ele ul. ng det 10 det Ach N naben i I weh len wlg at Sünz d , etichtz hh, mit her Fürſemel Frohn Bemme, in Meſn ſerz und Der bi ſchon be. entriße em Gdek ach und mit alle iederſanl. urde y s Gig aus der „000 fl. lebhafter n Duh erkauſt höhen Otten erhaußt ö puſe n gane leiden, hweiſer⸗ angung ligen J n under mme, Lauf elchtt j eint en zu glich klug, auch gen- om die daz heil, 5 5 9 5 Einladung der Alrwäßler 1. N zur 7 Wahl öder Kreiswahlmänner. Mittwoch, den 10. Nov. 1886 in der Zeit von s Vormittags 8 Uhr bis 11 Uhr e emäß der von dem Bezirksrat getroffenen Diſtriktseinteilung auf dem Nathauſe 1. f in dem großen Haale die Wahl von 7 Kreiswahlmännern für den dieſſeitigen erſten Wahldiſtrikt Neckar⸗ und Kirchgaßviertel Haus Nr. 200 bis mit Haus Haus Nr. 435 bis mit Haus Nr. 589 ftatt. een eee . 2. In dem keinen Saale die Wahl von 6 Kreiswahlmänner für den dieſſeitigen zwei . l Nr. 1. bis mit Haus Nr. 199 und Haus Nr. 347 5 00 345 12 4, ſtatt. Stimmfähig und wählbar ſind alle Staatsbürger, welche das 25. Lebensjahr zu⸗ rückgelegt haben und ſeit mindeſtens 1 Jahre im e find. 1 Die Wähler üben ihr Stimmrecht da aus, wo ſie ihre Hauptniederlaſſung haben, Ausgeſchloſſen von der Stimmfähigkeit und Wählbarkeit ſind: a, die Dienſtboten und diejenigen Perſonen, welche in einem ähnlichen Abhüngig⸗ keitsverhältniſſe ſtehen, ferner b. Diejenigen, bei welchen einer der Ausſchließungsgründe vorliegt, welche nach der Gemeindeordnung für die Wählbarkeit in den Bürgerausſchuß gelten (88. 37 und 15 der Gemeindeordnung, 8. 5 der Kreiswahlordnung). N Das Wahlrecht wird in Perſon durch verdeckte (zuſammengefaltete) Stimmzettel ohne Unterſchrift ausgeübt. Die Stimmzettel müſſen von weißem Papier und dürfen mit keinem Aeußeren Kennzeichen verſehen ſein. Sie ſind mit dem Namen Derjenigen, welchen der Wähler ſeine Stimme geben will, handſchriftlich oder im Wege der Verviel⸗ fältigung zu verſehen. Jeder Vorgeſchlagene muß mit ſeinem Familien⸗ und mit ſeinem Vornamen, ſowie mit der Benennung, durch welche er von Anderen gleichen Namens unter⸗ ſchieden wird, ſo bezeichnet ſein, daß kein Mißverſtändnis entſteht. Jeder Stimmende hat ſo viele Wahlmänner in Vorſchlag zu bringen, als der Diſtrikt, wozu er gehört, zu ernennen hat. 5 Nur Diejenigen, welche in der vom Gemeinderat (Stadtrat) geſchloſſenen Liſte eingetragen ſind (5. 7 letzter Abſatz der Kreiswahlordnung), ſind zur Teilnahme an der Wahl berechtigt. Während des ganzen Wahlvorgangs ſteht den Wahlberechtigten der Zutritt zum Wahllokal offen. 5 Ladenburg, 1. November 1886. Der Gemeinderat, A. Huben. Einladung der Nrwäßler f * 27 Wahl öder Kreiswahlmänner. 4 25 Mittwoch, den 10. November 1885 in der Zeit von W Vormittags 8—11 Uhr findet gemäß der von dem Bezirksrat getroffenen Diſtrikts⸗Einteilung in dem Rathauſe dahier im großen Ratſaale die Wahl von 11 Kreiswahlmännern für den diesſeitigen Wahldiſtrikt ſtatt. Stimmfähig und wählbar ſind alle Staatsbürger, welche das 25. Lebens⸗ jahr zurückgelegt haben und ſeit mindeſtens einem Jahre im Amtsbezirke an⸗ ſäßig ſind. . Die Wähler üben ihr Stimmrecht da aus, wo ſie ihre Hauptnieder⸗ laſſung haben. Ausgeſchloſſen von der Stimmfähigkeit und Wählbarkeit ſind: a. die Dienſtboten uud diejenigen Perſonen, welche in einem ähnlichen Abhängigkeitsverhältniſſe ſtehen, ferner b. Diejenigen, bei welchen einer der Ausſchließungsgründe vorliegt, welche nach der Gemeindeordnung für die Wählbarkeit in den Bür⸗ gerausſchuß gelten (88 37 und 15 