Die Großh. Bezirksſorſtei Heidelberg erſteigert mit Borgfriſt auf den Do⸗ maͤnenwald⸗ Schlägen „Petermännles⸗ ald“ und „Läcchengarten“ zwiſchen jegelhauſen und Schönau, jeweils rüh halb 10 Uhr im Adler in Ziegel⸗ auſen am contag, den 1. Februar 1886, 0 Ster hainbuchenes Nutzſcheitholz, % Meter lang. 16 Ster buchenes cheitholz II. Klaſſe, 417 Ster buche⸗ nes, 296 Ster eichenes, 102 Ster bir⸗ kenes und 208 Ster gemiſchtes Scheit⸗ holz III. Klaſſe; 265 Ster buchenes Prügelholz. Mittwoch, den 3. Februar 1886, 829 Eichſtämme und Kurvenhölzer, 4 Rotbuchen, 6 Hainbuchen und 41 Bir⸗ kenſtämme, 13 eichene Stangen mit zuſammen 340 Feſtmeter, darunter ſchöͤne und ſchwere Hölzer. Die Domänenwalphüter Sauer in Ziegelhauſen und Kuhn in Schönau zeigen das Holz auf Ver⸗ langen vor und geben Auszüge aus den Aufnahnsliſten. Holz verſteigerung. Die Gr. Bezirksforſtei Heidelberg verſteigert mit Borgfriſt aus den Do⸗ mänenwaldſchlägen „Pfaffenbrunnen“ und „Hang ob der Kirch“ auf der Suhl zwiſchen Ziegelhauſen und Peters⸗ thal 3 Donnerstag, 21. d. M., früh halb 10 Uhr im Steinbacher⸗ thal in Ziegelhauſen: 4 Eichſtämme; 30 Ster buchenes Nutz⸗ ſcheitholz 1 Meter lang; 160 Ster buchenes Scheitbolz I. Klaſſe, 309 Ster do. II. Kl., 364 Ster do. III. Kl., 20 Ster gemiſchtes Scheitholz. 56 Ster buchenes Prügelholz und 6650 buchene und gemiſchte Wellen. Die Domänenwaldhüter Sattler in Zlegelhauſen und Schubert in Peters⸗ thal zeigen die Hölzer auf Verlangen vor. HSolzverſteigerung. Die Großh. Bezirksforſterei Schönau b. H. verſteigert mit Borgfriſt⸗Bewil⸗ ligung bis 1. Oktober d. J. aus den Domänenwald⸗Abteilungen „Oberer Lockersberg“, „Mittelkopf“ und „Schmittsgaſſe“ bei Wil⸗ helmsfeld Montag, 18. ds. Mts. früh 10 Uhr, im Gaſthaus zum „Schriesheimer Hof“ 25 ſtarke Frichten⸗ und 34 Forlen⸗ Stämme, 16 forlene Teichel, 55 eichene, birkene und forle ne Nutzholzſtangen und 2725 forlene Bohnenſtecken; ferner 43 Ster forlen Scheitholz I. Cl., 342 Ster II. Cl. 18 Ster gemiſcht II. Cl. 23 Ster buchen, 22 Ster gemiſcht, 81 Ster forlen Prügelholz I. Cl., 683 Ster gemiſcht Prügelholz II. Cl. und mehrere Loſe ungufbereitetes Reisholz. Waldhüter Fath in Wilhelms⸗ feld zeigt das Holz auf Verlangen bor „ Hteß N empfehlen 5 Stolle rokecde in Originalpackung in . Chocole un 0 O00 Ladenburg: Th. Reinmuth, Georg Löſch, C. L. Stenz. EE Liefeta ( Médoc.) C. &. Stenz SGHNOOCOTLADE H. O. MOSERAO Bes Ur res hf e — * per Pfund 1 8 0 l ürh. Roste In Heddesheim: J. F. Lang Sohn g 1 e Zu 3 in 5 bei Hern Bußmann, P. X. Ciſer Jetter's 2385 C. T. Stenz; in Heddes⸗ ae L, IHRFED ERCORSE TT heim bei Herrn A. Moos z in Schries⸗ 275 15 it oder ohne Aniverfal ⸗Verſchluß. heim bei Herrn G. Schotterer Wwe. E Alle Einlagen und Schloß find ohne Anwendung von Nadel und Scheere. 