* . = . . — 3 S N. Bekanntmachung. 1 Die Erhebung der Ueberfahrtsgebühren am Neckarfahrt Neckarhauſen betr. Nachdem häufig Streitigkeiten zwiſchen hieſtgeu Einwohner und den Färcher von Neckarhauſen wegen den Ueberfahrtsgebühren vorgekommen find, haben wir uns unterm 13. Jult d. J. an Gr, Bezirksamt Mannheim mit der Bitte gewendet, im Hinblick auf den Tarif vom 3. Januar 1844 neuerliche Beſtimmungen Über die Erhebung bezw. Ent⸗ richtung der Ueberfahrtsgebühren am Neckarfahrt Neckarhaufen zu treffen. Dementſprechend hat Gr. Bezirksamt mit Verfügung vom 15. Dezember 1874 Nr. 32722 die früheren bezüglichen Feſtſetzungen erneuert, bezw. beſtimmt, daß das in dem Erbbeſtandsbrief vom 3. Sept, 1745 den hieſigen Einwohner vorbehaltene Privile⸗ gium in Kraft bleibt. Hiernach ſind für Benützung der Neckarführe Neckar hauſen von den Einwohnern Cadenburg's folgende Ueberfahrtsgebühren zu entrichten: 5 1. für eine Perſon zu Fuß 5 3 „ 2 Pfg. 2. für einen Reiter und deſſen Pferd 9 „„ 1 8, für eine Chaiſe, Charabane, Bernerwagen und ſonſtiges leichte Fuhrwerk für je ein Pferd 8 5 e! 9 „ für jede dazu gehörige Perſon mit Ausnahme des Führers des 5 Fuhrwerks 0 8 5 2 „ 4, für einen leeren Wagen, oder ein beladenes Fuhrwerk, kür je de 1 ein Stück Zugvieh 5 a 5 0 9 39 der Führer iſt frei; 767515 5, für einen beladenen Schubkarren⸗ Mann und Karren a 9 6. für je einen Ochſen, Kuh, Rind 4 5 9 17. für jedes Stück kleines Vieh, als Kalb, Schwein, Schaaf zc. 2 8. für eine ganze Heerde des unter O. 3. 7 gedachten! Viehes, 5 nämlich über 50 Stück 5 0 1 M. 42 9. das doppelte der vorgemerkten Sätze: 2 155 I! bei Eisgaängen und hohem Waſſerſtand; a 2 in der Nachtzeit und zwar wenn die Ueberfahrt geſchieht in den Monaten 5 1) Mai bis Ende Auguſt, zwiſchen abends 9 Uhr und morgens 4 Uhr, 2) März, April, September und Oktober zwiſchen abends 8 Uhr und morgens 5 Uhr, 8) November bis Ende Februar zwiſchen abends 5 Uhr und morgens 7 Uhr. 8 Die Tarifſätze dürfen von Seiten der Färcher bei Vermeidung der durch den 8 7 des Beſchluſſes Gr. Bezirkamts vom 10 Juli 1830 angedrohten Strafe nicht über⸗ treten werden. Wir erſuchen deßhalb die Einwohner von jeder Ueberforderung der Färcher ent⸗ weder anher oder der Gendarmerie Anzeige zu machen, damit gegen die ſelben auf Grund des 8 134 a d. P. Str. G. B. eingeſchritten werden kann. . 5 Ladenburg, den 21. Dezember 1874. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Nr, 3059. Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit zur Kenntnisnahme der hiefigen Einwohner verbffentlicht. Ladenburg, 11. September 1886. Bürgermeiſteramt. A. Huben. de ee e 1 N vom 1. Oktober 1886 ab. Abgang von Tadenburg in der Richtung nach Franſtfurt: Morgens: 4 U. 55. M., 6 U. 50 M., 9 U. 27 M., 11 U. 29 2 3 M. Nachmittags: 2 U. 36 M., 5 U. 04 M. Abends: 7 U. 46 M., 10 U. 38 M. 5 Nach Mannheim⸗ Heidelberg: Morgens: 5 U. 6 M., 76 U. 6 M., 7 U. 56 M., 11 U. 15 M., Nachmittags: 2 U. 10 M., 4 U. 31 M. Abends: 7 U. 45 M., 9 U. 52 M., 11 U. 7 M. * bis 14. Nobember 1886 und wieder vom 15. März 1887 ab. 1 vom 15. November 1886 bis 14. März 1887. Von Friedrichsfeld nach Schwetzingen: Morgens: 5 U. 13 M. , 6 U. 53 M., 8 U. 12 M., 9 u. 56 M. ef. 11 U. 22 M.