kufforderung. leſe Sich Heine Nr. 2816. Diejenigen, welche For⸗ allein diz erungen an die Gemeindekaſſe für das fellunge ahr 1885 zu machen haben, werden ane des Jahresſchluſſes wegen, hiermit erſ ucht, e gen, ihre Rechnungen nnerhalb 8 Tagen erte, euer einzureichen, andernfalls ſoſche Reuſaſ für dieſes Jahr nicht mehr berückſichtigt miges un erden können. anale a Ladenburg, den 6. Dezember 1885. ng 055 Gemeinderat: 5 woll 1 8 A. Huben. Brehm. den geh e Bekanntmachung. tert fü Die Main⸗Neckar⸗Bahnverwaltung 8 rſteigert am 14. Dezember l. J. auf en nie en Statſonen Friedrichsfeld und Laden⸗ 1 n burg 11 85 2000 Stück abgängige durch z chwellen. 1 Die Verſteigerung beginnt auf Station 5 1110 riedrichsfeld vormittags 8 Uhr. n geit Darmſtadt, 7. Dezember 1885. erden, st Der Bau⸗Inſpektor: nehr, ul Dittmar. 0 8 Auszu leſten Er. zieten 75 5 3 1 5 der ihn en n der Stadt a aden burg. n n b Für den Monat September. 3 dn Eheſchließungen: ue Sager Konrad Schneider ledig aus zent nig Unterthalheim, und Anna Klara n meifer Fontaine ledig v. hier. 13 Geburten: ngzkyften „d. Maurer Friedrich Gattung e. in kurze T. Eva. 4 an Georg Broſe e. T. material. liſabetha. n , 10, d. Landwirt Friedrich Teil III. elten die e. T. Magdalena. gelangen. d. Blechner Jakob Kunz 2 T. uf Sri. Tbhereſia und Suſanna. b dich „d. Landwirt Adelbert Lakert e. T. ußer in 9 5 nde ge. atharina. 15 d. Tüncher Jakob Hetzel e. S. ö Fabri Karl. faß ln 22, d. Schmied Johann Sauer e. T. Anna. N 25, d. Zimmermann Wilhelm Krail e. inna T. Maria Thereſia. . 27. d. Schuhmacher Franz Laurenz Goppelt e. S. Karl. Todesfälle: 2. Anna Eliſabetha Blasauf geb. Guckenmus, Ehefrau des Blechners dienen te det 5 . Johann Blasauf, 49 J. u. 2 M. a. t 15 9. Eva Huber, geb. Müller, Witwe 1 50 des Hauptlehrers Karl Huber, 69 Pas J. und 9 M. a. 9. Philipp Weiß, Taglöhner, 21 J. und 6 M. a. i Magdalena, T. d. Landwirts Friedrich Trill III., 1 T. a. ma 11 e Fal mags 11. Thereſia Schmich, geb. Sauer, 5 Ehefrau des Fuhrmanns Michael laſen 15 Schmich II. „ 52 J. und 4 M. a. 10 2, Suſanne Paul, Haushälterin, 32 1 J. und 9 M. a. cht, 19. Totgeborenes Kind des Schuh⸗ . machers Georg Weiß. the 0. . 8. d. Fabrikarbeiters e Johann Gaab 4. M. a. flott Für den Monat Oktober. lönnte Cheſchließungen: mol.“ Taglöhner, Georg Jakob Grab hätte e Anna Barbara Ihrig, 0 itwe. 2 5 Landwirt, Johann Michael Gehrig, 80 ledig von Heddesheim, und Anna Katharina Wiederhold ledig von hier. Geburten: „ d. Apotheker Karl Joſef Greiner e. T. Frieda Suſanna. Preiſen empfiehlt 2. d. Landwirt Jakob Schmitt e. S. 1 e d. Kaufmann, Marx au 1 0 y Kaufmann e. 11. d. Cigarrenarbeiter Michael Elſis⸗ hans e. T. Anna Maria, 20. d. Weinhändler Andreas Ludwig Dihl e. S. Guſtav Ludwig. b 21. d. Landwirt Rattz e. T. Karolina. 21. Maurer Michael Eff e. S. Jean Auguſt. 24. d. Polizeidiener Gackſtatter e. S. Johann Baltharſar. 