Ind ertrunleh Samstag abend 3.3“ telegrg. chts gebäude ein Die Haußl. rden gewaltſan ſe, ebenſo ben. aal. Der ens. ingefähr 4400 zwei italienisch; gleichen Abend hauſe b'gangg der Präfekt dg end in der Mühe agen er mord, n. Eine ſchreclich abend im Oz. am der 52h, ds nach Hau m Weibe, der mit endete, ij ergriff und ie Lampe u und explode ie in Flamm drei, was N „ brachte big r ſo ſchnell z ganzen Kimm ich im London Moͤrder Sil That verhaßt zur Poliz i u un ich ſie un der ſterbendn kichter entgegn u der Wert eine Exploſa g zerſtött; in ind dabei un chwer verw ock angelegt keuigkeit! chen feſtgeſch virrt. „ e Starkow ſah ihn an . dae s ihre Schu 0 vorüberbrig⸗ Geschäfts Bücher in allen Formaten und Stärke empfiehlt Café feinſchmeckend gebrannt per Pfund eine Mark, feinſchmeckend roh bei Abnahme von 5 Pfund per Pund 80 Pfennige, bei C. L. Stenz. Zu verkaufen I. und II. Sorte buchen 1 Brennholz n bei Wilhelm Mack, Müller — Schriesheim. Das Holz wird an das Haus des Käufers geliefert. Trauben- Bruft⸗ Vonig von Zieckenheimer in Mainz. Feinſten Bienen⸗Honig das beſte Mittel gegen Huſten und Heiſerkeit empfiehlt C. L. Stenz. Eine größere Partie neue zurückge⸗ ſetzte Wanduhren von Mk. 4 an empfiehlt beſtens. „„ (Garantie für guten Gang) F. Fontaine Witwe. Friſche gewäſſerte Fr. Dreher, Schriesheim. Medicmal Hefen. Pranntwein zum Einreiben ärztlich warm empfohlen p. Krug = 1 Liter Mk. 1.— g W. Agricola Söhne, Dampfbrennerei, Ladenburg. . Wucherer, Buchbinder — Ladenburg. E Gelder auf Hypotheken und Kaufſchillinge aus⸗ zuleihen durch die Rechnungskanzlei von Franz Baumann I., Ladenburg. * 2 — 8 S Fi 8 1 31 — 8 S8 1 . 1 2 5 S S 22 — SS * 718 15 Oeffentliche Aufforderung. Die Anmeldung zur Stammrolle Betreffend. Nr. 3903. In Gemäßheit des 9 56 der Erſatzordnung werden die Militärpflichtigen, welche bei dem Erſaßgeſchäft des Jahres 1886 melde⸗ pflichtig ſind, aufgefordert, ſich zur Stammrolle anzumelden. 1. Zur Anmeldung ſind verpflichte: 2) alle Deutſche, welche im Jahre 1886 das 20. Lebensjahr 7 rücklegen, alſo im Jahre 1866 geboren ſind; b) alle früher geborenen Deutſchen, über deren Dienſtpflicht noch nicht endgiltig, durch Ausſchließung, Ausmuſterung, Ueberweiſung zur Erſatzreſerve oder Seewehr, Aushebung für einen Truppen⸗ oder Marineteil entſchieden iſt, ſofern ſie nicht durch die Erſatz⸗ behörden von der Anmeldung ausdrücklich entbunden oder über das Jahr 1886 hinaus zurückgeſtellt wurden. 2. Die Anmeldung erfolgt bei dem Gemeinderat desjenigen Ortes, Ran dem der Militärpflichtige ſeinen ſtändigen Aufenthalt hat. Hat er keinen dauernden Aufenthalt, ſo muß die Anmeldung an dem Orte des Wohnfitzes und beim Mangel eines inländiſchen Wohn⸗ ſtzes an dem Geburtsort, oder wenn auch dieſer im Ausland liegt, an dem letzten Wohnſitz der Eltern geſchehen. 3. Iſt der Militärpflichtige von dem Orte, in dem er ſich nach Ziffer 2 zu melden hat, zeitig abweſend, ſo haben die Eltern, Vormünder, Lehr-, Brod⸗ oder Fabrikherrn die Verpflichtung zur Anmeldung. 