er Förſ Hand 10 10 0 n, mit in 10 ern miteinanzn uf dem tou ch war, betdi a des Hün ddehacke und g. ds nicht hel. u ſſe und seh artt an eum ters wurde, n einen gefundn In der Bez aſiziſchen Ei, ine Feuersbun ile der gange nahezu Mibt dem g. Su auf die Stic auf eine Nez, Der Nin hnſinne beſelg en werden. A in triumphien urch mich haun beunruhigt e lich unterſunn eſelben sont Dieſt Je Folgen hahn in det Hun don dieſen du Klaſſe bat u. „Jungen beh. Gieb mit k ick? Na um ubnis and n denkt er ki da — udn chritte auf de Zimmers u egenüber. 1 dieſer Au wie ein Aug ielt ſich kung e mit beben eler das M. einen Rollt, 1 ntſchuldigung r Zimmer ſeinem Sf ezwungen hut imer Michl ha des Sghel⸗ a 4 Holbſchunm it großen . ch um g Schauspiele; ien, unteaſelt ei recht ful „das ö u Ker dps 4 Cement Hopfe n ſt ange n. NVerſteigerung. Montag den 3. Mai morgens 9 Uhr läßt Unterzeichneter mehrere 1000 Stück Hopfenſtangen in Friedrichsfeld am Main⸗Neckarbahnhof derſteigern. Adam Metz II., Neckarhausen. 2 Jwelſchgen lürkiſche, groß und ſüß per Pfund 15 fennig empfiehlt C. C. Stenz. 2 Reines Scbpeinefetl u berkaufen. Conrad Höfer jun. Apfelwein mpfieblt billigſt J. Ruckelshauſen, Ladenburg. it 1 ür Knaben und Männer von 40 Pf. an, andere braune Hüte in feinſter u. größter Auswahl von 90 Pfennig an empfiehlt C. &. Stenz. nſeife per Pfund 30 Pfg. empfiehlt . Wucherer. Kinder-, Bad- & Fenster- wine i eee eine große Partie eingetroffen und empfiehlt zu ganz enorm billigen Preiſen C. &. Stenz. Chocolade empfiehlt C. L. Stenz. Schwemmſtein-⸗Jabnik Philipp Gies, Neuwied. 5 58 Teiſtungsfähig und ſolid. . Drahtſtiften zu billigen Preiſen empfiehlt C. L. Stenz. 2 0 5 1 Hals- & Prust-Leiden 5 5 sind die Sto lWor-c-ls'schen 5 Honig Bondons, Malz - Bonbons, Cum Bonbons, à Packet 20 Pfg., sowie Stolflwerol'sche Brust-Bon- bons, à Packet 50 Pfg., die em. f ö Gesnung-Werein Pallenburg. 8 . 0 1 Wir bringen hiermit die Beſchlüſſe, welche der Hauptausſchuß und der Muftkausſchuß mit dem Lokal⸗Feſtausſchuß von Freiburg in Betreff der Be⸗ teiligung an dem Wettgeſang anläßlich des an Pfingſten in Freiburg ſtatt findenden Bad. Sängerbundesfeſtes, gefaßt hat. 1) Die Abhöͤr der zum Wettgeſang angemeldeten Vereine findet am Sams⸗ tag den 12. Juni von Abends 7 Uhr ab ſtatt für diejenigen Vereine, welche nach dem Aufrufe des Jeſtausſchuſſes ſchon am 12. Juni in der Feſtſtadt einzutreffen haben, alſo für alle von Karlsruhe abwärts und von Baſel auf⸗ wärts beheimateten, ſowie für die von Seitenlinien der Großh. Staatsbahn her kommenden Vereine. 2) Für die anderen Vereine, welche von Karlsruhe bis Freiburg auf⸗ wärts und von Baſel bis Freiburg abwärts beheimatet ſind, und deren An⸗ kunft erſt am Sonntag Morgen erfolgt, findet die Abhör am Sonntag Vor⸗ mittag von 8 Uhr ab ſtatt, ſofern ſſie nicht vorziehen ſollten, ſchon am Samatag Abend ſich einzufinden und ſich prüfen zu laſſen. Es iſt ſehr wünſchenswert, daß ſich eine möͤglichſt große Zahl wettſingender Vereine der Vorprüfung ſchon am Samstag unterzieht, damit den Herren Preisrichtern die Arbeit erleichtert werde und an der für die beiden Concerte beſtimmten Anfangszeit feſtgehalten werden kann. 3) Ein Verein der unter 1 gedachten, welcher nicht bis ſpäteſtens 8 Uhr erſchienen iſt, wird angeſehen, als berzichte er auf die Teilnahme am Wettgeſang. Für den Sonntag iſt der Termin der Anmeldung ſpäteſtens eine halbe Stunde nach Eintreffen des letzten Extrazuges. 