8 8 8 25 Holz verſteigerung. Die Gr. Bezirksforſtei Heidelberg erſteigert mit Borgfriſt aus den Do- mänenwaldſchlägen „Pfaffenbrunnen und „Hang ob der Kirch“ auf der Suhl zwiſchen Ziegelhauſen und Peters⸗ thal Donnerstag, 21. d. M., früh halb 10 Uhr im Steinbacher⸗ thal in Ziegelhauſen: 4 Eichſtämme; 30 Ster buchenes Nutz⸗ ſcheitholz 1¼ Meter lang; 160 Ster buchenes Scheitholz I. Klaſſe, 309 Ster do. II. Kl., 364 Ster do. III. Kl., 20 Ster gemiſchtes Scheitholz. 56 Ster buchenes Prügelholz und 6650 buchene und gemiſchte Wellen. 8 Die Domänenwaldhüter Sattler in Ziegelhauſen und Schubert in Peters⸗ thal zeigen die Hölzer auf Verlangen vor. Ein * Planzgarten zu verkaufen oder zu verpachten. J. M. Sommer. TChocolade & 8 1 Cacao 8 72 5 aus den Fabriken von 5 33 Stollwerck, Suchard, Moſer, Waldbauer u. Hauswald. Block⸗Chololade per Pfund eine Mark C. L. Stenz. Eefrischend, wonlschmeckend, kühlend. bei eee, einen Benton in encm asc. biene husger e und augenblicklich fit unter Cmrubren eim Glas 5 Zraue-Eimenade fertig. mit 7 Oltronen-, Erdbeer, kHimbeer-, johannisbeer-, Kirschen- und Orangen- Geschmack, sowie elner Sorte, Fader durch Aufglessen von Wasser und ein zur Herstellung eines Glases Champagner-Imitation. Die Brause · Llmonade- Bonbons (patent. in d. meist. Staaten) bewahren sieh vorzüglich bei allen Erfrischungsbedürfnissen, und sind daher sowöel im Sommer als im Winter, ganz besonders auf Belsen, Tandpartien, lagdeß, Mandver, sowie Bütſen, Concerten, Theafer eto. zu empfehlen. Auf die bequemste und schnellste Art — in einem Glas Wasser — geben sie ein ngchst angenehmes und Kkühlendes, dabei sanitäres Getränk Schachteln à 10 Bonbons 1 ML. — Pig. do. 4 1 1838 Kistehen mit g 94 Un obigen Prucht-Aromen assortirt). Für Wiederverkäufer mit üblichem Babatt. Für Export ausser deutschen mit engl. span. holland,, italienisch., schwed., russ., 4 indisch, chines. französ. etc. Etiketten. Ferner Brause- Bonbons mit medicamentosem In- balte nach Arztlicher Vorschrift mit genauer An- abe der im Bonbon enthaltenen Dosh des rineimittels. (Eisen, Chinin. Pepsin, Magnesium zulphuricum. Kalium bromatum, Lithium car- bonieum. Natrium salicylicum, Coffeinum] nur in Apothekeb erhältlich. Gebr. Stollwerck, Köln. bie Brause. Limonade-Bonbons sind in last allen Niederlagen Stollwerck scher Chocoladen und Bonbons vorräthig. oder werden auf Verlangen „Jinger⸗Einheil“ Ladenburg. Mittwoch, den 13. ds. Mts., abends 8 Uhr Um pünktliches Erſcheinen bittet Der Vorſtand. Geſang-Verein E Ladenburg. Bei der am 30. Dezember v. J. ſtattgefundenen Ziehung wurden been 2900, 4 111, 15, 51, 68, 241, 178, 288, 110, 297, 33, 128, 59, 101, 81, 48, 80, 29, 383, 5 A e Aktien koͤnnen bei unſerem Rechner Bläß gegen Rüͤck⸗ gabe der Aktienſcheine, ſo weit ſolche dem Vereine nicht geschenkt ſind, einge. löst werden. 8 den 5. Januar 1886. Der Vorſtand: Kayſer. 55 Vogel. Oeffentliche Aufforderung. ie Anmeloͤung zur Stammrolle 1 98 betreffend. Nr. 3903. In Gemäßheit dis 8 56 der Erſatzordnung werden die Militärpflichtigen, welche bei dem Erſatzgeſchäft des Jahres 1886 melde⸗ pflichtig find, aufgefordert, ſich zur Stammrolle anzumelden. ö 1. Zur Anmeldung ſind verpflichtet: 5 a) alle Deutſche welche im Jahre 1886 das 20. Lebensjahr zu⸗ 125 rücklegen, alſo im Jahre 1866 geboren find; i ß b) alle früher geborenen Deutſchen, über deren Dienſipflicht noch nicht endgiltig, durch Ausſchließung, Ausmusterung, Ueberweiſung zur Erſatzreſerve oder Seewehr, Aushebung für einen Ttuppen⸗ 5 oder Marineteil entſchieden iſt, ſofern ſie nicht durch die Erſatz⸗ bebörden von der Anmeldung ausdrücklich entbunden oder Über das Jahr 1886 hinaus zurückgeſtellt wurden. 