aftete dert ruch in den welchem f re befanden iner Stati . ſtände ſeinn mies. erhoͤr unten unmittelbe andlung vun ich um dem. er Bote fi verletzte h de iſt nid mann holt brachte den 0 * fer „Gas, ſchen Kauf. bei Toulon her Dampln Breite bon denen da „G.scoan ienſer Orig ens. Du bie Maſſen her Dampf nd hat tin erſten un en Kabinn läfrige bon elektriſchm t, wärn Trinkwaßg bparat don. lich lieſm mmern, n das große er Dampf gebaut un ers. N dizieren. boben St ein wan zu ſorgel. ow, obe wenn ines Hier Main- Neckar-⸗Vahn. Montag, den 25. Januar vormittags 10 Uhr werden auf der Station Ladenburg 13 Stück Abornbäame im Geſamtgehalt von ca. 2,6 Feſtmetern öffentlich ver⸗ ſteigert. Darmſtadt, den 19. Jan. 1886. Der Bau- und Betriebs-⸗Inſpektor Dittmar. 2 Ein ordentlicher Junge konn die Schuhmasberei erlernen, bei A. Söhn — Ladenburg. Bekanntmachung. (Nr. 201.) Wir erſuchen die bieſigen Almendgenuß berechtigten alle auf die diesjährige Almendverteilung bezüglichen Anmeldungen wegen Eintritt Rana, Rücken u. ſ. w. am 285, 26 und 27 ds. Mts. vormittag 11—12 Uhr zu machen, wobei ausdrücklich bemerkt wird, daß Anmeldungen außer der ge⸗ nannten Zeit nicht angenommen werden und ſoſche nach der feſtgeſetzten Friſt keine Berückſichtigung finden können. An welchem Tage die Almenverteilung ſtattfindet wird ſ. Zt. noch beſonders bekannt gemacht. g HLiadenburg den 15 Jon. 1886. Gemeinderat: A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Vertiſaung der Raupen betr. Nr. 3093. Die Beſttzer von Oßſt⸗ bäumen, Zierbäumen und Geſträuchern in Gärten und Höfen, auf Feldern u. Wieſen, an Straßen und Wegen werden gemäß § 1 der Verordnung Großh. Handelsminiſteriums vom 1. Oktober 1864. R.⸗Bl Nr. 56, Seite 737, auf⸗ geford⸗t die bezeichneten Bäume und Geſträuche bis längſtens 1. Februar k. Jabres von Raupenneſtern zu reinigen und letztere zu vertilgen. Wir machen zualeich darauf auf⸗ merkſam, daß wir die Feldpüter beauf⸗ tragt haben, diejenigen Bäume beſitzer, welcher dieſer Vorſchrift nicht nachkom⸗ men, diesſeits zur Anzeige zu bringen. Auf Grund des § 38 der Feldpolizei⸗ Ordnuna kann gegen denjenigen, welcher die Raup nvertilaung unterläßt, eine Geldſtrofe von 20 M. erkannt werden. Ladenburg, den 18. Januar 1886. Bürgermeiſteramt: A. Huben. Fyeinſten Apfel- Gelée per Pfund 40 Pf. empfiehlt C. L. Stenz. HKernseifen in reeler prima Qualität zu billigem Preiſe empfiehlt C. L. Stenz. Medicmal Hefen. Pranntwein zum Einreiben ärztlich warm empfohlen p. Krug = 1 Liter Mk. 1.— W. Agricola Söhne, Dampfbrennerei, Ladenburg. Brehm. empfiehlt Aukulhalſcr Genu. Sonntag, den 24. Januar, nachmittags 2 Uhr Gottesdieuſt. Die beſtbekannte Flachs-, Hanf- & Wergſpinerei, Weberei, Zwirnerei, Aleicherei 1 Bäumenheim Poſt und Bahnſtation Bayern, e liefert Lohngarn in bisheriger beſter Qualität und Fracht frei zu einem Spinnlohn von nur: 10 Pfennigen pr. Schneller zu 1000 Meter Spinnmaterial als: Flachs, Hanf. Werg zum Lohnberſpinnen, Weben, Bleichen übernimmt Herr C. Vauer