Bekanntmachung. Das Ausäſten der Bäume an den Kreisſtraßen betr. (Nr. 10,256.) Die Bürgermeiſter⸗ ämter des Bezirks werden angewieſen, dafür Sorge zu tragen, daß die Aeſte der auf beiden Seiten der Kreisſtraßen ſtehenden Bäume, die ſo weit in die Straße hineinreichen, daß der Verkehr auf denſelben gehindert iſt, alsbald ge⸗ mäß § 22 des Straßengeſetzes vom 14 Juni 1884 derartig beſeitigt werden, daß der Luftraum über der Straße bis zu 4,5 m frei bleibt. Der Vollzug unſerer Anordnung iſt innerhalb 14 Tagen anher anzuzeigen Mannbeim 17 Feb 1886. Großb Bezirksamt. (Nr. 741.) Vorſtehende Vefannt⸗ machung wird zur Darnachachtung hler⸗ mit veröff⸗tlicht. 1 5 Lad nburg 27 Feb. 188868. 8 . 5 Segel 1 Bliraermeiſteramt. Vekanntmachung. Die Aufnahme ein das Irmeabad hte (N.. 448) Unter Bezug auf die Verordnung Gr. Minſserium des Innern vom 9 Januar 1872 Gſ u V.. Nr. 3 Seit- 17 insbeſondere 8 1 wer- den alle Dieſ nigen ber ſich aufhalt ende Kranken, welche aus öff⸗ntlichen Mitteln unterſtützt werden. und deren Leiden nach den ärztlichen Gutachten (88 5 und 6 der Verordnung) von der Art find, daß, von dem Gebrauch der Ther⸗ malquellen Heilung oder mindeſtens entſchiedene Beſſerung zu erwarten iſt, aufgefordert, ihre Geſuche um Auf⸗ nahme in das Armenbad zu Baden, längſtens innerhalb 14 Tagen anher einzureichen. Ladenburg, 2. März 1886. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Zlgenten-Geſuch. Strebſame u. tüchtige, zum Abſchluſſe von Lebensverſicherungen geeianete Per⸗ ſonen finden unter vorteilhaften Be⸗ dingungen Anſtellung als Agenten bei einer üußerſt ſoliden, reich fundierten und im Großherzogtum Baden ſeit Jah⸗ ren eingeführten Geſellſchaft. Offerten unter A. B. ſind an die Annoncen⸗ Erpedition G. L. Daube & Co. in Karlsruhe zu richten. Gelder auf Hypotheken und Kaufſchillinge aus⸗ zuleihen durch die Rchnungskanzlei von Franz Naumann I., Ladenburg. Lattichſalat empfiehlt J. Ruckelshauſen, Ladenburg. Auguſt Kaufmann Wwe. empfiehlt biſhigſt: pima ewigen. deutſchen und eſparſetten Kleeſamen. eben ſo auch prima Saatwicken. Schleuder⸗Honig beſt Qualität, bei Beſtanntmachung. onners tag den 11. März 1886, 5 8 Ahr anfangend verſteigern wir im hieſigen Rathauſe fol⸗ gende Hölzer aus d. hieſigen Gemeindewald: 11 Ster buchen 2 555 3 n 0 „ 0 % 20 „ eichen 9 . 54 Meter 25 cm. lang, 100 „ gemiſchtes „ 240 „ forlenes 5 14400 ßuchene, eichene forlene und gemiſchte Wellen. Diſtrikte und Nummern ſind am Rathaus erſichtlich gemacht. 380 N e 12 H artmann. Belanntmachung. Das umerze buet. Dir ktonmm der Kreisfohlenweide iu Groß Breiten hach wat hermes dem Pferde z licht den Punlfum eraebenſt an, daß dien Jahr wür in vermonatſſche W de periode für 1 2— jährige Fobl „ öffnet wir und macdt ganz beionders darauf aufm erkiam: 1. Naß fortan di- Fohlen in dem zweckmäßtg umg⸗bauten Stalle eine ſunde Wobyung rbaſten weſch den Tieren binreichenden Schutz gegen auß re und inn re ſchädliche En flüſſ g⸗wäb't und ein⸗ zuverlä ſige Beauf⸗ ſichti ung ermöglicht. 