Bekanntmachung. ſtattfinden und morgens halb 10 Uhr beginnen werde. Tiere erfolgt auf dem Fettviehmarkte. zur Zucht verwendeten Tiere. rechnen find. dem Ausland eingeführt ſind. Die hauptſächlichſten Beſtimmungen ſind: abg⸗zahnt baben, und unter dieſen vorzugsweiſe für ſolche, trage von 50, 100 und 150 M. ausgeſetzt. nd. Die Förderung der Rindviehzucht aus Staatsmitteln betr. Das Gr. Miniſterium des Innern bat mit Erlaß vom 29. v. M. Nr. 7852 anher zu erkennen gegeben, daß die Prämiirung von Nindvieb aus den r dieſen Zweck beſonders zur Verfügung geſtellten Mitteln am 1. Juni Die Muſterung der W en Der Zweck der Prämiirung iſt die Verbeſſerung der Beſchaffenheit der Es ſollen deshalb ausſchließlich zur Zucht und zum gemeinſamen Gebrauch aufgeſtellte Farren und junge weibliche Zuchttiere brüm fir werden, welche dem in dem betr. Bezirke vorzuasweiſe gezüchteten Schlage angebören und in Bezug auf Bau und äußern Merkmale ſowie mit Rücdſicht auf ibre Leiſtungen zu den vorzüalichſten Tieren des Bezirks zu Unter dieſen Tieren ſoll denjenigen der Vorzug gegeben werden, welche nachgewieſenermaßen oder nach ihren äußern Merkmalen aus rein ge⸗ haltenen Zuchten abſtammen, gleichviel ob ſie im Lande aufgezüchtet oder aus 1 Für weibliche Zuchttiere, welche nachweislich einmal oder das zweſtemal gekolbt und dabei im Alter nicht weit vorgeſchritten ſind, als daß ſſe friſch welche entweder friſchmelkend oder wiederum greifbar trächtig find, werden Prämien im Be⸗ Dabei iſt zu bemerken und beſonders bervorzuheben, daß auch großträchtige Kalbinnen angemeldet werden können, bei denen es vorauszufehen ist. daß ſie bis zum Prämiirungstag⸗ ge⸗ kalbt baben, und daß Kühe vom 2. Kalbe, welche bis zu demſelben Termine das Ztemal geworfen haben von der Prämiirung deshalb nicht ausgeſchloſſen Der Empfänger einer Prämie hat ſich durch einen Revers zu verpflich⸗ führen. Beſitzer übernommenen Verpflichtungen eintritt. ſpäteren Jahren eine Erböhung erfahren. geſchloſſen. Kommiſſion zuerkannt werden. werden. 5 Mannheim, 6. Mai 1886. Großh. Bezirksamt. Siegel. n, die prämiirte Kub während der zwei folgenden Jahre zur Zucht zu ver⸗ wenden und dem Vorſtand des landw. Bezirksvereins oder dem Bezirkstier⸗ aarzte, wenn derſelbe ſich an Ort und Stelle befindet, auf Verlangen vorzu⸗ Ein Verkauf des prämiirten Tieres oder die Ueberlieferung an die Schlacht ⸗ bank verpflichtet den Empfänger einer Prämie zur Rückgabe derſelben. der Rückgabe wird Umgang genommen, wenn das Tier in den Befitz eines anderen inländiſchen Viehzüchters übergeht, der in die von dem ursprünglichen Von — In der Regel ſoll ein und dasſelbe Tier nicht mehreremal mtt einer Staatsprämie bedacht werden, jedoch kann eine bereits erteilte Prämie in Vieh aus Wirtſchaften, in welcher dasſelbe zur Erzeugung von Milch für den Handel und für die Käserei, ſowie zur Maſtung aufgeſtellt iſt, und vorzugsweiſe zugekauft, endlich Handelsvieh bleibt von der Prämſirung aus⸗ Für Farren und Kühe, welche