“. Nachmittags: 2 U. 36 M., *, 2 U. 26 M. 5 U. 10 M. Abends: 6 U. 40 M., 8 U. 55 M., 10 U. 30 M., ** Anſchluß nach Speier. „ Anſchluß nach der Badiſchen Rheinthalbahn. . Schnellzug, direkt nach Baſel. nee, Unterkleider & Kinder. 5 für Herren Damen 1 Wintervaare Syſtem Prof. Dr. Jäger. i Garantie für ächt reine Wolle. DPi.ieſe Unterkleider haben dieſelben Vorzüge wie die ächt Jäger ' ſchen und find bedeutend billiger. Fabrik⸗Niederlage bei D. Freitag. 11 Buckskins! Wuckskins! 1! n den beſten Qualitäten und neueſten Deßins ſind friſch bei mir eingetroffen iund gebe ſolche zu fabelhaften billigen Preiſen. Hoh. Sternweiler. 800 eige hierdurch gag bent an, daß ſämtliche Neuheſten für die Winter⸗ alſon: Hüte, Blumen, Federn, Bänder, Stoffe etc. in reichhaltigſter Auswahl nunmehr eingetroffen find. MoDELINUETE ſtehen zur gefälligen Anſicht auf. Auch erlaube mir auf mein großes Lager in Vuppen, Weiß- Wollenwaren Verzierungsartikeln 1 beſtens empfehlend aufmerkſam zu machen. „ D. Freitag. D Kochs Fleisch- Pepton. Ehren- Diplom Antwerpener Weltausstellung 1885. Huchiste Ausgeichnung nurn diesem Pepton zuerkannt. Ein neues Nährmittel für Gesunde und Kranke besonders für Blutarme und alle die an gestörter Verdauung un Magenschwäche leiden. Touristen, Jägern und Reisenden (nament- ich auf Seereisen) zu empfehlen; grosser Nührwerth, Haltbarkeit, kleines Volumen. Den Haushaltungen u. Küchen bietet Dr. Kochs Fleisch-Pepton Ersatz für Fleisch- Extract, es enthält nicht! allein die würzenden Extractivstoffe des Fleisches, sondern auch dessen Nährsubstanz (Eiweis in peptonisirtem Zustande). Vorräthig in allen Apotheken, Droguen-, besseren Delientessen- und Kolonialwaaren-Handlungen in Blechdosen à 1 Ko., in Tipfen à 100 und 225 Gramm, in Tafeln à 200 Gramm und in Schachteln von 40 Gramm. Verkaufspreise auf den Packungen verzeichnet. 5 William Pearson & Co., Hamburg, ant, Db benarg s Sund attes. Gunni - Wiſche für Herren empfehle in vorzüglicher Waare. 1 90 von J. Hasselbach in Ladenburg empfiehlt ſich zu bevorſtehender Herbſtzeit zum Verſtricken von N K. Garn, Anſtricken von Strümpfen und Socken ze. bei billigſten Strickpreiſen. Cöln. Wasser von Joh. Maria Farina gegenüber Jühlichplatz Cöln. Zu haben bei J. Haſſelbach. 2 beſtes Lederfelt für Schuhwerk und Leder⸗ I klin geſchirr in Blechdoſen und loſe empfiehlt 5 Andreas Müller, Lederhandlung. Farbige bwoll. Hemden für Kinder in verſchiedenen Größen ganz billig dei 1. 8 J. Gaſſelbach