95 5 5 9 Bekanntmachung 5 5 ieſigen Almendgenuß bere tigten al, Auf Antrag der Beteiligten wird g auf die diesjährige Almen done aus der Verlaſſenſchaftsmaſſe der Ehe⸗ Den geehrten Bewohnern von Ladenburg und Umgegend diene zur 10 4 I 1 wagen E frau des Herrn Oekonomen Johann gefl. Nachricht, daß ich hier ein 1 5 Rang, Rücken u. ſ. w. am Michael Sommer in Ladenburg das Spenglerei-Geschäft 25, 26 und 27 ds. Miz. nachbeſchriebene Anweſen am i 5 1 0 55 4 vormittag 11—12 Uhr Freitag, den 22. Januar d. J.] betreibe, und empfehle mich zur Anfertigung aller in dieſes Fach einſchlag zu machen, wobei ausdrüchlich bemerkt ö vormittags 9 Uhr Arbeiten bei guter und billiger Bedienung. Rep wird, daß Anmeldungen außer der g 5 1 5 beſorgt. g f annten Zeit nicht angenommen w anf ven Natbauſe dahſer verſeiger, g eneigtes Wohlwollen bittet en 25 fac nach der fegen 15 5 nämlich: 0 eee e 5 Hochactungevo keine Berückſichtigung finden lönnen. 5 Saus Nr. 472. J Veter Götzelmann. An welchem Tage die Almenverteilung Ein zweiſſöckiges Wohnhaus mit Lau⸗ Liodenburg. — Wohnung im „Gaſthaus zum Löwen, (Hof links.) 0 11 . Zt. noch beſon ß bengang, drei Keler, ein zweiftöckiges P F h 905 burg den 15. gan, 189 — Magazin mit . Freiwillige euere T aden e . 6 Ar. Malz⸗ und Gährkeller, ein zweiſtöckiger 00 1 1 A. Huben 1 Schuppen mit Stallung, ein Schuppen, Ladenburg. 5 B K 1 U Dung⸗ und Pfublgrube, zwei Schwein⸗ Samstag den 23. Januar l. J. 0 anntmae Ung. 90 f N 7 8 ö Vertilgung der Raupen betr. fübrte in ſtale mit Oberbau, Lagerbier ⸗ und abends 8 Uhr Nr. 3093. Die Beſſher unn 0 90 e Eiskeller, Brunnen im Hof, dabei . 1 ierbaumen und u ö a 0 gelegenes Gärtchen, Platz worauf die geſe ellige Anterhaltung in 8 Höfen, auf 5e . Gebäude ſtehen, Hoftaiteplatz, alles J bei Kamerad Blaß, „Gaſthaus zum Hirſch.“ Wieſen, an Straßen und Wegen werd mfurg wie dies Johann Michael Sommer Um zablreiches Erſcheinen bittet 5 gemäß 8 1 der Verordnung Gen in dn Ebelente bisher beſeſſen und früher Ladenburg, den 18. . Pondelsminiſerums dom I. Sie e krworben baben, der ig. Dombof da⸗ 5 Simshüuſer. 1864, N.- Bl. Nr. 56, Seite 787 u Maße 3 f gefordet die bezeichneten Bause mint! hier im Neckarviertel gelegen außerhalb 1 Geſträuche bis langst 5 . e gſtens 1. Februar Fibeiten, der Domhofmauer ein geſchloſſenes Auf Kameraden J Jahres von Raupenneſſern zu a müßen 9. Ganzes, frei von allen Seiten, begrenzt 8 5 und letztere zu vertilgen. inmetein ! gegen Weſten die ſg. Mühlgaſſe, gegen Alle Soldaten, welche dem neu zu gründenden Kriegerverein beitreten Wir machen zugleich darauf au der Smd! Süden die Hauptſtraße, gegen Norden wollen, mögen ſich am ſmerkſam, daß wir die Feldhäter dean warte gef Semeindegäßchen und Oſten freier Platz. Donnerstag, den 21. ds. Mts. abends 8 Uhr tragt haben, diejenigen Bäumebeſtze e kühn 5 1 . 