in Cadenburg und wird beſte und prompteſte Bedienung im Voraus zugeſichert. Gile- & Federsoklen zur Anfertigung von Tuchſchuhen empfehlen billi Gebrüder Nilſon, Schuhfabrik. empfehle in großer Auswahl zu billigſten Preiſen. Sghirme Ferner bringe in empfehlende Erinnerung, daß Schirme mit jedem „„ gewünſchten Stoffe überzogen werden. Bruno Arban, letters Uhrfeder-Korsetten Fabrikpreiſen bei J. Haſſel bach Jetter's DIRFEDHERCORSET T mit oder ohne Aniverſal⸗Verſchluß. Alle Einlagen und Schloß find ohne Anwendung von Nadel und Scheere. auswechſelbar.) Direkt vom Fabrikanten bezogen und deshalb beſonders billig zu haben Freitag. Rheingauer & Würzburger 588 aumwein Franzüſiſchen Rotwein (Médoc.) Malaga C. &. Stenz. Pacht⸗ & Mietverträge, Kaſſebuch⸗ & Rechnungsſtellungs⸗ Impreſſen ſtets vorrätig in Karl Molitor's Buchdruckerei. Am billigſten und zwechmäßigſten beſorgt die älteſte Annoncen ⸗Erpedition Haasenstein & Vogler, Mannheim, 0, 4. 5 Juſerate ſür ſämtliche Zeitungen und Fachzeitſchriſten zu Hriginalpreiſen ohne weitere Speſen. Bei größeren Annoncen und öfteren Wiederholungen Newil⸗ ligung höchſten Rabattes. Aat in Inſertionsangelegenheiten wird durch obige Firma, geſtützt auf die während des 30jäßrigen Veſtehens derſelben gemachten reichen Erfahrungen, gewiſſenhaft und koſtenfrei erteiſt, auch werden auf Wunſch der Inſerenten die F geeigneſten Blätter in Vorſchlag gebracht. Der ausführliche Zeitungskatalog pro 1885 bt jedem Inſerenten auf Wunſch gratis und frauſto zur Verfügung. 2 3 g. Die Großh. Bezirksforſtei Heidelberg verſteigert mit Borgſriſt auf den Do⸗ Holzverſteigern mänenwald⸗ Schlägen „Petermännles⸗ wald“ und „Lärchengarten“ zwiſchen Ziegelhauſen und Schönau, jeweils früh halb 10 Uhr im Adler in Ziegel⸗ hauſen am Montag, den 1. Februar 1886, 20 Ster hainbuchenes Nutzſcheitholz, 1¼ Meter lang, 16 Ster buchenes Scheitholz II. Klaſſe, 417 Ster buche⸗ nes, 296 Ster eichenes, 102 Ster bir⸗ kenes und 208 Ster gemiſchtes Scheit⸗ bolz III. Klaſſe; 265 Ster buchenes Prügelholz. Mittwoch, den Z. Februar 1886, 329 Eichſtämme und Kurvenhölzer, 4 Rotbuchen, 6 Hainbuchen und 41 Bir⸗ kenſtämme, 13 eichene Stangen mit zuſammen 340 Feſtmeter, darunter ſchöne und ſchwere Hölzer. Die Domänenwaldhüter Sauer in Ziegelbauſen und Kuhn in Schönau zeigen das Holz auf Ver⸗ langen vor und geben Auszüge aus den Aufnahmsliſten. a Eine größere Partie neue zurückge ſetzte Wandußren von Mk. 4 an empfiehlt beſtens. (Garantie für guten Gang) F. Fontaine Witwe. Trſſche gewäſſerte Stockſiſche empfiehlt Fr. Dreher, Schriesheim. Geſchäfts Bücher in allen Formaten und Stärke empfiehlt T. Wucherer, Buchbinder — Ladenburg Gelder auf Hypotheken und Kaufſchillinge aus⸗ zuleihen durch die Rechnungskanzlei von Franz Naumann I., Ladenburg. Caſe feinſchmeckend gebrannt per Pfund eine Mark, feinſchmeckend roß bei Abnahme von 5 Pfund per Pund 80 Pfennige, bei C. L. Stenz. Trauben- Bruſt⸗ Honig das beſte Mittel gegen Huſten und 1 Heiſerkeit empfiehlt C. L. Stenz.