vobl die nasſyßemz noch niz 5 erbeit z doch ſi daß eingeteig glich dun fager au haben. . bidend u ſein m Shſtem si gangen be 1 Wife lig geg und g Verſchen herungzen zatsſchuhn o bal, l fü e u 3. Ml Dorf un ina Bam lar Mug falz gam 3 in N r zu de onsſchuln Allkiatholiſche Gemeinde. g Sonntag den 9. Mai, morgens 8 Uhr Gottesdienſt. (Herr Stadt⸗ pfarrer Bauer.) Bei Unterzeichneten findet morgen Samstag früh 9 Uhr ein — Schlachtfeſt mit Wellfleiſch und hausgemachten Würſten ſtatt, wozu ich meine Freunde hiermit ergebenſt einlade. Konrad Höfer jun. Ju gefüligen Beachtung! Wegen Umbau meines Ladens befindet ſich mein Verkaufslokal im 2. Stock meines Hauſes, wo der Warenberkauf ungeſtört fortgeſetzt wird. Ich mache ganz beſonders darauf aufmerkſam, doß ich in allen Sorten Kleiderſtoffe, Tuch & Bucksbkiin, ſowie in allen möglichen ſonſt'gen Ellenwaren beſtens aſortiek bin und ver⸗ kaufe ſümtliche Waren zu enorm billigen Preiſen. Vorhangſtoffe in Stücken und Neſten gebe um jeden nur möglichen Preis ab. Indem ich meinen verehrlichen Kunden beſte Bedienung zuſichere, ſehe zahlreichem Zuſpruche entgegen. Sch. Sternweiler. Korsetten! Korsetten! Meinen noch großen Vorrat moderner Korſetten beabfichtige ich auszu⸗ berkaufen und gebe dieſelben unter Fabrikpreiſen ab. Och. Stern weiler. S . Aecht leinene i Herrenkragen dn 10 Pfg. en per Stück, empfiehlt Sch. Sternweiler. 1 3 8 das Vorzüglichſte gegen 5 Alle Insekten wirkt mit geradezu frappierender Kraft und rottet das vorhandene Ungeziefer ſchnell und ſicher derart aus, daß gar keine Spur mehr davon übrig bleibt. f m Nauan achte g⸗nou i Was in koſem Papier ausgewogen wird, 5 iſt niemals eine „Zacherk- Spezialität“. 8 Nur in Originalflaſchen echt und dilig zu beziehen n In Ladenburg bei Hrn. O. L. Stens, 4 . 1 Bensheim „ „ J W. Krapp. 8 „ Weinheim „ „ G. H. Gruber. 1 Paupt. Pet: J. TAG HERL, Wien, I., Goldſchmiedaaſſe Nr. 2. PPEPEPPPPEeArPPePPPrPPrPerrrecc G bn Meinen geehrten Kunden diene zur gefl. Nachricht, daß ſich mein Ge⸗ ſchäft von jetzt ab in dem Wohnhauſe (Mühle) des Herrn Peter Vogel be⸗ findet und empfehle mich auch fernerhin auf's beſte. Jakob Engel 1. 1 Danksagung. Hiermit erfüllen wir die traurige Pflicht, allen Freunden und Bekannten, welche während dem schweren Krankenlager unseren lieben Sohn und Bruder Franz Meng besucht und getröstet haben, sowie für die zahlreichen Blumenspenden und Begleitung zum Grabe, hauptsächlich dem Herrn Stadtpfarrer Sievert für seine trostreiche Worte am Grabe, dem Singverein „Sänger-Einheit“ fur seinen ergreifenden Gesang sowie seinen Kollegen im Unterstützungsverein der Tabaksarbeiter fur den schönen Blumenschmu ren tiefgefühltesten Dank abzustatten. Im Namen der Hinterbliebenen Das bedeutende Bettfedern⸗ Lager Harry Unna in Altona verſendet zollfrei gegen Nachnahme (nicht unter 10 Pfund) gute neue Bettfedern für 60 Pfennig das Pfund. vorzüglich gute Sorte für Mk. 1.25, prima Halb⸗ daumen nur Mk. 1.60, prima Ganzdaumen Mk. 2.50. Verpackung zum Koſtenpreis. Bei Abnahme von 50 Pfund 5 pCt. Rabatt. Um⸗ tauſch geſtattet. eee empfehlen Se Haie“ de, Halgαενi,Euß Hronpt inen 2 Stollweroksche riginalpackung in Chocoladen Caca08 Ladenburg: . Th. Reinmuth, Georg Lüſch, C. L. Stenz. In Heddesheim: J. F. Lang Sahn Jeſters Thürfeder Korselten zu Fabrikpreiſen bei J. Haſſel bach. Bekanntmachung. Nr. 1460. Das Krauten in der Winterſaat wird unkerſagt. Uebertretungen haben geeignete Strafe zufolge. N Ladenburg, 7. Mai 1886. Bürgermeiſteramt. A. Huben. zum Verkauf Geſuchl Noeenten von Kaffee etc. an Priv. g. 10 pCt. Proviſ. und 500 Mk. Firum. Emil Schmidt & Co., Hamburg. Zu vermieten ein möbliertes Zimmer mit Schlafzimmer eben daſelbſt auch noch eine Schlafſtelle bei Eberlin Neue Anloge Ladenburg. b eee eee m dr He 0 l Ladenburg. 25 Stück große Hor⸗ den zum Hopfentrocknen, ein Mehlkaſten, Steingutmilchhäfen ete. zu verkaufen. Näh. bei . Trippmacher. Wwe. Bekanntmachung. Am Hauſe des Buchbinders Herrn Wucherer iſt heute ein neuer Brief⸗ kaſten aufgeſtellt worden. Die Leerung des Kaſtens erfolgt um 7¼ vormittaas. 11 vormittags, 1¼ nachmittags, 39% nachmittags und 9 abends. Ladenburg, 7. Mai 1886. Kaiſerliches Poſtamt: Geiſel. Vutzpommade, Vutzpulver für Metalle und Glas empfiehlt C. L. Stenz. Prima fetdeuuhunmis Keimfähigkeit erprobt, empfiehlt J. Ruckel ß hauſen, Kunſt und Handelsgärtner, 105 Ladenb urg.