. 5 General- Anzeiger für Ladenburg und Ilmgegend. i ung daung w., Weber ſchneten 5 ing Lahe d. J. 71 f . 0 N Alt e B 655 Nachſtehende Annoncen ⸗Erpeditionen: Alois Herndl in Wien, Adolf Steiner 9 ffn 1555 e de 1 0 8 15 3 255 97 in 5 und ſumliche Wee von Haaſenſtein 5 Vogler, lag erfolg, Juſerate, welche am Tage vor dem Erſcheinen bis Mittags 12 Uhr iu pit Rudolf Mose, 6, 2 Daube und 5 Varck und Comp. nehmen Inſerate oder ah Expedition eingehen, finden ſofortige Aufnahme und werden die einſpaltige . f e n 1755 i ö OGarmondzeile oder deren Raum mit 10 Pf., Lokal⸗ Anzeigen mit 6 Pf., 1 b Inſerate ſind von nachweisbarer Wirfſamteit. zwe Reklamen mit 20 Pf. berechnet. Bel größeren Aufträgen Rabattbewilligung. * 55 2 Redaktion, Druck und Verlag von Karl Molitor in Ladenburg völbter e. 1 ieee eee — e und g 5 ante n r. 87. Samstag, den 8. Mai Horüberzeh 5 b. wor l Volitiſches. 5 mal Für dieſe Einrichtung haben die Bewohner nung machten. In den höheren Lagen hat die dabier Berlin, 5. Mai. Für die Engländer wird J des Neckarviertels Herrn Poſtverwalter Geiſel ] Kälte weniger geſchadet, ebenſo bei den ſpäteren s gam w. der Aufenthalt in Birma immer ungemütlicher. beſten Dank zu zollen, da es deſſen Bemühungen J Sorten wie Riesling. Auch die Nußbäume ſowi albſt 0 Aus Mandaley, 29. April, wird gemeldet: Die gelang, daß jetzt das längſt gefühlte Bedürfnis be⸗ viele Gartenpflanzen litten Not. be ummauerte Stadt wurde heute früh 5 Uhr wieder friedigt wurde. — Freiburg, 2. Mai. Es dürfte viel⸗ 4500 f in Brand geſteckt. Die Feuerbrunſt dauerte bis 9 — Mannheim, 4. Mai. In der ver- leicht von Intereſſe ſein za erfahren, daß zu dem 9 N 4 Uhr, und es wurden Häuſer auf einer Strecke von] gangenen Nacht gegen 3 Uhr morgens wurde das am Pfingſten d. J. dabier ſtattfindenden Bundes⸗ tore f der Länge einer engliſchen Meile und 500 Meter weit und breit bekannte Fabrik⸗Etabliſſement der ſüngerfeſt bis jetzt ſchon rund 4000 Sänger ange⸗ 800 N. breit eingeäschert. Die Flammen erreichten beinahe Badiſchen Anilin und Sodafabrik in ſeinem in] meldet find und daß im Hinblick auf die nie dage⸗ 17 1 f das Gefängnis, daß mit Mühe gerettet wurde. Ludwigshafen a. Rh. (Semshof) gelegenen Teile] weſene Zahl von Sangesbrüdern, wie auch in An⸗ . Gwen Die 200 Siräflinge wurden unter ſtarker Bedeckung [von einer verheerenden Feuersbrunſt heimgeſucht,] betracht der großartigen Vorbereitungen das bewußte 900 M raſch nach einem der inneren Höfe des Palaſtes] für deren Entſtehung die Urſache zur Stunde noch Feſt in jeder Hinſicht ein glänzendes zu werden ver⸗ 20 N Überführt. Alle entbehrlichen Truppen der Garniſon] fehlt und vermutlich immer unbekannt bleiben wird, ſpricht. Die im Bau begriff ⸗ne, eigens zu dieſem of in. f rückten aus, um den Flammen Einhalt zu thun. da in dem meiſterhaft eingerichteten und beaufſich⸗ Feſt, wie zu der im nächſten Jahr hier ſtattfinden ⸗ 700 K Es war dies der perherenſte Brand, der bis jetzt tigten Etabliſſement Alles den