zimmern, Küche, eller, Speicher, Stallung und Dunggrube, zu Krauß, Spengler, 5 Aion * 1 nicht uni * ſimmtm, f Wa . ſchuße zl gung des a0 5 881 duelndem Au N ub hatte e ſch j U ate das nic Ae ba gendt abe eh dn G. Wiege un