Im Domhof in Ladenburg find zu verkaufen: N 1 Brauſieſſel mit Zubehör, 1 Küßlſchiff, 1 Malzdürre, 4 ſteinerne Krippen, 2 Neff. Alles in beſtem Zuſtande. Näheres bei Kaufmann Stenz. Zu verſiaufen: 1 Rübenmühle, 1 Häckſelbank, 1 Bordwagen mit Heuleitern, 1 Pflug, 1 Egge dc. dei Pflug, 9. Beck Witwe, Färberſtraße, Ladenburg. — ten Auskunft erteilen die General-Agen Dürr & Müller in Mannhei Schiffs⸗Bewegung der Voſtdampfſchiſfe der Lamburg⸗ Amerikaniſchen Vacket⸗Actien. Geſellſchaft. „Holſatia“, von Weſtindien kommend, 19. Jan. in Hamburg eingetroffen; „Voruſſia“ 19. Jan. von Hahfi nach Hamburg weiter⸗ gegangen; Sue via“ 20. Jan. von Hamburg nach New⸗Pork; „Leſſing“ 21. Januar von New-Pork nach Hamburg; „Sileſta“ 28. Jan. von St. Thomas nach Hamburg; „Alle⸗ mannia“, 24. Dez. von Hambarg nach Weſt⸗ indien, 23. Jan. in Colon angekommen; „Albingia“, 6. Jan. von Hamburg nach Weſtindien, 24. Jan. in St. Thomas ange⸗ en; „Hungaria“ 21. Jan. von Ham⸗ burg nach Weſtindien, 24. Jan. von Havre weitergegangen: „Theutonia“ 3. Januar von St. Thomas, 25. Jan. in Hamburg ange⸗ kommen: „Thuringia“ von Weſtindien kom⸗ mend, 286. Jan. Lizard paſſiert; „Bohemia⸗ 14. Jan. von New⸗Vork nach Hamburg, 26. Jan. Scilly paſſiert; „Holſatia“ 24. Jan. t Genmtinde. Sonntag, 7. Februar, vormittags 9 Uhr Gottesdienſt. — BVellanntmachung. betragt die in demſelben erzi⸗ſte Ercparnis: 2 Trozenk der eingezabſten Prämien. Im februar 1886. Ratſchr⸗iber Brehm in Ladenburg. Sch. Gött I. in Edingen Gg. Erdmann II. in Hohenſachſen. g Ventzinger V. in Jeudenheim. Joh. W. Eiermann in Sechen heim, rſicherungsbank für Beutſchland zu Gotha. Auf Gegenſeitigkeit errichtet im Jahre 18214. Nach dem Nechnungsabſchluß der Bank für das Geſchäftsjohr 1883 Die Bankteilnehmer empfangen, nebſt einem Ex⸗mplar des ee ihren Dividenden⸗Anteil in Gemäßbeit des zweiten Nachtrags zur Ban 1 faſſung der Regel nach beim nächſten Ablauf der Verſicherung. n e des Verſicherungsjahres, durch Anrechnung auf die neue Prämie. in en 4 obigem Nachtrag bezeichneten Ausnahmefällen aber baar durch die 1 neten Agenturen, bei weſchen auch die ausführliche Nachweiſung zum Rech ⸗ nungsabſchluß zur Einſicht für jeden Bankteilnehmer offen liegt. Friedrich Dreher in Schriesheim. 1 . Am Sonntag den 21. Februar ee . Schauturnen ab, wozu wir hiermit freundlichſt einladen. Anfang abends ½8 Uhr. Eintrittspreis: nicht unter 20 Pfg. Tim perein adenburg halten wir zum Beſten unſeres projektierten Turnhallenbaues ein Nach Belieben, jedoch Der Vorſtand. CLandwirtſchaftlicher (Eingetragene Genoſſenſchaft.) im Gaſthaus zum Hirſch. . Tagesordnung: Konsum- Verein Ladenburg. 3 Sonntag, 7. Februar, nachmittags 3 Ahr: General- Verſammlung „Rechenſchaftsbericht pro 1885. von Hamburg nach Weſtindien, 26. Januar von Grimsby weitergegangen; „Moravia“ 27. Jan von Hamburg nach N ork: n. in New⸗Hork angekommen. a „Rugia“ Hamburg; „Bohemia“ 14. Jan. von New⸗ Pork, 29. Jan. in Hamburg angekommen; „Holſatia“ 24. Jan. von Hamburg nach Weſt⸗ indien, 29. Jan. von Havre weitergegangen; „Bavaria“ 3. Janaar von Hamburg nach Mexico, 30. Jan. in. Vera Gruz angekom⸗ men; „Thuringia“ von Weſtindien kommend I. Feb. in Hamburg eingetroffen; „Leſſing“ 21. Jan. von New⸗Ynrk, 1. Februar in Hamburg angekommen; „Suevia“ 20. Jan. von Hamburg, 1. Feb. in New⸗Pork angekommen. Mg. Vorschrift des Universitäts- Professors Dr. Harless, Königl. Geheim. Hofrath in Bonn, gefertigte: Stollwerck sche Brust-Bonbons, seit 40 jahren bewährt, nehmen unter allen ähnlichen Hausmittaln deu ersten Rant in. Gegen Husten und Heiserkeit gibt es nichts Besseres. Vorräthig à 50 Pf. in Packeten in den meisten guten Oolo- nialwraaren-, Droguen- Geschäften und litoreſen sowie A schilf „Rhaetia“ 13. Jan. von Ha urg, 27. 