Bedingungen, welche den oberbadiſchen Gew'erbe⸗Ausſtellung zu erſtellende 27 N N. ſtattgefunden hat. an eine moͤglichſte Feuer⸗Sich⸗rheit geſtellt zu werden Feſthalle wird nahezu 2000 Quadratmeter fläche hen Stu Die italieniſche Regierung hat ein Kriegsſchff pflegen und geſt⸗llt werden können, entſprochen hat. raum haben. Das Sänger⸗ und Muſik⸗Podium ü u von Maſſauah nach Zeila dirigiert, mit der Auf⸗ Nach 2 Stunden war der heftige Brand gelöscht, in einer Breite von gegen 20 Meter und einer 1400 M gabe, in Gemeinſchaft mit den engliſchen Behörden] und mit ſeinem Ende war ein Gebäude der Fabrik] Tiefe von 30 Meter wird in ſeiner ſchiefen Anlage 1 1886. eine eingehende Unterfuchung über das Schicksal der zerſtött, das nur mit Dampf geheizt war und als bequemen Raum für ungefähr 4000 Sänger und nt: Exbedition Porro zu veranſtalten und zu dieſem ] Holz⸗ und Metall⸗Werkſtätten und als Magazin Mufiker bieten. Die zum Wettgeſang angemeldeten s Behufe Leute in des Innere des Landes zu ent- diente. Der Schaden iſt bedeutend und dürfte M. 44 Vereine werden in 2 Abteilungen ſämtlich zum g ſenden, um daſelbſt an Ort und Stelle Erhebungen 100,000 wohl um ein Ziemliches überſchreiten. Vortrag kommen. Für den Kunſtageſang find 12 zu pflegen. Der Brand, gegen den die ausgezeichneten, muſter⸗ Vereine angemeldet. Die größte Zahl der Vereine Naht Wien, 7. Mai. Aus Ober⸗Italien kommen giltigen Löſche inrichtungen der Fabri etwa 40 bis tritt im Volksgeſang auf. . ungünſtige ſanitäre Nachrichten; in Venedig ſcheint [50 Hydranten mit Einſchlußz einiger Dampfpumpen — Heppenheim, 4. Mai. Ein ſchreckliches c 9 die Cholera bedeutend zuzunehmen, auch in Padua, thätig waren, war ein mächtiger und ſo heftig, daß] Unglück ereignete ſich bier, indem der 12jährige en che desgleichen in Vicenza ſind in den letzten Tagen viele Scheiben benachbarter Gebäude barſten und Schwager des Mühlenbeſitz⸗rs Berg im Kirſchbäuſer elönde w mehrere Fälle vorgekommen. zum teile ſchmolzen. Thale auf bisber nicht aufgeklärte Weiſe in das Frier — Wiesloch, 4. Mai. Geſtern nacht ] Getriebe der Mühle geriet, woſelbſt er vom Kamm⸗ 7 und Verſchiedenet. erfroren hier die Reben in den niederen Lagen und] rade erfaßt und furchtbar zerqueſcht wurde. Der nden de — Ladenburg, 7. Mai. Heute wurde was geſtern der Froſt verſchonte, zerſtörte der Reif [ bedauernswerte junge Burſche blieb ſofort tot. i einem längſt gefühlten Mißſtande in hieſiger Stadt] heute nacht. Es macht einen betrübenden und nie⸗ — Vom Eichsfelde. Im Paderbornſchen vormifeg dadurch abgeholfen, indem am Hauſe des Herrn derſchlagenden Eindruck, ganze Rebberge vom Froſt iſt ein Raubmord verübt worden und zwar im tion Gi Buchbinder Wucherer ein Briefkaſten angebracht] zerſtört und die Ernte vernichtet zu ſehen, zumal Hauſe des Johann Driller zu Dornhagen. Die worden iſt. Die Entleerung erfolgt jeden Tag! die Reben dieſes Jahr zu einer reichen Ernte Hoff- Hausinſaſſen waren gegen 9 Uhr zur Kirche ge⸗ 1 bor dn N — . 