(Nr. 92.) Am Freitag den 15. ds. Mis. vormittags 11 Uhr wird das vormalige Gefangenwärtersge⸗ bäude, Haus Nr. 143 am Schriesheimer hor, an den Meiſtbietenden auf 6 1 von Oſtern 1886 an in dem athauſe hier mittelſt öffentlicher Ver⸗ ſteigerung vermietet. Ladenburg, 8. Januar 1885. Gemeinderat. A. Huben. Haufen Dung zu verkaufen bei Brehm. Jakob Mack, Müller -Schries heim. Trauben- Bruſt⸗ Honig von Zieckenheimer in Mainz. Feinſten Bienen⸗Honig das beſte Mittel gegen Huſten und Heiſerkeit empfiehlt C. L. Stenz. Auskunft erteilen die General-Agenten Dürr & Müller in Mannheim. Schiffs- Bewegung der Doſtdampfſchiſfe der Hamburg ⸗ Amerikaniſchen Facket - Actien Oeſellſ Albingia“, von Weſtindien kommend, 29. Dez. in Hamburg eingetroffen; „Allemania“, 24. Dez. von Hamburg nach Weſtindien, 29, Dez. von Havre weitergegangen; „Rhaethia“, 17. Dez. von New⸗Pork, 30. Dez. in Ham⸗ burg angekommen; „Moravia“ 31. Dez. von New⸗Pork nach Hamburg; „Leſſing“ 31. Dez. von Hamburg nach New⸗Hork; Teu⸗ tonia“ 3. Januar von St. Thomas nach Hamburg; „Saxonia“, 3. Dez von Ham ⸗ burg nach Mexico, 3. Januar in Vera Cruz angekommen: „Bavaria“, 3. Januar von Hamburg nach Mexiko; „Hungaria“, 19. Dez. von St. Thomas nach Hamburg, 4. Januar in Havre angekommen; „Suevia“, 24. Dez. von New⸗Pork nach Hamburg, 4. Januar Scilly paſſiert; „Bohemia“, 23. Dezember von Ham⸗ burg, 4. Januar in New⸗Hork angekommen. — Gegen Hals-&Brust-Leiden, sind die Sto lwereleeschen Honig- Bonbons, Malz- Bonbons, n Bonbons, Patel 20 fg, sgi Stollwerck'sehe Brust-Bon- bons, A Packet 50 Pig, die em- bfehlenswerthesten Hausmittel. CTCTC—T—TT—T 2 9 e Aulkalholiſche entindr. Sonntag 10. Januar, vormittags 9 Uhr Gottes dienſt. Geſang-Verein it Ladenburg. Bei der am 30. Dezember v. J. ſtattgefundenen Ziehung wurden fang : 390, 30, 4, 111, 15, 51, 68, 241, 178, 288, 410, 297, 33, 128, 59, 101, 81, 48, 80, 29, 383, 16, 219. 5 Die gezogenen Aktien können bei unſerem Rechner Bläß gegen Rück · gabe der Aktienſcheine, ſo weit ſolche dem Vereine nicht geſchenkt find, einge. löst 5 . 5 „ V denburg, den 5. Januar 1 99 2 Der Vorſtandd 5 Kayſer. Oeffentliche Aufforderung. ie Anmeldung zur Stammrolle 13 25 Betreffend. Nr. 3903. In Gemäßheit des § 56 der Erſatzordnung werden die Militärpflichtigen, welche bei dem Erſatzgeſchäft des Jahres 1886 melde⸗ pflichtig ſind, aufgefordert, ſich zun Stammrolle anzumelden. 1. Zur Anmeldung ſind verpflichtet: a) alle Deutſche, welche im Jahre 1886 das 20. Lebensjahr zu⸗ rücklegen, alſo im Jahre 1866 geboren find; pu alle früher geborenen Deutichen, über deren Dienſtpflicht noch nicht endgiltig, durch Ausſchließung, Ausmuſterung, Ueberweiſung zur Erſaßreſerve oder Seewehr, Aushebung für einen Truppen ⸗ oder Marineteil entſchieden iſt, ſofern ſie nicht durch die Erſatz⸗ behörden von der Anmeldung ausdrücklich entbunden oder über das Jahr 1886 hinaus zurückgeſtellt wurden. 2. Die Anmeldung erfolgt bei dem Gemeinderat desjenigen Ortes, an dem der Militärpflichtige ſeinen ſtändigen Aufenthalt hat. Hat er keinen dauernden Aufenthalt, ſo muß die Anmeldung an dem Orte des Wohnfitzes und beim Mangel eines inländiſchen Wohn⸗ ſizes an dem Geburtsort, oder wenn auch dieſer im Ausland liegt, an dem letzten Wohnſitz der Eltern geſchehen. 