ſeingetragene Genoſſenſchaft 1 1 South 5. September d. J. nachmittags halb 3 9 findet gemäß 8 40b. des Statuts die ordentliche . General⸗Verſammlung im Saale des Gaſthauſes „zum Hirſch“ dahier ſtatt, wozu die Mitglieder des Bereins freundlichſt 8 werden. 1 e Tages Ordnung 1 3 des Geſchäftsberichts per 30. Juni 1886 und Beſprechung esſelbe 2) Vereinsangelegenheiten. 3) Beſtimmung des Höchſtbetrages der zu bewilligenden Credite in laufender Rechnung. e 28. Auguſt 1886. Der Verwaltungsrat: Steingötter, Der Schriftführer: Vurktherder. Pilger. A dam Keilholz, Schreiner, Ladenburg. empfiehlt ſeine ſelbſt angefertigten 1 1 0 1 5 F AMöbel, 43 als: Schreib⸗Hekretäre, polierte tannene Kkeiderſchränle, Chiffoniere in verſchiedener Facons, Schreib- und vier⸗ ſchubladige Komode, Waſchkomode u. Nachttiſche mit Marmor- und Holzplatten, ovale Fische, franzöſiſche Bettladen, mit großen und kleinen Häuptern, Küchen ⸗ ſchränke, viereckige Tiſche, Stühle, gewöhnlich nuß baum 40 und tannene Vettladeu. 1 Dieſe Arbeiten halte ich vorrätig und empfehle dieselben zu billigen Preiſen. 0 Alle Reparaturen, die in dieſes Fach einſchlagen, ſowie Auf⸗ M polieren von Möbel, werden angenommen und dbilligſt berechnet. Gebrüder Nilſoan Schuh ⸗ Fabrik 5 Jaöenburg e ee . empfehlen ihr größtes Lager e 1 0 fertiger Schuhwaren f Herren, Damen, Kmaben und Mädchen, . 1 5 5 Deetail-Werlau : ff Aedartbor nächſt der Holzhandlung von J. h. Fuchs. NB. Reparaturen werdenſprompt und billigſt beſorgt. Accel ˖ Cöln. Wass Ser von Joh. Maria Farina gegenüber Jühlichplatz Cöln. Zu haben bei 5 . 5 J. Gaſſelbach. Bekanntmachung. Anläßlich des Geburtsfeſtes Seiner ee Hoheit des Hroßſergen 0 e 5 0 1 „ erſuchen wir die hieſigen Einwohner die Häuſer feſtlich beflaggen zu wollen. Ladenburg, den 1. September 1886. Gemeinderat. A. Huben. Brehm. Das neue Schluljahr beginnt Samstag 75 4 September mit Anmeldung der neuen Schüler. Dabei find ein Impfſchein und Zeugniſſe über den früheren Schulbeſuch vorzulegen. morgens 8 Uhr werden die Aufnahmeprüfung und um 10 Übe, die Nach⸗ prüfungen gehalten. Dienstag den 14 September beginnt der Underricht. Als Vorkenntniſſe für die Aufnahme in die unterſte Klaſſe werden verlangt: 1. Fertigkeit im Leſen deutſcher und lateiniſcher Druckſchrift; 2. Uebung im orthographiſchen Niederſchreiben dikkierter deutscher Sätze in deutſcher und lateiniſcher Schrift; 3. Kenntnis der 4 Rechnungsarten in unbenannten Zahlen im Zahlen ⸗ raum bis 100. Die Schüler ſollen überdies beim Eintritt in die unterſte ⸗Klaſſe dus neunte Jahr zurückgelegt, aber das elfte nicht überſchritten haben. Neuanſchaffungen von Büchern mögen vor wee des Unterrichts nicht gemacht werden. 2 Ladenburg, 27. Auguſt 1886 5 8 den 4. d. ts., abends 8 Nuhr Geſellige Aenterhaltung mit Skreichguarkelt auf dem Bierkeller, wozu die verehrlichen aktiven wie paſſiden Miiglieder ſowie Gönner des Vereins freundlich einladet. 90 Erlaube mir die ergebene Mitteilung zu machen, daß ich Mitte . d. 08. meinen Tanz -Curſus eröffnen werde, und erſuche um baldgefüllige Anmeldung im Gaſthaus zur Roſe bel Herrn Günther. 5 Noſa Kaltenthaler, Tanzlehrerin aus Mannheim Gasthaus zum Sohiff. Morgen früh 9 Uhr Wellfleiſch nebſt hochfeinem Bier 15 Gräflich von Oberndorff'ſchen Brauerei Edingen. Abends hausgemachte Würſte wozu freundlichſt einladet —— die ausser- ordentliche Verbreitung dieses Haus- mittels hat eine ebenso grosse Zahl ühnlicher Präparate als Nachahmer hervorgerufen, welche sich nicht entblöden, Verpak⸗ kung, Farbe und Etiquette in täuschender Weise herzustellen, Die Packete des ächten Stollwerck'schen Fabrikates tri agen den vollen Namen des Fabrikanten und Nang zeichnen sich die Verkaufsstellen durch ausgelegte Pirmeu- Schilder. am n den 9. 155 Als Montag den 13. September 5 1 ben? Nile uit ilafiertem 2 nle vente, welche 6 5 5 chen, fn e bder deren 5 10 20 J. be . Freiburg, 0. ſltoffener Miel bewürdiglen Herrn! an un Enbſitof 9. ind Herbe sia 10 eie bereigs milg⸗ Fig Hochdezllbemn 1 des Valuume ehnber fiolffinden. Aunchen entſhrechend: 1 Seht. den hochwit körngen wird, nicht ius boden auth in unt tuch an digen Fulfaden kann, und uffn. behenſchwan Lunprnz iſt heute deleunz des Obe Nalen, des Nammer Mulanten Mejor bor ber dnarkömmen. Fü flach deflaggt; um liferm, Vetetrnen, did zur Benrißzang nden Baton Maſe ſcc leutgeig mit dür den kauragen Anlaß dom eifrmen Kruz⸗ ltr Hogztufn des ft. Di Nun . m mit dem Kronprinzen Uhr fund daz Dun und den Hodanen f Die Liebe! Fila 0 5 11 d eee bͤte! 5 5 geworden i Kameraden 95 und ſcanloz g 5 dene zu rk 5 du hi n un ſüt 6 0 bor ekt al Jon roh 10 Duelle U denn auch der