Juhrarbeit. Montag den 1. k. Mts. vormittags 11 Uhr, Rathauſe hier öſſentlich verſteigern. Lodenburg, den 29. Jan. 1886. 8 Bürgermeiſteramt: A. Huben. Brehm Ahenten, unter günſtigen Bedingungen geſucht. Vorzug erhalten Branchen. Adreſſe: General- Direkiton der Sächſiſchen Vieb⸗Verſicherungs⸗Bank in Dresden. Größte deutſche Geſell⸗ ſchaft. Feſte Prämien ohne jeden Nach⸗ oder Zuſchuß. Bokanntmachung. Die Erneuerungswahl in den Gemeinderat dahier betff. Die Liſten der, bei der bevorſtehen⸗ den Gemeinderatswahl, wählbaren und wahlberechtigten Gemeindebürger find gefertigt und liegen vom 1. k. Mts. an. bis mit dem 9 k. Mts. zur Ein⸗ hier auf. Innerhalb dieſer Friſt können Einſprochen vorgetragen werden; pätere Enſprachen werden nicht mehr berück⸗ Frriſt für die Einſprach⸗n zu Ende geht. Dies wird gemäß 8 6 der Wahlordnung mit dem Anfügen bekannt gemacht. daß nach 8 16 der Wablordnung Wäbler zur Abſtimmuna nicht zugelaſſen werden, welche in der Liſte der Wahlberechtigten nicht eingetragen ſind Ladenburg, den 29. Jan. 1886. Gemeinderat. A. Huben. Brehm. Trauben- Bruſt⸗ Honig von Zieckenheimer in Mainz. Feinſten Bienen⸗Honig das beſte Mittel gegen Huſten und Heiſerkeit empfiehlt C. L. Stenz. Ca. 25 Zentner läßt die Gemeinde die Beifuhr von 85 Kaſten Kies auf die Promnadwege im Hanpt⸗Agenten ſowie Inſpektoren werden überall auch am kleinſten Orte Agenten anderer ſicht der Beteiligten im Ratbauſe da- ſichtiat, da auf den 9. k. Mts. die Geſang-Verein Ladenburg. Einladung zu der am f Januar, c. abends 8 Uhr im Saale zum Schiff ſtattfindenden fhentr. Abenc-Auterläalt e Programm. Der Nachtwächter, Poſſe in Verſen und einem Akte 155 Theodor Kö Hierauf: Er it nicht eiferſüctztig, 5 218K 8 Luſtſpiel 9 8 5 Akt von Elz. a Bezüglich der Einführung wird auf § 8 der Statuten aufm * Der Vorſtand. Landw. Verein Ladenburg. Sonntag den 31. Januar, nachmittags 3 Ahr findet im Gaſthaus „Zum Schiff“ eine landw. Beſprechung ſtatt. Tagesordnung: 1) Anbau von Zuckerrüben, eingeleitet durch einen Vortrag des Inſpeftor Hoffmann aus Waghäusel. 2) Ueber Saatautmärkte, eingeleitet durch den Vereinsvorſtand. Wir beebren uns ſowohl unſere Mitglieder als auch ſonſtige Freunde des landwirtſchaftlichen Gewerbes hiermit ergebenſt einzuladen. Die Direktion. Enpfehlung meiner gebrannten Kaffee's. l Dieſelben ſind ungewaſchen und ungeſchmiert gebrannt, auf natürlichem Weae, wie ſolchen je nach Qualität 100 — Sonntag den 31. ö eee 0 e . 