3. Int der Militärpflichtige von dem Orte, in dem er ſich nach Ziffer 2 zu melden hat, zeitig abweſend, ſo haben die Eltern, Vormünder, Lehr-, Brod⸗ oder Fabrikherrn die Verpflichtung zur Anmeldung. 4. Die Anmeldung hat vom 15. Januar bis 1. Februar zu geſchehen, ſie ſoll enthalten: Vor⸗ und Zunamen des Pflichtigen, deſſen Ge burtsort, Geburtsjahr und Tag, Aufenthaltsort, Religion, Gewerbe oder Stand und Wohnſitz der Eltern, ſowie ob dieſe leben oder tot ſind. Sofern die Anmeldung nicht am Geburtsort erfolgt, iſt ein Ge⸗ burtszeugnis vorzulegen. Bei wiederholter Anmeldung müſſen die Loſungsſcheine nargelegt werden. ein Geburtszeugnis vorzulegen. Bei wiederholter Anmeldung die Loſungsſcheine vorgelegt werden. 5. Wer die vorgeſchriebene Meldung unterläßt, bis zu 30 Mark oder mtt Haft bis Ladenburg, den 30. Dezember 1885. Gemeinderat: mllſſen wird mit Geldſtrafe zu 8 Tagen beſtraft. Maſchinen-Strickere Ladenburg. Bei jetziger Herbſtzeit bringe hiermit meine Strickerei in empfehlende Erinnerung. 1 Alle Strickarbeiten, neue Strümpfe und S a ien, zocken, ſol zum anſtricken, ſowie Strumpf⸗ und Sockenlängen ꝛc. 1 5 99 allerkürzeſter Zeit ſaub ö de S Zeit ſouber und ſolid ausgeführt, dei allerbilligſter Auch nicht von mi 5 N preiſen ee 8 ene 955 6 laſſe iu gleichen Stic. 5 . Ladenburg. 5 Gut Heil Montag, 11. Januar 1886, abends /½9 Ahr dtenerslverssmmlung 1 im Lokal Tagegordnung: 1. Wahl zweier Vertreter fülr den Gau turntag am 17. Januar in berg. 2. Vereinsangelegenheiten. 0 Um zahlreiches Erſchzigen bittet Purnrat. Unſere regelmäßigen Uebungen finde Montags und Donnerstags jewel abends von 8— 10 Uhr in der Hag, Gaſthaus zur Roſe, ſtatt. Die altiven Furner werdeg beſonders auf die nee aufmeriſam gemacht. Anmeldungen zum Beitritt in den Verein ſind dem Vorſtande ſchrſſtic einzureichen oder können an den Turn abenden abgegeben werden. Der Fururat, 7 5 Antwerpen: Silberne Medaille; Zürich: Diplom. Goldene Medaillen Nizza 1884; Krems 1884. Spielwerſie —200 Stücke ſpielend; mit oder oh Expreſſion, Mandoline, Trommel, loch aſtagnetten, Himmelsſtimmen, Harfe ſpiel ꝛc. Spieldoſen 216 Stücke ſpielend; ferner Nezzſfaitez Cigarrenſtänder, Schweizerhäuschen, Pho togrophiealbums, Schreibzeuge, Fanz⸗ ſchuhkaſten, Briefbeſchwerer, Blumendaſen, Cigarren⸗Etuis, Tabaksdoſen, Arbeit tiſche, Flaſchen, Biergläſer, Stühle ze Altes mit Mufti. Stets das neue und vorzüglichſte, beſonders geeignet zu Weihnachtsgeſchenken empfiehlt J. H. Heller, Bern (Schweiz) Infolge bedeutender Medulin er Rohmaterialpreiſe bewillige ich auf ie bisherigen Anſätze meiner Preißliſteg 20 pet. Nabatt und zwar ſelbſt bei dem kleinſten Auftrage. . Nur direkter Bezug garantiert Aach, eit; illuſtr. Preisliſte ſende franko, Zu verkaufen. Ein 1-Spänner und zwei 2⸗ Spann Wagen, eine Futterſchneidmaſchins, Pflüge ꝛc. bei 1 N Ladenburg. Eine größere Partie neue zuriägee⸗ ſetzte Wanduhren von Mk. 4 an empfiehlt bestens. (Garantie für guten Gang) F. Fontaine Witwe. Medicinal Hefenhranntwein aus der Brennerei von W. Agricola Söhne Ladenburg empfehle zu Originalpreiſen 1 Krug = 1 Liter Mk. 1. 3. T. Müller, Schrieshein. —