als zuchttauglich, nicht aber als prämien⸗ würdig erkannt werden, können Diplome, Bilderpreiſe, lobende Anerkennungen oder Weggelder im Betrage von 5 bis 10 Mark nach dem Ermeſſen der Anmeldungen zur Prämiirung wollen längſtens bis zum 20. d. Mts. bei dem Bezirksamte durch Vermittlung des 1 e eingereicht Dr Dichaelis? Eiehel Cacao Stärkendes nahrhaftes Getränk fur jedes Alter. Säuglingen zeitweise als Ersatz für Milch, mit sicherem anzuwenden. 5 in Büchsen von ½ Kilo M 2.50; von ½¼ Kilo . 30. Probe- Büchsen von . 0. 50. e ee dlleuize fabrikanten: Gebr. Stollwerck, Köln. Vorräthig in allen 1 8 80 Vortheilhafter Ersatz für Thee und Kaffee. Zum medicinischen Gebrauch bei diarrhœischen Zuständen und bei katarrhalischen Affectionen der Verdauungsorgane, selbst bei Erfolge Die gibt Auspabf 15 5 N Damen und Kinder-Schürzen findet man bei J. Haſſel bach. Gerte l Gerkenhütke . 3. Haſſelbach. brin-Jerſeigetun Die Freihertlich von Berckheim'ſche Verwaltung Weinheim wird Montag, öden 24. Mai 1886, Nachmittags 2 Ahr in der Bockſtahler'ſchen Wirtſchaft daſelbſt aus ihren eigenen Weinberg in ſchicklichen Abteilungen verſteigern: a. Rothweine 7600 Liter b. Weißweine 5600 Liter 13 1 0. Rieslingweine 1900 Liter N Zuſammen 15100 Liter Die Proben können am Verſteigerungstage Morgens 10 bis 19 ute am FFaße genommen, werden übrigens auch bei der Ve ſelbſt gu geſtellt. Weinheim, am 15. Mai 1886. Jorſchner. — — Keilholz. „ Jadenburg. baden, Apend n. wf und w Mön baue empftehlt ſeine ſelbſt angefertigten e 55 ö 7 171 5 M bel e e o be 9 nn b als: Schreib⸗Sekretäre, pollerte tannene Kkeiderſchränke, N . 182 Chiffoniere in verſchiedener Facons, Schreib- und vier⸗ n Sund ſchubladige Komode, Waſchlomode u. Nachttiſche mit e i Marmor- und Holzplatten, ovale Tiſche, franzöſiſche wis de N Vettladen, mit großen und kleinen Häuptern, Küchen ⸗ 1 bt ba N ſchränſte, viereckige Fiſche, Stühle, gewohnlich nuß baum a 54000 f und kannene Vettladen. . ne 1 Die ſe Arbeiten halte ich vorrätig und empfehle dieſelben zu 1 biſtigen Preiſen. Habtid 1 Alle Reparaturen, die in dieſes Fach einſchlagen, ſowie Auf;⸗ a bh be polieren von Möbel, werden angenommen und billigſt berechnet. 3 verbeſſerten kun un H. P. Doll & Eie in Mannheim befindet ſich bei 6g. Seitz am Marktplatz, Ladenbu g. ̃ 5 Ju fälligen Beachtung! * Wegen Umbau meines Ladens befindet ſich mein Verkaufslokal im 2 Stock meines Hauſes, wo der Warenberkauf ungeſtört fortgeſetzt wird. Ich mache ganz beſonders darauf aufmerkſam, daß ſch in allen Sorten Kleiderſloſfe, Tuch & Buchsſtin. ſowſe in allen moglichen ſonſtigen Ellenwaren beſtens aſortiet bin und ver kaufe ſämtliche Waren zu enorm billigen Preiſen. e Vorhangſtoffe in Stücken und Neſten ehen gebe um jeden nur moglichen Preis ab. n e Indem ich meinen verehrlichen Kunden beſte Bedienung zuſichere, ſehe a zahlreichem 1 entgegen. Sch. Sternweiler. S lf b — 1 de 7 z. en Aecht leinene a Herremkragen n 10 PR. Fan per Stück, empſiehlt 25 45 e wal. Sean 5