der Gemeindeordnung, 8 5 der Kreiswahlordnung). Das Wahlrecht wird in Perſon durch verdeckte (zuſammengefaltete) Stümmzettel ohne Unterſchrift ausgeübt. Die Stimmzettel müſſen von weißem Papier und dürfen mit keinem äußeren Kennzeichen verſehen ſein. Sie find mit dem Namen Derjenigen, welchen der Wähler ſeine Stimme geben will, handschriftlich oder im Wege der Vervielfältigung zu verſehen. Jeder Vor⸗ geſchlagene muß mit ſeinem Vornamen, ſowie mit der Benennung, durch welche er von Anderen gleichen Namens unterſchieden wird, ſo bezeichnet ſein, daß kein Mißverſtändniß entſteht. 5 Jeder Stimmende hat ſo viele Wahlmänner in Vorſchlag zu bringen, als der Diſtrikt, wozu er gehört, zu ernennen hat. f Nur Diejenigen, welche in der vom Gemeinderat geſchloſſenen Liſte eingetragen find (§ 7 letzter Abſatz der Kreiswahlordnung), find zur Teil- nahme an der Wahl berechtigt. 555 t den Wahlberechtigten der 5 Während des ganzen Wahlvorgangs ſteh Zutritt zum Wahllokal offen. 0 Schriesheim, 28. Oktober 1886. Gemeinderat: Hartmann. Filzſohlen!: Nr. 20—30, 3136, 37—42, 43—4 Paar 15 Pf., 20 Pf., 25 Pf., 30 Pf. Lederſohlen, Nähgarn, Nadeln, Vand, Kederdeckel, 1 8 Altkatholiſche Gemeinde. Sonntag, 7. November, vormittags 9½ Uhr Gottesdienſt. Bekanntmachung. Die Gr. Kreisſchuldiſitatur hat die Abhaltung der Prüfung hier auf den 9., 10. und 11. November feſtgeſetzt. . Am 9. November: 33 ½ 8 Uhr VIII. Schulj. Herr Weitzel. Nachmittags: 10 „ VII. „ „ Wörner. 2 Uhr IIa Schulj. Hr. Wörner. M „ „ s , Am 10. November: . ½8 Uhr V. Schuljahr Herr Seelos. Nachmittags: . „ Burger. 2 Uhr Ia Schuljahr Hr. Burger. 1 „ Walter. 1 „% Am 11. November: 5 15 . 10 8 Uhr Fortbildungsſchule. i 1 9 „ IIIa Schulj. Hr. Seelos. i e e ,, Ladenburg, den 1. November 1886. 1 Die Ortsſchulbehörde⸗ A. Huben. Sonntag, den 7. November, abends 8 Ahr im Saale zum Schiff. Programm: 1. „Dem Rhein mein Lied“, Chor v. J. Schwarz. 2. gtes Konzert v. Be riot, Violinſolo mit Klavierbegleitung. 3. Der Schäferknabe, Geſangsſolo mit Klavierbegleitung v. Abt. 4. Des Kriegers Nachtwache, Chor v. L. Liebe. . 5. Der Goldschmied, Geſangsſolo mit Klavierbegl. v. L. Weidt. 6. Abendſtändchen, Geſangsquartett v. A. Hertel. a 7. Ballett⸗Konzert v. Beriot, Violinſolo mit Klavierbegleitung. 8. Des Süngers Fluch, Geſangsſolo mit Klavierbegl. v. Eſſer. 9 (Seliger Tod, Chor v. Jſemann. (Mein Liebſter ſchied von mir, Chor v. Aug. Reiſer 10. Gruß, Geſangsſoſo mit Klavierbegleitung v. Abt. 11. Waldgeſang, Chor v. F. Schneeberger. Bezüglich der Einführung machen wir auf § 8 der Statuten aufmerkſam. Der Vorſtand. Erlaube mir hiermit mein guteingerichtetes Lager in Wollenwaren als: Kapuzen, Janchons. dae in jeder Größe und Jarbe. Handſchuhe etc. beſtens zu empfehlen. Da ich meine Einkäufe vor dem Aufſchlag der Wollen ⸗ waren gemacht habe, ſo kann ich ſämtliche Artikel unter den jetzigen Tagespreiſen abgeben. 72 D. Freitag. FP Dem heutigen Blatte laſſe ich den Intereſſenten einen Auszug aus einer Abhandlung über Getreide-Schlempe als Futtermittel beifügen, aus dem der Wert und der Nachweis der enthal⸗ tenden Nährſtoffe der Schlempe enthalten iſt. Dieſelbe iſt bei mir täglich beiß vom Apparat weg per 100 Liter zu 45 Pf. zu haben und in den umlie⸗ genden größeren Ortſchaften Großſachſens mit Erfolg verwendet. Es iſt jedem Viehbeſitzer angelegentlichſt zu empfehlen einen Verſuch damit zu machen Hochachtend 5 0 0 0 N 5 K (Ceiſtmiete gratiz), hlt billigſt b J. A. Müller in Großſachſen. eee eee