5 tini nach einer wüſt durchlebten Nacht noch gegen „Der Liberati hat meine Königin Tiburtia in 18806 . Verlorene Leben. 11 Uhr zu Bette, von den Dukaten der General. Grund und Boden verworfen.“ f ö a 5 5 5 Direktorin träumend. „„Was Du ſagſt.“ Novelle von Brentano. f Da wurde die Stubenthür heftig aufgeriſſen! „Aber der Menſch verſteht Nichts.“ — 55 15. . und Brander trat herein, mit gerdtetem Antlitz! „ie beurteilte er den Tod des Achilles??? : „Ich will nicht noch unglücklicher werden, als und wildfunkelnden Augen, in der Rechten ein „Von dieſem war er entzückt. Kommt ſelbſt Hor ich ſchon bin. Nahe ich mich ihm und er verſtößt beſchriebenes, ziemlich umfangreiches Manuſeript zu mir gelaufen geſtern und thut ganz ſchwär⸗ 1 mich, ſo werde ich wahnſinnig, Michael, das fühle haltend. meriſch.“ e 11 ich — bleibe ich ihm ferne, ſo kann ich mich noch „Ei, welch ein Wind bläſt Dich ſo früh in „Der Liberati — er — ilchhiſe immer mit dem Gedanken tröſten. daß ich vielleicht meine Klauſe ?“ fragte der Sänger, indem er ſeinen rief der Sänger. 5 j. bi doch ſein Herz hätte gewinnen können. — Ich mag ſtruppigen Kopf aus den Kiſſen erhob. „Das iſt „Ja, geſtern morgen“ Wut. 5 nicht wahnſinnig werden, Michael — ich verzichte ja ſeit Wochen nicht vorgekommen.“ „Hat er die Bärbel geſehen . auf die Liebe des Liberati.“ Brander warf ſeinen Hut in eine Ecke und „Er ſprach mit ihr.“ „ich würde es doch nicht thun,“ ſagte Michael ſagte mit faſt heiſerer Stimme: „Hat ſie Eindruck auf ihn gemacht?“ 8 lauernd. „Sei doch kein Kind — nun, ich werde „Gieb mir einen Trunk Waſſer, Bertini!“ „Ich weiß es nicht — iſt auch nicht nötig. ihm ae ſagen, daß Du ſeine Schülerin 15 71 5 hab' ich keines,“ erwiderte dieſer, „aber ir ſie ihn gar nicht näher kennen lernen werden willſt.“ ort ſte um.“ will.“ 5 „Ich würde Dich zum Lügner machen.“ Michael ſchenkte ſich ein halbes Waſſerglas des „Weshalb nicht?“ fragte Bertini beſtürzt, er 5 „So willſt Du ihn alſo der General⸗Direktorin 3 Getränkes ein und goß es auf einen Zug fürchtete, daß ſein Plan ſcheitern moge. erlaſſen?“ inunter. N „Sie glaubt, daß er ſie verſtoßen werde — i Die Bärbel barg das Geſicht in die Hände und g „Ein guter Schluck,“ murmelte Bertini. daß ſie 91 wahnfinnig würde — was weiß Michael hörte ſie leiſe ſchluchzen und ſtöhnen, aber Brander ſchritt wild im Zimmer auf und nieder, ich!“ 5 er konnte Weiberthränen nicht ſehen und ſchlich ſich die Papiere krampfhaft zerknitternd, ſprach aber kein Der Baſſiſt runzelte die Stirne und biß un⸗ 4 fort. An der Thür wandte er ſich noch einmal Wort. mutig auf die Lippen; es war Gefahr im Verzug. um und ſagte: „Der Liberati läßt Dich grüßen, „Was haſt Du?“ fragte Bertini, nach dem Der Liberati und das Mädchen mußten zuſammen⸗ 1 vil . verſchwand er 1 8 ich ihm Leibe.“ ec 55 85 1 7 e f lenz IX. „Und die macht Dich ſo wild? Ach, geh' doch, „Der Tod des Achilles gefiel allſo den Am folgenden vormittag lag der Sänger Ber⸗ Michael.“ Liberati?“