8 j welcher dieſer Vorſchrift nicht nachkon nboffen ni 1. Der Steigſchilling iſt zu ½ baar im Gaſthaus zur Krone (Nebenzimmer) einfinden. men, diesseits zur Anzeige zu Ae dende und mit dem Reſte in drei gleichen Ladenburg, den 19. Januar 1886. h r l Dem Ser 1888 und Der probiſoriſche Vorſtand. 2 5 1 des 8 15 b arab erminen, Oſtern 5 un i a l rdnung kann gegen denjenigen weg eryrtrer 1889 zu bezahlen und mit 5 0% 5 Anm. 10 wöchentliche Soldaten können dem Verein nicht beitreten. die Raup nverkilgung unkerlaßt — Tag des lags verzinſen. 0 0 Se ö 0 Geldſtrafe von 20 M. erkannt werden kicden rr n e- e W Ladenburg, den 18. Januar 1886 ewöbnt, 2. Der Zuſchlag erfolgt vorbehalt⸗ N N i . 5 i a Brürgermeſſteromt nicht ſich er ich der Genehmigung ſeitens der Be⸗ A. Huben Prehn ſberf die e eiligten, wotüber ſich dieſe alsbald — 7 im Nichten erklären werden. Cafe bed M. N werden nicht ange ⸗ feinſchmecend gebrannt per Pfund 3 5 eine Mark, g Die weiteren Bedingungen ſind bei Wee urg feinſchmeckend roß bei Abnahme ben 3 dem unterzeichneten jeden Vormittag a i 5 5 Pfund per Pund 80 Pfennige, de 85 a Feinſte Kid Damenzugſtiefel gelb gedoppelt M. 9 S in beten in Anſicht zu nehmen. kalblederne Damenzugſtiefel 2 C. L. Stenz. ham agb Ladenburg, den 18. Januar 1886. feine kalblederne Herrenzugſtiefel fl nachm dä: Großh. Notar: braune Herrenzugſtiefel . Trauben- ru 1879, aſ%o eon ard. ſchwere Knabenſchaftſtiefel 5 0 — 5 Leonß rindlederne Schaftſtiefel für Männer Honig 7 hohe Kanonenſtiefel 5 5 * f Di Holz verſteigerung. feine Reitſtiefel mit Falten und 2 Sohlen don Zieckenheimer in Mainz. Di Die Sr. Bairksforſei Heidelberg 5 ſeruer: 3 Feinſten 8 verſteigert mit Vorgfriſt aus den Do⸗ . Samtliche Schubwaren in Schnür, Knopf und Zug für 8 mänenwaldſchlagen „Pfaffenbrunnen“ üdchen und Kinder, ebenſo Winterwaren in allen Sorten, elle I 8 I Ar 5 15 ob der Kirch“ auf der üußerſt billig. 8 2282. Siken ubl zwichen Ziegelhauſen und Peters . das beſte Mittel gegen Huſten und em cal . Re DPa raturen Heiſeteit empſ lt. 2 . . fn Donnerstag, 21. d. M., früh jeder Art der bei uns gekauften Waren werden gut, prompt und C. L. Stenz. Adder halb 10 Uhr im Steinbacher⸗ billig beſorgt. i i dene thal in Ziegelhauſen: eee 5 Chocolade nen 4 Eichſtamme; 30 Ster buchenes Nutz⸗ e e N t „ A 5 Ich iche 1 Meter lang; 160 Ster 7 Cacao — 44 buchenes Scheitholz I. Kloſſe, 309 Ster 95 aus den Fabriken von du n . do. II. Kl., 364 Ster do. III. Kl., kingauer⸗ 11 Stollwerck, S chard, Moſer 9 5 4 8 gemiſchtes Scheitholz, 56 Ster Waldbe * Hauswald f 00 K. uchenes Prügelholz und 6650 buchene 7 Waldnaner 1 5 und gemiſchte Wellen. 8 5 8 90 Schaumwein ut 1 Die Domänenwaldhüter Sattler in 5 0 lo 2 II l f ne Ziegelhauſen und Schubert in Peters⸗ Franz 1 en Utwein er % thal zeigen die Holzer auf Verlangen vor. 5 0 7 * d per Pfund eine Mark 8 Schönen empfiehlt . C. &. Sten bei C. L. Stenz. W Sine Fricet -als 5 2 4 1 7 i L. L. Stenz. verkaufe bedeutend unter'm Preis. 21II Sn eisfuttermehl a r e empfiehlt billigſt 1 A. Merkel. Maden 2