Bekanntmachung. (Nr. 1607.) Da in letzter Zeit die Wahrnebmung gemacht worden iſt, daß nach Eintritt der Nacht in den Straßen der bieſ. Stadt, insbeſondere durch das Herumſchwärmen junger Leute, durch Lärmen und ſonſtige Han⸗ lungen öfters Aergernis erregt, auch Unfug und Ruheſtöͤrung verübt wurde, ſo ſehen wir uns veranlaßt zur Kennt⸗ nisnahme und Darnachachtung der hieſ. Einwohner zu veröffentlichen, daß das Polizeiperſonal beauftragt iſt, alle die⸗ jenigen, welche ſich während der Som⸗ mermonate noch nach abends 10 Uhr auf den Straßen zwecklos herumtreiben, unnachſichtlich zur Anzeige zu bringen und daß die Betreffenden gemäß 8 360 Ziff. 11 d. R. St. G. B. Geld⸗ oder Haftſtrafe zu erwarten haben. Ladenburg, 17. Mai 1886. Bürgermeiſteramt, A. Huben. Bekanntmachung. (Nr. 1508.) Nach Verfügung Gr. Bezirksamts Mannbeim vom 7. Mai 1886 Nr. 26 208, wurde anläßlich er diesjährigen Feuerſchau die Wahr⸗ nehmung gemacht, daß in vielen Häuſern transportable Waſchkeſſel im Gebrauch find, welche bei der Benützung meiſt frei im Hof aufgeſtellt werden und eren Rauch dabei durch ein 1—2 Meter langes blechernes Ofenrohr in die Luft abgeleitet wird, und, daß hier⸗ durch, ſowie durch den Gebrauch ähnlicher tragbarer Feuerungen, wie Kaffeeröster, ielfach Feuergefahr entſteht. Derr amtlichen Verfügung entſprechend wird zur Kennisnahme und Darnach⸗ chtung der hiefigen Einwohner hier⸗ mit veröffentlicht, daß die Aufſtellung derartiger tragbaren Feuerungen in der Küche von Gebäuden und an Orten, wo ſich leicht entzündbare Gegenſtände befinden, gemäß 8 19 der Landesbau⸗ ordnung verboten iſt und nach 8 368 Ziff. 8 des R.⸗St. G.⸗B. an Geld bis zu 60 Mark oder mit Haft bis zu 14 Tagen beſtraft wird. Ladenburg, 15. Mai 1886. Brürgermeiſteramt. 110 A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. (Nr. 1606.) Unter Bezug auf die m hiefigen Wochenblatt Nr. 39 u. 40 beröffentlichen Belehrung über die Be⸗ kämpfung der Blutlaus, werden die Beſiter von Apfelbäumen hieſiger Ge⸗ markung andurch aufgefordert, ihre Bäume bald längſtens 1. k. Mts. von der Blatlaus zu reinigen u. letztere zu vertilgen. Die Säumigen haben gemäß 8 38 der Feldpolizeiordnung Ziffer 1 außer der Geldſtrafe bis zu 20 Mk. zu ge⸗ wärtigen, daß die ihnen obliegenden Arbeiten auf ihre Koſten durch Tritte zur Ausführung gebracht werden. Wir haben ein entſprechendes Quantum Blutlausgift auf Gemeinde⸗ koſten angeſchafft zur unentgeltlichen Verabfolgung an die Baumbeſtitzer. Baum- und Wegwart Farrenkopf ier iſt zur Abgabe des Blutlausgiftes eauftragt. 5 Ladenburg, 18. Mai 18868. Bürgermeiſteram. A. Huben. Brehm. Chocolade Auhahllithe Gentinde Sonntag, 23. Mai, Nachmittags 2 Uhr Gottesdienſt. Nack demſelben Wahl von 2 Kirchenvorſtandsmitglieder für die auszutretenden Herren Stadt⸗ baumeiſter Peter Vogel und Waiſenrichter Friedrich Kraus. Die⸗ ſelben find wieder wählbar. Um zahlreiches Erſcheinen wird gebeten. Bekanntmachung. Der Ausflug der freiwilligen Feuerwehr hier findet am 23. Mai l. Is. ſtatt Der Abmarſch erfolgt Morgens 5 Uhr am Markt⸗ platz. Die Mitglieder der Fehrwehr werden erſucht mit Feuerwehr⸗ E röcke und Mützen zu erſcheinen. g Zugleich werden auch die Freunde der Feuerwehr zur Teilnahme am Ausflug hiermit eingeladen. 