27. d. Cigarrenarbeiter Georg Joſef Mentle e. T. Eliſabetha. Todesfälle: 21. Anna Marja Scharnberger geb. Scholl, Ehefrau des Bäckers und Gemeinderats Joſef Scharnberger, 48 J. und 2 M. a. 24. Blechner Jakob Kunz, 30. J. u. 10 M. a. 26. Helene, T. d. Schmids Jakob Frey 4 M. a. Für die Richtigkeit dieſes Auszuges. Ladenburg, 1. November 1885. Der Standesbeamte. A. Huben. Es werden noch einige tüchtige Eigarrenmacher angenommen. Joſeph Hauſer, Ladenburg. Schliliſchuhe paſſendes Weihnachtsgeſchenk für Knaben und Mädchen zu außergewöhnlich billigen C. L. Stenz. Gelder auf Hypotheken und Kaufſchillinge aus⸗ zuleihen durch die Rechnungskanzlei von Franz Baumann I., Ladenburg. Hanburg—Haurg-—Allarika. Nach Newy- Lork von Hamburg Mittwochs u. Sonntags, 5 von Havre Dienſtags 3 mit Poſt⸗Dampfſchiffen der Hamburg- Amerikanischen Packetfahrt-Actien- Gesellschaft Auskunft u. Ueberfahrtsverträge bei 40 Dürr Müller Mannheim. cee Nas d * OAO AOAPEULVER oHOOSTADE MOSER 9 — e de D f. Hodlede Zu haben in Tadenhurg bei Hrern Jof. Buhmann, V. &. CTöſer Wwe., C. K. Stenz; in Heddes⸗ heim bei Herrn A. Moos zin Schries - heim bei Herrn G. Schotterer Wwe. Brillen- und Pincenez in Gold, Hilber, Nickel und Stahl empfiehlt beſtens b J. Fontaine. Witwe. Prima Reis futtermehl empfiehlt billigſt A. Merkel. Andreas Theodor 72 5 72 Allhathuliſche Gemeinde. 775 Sonntag, 13. Dezember, nachmittags 2 Uhr Gottesdienſt. Woll- Regime. Wer ſich mit den beſten wollenen Unterkleidern wie Hemden, Hoſen, Jacken ꝛc. verſehen will, der kaufe nur die ächt Prof. Dr. Zäger'ſchen Normalwaren von W. Benger Söhne in Stuttgart, beſt eingeführtes Fabrikat, da die nachgemachten Tricot⸗Gegenſtände erwieſenermaßen den Prof. Dr. Jäger'ſchen an Qualität zurückſtehen und deshalb auch billiger ſind. Konzeſſionierte Niederlage der Prof. Dr. G. Zäger's Normalbekleidungs-Artikel für Ladenburg und Umgegend zu Stuttgarter Originalpreiſen nur allein bei 3. Haſſel bach. Franzüſiſchen Rotwein (Médoc.) 5 n 17 2 Rökinganr⸗ & Winburger Schaumwein n , e enü nen „„ KI! 2 1 2 8 2 n 3 empfiehlt S. C. Stenz. Zu den bevorſtehenden Festtagen empfehle: FFC Zucker, ganz und geſiebt, Citronat, Mandeln, ausgeſucht, Orangeat, Roſinen, große und kleine, Vanillen, Sultaninen, Kirſchenwaſſer, Punſcheſſenz. Sämtliche Artikel in allerbeſten Qualitäten zu den billigſten Preiſen. Ach. Rläß. r TTT. Vuppen! Puppen! Mein Vuppenlager iſt nunmehr neu und vollſtändig ausgeſtattet und empfehle Puppen in jeder Art von gewöhnlicher bis zu feinſter Ware zu äußerſt billigen Preiſen. Gekleidete Puppen von 35 Pfg. an. D. Freitag. Vuppengeſtelle adggusddn d Vuppenſchuhe und Strümpfe !. . Oefen! Oefen! Oefen! CEmpfehle hiermit mein gut aſſortiertes Lager in allen Sorten Oefen und Feuergerätſchaften bei Zuſicherung billigſter Bedienung. e Michael Blä z. letter's Uhrfeder-Korsetten J. Haſſelbach Fabrikpreiſen bei Für Weihnachtsgeſchenke und ſonſtige Jeſtlichkeiten: isiten- Karten in feiner und geſchmackvoller Ausführung empfiehlt Karl Molitor, Buchdruckerei. Ladenburg. — — Eine Partie zurückgeſetzter Vuppen & Vuppen⸗Seſtelle verkaufe zu herabgſetztem Preiſe. D. Freitag.