Allgemeine Verſorgungs-Anſtalt im Großh. Baden zu e ee Karlsruhe. Eröffnet 1885. Aeꝛerußtt auf reiner Gegenſeitigtkeit. 5 ö 2 ayital⸗Permögen Ende 1885 rund 46,000,000 40 22 4 g a für gatdendverſicherius. e e 18 ane 5908 Verte mit „ e 8 Reiner Zuwachs pro 1885 4298 Verträge mit „ 17,371, „ 8 gerblichteit 8 it: 912,661 / Kapital; ſomit Minderſter 8 e e 1 W 1 1 9 0 1590 68 eil 05 : 5115 Verſicherte 1 515,898 85 Verſicherungsbeſtand — innerhalb 21 Jahren — 43.509 Verträge mit 174,863,905 % Kapital. d 0 cherungen. win rd an di itgtieder abgegeben. Verteitungsmaßſtab : Der jährlich wachſende Wert der Verſt 5 5 e 155 0 Pioldende und daher Verminderung der Verſicher ungsſtoſten von 115 5 0 5 Als Dividendende pro 1885 werden — wie pro 1882, 83 und 84 — 4 pCt. d. Verſicherungswerts e 9 eantragt. 8 ergibt f. Jahrgänge 1881 80 79 78 77 6 75 74 78 7 71 7089 68 1 1000 0 pro 1882 — — 115 138 1618“ 217 24 26“ 294 321 345 376 404 437 465 49“ Prozent der 5 7 s 495 52%ãĩ Jahresprämie „1888 — — 11 13416 184 217 24 26 29482“ 34, 37 40“ 43.46, 49 Jahr 1888 n 110 19 1618. 217 231 265 29, 321 845 37% 404 436 46“ 49, 524 554 5 9 888 5 1885 3 115 138 16 18“ 207 231 255 294 321 348 379 404 435 46³ 49952“ 555 580 3 rige 5 8 Polte Pividende nicht nur bei der gewöhnkichen einfachen, ſondern auch bei der abgenürzten Verſicherung. Auszaßkung der Verſicherungslapitatien ohne Abzug ſofort nach deren Jälkigteit. eee, Bei erlöschen der Perſicherung durch Nichtzahkung der Prämjen gleich hohe Abfindung wie bei Kündigung. Froſpekte und jede weitere Auskunft bei dem Vertreter der Anſtalt: Michael Bläss in Ladenburg. roͤarbeit⸗ 1 Peter, Klirger Herrin „ Ladenburg. Montag den 29. d. M, vormittags 9 Uhr 15 Sonntag den 28. März, abends halb 8 Uhr im Gaſthaus zum Hirſch anfangend, werden im Feldbereinigungs Theater-Vorstellung. diſtrikt Mittelfeld an Ort und Stelle Programm: mehrere Loſe Erdarbeit an die Wenigſt⸗ Der Küchendragoner nehmenden öffentlich verſteigert. oder: 2 in der Mäuſefalle. Zuſammenkunft am Schriesheimer⸗ hor. Infanterie und Kavallerie. —— Polo vorträge. Ladenburg, den 25. März 1886. Gemeinderat. A. Huben. Brehm. I Strohhüte 5 0 5 1 Wähtend den Iwiſchenpauſen ſpielt die Hertel'ſche Kapelle. in größter Auswahl ſind ein Eintrittspreis nach Belſeben, jedoch nicht unter 20 Pf. getroffen bei Auch Nichtmitglieder haben Zutritt. Die Hälfte der Einnahme wird 5 C. K. Stenz. dem Turnverein zum Turnhallebaufond überwieſen. Im Intereſſe der Sache erſucht um zahlreichen Beſuch Der Vorſtand. N Die Erzeugnisse der — Königl. Preuss. und Kaiserl. Oesterr. — Hof- Chocoladen-Fabrikanten: 2 12 2 br. Stollwerk. Köl Gebr. Stollwerk. Köln 2 Filialen in Frankfurt a. M., Breslau & Wien, n verdanken ihren Weltruf der gewissenhaften Verwendung it den neuen Schnelldampfern des von nur besten Rohmaterialien und deren sorglfältigster Horddeutſchen Tloyd Bearbeitung. Die Original /. und ½.Pfund-Packungen kann man die Reiſe sind mit Preisen und Garantie-Marke Rein Cacao und von Bremen nach Amerika Zucker versehen. 8 Die Fabrik ist brevetirte Lieferantin: f in 9 Tagen 0 II. M M des Kaisers Wilhelm, der Kaiserin Augusta, Br. K. u. K. H. 5 5 des Kronprinzen, Sr. Kaiserl. u. Königl. apostol, Majestät Franz machen. Näheres bei 4 Joseph, sowie die Höfe von England, Italien, der Türkei, Bayern, Ph. Jac. Eglinger 5 Sachsen, Holland, Belgien, Baden, Sachsen-Weimar, Mecklenburg, Generalagent Mannheim. Rumanien und Schwarazburg. Ein Zimmer iſt zu vermieten 21 goldene, silberne u. brocene Medaillen bei Johann Kreter I. Neue Stollwerck'sche Chocoladen & Cacao a a sind in allen Städten Deutschlands zu haben, sowie auch 1 Jeden Mittwoch Freitag und an den Haupt-Bahnhofs- Buffets durch Dépet-Schilder kennt- Samstag friſch gewäſſerte Iich. In Ladenburg bei Georg Lösch, Th. Reinmuth und 8 8 0 1 f 6 . bei C. L. Stenz, in Heddesheim bei J. F. Lang Sohn. bei Peter Reffert, 75 8 Stroh-Hüte . Sardinen e, f 5 ts eingetroffen und können Waſchhüte t b empfiehlt C &. Stenz. „ a 775 e i f Anlage. 1 0 0 Kinder-, Bad- & Fenster- can eine große Partie eingekeoffen und empfiehlt zu ganz enorm billigen Preiſen C. CT. Stenz. P bite bar oder Raten. Fabrik Weidenslaufer, Berlin g. Vreisgekrönt Kochkunst- Ausstellung Fön 1885. L ANN Java- Kaffee in ½ u. ½ Packeten von P. H. Inhoffen, Kaffeebrennerei mit Dampfbetrieb „Allgem. Hausfrauen-Zeitung Man achte beim Einkaufe genau auf Firma und Schutzmetks da fortwährend minderwertige Nachahmungen auftauchen Niederlagen In fast allen besseren Kolonial- U, Delikatessen waren- Geschäften Deutschlands; 1 in Ladenburg bei georg Seits, in Schriesheim bei J. L. Müller. Auskunft erteilen die General-Agenten Dürr & Müller in Mannheim CEin guterhaltenes Tafelklavier zu verkaufen. Näheres in det Expd, 25 1 been b. Jui din Nidhe letlin A Vor