3 a 9 kt vom Fabrikanten 3 beſonders billig zu haben Tnrn-Werein 2 5 5 Kadenburg. A 5 Pacht⸗ 4 Miet ertrüg k, Unſere regelmäßigen Uebungen inden 5 8 Montags und Donnerstogs jeweils a Kaſſebuch⸗ & Rechnungsſtellungs⸗ meme ug 10 Uhr in der Halt 1010 U Impreſſen i Gafibaus zur Roſe, fiat. 4 ſtets vorrätig in Kark Molitor's Buchdruckerei. Pie aktiven Turner werden 15 8 beſonders auf die FTurnorduung Fa Er d. WMWoll-Begime. enn ee enk l 8 ; 0 Un Eitri e a Wer ſich mit den beſten wollenen Unterkleidern wie Hemden, Hoſen, — g uit mal Jacen . dnſeber ei ea 5 1 einzureichen oder können an den Turg⸗ hre r m ächt Prof. Dr. Zäger'ſchen Rormalwaren I abenden abgegeben werden. in d f von W. Benger Söhne in Stuttgart, beſt eingeführtes Fabrikat, da die Der Fururat. cn 1 nachgemachten Tricot⸗Gegenſtände erwieſenermaßen den Prof. Dr. Jäger'ſchen N Tren v. 155 an Qualität zurückſtehen und deshalb auch billiger ſind. 8 iin bart h Konzeſſionierte Niederlage der 5 . E 2 * Earn u. Prof. Dr. G. Zäger's Rormalbekleidungs-Artikel 5 5 ann ben u für Ladenburg und Umgegend zu Stuttgarter Originalpreiſen nur allein bei 28 un. J. Haſſelbach. 58 d Ini 0 0 8 * lum ui an! N 90 1 bu — 1 28 Neger⸗Werenn Talenburg. 23% ([ 5 flu. Unſer diesjähriger 3 — 1 5 B 43211 . e L . 5 V hlt verbunden mit g 2 den kad Chriſtbaumfeier & Gabenverkoſung a 4 8 Ar findet am f * J We Samstag den 16. Januar d. J., abends halb 8 Uhr . f N 8 9 im Gaſthaus zur Roſe ſtatt. wem dan Gleichzeitig feiern wir den Gedenktag der Schlacht bei Belfort. Stock ſiſch il Siure Die zur Verloſung beſtimmten Gaben müſſen den Wert von mindeſtens a dert fiehlt . m n u 50 Pf. haben und ſind bis längſtens Freitag abend bei Roſenwirt Günther friſch gewöſſert empfie St 3 dan an in abzugeben. C. L. Stenz. 15 8 Die Kameraden haben mit Feld⸗ und Vereinszeichen zu erſcheinen. — 5 . MN 5 e eee Sardine, * 5 5 * . * l — 5 irme! 8 5 irme! ruſſiſch marinierte, feinſte Marke f 0 „Ar: friſche Sendung eingetroffen bei N g empfehle in großer Auswahl zu billigſten Preiſen. C. L. Stenz. 2 Ferner bringe in empfehlende Erinnerung, daß Schirme mit jedem 2 3 gewünſchten Stoffe überzogen werden. Reis futtermehl * Aan 5 Bruno Ilrban, empfehlt billigſt A. Merkel. Nene 7 — — . Tricot-Taillen r an verkaufe bedeutend unter'm Preis. Gaſſelbach. P nee e lanzgarten 88 A e 2 222 zu verkaufen oder zu verpachten. . das dür * 5 5 MACS J. M. Sommer. 0 5 bDbDoppel Stärke 5 irg s 2 8 2 ö Nbg 7850 5 — 9 Chocoladeck g de 7 e kabikag Mack in Uim. 1 a 5 — Cacao ee kingauer⸗ 0 Ir bur 10 5 aus den Fabriken von P Stollwerck, Suchard, Moe, [ae „Schaumwein 3 7 Waldbauer u. Hauswald. 88 Franzüſiſchen Rotwein Bloch 5 Chocol 50 1 2 Stenz. 5