2. Daß ferner den Tieren ein⸗ ration-fl- und beſonders hinreichende Fünerung und Ernäbrung g boten wird, wie ſi⸗ in Nr. 2 des „Pferdefteund“ Seite 16 u. . f. empfoblen und auch die bereits ins Werk geſetzte Boden⸗ kultur der Weide erreicht wird. 3 Daß die Pfl., und Wartung der Foblen fernerhin zwei ſtreng überwachten Foblenwärtern anvertraut iſt und 4. Daß dem einſfimmigen Wuniche Rechnung tragend allgemeine Hafer⸗ fütterung eing⸗fübrt wird. Das Weideaeld beträgt wie bisber für jedes Foblen von Kreisong⸗bö⸗ rigen M. 30 und von Auswärtigen M 40. Außerdem für jedes Fohlen 10⁰ Kilogr. Hafer auter Qualität entweder in Natur zu liefern oder der jeweilige Marktpreis bei dem Auftreib n zu veraüten. Alsbaldige Anmeldungen bon Foblen woll⸗ man gefälligſt richten an Kreisveterinärarzt Dr Erbnich in Aimbach i. Od. Rimbach, den 1. März 1886. Das Direktorium der Kreisfohlenweide. Dr. Erbnich. Rech, Bürgermeiſter. Franz Schmidt. 5 5 SS FTricot-Taillen für Damen im Preis von Mk. 4 an bis heiten empfieblt in unübertrefflicher Auswahl, ebenſo zu den feinſten 5 Tricot-Kleidchen Tricot-Blousen Tricot-Taillen Event. werden Auswahlſendungen nach 1 auswärts gemacht. 5 9 n RVreiſe feſt und billigſt. . für Kinder in reizend ſchönen Ausführungen. Das Damen-Conſektions-Geſchäft 3 SHochſtetter, Mannheim 5 2, 8. Auf die Annoncen m einer Konkurrenten erlaube ö ö wi auswär'igen Kunden darauf aufmerffam zu 5 9 ß Bein. . lager in Kleiderſtoffen, b ſonders in farbig und ſchwarzen Kaſchmirs zowie mn Buckskin gut aſſortiert iſt und ſolches zu fahelhaft viligen Preiſen abſetze. Auch halte ich meine ſämtlich⸗n übrigen Arttikl beſtens amp oblen und g⸗wänre bei Enkäufen von 10 Mä. g⸗ 4 Prozent Rabatt, ſtatt Omnibus vergütung. 90. ee Mich. Bläß. 1 * 4. Vefanntmachung. (Nr. 814. Donnerstag den 14. ds. Mig. wird mit der Vorfeuerſchau dahſer hen gonnen. Dies wird mit dem Anfügen bekannt gegeben, daß die Hausbeſiher und Hausbewohner dem Feuerschale den Eintritt in das Haus und die Be ſichtigung aller Feueräume zu geſtalhen haben. ieee den 9 März 188g. Bürgermeiſteramt. A e Btehm, Bekanntmachung. Am Mittwoch, 17. März 1889 nachmittags 3 Uhr findet im Rathauſe dahier die Verpach⸗ tung der Jagd auf hieſiger Gemarkung für die Zeit vom 2. Fb, 1887 0 dabin 1896 ſtatt Das ganze Jagdg⸗ biet umfaßt eie Flach von 7095 Morgen, Jagdliebbaber werden hiezu eingeladen Schries eim, den 17. Feb. 1880, Bürgermeiſteramt. Hartmann. Brehm. Ardarbeitperſteigerung, Montag, den 15. ds. Mis vormittags 9 Uhr anfangend, läßt die hieſige Gemeinde im Feldbereinigungsd ſtrikt „Mittelfeld auf dem reſp. Platz 12 Loſe Erdarheh an die Wenigſtnehmenden öffenklich ber⸗ ſteigern. kiesloch. Ladendurg, den 9. März 1880, 9880 Gemeinderat. i 2 124. 2 A. Huben. Biehm. Bekanntmachung. (Nr. 775.) Die Lieferung des Mehl, bedarfs für das kath. Günter ſche Waſſen⸗ baus hier pro 1. April 1886 bis 1. Oktober 1886 ſoll im Submſſſſonz, wege vergeben werden, desfallſige A gebote ſind bis längſtens Freitag, den 19. ds. Mes. nachmittags 3 Uhr verſchloſſen und mit der Aufſchriff ve „Mebllieferung für das fh. Günther'ſche Waiſenhaus“ anher eine zureichen. Die näheren Bedingungen können diesſeits eingeſehen werden, Ladenburg, den 5. März 1889, G meinderat. A. Huben. Buß, — — CHOCOLAT Juchard Ble Vogzüel gust WIT Mäss tot Fkk. Jeden Donnerstag und Fiete, tag friſch gewäſſerte Slotfiſche Peter Reffert, Sardinen, V. Pſtſterer, Schriesheim. Kirchgaſfe empfiehlt 6 &. Sten. Zufammenkunft beim Hanſenhalp⸗ i Weill 1 Wie d