Aufforderung. Alle diejenigen, welche in die bieſige Gemeindekaſſe pro 1885 noch Rückſtände für Gras, Obſt, Pachtgelder, Umlage, Sportel ꝛc. ſchulden, werden aufgefor⸗ dert, bis 1. Mürz ds. Is. Zablung zu leiſten, da ſonſt unnachſichtlich Pfän⸗ dung erfolgt. Lioadenburg, 2. Februar 1886. Gemeindeverrechnun g: 1 A. Stumpf. Bekanntmachung. 5975 Die Erneuerungswahl in 2 den Gemeinderat dahier betff. Die Liſten der, bei der bevorſtehen⸗ en Gemeinderatswahl, wählbaren und ahlberechtigten Gemeindebürger find efertigt und liegen vom 1. k. Mts. n. bis mit dem 9 k. Mts. zur Ein⸗ cht der Beteiligten im Rathauſe da⸗ ier auf. Innerhalb dieſer Friſt können inſprachen vorgetragen werden; ſpätere Einſprachen werden nicht mehr berück⸗ 5 chtigt, da auf den 9. k. Mts. die Friſt für die Einſprachen zu Ende geht. it dem Anfligen b⸗kannt gemacht. daß nach 8 16 der Wablordnung Wähler zur Abſtimmung nicht zuaelaſſen werden, welche in der Liſte der Wahlberechtigten nicht eingetragen find Ladenburg. den 29. Jan 1886 Gemeinderat. A. Huben. Brehm. Zu vermieten: 2—9 Zimmer, 1 Küch⸗ und einem Gärtchen außerhalb der Stadt an eine rubige Familie. Zu erfragen in der Expedition d. Bl. Fefnſſc Kernseifen in reeler prima Qualität zu billigem Preiſe empfiehlt C. L. Stenz. Friſche gewäſſerte Stockſiſche empfiehlt Ir. Dreher, Schriesheim. Sardinen, ruſſiſch marinierte, feinſte Marke friſche Sendung eingetroffen bei Spinnhanf bis zur feinſten Qualität empfiehlt zu äußerſt billigem Preis 1 Karl Bauer, Seiler. Medicinal Hefenbranntwein aus der Brennerei von W. Agricola Söhne Ladenburg empfehle zu Originalpreiſen Krug — 1 Liter Mk. 1. 3. T. Müller, Schriesheim. Apfel- Gelèe Sohnes, Bruders, Schwagers und Onkels Herrn Otto Greiner sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten auf diesem Wege unsern innigsten Dank. Ladenburg, 30. I. 86. Im Namen der trauernden Hinterbliebenen: Carl Greiner. 1 Danksagung. Für die zahlreichen Beweise freundschaftlicher und ehrender Teilnahme bei dem Verluste unserer teueren Schwester Gaal Enna Pöpfler, dem Herrn Pfarrer Riek s für die trostreichen Worte am Grabe, den Herren des Gesangvereins für die grosse Ehre, sowie für die vielen Blumenspenden und zahl- reiche Leichenbegleitung sagen wir hiermit unseren auf. richtigsten Dank. Die trauernden Hinterbliebenen. Ladenburg, den 2. Januar 1886. 2 88 per Pfund 40 Pf. empfiehlt C. L. Stenz. Alle Einlagen und Schloß ſind ohne — N jeder Art der bei uns gekauf Danksagung. Fur die vielen Beweise aufrichtigster Teilnahme Wäk. rend der Krankheit und bei dem Ableben unseres lieben 1 4 5 8 e Jetter's mit oder ohne Aniverſal · Berſchluß. a aus wechſelbar.) Direkt vom Fabrikanten bezogen und deshalb beſonders billig zu haben D. Freitag. Gebrüder Nilſon, empfehlen: Feinſte Kid Damenzugſtiefel gelb gedoppelt m. 9 —, kalblederne Damenzugſtiefel „ 6,50 feine kalblederne