Der Angela, Jahre 1875 , n Herbſtez täglich dor uldete dem Büch itte keinen Unie, je Seinen. Jun ben. Die 115 für den 6h damit dieſe dy trug das jüngz hob ſie alle J nab. Die Feral ward von Fiſchm der Vieren an eint des Mor bor Gericht. g ie mich nicht nö und Füße un will nicht mh Knieen um . änalichem geh ſagt er: „n in wahnfinnit! — — ſicherungz⸗ Ben artig glänzende n dieſe Branz ſtaunenerre/nd nit Fachfenning ihren das grit nen Handlung richtungen. du nd Prämlen pet er und erfolth r Prämienreſnn⸗ nder Ankauf bn wurden wichen riſcher Hohe uz Bank nach ala vorzügliche. da nützigen Inſtih ſich dasſeſbe en erfreuliche d. ren bis ultimo bezahlte Schäden heutiges Agen thränenſchwenn eich ſah er auß, lumſchattet die preckens entfult. faßte ihre Nuit Schrei ſein An mung und lar it ihrer mübſon ft des Fafſung⸗ wie nie zubot ewig trennte. 3 ſſen ſich!“ riß und Entrüſtung dülſter an, fand beide Hände n r, „treiben 9 en, ich bin 5 „Entſaaung“ enn ſein ? Ne n. Hätte ig ach, nur ein hatte mit einen egung nach n gelegt. ung gekommen, die Stirn i. er finſter, „ 5 1 2 1 * 5 C Naeen 1 4 Holz verſteigerung Die Großh. Bezirksforſtei Heidelberg verſteigert mit Borgfriſt Montag, den 8. Februar 1886, früh halb 10 Uhr im Lamm in Ziegelhauſen aus den Domänenwaldſchlägen „Schries⸗ beimerfopf“ und „Haſſelbacherforlen“: 245 eſchene und 175 lärchene Nutz⸗ bolzſtangen, 525 lärchene Hopfenſtangen II. Klaſſe und 1150 do. III. Kl., 875 lärchene Truderſtangen und 600 lär⸗ chene Bohnenſtecken, 6 Ster buchenes, 78 Ster lärchenes, 34 Ster forlenes und 42 Ster gemiſcht's Prügelholz, 1625 Stück gemiſchte Wellen und 2 Loſe Schlagraum. Aus den Schlägen: „Kirchberg“, „Pergel“ und „Molelbrunn“: 9 Eich⸗ ſtämme, 300 Stück forlene Waſchſtickel, 34 Ster buchenes, 10 Ster birkenes, 6 Ster eichenes und 101 Ster ge⸗ miſchtes Scheitholz III Klaſſe, 108 Ster buchenes und 411 Ster forlenes Prügelholz I. und II. Kloſſe; 2650 Stück gemiſchte Wellen und 1 Las Reisbolz; Aus den Schlägen: „Heiligkreuzſtei⸗ nacherſchlag“, „Schimmel“, „Glas⸗ büttenthal“, „Steigenhang“, „Bild⸗ ſtockſchlag“ und „Kandelgrund“: 14 Fichtenſtämme, 36 Ster buchenes Scheit⸗ holz II. Klaſſe, 62 Ster do. III. Kl., 27 Ster buchenes Prügelholz, 825 Stück buchene und gemiſchte Wellen. Aus den Schlägen: „Kalltoferborg“ und „Brunnenberg“: 13 Loſe gemiſchtes Laubbolzreiſig auf dem Stock. Die Domänenwaldhüter Sauer in Wilhelmsfeld, Schubert in Peters⸗ thal, Sattler in Ziegelhauſen, Kin⸗ zinger und Kuhn in Schönau zei⸗ gen die Hölzer auf Verlangen vor. WVBremen. glnaeut , Mit den neuen Schnelldampfern des Rorddeutſchen Tloyd kann man die Reiſe von Bremen nach Amerika 5 in 9 Tagen 5 machen. Näheres bei . Ph. Jac. Eglinger, Generalagent Mannheim. Slockſiſche friſch gewäſſert empfiehlt C. L. Stenz. Schönen Spinnhanf bei 5 e. Stenz. Geſchäfts⸗Erüffnung Den geehrten Bewohnern von Ladenbur zur gefl. Notiz, daß ich mit dem Heutigen eine Delikatessen-⸗ & Süd⸗ ſrüchten- Handlung eröffnet habe und darauf bedacht bin, das geehrte Publikum nur mit reeller und billiger Ware zu bedienen. Meine Artikel empfehle beſonders für Kranke. g und Umgegend Hochachtungsvoll Albert Keil. Ladenburg, den 27. Januar 1886 K Geſchäftslokal im Hauſe der Geſchwiſter Firn haber. 5 1 5 Kꝛbniel. Preuss. und Kaiserl. Oesterr. Die Erzeugnisse der Hof. Ohocoladen-Fabrikanten: Filialen in Frankfurt a. M, Breslau & Wien, verdanken ihren Weltruf der gewissenhaften Verwendung von nur besten Rohmaterialien und deren sorgfältigster Bearbeitung. Die Original /- und ½-Pfund-Packungen sind mit Preisen und Garantie-Marke Rein Cacao und debr. Stollwerk, Köln Zucker versehen. Die Fabrik ist brevetirte Lieferantin: I. I. M. M des Kaisers Wilhelm, der Kaiserin Augusta, Sr. K. u. K. H. des Kronprinzen, Sr. Kaiserl. u. Königl. apostol Majestät Franz Joseph, sowie die Höfe von England, Italien, der Türkei, Bayern, Bachsen, Holland, Belgien, Baden, Sachsen-Weimar, Mecklenburg, Rumanien und Schwarzburg. 21 goldene, silberne u. brocene Medaillen. Stollwoerck'sche Chocolalen & Lacaos sind in allen Städten Deutschlands zu haben, sowie auch an den Haupt-Bahnhofs-Buffets durch Dépôt-Schilder kennt- lich. In Ladenburg bei Georg Lösch, Th. Reinmuth und bei C. L. Stenz, in Heddesheim bei J. F. Lang Sohn. acinthen Tulpen Maiblumen C. Kas chugegz en Ladenburg. Ladenburg. Niſch eingetrofen! Bucksſtin-Cappen für Schuhe billig zu bekommen bei 00 Sch. Sternweiler. Ein gut erhaltener zweiſpänner Kuhwagen, geeignet für ein einſpänner Pferdewagen und ein neues Pfuhlfaß 4 Ohm haltend und ca. 200 ueue Hopfenſtangen, welche auch in viertel oder halben Hu dert abgegeben werden, zu verkaufen bei Konrad Wilhelm Haas, Schriesheim. Bei 1000 Mark Gehalt ſucht ſolide Leute zum Kaffee⸗Verkauf in Poſtkollis an Private. Wilh. Vollmann, Hamburg. im. Auskunft erteilen die General-Agenten 3333 22 — 5 S 33 8 * S 5 2 1 Prima weiße Kernſeift per Pfund 30 Pf. bei Georg Seitz, am Markt. 0 N Turn-Werein Cadenburg. Gut Heil! Unſere regelmäßigen Uebungen finden Montags und Donnerstags jeweils abends von 8— 10 Ühr in der Halle, Gaſthaus zur Roſe, ſtatt. Die aktiven Furner werden beſonders auf die Furnordnung aufmerkſam gemacht. Anmeldungen zum Beitritt in den Verein ſind dem Vorſtande ſchriftlich einzureichen oder konnen an den Turn⸗ abenden abgegeben werden, Der Furnrat.