1 0 2 * Ladenburg, 21. Mai 1886. 12 5 * Der? Verwaltungsrat! a . Hartmann. Simshäuſer. Gegellachnukt „Gemüthlithkei 6 Lafen fur g. Freitag den 21. dſs., Abends 8 Ahr Junggeſellenabſchied im Geſellſchaftslolale (Gaſthaus zum Stern). Um zahlreiche Beteiligung bittet I bi 5 1 Der Vorſtand. e 5 Ladenburg. . 1 Sonntag den 23. d. M. g 5 Ausflug mit Muſißk nach Schriesheim und von da weiter ins Gebirg, wozu die aktiven und paſſiven Mitglieder ſreundlichſt eingeladen werden. Suſammenkunft morgens 5 Ahr auf dem Marktplatz. Der Vorſtand. — Gasthaus zum Schiff. Morgen früh 9 Uhr Wellfleiſch nebſt hochfeinem Bier aus der Gräflich von Oberndorff'ſchen Brauerei Edingen. Abends hausgemachte Würſte wozu freundlichſt einladet J. Wolf. Das bedeutende Bettfedern⸗Lager Harry Unna in Altona verſendet zollfrei gegen Nachnahme (nicht unter 10 Pfund) gute neue Bettfedern für 60 Pfennig das Pfund, vorzüglich gute Sorte für Mk. 1.25, prima Halb⸗ daumen nur Mk. 1.60, prima Ganzdaumen Mk. 2.50. Verpackung zum Koſtenpreis. Bei Abnahme von 50 Pfund 5 pCt. Rabatt. Um⸗ tauſch geſtattet. Normal- Trikot. Unter kleider 0 1 Herren Damen & Kinder. 7 5 Ommerware. 1 bse Syſtem Prof. Dr. Jäger. le! Autun n i e 5 Garantie für ächt reine Wolle. Dieſe Unterkleider haben dieſelben Vorzüge wie die ücht Jäger'ſchen und ſind bedeutend billiger. ö 10 5 Fabrik⸗Niederlage bei g e t 1 9. Kreitag. „ Gras- Verſteigerung. (Nr. 1629.) Am Montag, den 31. ds. Mtz. Zuſammenkunft nachmittags 2 Ußr am Schriesheimer Thor, wird der diesjährige Grasertrag von dem Gemeindeelgentum an der Bach gegen Ilvesheim, an dem Neckardamm, Wäldchen, Rain an der Baumallee, von der Spitze am Nechar⸗ häuſer Fußpfad und am ſog. Heiligen. häuschen, am Streſt⸗ u. Voosgraben; Sodann am 5 Dienſtag, den 1. k. Mts. Zusammenkunft nachmittags 2 Uhr am Neckarthor, der diesjährige Grasertrag längs des Neckars bei der Necharhäuſer Fähre, der Botzheimer Wieſen, der Rom⸗ wieſe, ſowie der Bachdämme don der Leimhütte ab; endlich am Mittwoch, den 2. k. Mis. Zuſammenkunft nachmittags 2 Uhr am Neckarthor, der Grasertrag der Neckar⸗ wieſen und des ſog. Zimmerplotzes öffent⸗ lich an Ort und Stelle verſtelgern, Ladenburg, 19. Mal 1886. Bürgermeſſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Das Baden im Neckar betr. Nr. 1615. Hiermit bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß das Baden im Neckar Kindern unter 12 Jahren nicht geſtattet iſt. Perſonen von 12 —16 Jahren iſt das Baden im Neckar nur unterhalb Neckar⸗ häuſer Fähre und oberhalb des Heiß'ſchen Anweſens an der ab⸗ geſteckten Stelle geſtattet. Zuwiederhandlungen gegen die⸗ ſes Gebot haben ſtrengſte Strafe zufolge. Ladenburg, 21. Mai 1886. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Mit den neuen Schnelldampfern des Norddeutſchen Lloyd 275 05 kann man die Reiſe „ von Bremen nach Amerika machen. Näheres bei Ph. Jac. Eglinger Generalagent Mannheim. I Strohhite Ji ür Knaben und Männer von 40 Pf. an, andere braune Hüte in feinſter u. größter Auswahl von 90 Pfennig an e. &. Stem, gellztuße r Mat eit d nun, l 1 Bit ſſt di 110 biraukg en nher dugtthhen hic un