5 e einfach jede Hausfrau zu brennen gewohnt iſt. Preis 160 Pf pro Pfund. C. K. Stenz. Filz- & Lederſohlen für Schuhfabrikkation verkaufe ich von beute an 25 Prozent Hillt Seitberige Qualität koſtet 40 Pf. das Paa Eine ſehr gute „ 5 30 170 15 17 15 größte Nummer für Männer⸗ und Frauen⸗Schuhe. ger! r, C. C. Stenz. Tricot-Taillen rkaufe bedeutend unter'm Preis. J. Haſſelbach. Woll- Regime. Wer ſich mit den beſten wollenen Unterkleidern wie Hemden, Hoſen, Jacken ꝛc. versehen will, der kaufe nur die ächt Prof. Dr. Zäger'ſchen Normalwaren Kleeheu ca. 10 Zentner 2 verkaufen bei Trippmacher, „zum Ochſen“ Schriesheim. Franz Baumann 1 Rechnungskanzlei, Ladenburg, beſorgt Gelder auf Hypotheken, Ceſſio⸗ nen von Kaufſchillingen, Betrei⸗ bung von Ausſtänden, Klagen, Eingaben, Stellung von Vor⸗ mundſchafts⸗, Stiftungs⸗ und Gemeinderechnungen, An⸗ und 7 von W. Benger Söhne in Stuttgart, beſt eingeführtes Fabrikat, da die nabgemachten Tricot⸗Gegenſtände erwieſenermaßen den Prof. Dr. Jäger'ſchen an Qualität zurückſtehen und deshalb auch billiger ſind. Konzeſſtonierte Niederlage der Prof. Dr. G. Zäger's Aormalbekleidungs-Artikel für Ladenburg und Umgegend zu Stuttgarter Originalpreiſen nur allein bei! 5 Gaſſelbach. Akin K Winpuger Franzüſiſchen Rotwein empfiehlt C. . 9 tenz Jetters Un Korseften Verkauf von Liegenſchaften und Vermietung derſelben. rfeder- Liegenſchaftsver pachtung. Nr. 195. Auf Antrag des Her Oekonom Friedrich Laumann bon Neckarhauſen, z. Zt. auf dem Karlzhof bei Darmſtadt wohnhaft werden an Samstag, den 30. d. M, vormittags 10 Uhr circa 582 Ar Ackerland in 22 Pap zellen beſtehend auf einen ſechsjahrign Zeitbeftand im hieſigen Nathauſe Je fentlich verpachtet. Ladenburg, 16 Januar 1886. Bürgermeiſteramt. A. Hu ben. Brehm Wichtig für Hausfraueh Die Holländische Kaffee-Brennerei H. Disqué & Cie., Mannheim empfiehlt ihre unter der Marke „Eleph antenfſaffe wegen ihrer Güte und Billigkeiſ zo Fabrikpreiſen bei 2 3 Ga elbach. rübmten, nach Dr. v. Liebieg 1. ſchrift gebrannte, hochfeine Qualitat N Kaffee's: 1 + f. Manitla-Mischung per Pfd. K 1 un 18d f. Java · 4 5 „ 100 0 f. Westindisch, „ͤ . 2 f. Menado 5 5 „ 2 f. Bourbon 5 7 5 ird extra f. Mocca, 5 „ „ er Durch vorztäalſche neue Breunpelgeh Ve dz kräftiges feines Aromg, mung Große Erſparnt Nur ächt in Packeten mit Schung Weis r „Elephant“ verſehen von 1, 1 bn 7 Pfd. a ke Niederlagen bei: ae. 8 7 M. Bläß, Ladenburg. erte G. Forſchner, Schriesheim 5 8 G. P. Sauer Schriesheim 0 in ordentlicher ae Junge kann die Schuhmacherei erlernen, i f e 8 . A. Söhn — Ladenburg, L r Zu vermieten; 2—3 Zimmer, 1 Küche und u Gärtchen außerhalb der Stadt an eint a ruhige Familie. Zu erfragen in dee Dee a Expedition d. Bl. 5 Ser Da 8 2 g . 0 4 Mannheim 9 1 8 —8 Annahme von Annoncen und 1 ns billigste, rascheste Beförderung S * derselben für sämmtliche 5 2 Zeltungen u. Fachzeltschriften, ue. L N der Welt. 8 115 0 Tatalege und Tostenznschlägs N * gratis und franco. 1 Nr 5 rer. A Dfel- Gelee 15 . r Pfund 40 Pf. empfiehlt 8 5 1 K* N