4) Jeder zum Wettgeſang angemeldete Verein iſt zur Teilnahme an der Gauprobe in dem Bezirk verpflichtet, zu welchem er eingeteilt iſt. Ein Fernbleiben von dieſer Gauprobe hat den Ausſchluß vom Wekttfingen zur Folge. 5) Der Wettgeſang findet am Sonntag vormittag von halb 11 Uhr ab und am Nachmittag von halb 3 Uhr ab ſtatt und zwar in der Weiſe, daß in jeder Abteilung etwa die Häfte der für Kunſtgeſang und der für Volksgeſang angemeldeten Chöre zum Vortrag kommt. Alle übrigen auf das Wettſingen ſowie auf die Gauproben bezüglichen Mitteilungen werden in der demnächſt erſcheinenden Nr. 4 des „Sängerboten“ zur Kenntnis der Bundesvereine gebracht werden. Der Vorſtand. Tur gefl. Beachtung. Wegen Umbau meines Ladens befindet ſich von Mittwoch den 28. April an, auf kurze Zeit, mein Verkaufslokal im 2. Stock meines Hauſes und werden ſämtliche Waren, wie bisher, zu herabgeſetzten Preiſen abgegeben. Ladenburg, 24. April 1886. Sch. Sternweiler. 18 eee, Spiritng⸗Jußboden⸗Glanzlach zu den heutigen billigen Preißen. Lack, Firnis, u. Belfarben Fenſterleder u. empfiehlt — 9 — 2 Zur Konfirmation 1 empfehle: f Ronſirmandenkränze, Taſcheutücher, weiße Unterröckt, Rorſetts, Rüſchen, Spitze, Stickereien, Kleiderverzierungen, Nnöpfe, Glate-, ſeidene & halbſeidene Bandſchuhe, ſowie ſonſtige Artikel. 85 3. Haſſelbach. Putztücher C. L. Stenz. Erlaube mir hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß mein Lager in Wagmeiſter- Stelle. Die hieſige flädtiſche Wagmeiſterſtelle iſt vakant und ſoll alsbald wieder be⸗ ſetzt werden. Bewerbungen hierwegen find inner⸗ halb 10 Tage von heute an diesſeits einzureichen. Ladenburg den 27. April 1886. Gemeinderat. 5 A. Huben. Brehm. AZu vermieten iſt eine Scheuer und Dabalsſchuppenplatz. Conrad Höfer jun. desuchtsofor N 5 inen Lehrling, welcher diese Ostern aus der Schule entlassen unter günstigen Bedingungen. C. Kas chuge. Kunstgärtner & Baumschulenbesitzer. C... TT Ein braver junge kann das Friſeurgeſchäft gründlich er lernen bei G. Habermeier, Wiesbaden. Ein ordentlicher Junge kann das Spengler Geschäft erlernet bei Peter Götzelmann, Ladenburg. Geſucht wird ſofort eine Wohnung mit 2 Zimmer oder 1 Zimmer und Kammer, Küche und Speicher. Näheres in der Exvedition. 8 5 uleihen durch die Rechnungskanzlei won J. Franz Baumann I. Ladenburg. oooOOOOO OOo Jußbodenlacke zu Originalpreiſen bei Mech. Bläß. ooοοοοοοοοοοο Hüten Blumen Jedern etc. mit den Neuheiten der Saiſon vollſtändig ausgeſtattet iſt. 3 112 90 Stets vorrätig: 9 Grachtbrieſe pfehlenswerthesten Hausmittel. find zur gefälligen Beſichtigung ausgeſtellt und lade hierzu freundlichſt ein. D. Freitag. bei Karl Molitor . n Jadenßurg. 11 Ane;