Herrenzugſtiefel 5 . braune Herrenzugſtiefel ee ſchwere Knabenſchaflſtiefel „ 6,50—7 rindlederne Schaftſtiefel für Männer 5 8,509, hohe Kanonenſtiefel 13 . feine Reitſtiefel mit Falten und 2 Sohlen „ 18 5 Sämtliche Schuhwaren in Schnür, Knöpf und Zug für Mädchen und Kinder, ebenſo Wit j außerſt billig. ſo Wunterwaren in allen Sorten, Reparaturen len billig beſorgt. en Waren werden gut, prompt und UHRFEDERCORSET T Anwendung von Nadel und Scheere. 0 Holzverſteigerung. Die Großh. Bezitksforſtei Heidelberg verſteigert mit Borgfriſt Montag, den 8. Februar 1886, früh halb 10 Uhr im Lamm in Ziegelhauſen aus den Domänenwaldſchlägen „Schtiez⸗ heimerkopf“ und „Haſſelbacherforlen“; 245 eſchene und 175 lärchene Nuß⸗ bolzſtangen, 525 lärchene Hopfenſtange II. Klaſſe und 1150 do. III. Kl, 875 lärchene Truderſtangen und 600 lie chene Bohnenſtecken, 6 Ster bucheneh, 73 Ster lärchenes, 34 Ster forlene und 42 Ster gemiſchtes Prüggeſhohz, 1625 Stück gemiſchte Wellen und Loſe Schlagraum. Aus den Schlägen: „Kirchberg“ „Pergel“ und „Molelbrunn“; 9 e ſtämme, 300 Stück forlene Waſchſtickel, 34 Ster buchenes, 10 Ster birlegez 6 Ster eichenes und 101 Ster ge miſchtes Scheitholz III Klaſſe 10 Ster buchenes und 411 Ster fotleneg Prügelbolz I. und II. Klaſſe; 2050 Stück gemiſchte Wellen und 1 Reisbolz; Aus den Schlägen: „Heiligkreuſes nacherſchlag“, „Schimmel“, „g hüttenthal“, „Steigenhang“, „Al ſtockſchlag“ und „Kandelgrund“? I Fichtenſtämme, 36 Ster buchenes Schell holz II. Klaſſe, 62 Ster do, III 27 Ster buchenes Prügelholz, 895 Stück buchene und gemiſchte Wel Aus den Schlägen: „Kalltoferbongs und „Brunnenberg“: 18 Loſe gemiſches Laubholzreiſig auf dem Stock. Die Domänenwaldhüter Saher in Wilhelmsfeld, Schubert in Pelez⸗ thal, Sattler in Ziegelhauſen Rin zinger und Kuhn in Schönau ze gen die Hölzer auf Verlangen bor, Ein gut erhaltener zweiſpänner Kuhwagen geeignet für ein einſpänner Pferdewagen und ein neues Pfuhl fa 4 Ohm baltend und ca. 200 neue Hopfenſtangen, welche auch in viertel oder halben Hu dert abgegeben werden, zu verkaufen ge Konrad Wilhelm Haas, Schriesheim Agenten, Hanpt⸗ Agenten ſowie Inſpektoren werden überall auch am kleinſten Ore unter günſtigen Bedingungen geſucht⸗ Vorzug erhalten Agenten ondeket Branchen. Adreſſe: Gene ral⸗ Direkſſon der Sächſiſchen Bieh⸗Verſicherungs⸗ Bank in Dresden. Größſte deutsche Geſell ſchaft. Feſte Prämien ohne jeden Nach- oder Zuſchuß. Neisfultermehf empfiehlt billigſt A. Merkel. detlliule, filr de 1ů4 Anfage w oh l lune: . 25 4 198% u! fünng bon Gem i Ii Oer b 1 lll he beben 6. i Anden Derr u Men v. f Hollen, ſowir de ing bn Jute i“ Ne gi Dehn Halit Simnung kr, Et, unt ut. in ilin gn Hef m Sirpbor grün tue n Geſantref Mund frgigen, in. dannen und den betet n Addy fe women bebe. agen . dug, u den din Sogn uicht neden! Jalin, g. f, cel duenne 9 in dan win d n dar Kenan r wuftgn gn in Oifg 1