Geſellſchaft Gemütßlichtkeit Tadenburg. Samstag, den 3. Juli l. J. abends halb 9 ah. beginnend, Feier unſeres XIX. Stiſtungsfestes werden. — Vorſtand. im Gaſthaus zum Stern, wozu die verehrl. Mitglieder freundlichſt eingeladen N e Gebens-Veräicherungs Heſellchaft 5 in Lübeck. Zwölfte Dividenden⸗Verteilung an die Verſicherten der Abteilung A. Die Dividende pr. ult. 1885 auf die vor dem 1. Januar 1856 gezeich⸗ 3 Policen, welche in den Jahren 1886.89 zahlbar iſt, beträgt: 4,60 pro Cent des verſicherten Kapitaks. Die neuen Dividendenſcheine ſind von den Policen⸗Inhabern gegen Vor ⸗ zeigung der Vokicen, bezw, der über dieſelben erteikten Hepotſitalſcheine, und gegen Onittung bei den betreffenden Agenten, bezw im Hauptbüreau der Geſellſchaft in Lübeck, entgegenzunehmen. 5 8 Verteilung des Gewinnanteils an die Verſicherten der Abteilung B. Der am 1. Juli 1886 zahlbare Gewinnantheil aus den Jahreu 1882/85 beträgt: fur die Jahresklaſſe 1874: 54,50 pro Cent einer Jahresprümie * * „ 1878: 34, 20 1 1 * 1 5 7 2 a „ 1882; 13, 5 „ 8 Die Gewinnanteilsſcheine ſind von den Inhabern 3 in 253 Jahren 1874, 1878 und 1882 nach den Tabellen 1 d—5 gezeichneten Policen gegen Vorzei · gung der Volicen, bezw. der über dieſelben erteilten Depoſttakſcheine, und gegen Huittung bei den betreffenden Agenten, bezw, im Hauptbüreau der ene in Lübeck, entgegenzunehmen. Lübeck, im Mai 1886. Die Deutſche Lebens · Berſicherungs ⸗Geſellſchaft in Lübeck. Der Direktor: Bernh. Sydow. Derlſche Gebens⸗Verſſcherungs⸗ i in Lübeck. ——— Gegründet 1828. guch 19 Berichte über das 57. Geſchäftsjahr waren ult. 1885 bei der ag verfichert: 5 39 077 Perſonen mit einem Kapitale von 1 135 212 882. 39 3 5 und e 142 306. 91 jährlicher Rente. das Gewährleiſtungskapital betrug ult. 1885 / 32 699 415. 39 3 5 5 Seit Gründung der Geſellſchaft wurden bis ult. 1885 für 5 16,080 Sterbefälle bezahlt f 47 136 040. 53 Die Geſellſchaft ſchließt Lebens⸗ Ausſteuer⸗ Sparkaſſen⸗ und Renten⸗Ver⸗ ſicherungen zu feſten und billigen Prämien, ohne Nachſchußverbindlichkeit für die Verſicherten. Jeder, der bei der Geſellſchaft nach den Tabellen 1 d—5 verſichert, nimmt am Geſchäftsgewinne Teil, ohne deshalb, wie bei den anderen Geſellſchaften, eine höhere Prämie zahlen zu müſſen. Der Vorteil, den die Geſellſchaft bietet, beſteht alſo in den von vorn herein äußerſt niedrig bemeſſenen Prämien, ſowie darin, daß die Verſicherten trotzdem 75 Prozent des ganzen Ge ſchäftsgewinnes er⸗ halten. Der Gewinnanteil für jede einzelne Verſicherung iſt ein von 4 zu 4 Jahren ſteigender, und zu dem Vorteil der von Anfang an möglichſt niedrigen Prämien tritt noch der, daß dieſe niedrigen Prämien ſich mit der Dauer der einzelnen Verſicherung ſtetig ermäßigen. Dieſer Gewinnanteil, welcher am Schluſſe des je 4. Jahres ausbezahlt wird, betrug bisher durchſchnittlich: für die erſte 4jährige Berteilungsperiode: 18,85 Prozent einer en „ „ zweite 55 43,16 75 2 „ „ dritte 5 ee, 59,08 8 „ 15 25 Jede gewünſchte Auskunft wird koſtenftei von der Geſellſchaft und ihren allen Orten beſtellten Vertretern erteilt In Fadenburg von Th. Schmitthelm, Hauptagent. CCCCCCTCTCbCbCb(ãͤé6 ͤVyb.....ã ũãõp ooo ſtatt, ausgeführt von der vollſtändigen Kapelle der Schwetzinger Jeuer⸗ wehr, welche von einem Ausflug hierher kommen, wozu freundlichſt einladet J. Wolf. Arbeit-Vergebung. Zur Herſtellung unſeres Neubaueß auf dem Graben vergeben wir an den Wenigſtnehmen den; Maaurerarbeit ca. Ml. 2600. N Steinhauerarbeilt. „ „ 1600. Zimmerarbeit „ Ü- ͤo 1 1 950. — 3 Schreinerar beit. „, „ 1100. —. N Schloſſerarbeit . 5 7 1 1 850. — Giaitrorbe iii Blechnerarheit V 1 1 150. — Mk. 7950. —. Die Voranſchläge ſind jederzeit auf unſerem Bureau einzuſehen und find Anträge bis 10. Juli ſchriftlich einzureichen. W. Agricola Söhne. Aigen, 3. alle Fuge te wirkt mit geradezu frappierender Kraft und rottet das vorhandene e e ſchnell und ſicher derart aus, daß gar keine Spur an 4 hiln 5 davon übrig bleibt. deb Man achte genau Was in loſem Papier ausgewogen wird, iſtniemafs eine „Zacherl. Spezialität“. dull. a Nur in Originalflaſchen echt und billig zu beziehen: ud eins k In Ladenburg bei Hrn. J. L. Stena, 8 1 . „ Bensheim „ „ J. W. Krapp. 5 n 5 ein, . Unter, ; HhBaupt-Depôt: J. Z A C H E RL, e Wien, I., Goldſchmiedgaſſe Nr. 2. Künflichen 90 Zahnersats . reſp. Behandlung der Zähne beſorgt gut ub Eckard, Ach bei 8 3 Sprechſtunden jeden Freitag von —12 Uhr bei Herrn Kreter, (Bierkeller) Dun, Wrrein Laden burg. Der Unterzeichnete hat sich zur Ausübung der za h'närzt- abort 8 1 3 0 lichen Praxis in Heidel- 10 0 2 * 8 berg 8 5 9 10 0 Gensral versammlung Academiestrasse 2 n 5 ſiſtren, im Lokal niedergelassen. f d 8 K Tagesordnung: 00 F 0 5 1. Rechnungsablage. ar 4 ey, dans c . mern dkwohl⸗ prakthzahn- Arzt. N 3. Vereinsangelegenheiten. 1655 8 . 85 dan , 5 bur mir Um e Erſcheinen ladet ein F Kr bade Der Turniat.