28. Jan. von New⸗Hork nach 8 Entlaſtung des Vorſtandes. Beſprechung über Vereinsangelegenbeiten. „Wahl des geſamten Vorſtandes, wählbar. 5 ſowie zweier Verwaltungsratsmit⸗ glieder. (Nach § 15 des Statuts find die Ausſcheidenden wieder Der Vorſtand. Ladenburg, den 7. Jebruar 1886. dasthaus zum Schiff Saal: 2 große Galavorſtellungen des l. Mannheimer Atlethen-Klub Germanig. Auftreten ſämtlicher Mitalieder und ihres Praͤſidenten Anfang 1. Vorſtellung 3 1½% und 2. 1. Platz 50 Das Nähere durch die Plakate. abends halb 8 Uhr. Pfennig, II. Platz 25. Der Vorſtand. L. Holländer. Eupfehlung meiner Dieſelben ſind ungewaſchen und ungeſchmiert natürlichem Wege, wie ſolchen jede 3 br je nach Qualität 100 — 160 Pf. pro Pfund. gebrannten Kaffees. gebrannt, zu brennen gewohnt iſt. Preis C. K. auf einfach Stenz. Holz verſteigerun⸗ Die Gr. Bezirksforſteji Helvelg verſteigert mit Borgfriſt aus den mänenwaldungen „Pfaffenbrunnen⸗ „Vogelbeerſtraße“ am Mänchel ohen Ziegelhauſen Montag den 15. d. M., halb 10 Uhr im Hirſh Ziegelhauſen 2 Eichſtämme; 18 Ster buchenen n 15 Ster gemiſchtes Prügelholz; 7 Stück buchene und 2400 Stück get Durchforſtungswellen. Domänenwaldhüter Sattler Ziegelbauſen zeigt die Hölzer guf g langen vor. Holzverſteigerun derſteigert mit Borgfriſt Montag, den 8. Februar 1809 früh halb 10 Uhr im de in Ziegelhauſen aus den Domänenwaldſchſägen Sci, heimerkopf“ und „Haſſelbacheriorſeh 245 eſchene und 175 färchen a bolzſtangen, 525 lärchene Hopfen II. Klaſſe und 1150 do, III f 87 ärchene Truderſtangen und 800 l chene Bohnenſtecken, 6 Sie hene, 73 Ster lärchene's, 34 Si eee und 42 Ster gemiſchtes Pehgeheg, 1625 Stück gemiſchte Wel Loſe Schlagraum. Aus den Schlägen: „Kirchbeng, „Pergel“ und „Molelbrunn ! 9 ſtämme, 300 Stück forlene Woche 34 Ster buchenes, 10 Ster dien 6 Ster eichenes und 101 Sie de miſchtes Scheitholz III Klose Ster buchenes und 411 Ster foſeh Prügelbolz I. und II. Klaſſe; 20 Stück gemiſchte Wellen und 1 Reisholz; i Aus den Schlägen: „Heſſigkea nacherſchlag“, „Schimmel büttenthal“, „Steigenhang“, Ig ſtockſchlag“ und „Kandelgrund“ Fichtenſtämme, 36 Ster buchenes Sthel bol II. Kaſſe, 62 Ster do. III I. 27 Ster buche nes Prüloelbolß, 89 Stück buch ⸗ne und gemiſchte Wil Aus den Schlägen: „Kallkoferhen und „Brunnenberg“: 18 Loſe gemiſches Laubbolzreiſig auf dem Stoch. . Die Domänenwaldbüter Sauer Wilhelmsfeld, Schu bert in Pele thal, Sattler in Ziegelhauſen, Rin zinger und Kuhn in Schönau gen die Hölzer auf Verlangen bor. Das Wunder buch (6. u 7. Buch Moſis) enth. Geheim niſſe früherer Zeiten, ſowie das * ſi⸗benmal verſiegelte Buch, verſendel f M. R. Jacobs Buchhdlg. Magdehuz Zu vermieten: 2—3 Zimmer, 1 Küche und enn Gärtchen außerhalb der Stadt an ein ruhige Familie. Zu erfragen in de Expedition d. Bl. 1 Die Großb. Bezirksforſte Heideſhen in ten? dit iluftert 1 zuſeralt, 1 ae king gamnondſele e Amen nit! — Nr. 12 — Berlin alen unn abet die bolff lungen bf ſh⸗ d Debef bl un wf am borpärts in Auge zu c ein werden Narttsausſchüf, rage bb f Der Rei fend die Un ind forſtwirſſch erm eien. A Hef offen, an de eden in det J. kguſenden. De Ind bel folgert den deukſchen treichſchen 2 lufgab, jeder Inreſſen der grüßen vor al cem Nai delan det dim deus drohenden Gez wbafzöchlchen Febungen Of Hruftaung des auch zur Ster ſüw un Hůndi. Klett, füben Klubs Adnungen — Dee. Nude Sie ſenkle un einen. ri il in leben