Vergebung pon Lrd-& Juhrarbeiten. Die Feldbereinigung Ladenburg, Diſtrikt Mittelfeld betr. Mittwoch den 14. d. Mts., vormittags 11 Ahr werden im Ratlhauſe dahier die zur Ausfüllung zweier Hanſenhain erforderlichen Fuhrarbeiten an den Wenigſtnehmenden wiederholt vergeben. Außerdem wird die Herſtellung zweier Einfahrt⸗Auffüllungen im Graben vergeben werden. Ladenburg, 11. April 1886. Die Vollzugskommiſſion. Vertiefungen Heddesheimer Arbeiterinnen. „ 0 Einige freie Plätze ſind Oſtern zu heſetzen. % 65 * Marx Maier, Lumpenſchneiderei—Ladenburg. Podenaufwaſchlumpen. Eine große Parthie angekommen und empfehle ſolche billigſt. Auguſt Kaufmann Wwe. Hanf. Couverts sind stets vorrätig in in allen Grössen zu billigsten Preisen Einladung. An diejenigen welche geſonnen find, die Gründung eines Pfeifenklubs zu unterſtützen, und in ſolchem altdeutſche Gemütlichkeit hegen und pflegen, ergeht die freundliche Einladung am Samstag den 17. ds. Mts., abends 8 Uhr im Nebenzimmer des „Gaſthauſes zur rone“ erſcheinen zu wollen. Bekanntmachung. (Nr. 2937.) Bezüglich des Wohnungswechſels in hieſiger Stadt, machen wir darauf auf⸗ merkſam, daß jeder Ein⸗ und Auszug ſogleich ſchriftlich ange⸗ zeigt werden muß, und das nach § 49 des Polizeiſtrafge⸗ ſetzes diejenigen, welche die An⸗ zeige unterlaſſen mit Geld biß zu 20 Mark beſtraft werden. Dabei wird wiederholt be⸗ merkt, daß die An⸗ und Ab⸗ meldungen ohne Ausnahme nur vormittags von 9—12 Nlhr entgegengenommen werden. Dies gilt ſelbſtverſtändlich auch für das n⸗ und Abmel⸗ den der Dienſtboten. Ladenburg, 23. Dez. 1885. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Mit den neuen Schnelldampfern des Korddeutſchen Tloyd kann man die Reiſe . bon Bremen nach Amerika in 9 Tagen Ph. Jac. Eglinger, Generalagent Mannheim. Chocolade empfiehlt C. L. Stenz. Karl Molitor's Buchdruckerei, Ladenburg. (Carl Grunert) Verkin, S. Kommandanten⸗Straße 45 Grosses Lager in 15 Ladenburg im April 1886. Deutſcher Kunſt⸗ Verein Helgmälde Oeldruckbilder. Prospekt und illustrierter Katalog koſtenlos — poſtfrei. Herren & Knabenhüten Von den billigsten bis zu den hochfeinsten. 8 Ant krrr feitag ; N gröͤßſter Auswahl. . . „ Bekenntmachung. Die Verleihung von Ausſteuergaben aus der Louiſen⸗Stiftung betr. (Nr. 19 614.) Die Gemeinderäte de Bezirks werden unter hinweiſung auf die Bekanntmachung Großh. Miniſterium des Innern vom 4. April 1885, Central⸗ Verordnungsblatt Nr. VII Seite 63 veranlaßt, etwaige Bewerbungen um ein Ausſteuergabe mit den vorgeſchriebenen Belegen innerhalb 8 Tagen anher vor⸗ zulegen. ö Dabei wird bemerkt, daß in dieſem N Jahre nur katholiſche Brauſpaare berück⸗ 6 ſichtigt werden konnen. Mannheim, den 5. April 1886. Großh. Bezirlsamt. Sieg el. Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit zur Kenntnisnahme veröffentlicht Ladenburg, den 10. April 1886. Gemeinderat. A. Huben. Brehm. Düngeſalz mit feinſtem Holzkohlenruß dena⸗ turiert 0,2 bis 0.3 % Stickſtoff und minimum 1 % Kali enthal- tend, in jedem Voſten billig ab⸗ zugeben bei Dr. Ph. Pauli, Ziegelhauſen (bei Heidelberg.) Kleeſamen in beſter Qualität billig bei 8. C. 9. Stenz PAPA FölUBLFER Suchard Lost E00 plug Oz hüntff Letters Anrfederkorsetten mit Univerſalverſchluß in neueſter Fagon, direkt aus der Fabrik, in D. Freitag. Eingetroffen in großer Auswahl. Sonnenſchirme von 1,50 Mi. bis zu den feinſten. Negenſchirme „ 2. — Mi. „ „ „ 7 Kinderſonnen- & Regenſchirme zu billigſten Preiſen empfiehlt Bruno Alrban, Dreher u Schirmmacher. Aber 85 000 Abonnenten. Auf die beliebteſte Zeitung der Reichshauptſtadt, den 177 2 5 10 nachgeliefert. mit oſtrogen-, Erubeer-, Himbeer -, lohannisbeer-, rschen- und Orangen- Geschmack, sowie elner Eririschungsbedürfnissen, und sind daher sowal „Berliner Lolaal- An zeiger NN welcher die größte Auflage aller deutſchen Zeitungen (über 85 000 Exemplare) beſitzt und täglich (außer Montags) in großem Format 2½—4 Bogen ſtark, 1 a N e rt deutschen mit engl., erſcheint, nehmen alle Voſtämter Deutſchlands Abonnements zum Preiſe von Fo, Etpert ausser deutschen mit eng * nur 80 Pfennig pro Monat 5 f 1 1 reſp. 2 Mark 40 Pf. pro Quartal entgegen. 15 18 Der ſeit Mitte März abgedruckte Teil des Originalromans „Margarethe“ von Palme⸗Payſen, wird neu hinzutretenden Abonnenten gratis und franko reis monatlich 80 Pfennig. Man terstosse enen Bonbon in cuem Glase. gien Nusser te und anpenbttektteh ut unter OGaruhren mn G88 Brause- Limonade fertig. Sorte, geeignet dureh Aufgiessen von Wasser und 1 Wein zur Herstellung eines Glases Champagner- Imitation. Dle Brause-Llmonade-Bonbons (patent. In d. meist Stagtep) bewähren sich vorzüglich bei allen im Sommer als im Winter, ganz desondert aof Reisen, Landpartlen, lagden, Mandver, sowie Bällen, Concerten, Theater sto. zu empfehlen. Auf die bequemste und schnellste Art — in einem Glas Wasser — geben sie ein hachst angenehmes und Kühtendes, dabei sanitäres Getränk. Schachteln à 10 Bondons 1 ME. — Pig. do. a 8 „ 388 Kistchen mit 98 N un obigen Frucht-Aromen assortirt). Für Wiederverkäufer mit blichem Rabatt. holland,, italienisch., schwed., russ., arab., in chines. französ, ete. Etiketten. Ferner Brause-Bonbons mit medicamentdsem In- halte nach ärztlicher Vorschrift mit genauer An- abe der im Bonbop enthaltenen Dose des rzneimittels. (Eisen, Cbivin, Pepsin, Magdesium sulphuricum. Kallum bromatum, Lithium car- bonicum. Natrium salicylicum, Coffeinum) nur in Apotheken erhältlich. Gebr. Stollwerck, Köln. die Brause-Limonade-Bonbods sind is test allen Niederlagen Stollwerck'scher Chocoladen und Bonbons vorräthig. oder werden auf Verlaugen von denselben verschrieben