4. Die Anmeldung hat vom 15. Januar bis 1. Februar zu geſchehen, ſie ſoll enthalten: Vor⸗ und Zunamen des Pflichtigen, deſſen Ge burtsort, Geburtsjahr und Tag, Aufenthaltsort, Religion, Gewerbe der Stand und Mohnſitz der Eltern, ſowie ob dieſe leben oder tot ſind. Sofern die Anmeldung nicht am Geburtsort erfolgt, iſt ein Ge⸗ urtszeugnis vorzulegen. Bei wiederholter Anmeldung müſſen die Loſungsſcheine vorgelegt werden. in Geburtszeugnis vorzulegen. Bei wiederholter Anmeldung müſſen die Loſungsſcheine vorgelegt werden. 5. Wer die vorgeſchriebene Meldung unterläßt, wird mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder mtt Haft bis zu 3 Tagen beſtraft. Ladenburg, den 30. Dezember 188 585. Gemeinderat zu⸗ 5 A. Huben. Brehm. S 2 O SSS A 5 SES SS 1 SSS Jan. ————— 1 —— 1 2 3 30 4,5 60 789 60708 910 101101218014 1516 130141516017 1718019 2021022023 20.21 220 2324[ 24.25 2602728029030 2728 29.3031 31——— = 3 4 5 6 7 8 Jeb. — 1 2 4,56 10.111214] S. 78 9.10112 1718019 201 5 141516(17(18ʃ19 2425 260270288 8 21022023024 25026 31——f— - 1 2 280.—— ——— — 1 2 3644 8 März — 12 3 4, 5 7 8 91011 5 78 9(10011ʃ2 14151617180 1415160171819 21222802425 8 2122023.24.25.26 28 29.30 —— 28029 3031 —— — —— A pril —— —— 102 5678 l 4 560 789 120130141516 1112130141516 1920212 f 1801920212228 26,2728 29 80 25.26.27 28 29 30 — E= e 2.804 5060 8 2. 8 45 67 9.101112 91001112 13ʃ14ʃ15 1601718019 0% & 1617.18 19 2021½ 2324.25 26027 23024 25 26/27 28029 30———— 3051 ———= dez. . duni — — 1 2 4 — 11 20 80 4 6078 9,10ʃ11(12 7 8 9,1011 18014 15ʃ16017ʃ18ʃ19 145.1601718 20210220 23024)25026 2102203 24.25 27ʃ28ʃ 29080 28 29.3081 jetter's Uhrfeder-Korsetten Fabrikpreiſen bei J. Haſſelbach Sila- & gedersohlen r Anfertigung von Tuchſchuhen empfehlen billigſt Gebrüder Nilſon, Schuhfabrik. Bekanntmachung. Vertilgung der Raupen betr. 1 Nr. 3093. Die Beſitzer von Obſt⸗ bäumen, Zierbäumen und Geſträuchern in Gärten und Höfen, auf Feldern u. Wieſen, an Straßen und Wegen werden gemäß 8 1 der Verordnung Großh. Handelsminiſteriums vom 1. Oktober 1864, R.⸗Bl. Nr. 56, Seite 737, auf⸗ gefordet die bezeichneten Bäume und Geſträuche bis längſtens 1. Februar k. Jahres von Raupenneſtern zu reinigen und letztere zu vertilgen. Die Säu⸗ migen haben nebſt der geſetzlichen Strafe zu gewärtigen, daß die ihnen oblie⸗ genden Arbeiten auf Koſten durch Dritte zur Ausführung gebracht werden. Ladenburg, den 14. Januar 1886. Bürgermeiſteramt: A. Huben. Brehm. Prima f weiße Kernſeife per Pfund 30 Pf. bei Georg Seitz, am Markt. Medicinal Hefenbranntwein aus der Brennerei von 2 Agricola Söhne Ladenburg 5 empfehle zu Originalpreiſen 1 Krug 1 Liter Mk. 1. Schriesheim. SSS ccccc—T—T—T—T—C—C—T—— —— J. Andsl's neu entdecktes überſeeiſches Pulver tötet Wanzen, Flöhe, Schwaben, Schaaben, Ruſſen, Fliegen, Ameiſen, Aſſeln, Vogelmilben, überhaupt alle Inſekten mit einer nahezu übernatürlichen Schnelligkeit und Sicher⸗ heit derart, daß von der vorhandene Inſektenbrut gar keine Spur übrig bleibt. 8 Echt und billig zu haben bei Prag in ANDEL'S Droguerie, 13 „zum schwarsen Hund“, Hussgasse 13. In Ladenburg bei Herrn C. L. Stenz. Spinnhanf, bis zur feinſten Qualität empfiehlt zu Karl Bauer, 5 Seiler. Schönen Spinnhanf bei . Stenz.