2. Die Anmeldung erfolgt bei dem Gemeinderat desjenigen Ortes, aan dem der Militärpflichtige ſeinen ſtändigen Aufenthalt hat. Hat er keinen dauernden Aufenthalt, ſo muß die Anmeldung an dem Orte des Wohnſitzes und beim Mangel eines inländischen Wohn⸗ ſizes an dem Geburtsort, oder wenn auch dieſer im Ausland liegt, an dem litzten Wohnſitz der Eltern geſchehen. ſich nach Ziffer 1 3. Iſt der Militärpflichtige von dem Orte, in dem er 2 zu melden bat, zeitig abweſend, ſo haben die Eltern, Vormünder, Lehr-, Brod⸗ oder Fabrikherrn die Verpflichtung zur Anmeldung. 4. Die Anmeldung hat vom 15. Januar bis 1. Februar zu geſchehen, ſie ſoll enthalten: Vor⸗ und Zunamen des Pflichtigen, deſſen Ge burtsort, Geburtsjahr und Tag, Aufentholtsort, Religion, Gewerbe oder Stand und Wohnſitz der Eltern, ſowie ob dieſe leben oder tot ſind. Sofern die Anmeldung nicht am Geburtsort erfolgt, iſt ein Ge⸗ burtszeugnis vorzulegen. Bei wiederholter Anmeldung müſſen die Loſungsſcheine vorgelegt werden. N Bei wiederholter Anmeldung müſſen f ih ein Geburtszeugnis vorzulegen. die Loſungsſcheine vorgelegt werden. 5. Wer die vorgeſchriebene Meldung unterläßt, wird mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder mit Haft dis zu 3 Tagen beſtraft. Ladenburg, den 30 Dezember 1885. 25 17 Gemeinderat: 1 721 1 5 A. Düben. Brehm. Inſerate für ſämtliche Zeitungen und Fachzeitſchriſten weitere Speſen. Bei ligung höchſten Rabattes. Am billigſten und zweck mäßigſten beſorgt die älteſte Annoncen⸗Erpedition Haasenstein & Vogler, Mannheim, O, 4. 5 . zu Originakpreiſen ohne größeren Annoncen und öfteren Wieberbolungen 1 5 at in Inſertions an gelegenßeiten wird dur obige Fi i die während des 30 jährigen Beſteh 0 e 1 gewiſſenhaft und ftoſtenfrei er geeigneſten ens derſelben gemachten reichen Erfahrungen, teilt, auch werden auf 2 unſch d Blätter in Borſchlag gebracht. e n Der ausführliche Zeitungsſatafog pro 1888 eht ö Wunſch gratis unrdanſof zur Verfügung. 8 een 8 von denselben verschrieben ſtets vorrätig in 55 Pacht⸗ 4 E Mietverträge, Kart Molitor's Buchdruckerei. 775 25 Holzverſteigerung. Die Großh. Bezirksforſterei Schönau b. H. verſteigert mit Borgfriſt⸗Bewil⸗ ligung bis 1. Oktober d. J. aus den Domänenwald⸗Abteilungen „Obere r Lockersberg“, „Mittelkopf⸗ und „Schmittsgaſſe“ bel Wil helmsfeld Montag, 18. ds. Mts. f 10 Uhr, im Gaſthaus zum „Schriesheimer Hof“ 25 ſtarke Fichten⸗ und 34 Foren Stämme, 16 forlene Teichel, 55 eichen, birkene und forlene Nutzholzſtangen ung 2725 forlene Bohnenſtecken; ferner 40 Ster forlen Scheitholz I. Cl, 342 Seer II. Cl. 18 Ster gemiſcht II. Cl. 23 Ster buchen, 22 Ster gemiſcht, F Ster forlen Prügelholz I. Cl, 693 Ster gemiſcht Prügelholz II. CI. nd mehrere Loſe unaufbereitetes Reisholz, Waldhüter Fath in Wilhelmz feld zeigt das Holz auf Verlanggg vor. 2 5 Caſe feinſchmeckend gebrannt per Pfag eine Mark, feinſchmeckend roh bei Abnahme don 5 Pfund per Pund 80 Pfennige, fe C. L. Stenz. Schönen Spinnhanf bei C. L. Stenz. Zu verkaufen I. und II. So buchen Brennholz bei Witzerm Mac, Müller — Schriesheim. geliefert. Ein Haufen 0 Dung zu verkaufen bei Jakob Mack, Müller — Schriesheim. Trauben- ruft Honig von Zieckenheimer in Mainz. Feinſten Bienen ⸗Honig das beſte Mittel gegen Huſten und Heiſerkeit empfiehlt C. L. Stenz. Eine größere Partie neue zurlige⸗ ſetzte Wanduhren von Mk. 4 an empfiehlt beſtens. (Garantie für guten Gang) Wagen 8 Pflüge 2c. b F. Fontaine Witwe. Friſche gewäſſerte „ Stockſiſche Fr. Preher, Schriesheim. Zu verkaufen. Ein 1⸗Spänner und zwei 2⸗Spänner eine Futterſchneidmaſchine, 5 Cöſch, 9 3 empfiehlt Das Holz wird an das Haus des , . — 5 25 74 . a unn 8 ae ni W Mu dae 7 3 F 45 4. F 2 75 r 1 2