Weihnachts- Wäckereien: Feinſtes Kaiſermehl, ganzen und gemahlenen Zucker, Man⸗ deln, Haßelnußkerne, Citronat, Orangeat, Citronen, Roſinen, Corinthen, Streuzucker, Vanille und Vanillezucker, feinſten Ta⸗ felhonig, Backoblaten, Pottaſche, Hirſchhornſalz u. rein gemahlene Gewürze. Mandeln und Haſelnußkerne werden ohne Preisaufſchlag ge⸗ rieben. Ferner empfehle: Thee, Chocolade, Cacao, Arac, Rum, Cognac, Kirſchen⸗ und Zmetſchenwaſſer, Punſcheſſenzen n ½ und / Flaſchen, Ma⸗ Karl Coeſſer, Konditor, Ladenburg. Liegenſchafts-⸗ Verpachtung. Auf Antrag des Privatmanns Herrn Conrad Höfer I. hier werden am Donnerstag, den 10. ds. Mts., vormittags 11 Uhr, irca 15 Morgen Ackerland in 11 Par⸗ ellen beſtehend zum größten Teil im euen Feldbereinigungsdiſtrikt gelegen, uf einen sechsjährigen Zeitbeſtand im jeſigen Rathauſe öffentlich verpachtet. Ladenburg. 3. Dezember 1885. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Trälärung. cherlich, daß die „Heute volée“ im Witzblatte zur Gedächtnis⸗ feier ihres 25jährigen Beſtehens keine beſſeren Witze findet, als dieſe, ſich mit Jemanden zu beſchäftigen, der z. Zeit mehr ſchwarze als weiße Kugeln er⸗ hielt. Es iſt zu bedauern, daß man bei ſolch' bedeutungsvoller Feier keinen beſſeren Stoff zur Unterhaltung findet. Uebrigens iſt anzunehmen, daß wenn der Unglückliche 6 Wochen im Lokale ein⸗ u. ausgegangen wäre, ſich unter Umſtänden Appetitloſigkeit eingeſtellt hätte, aber gottlob es ſchmeckt immer beſtens. * Medicinal „ von W. Agricola Söhne Ladenburg empfehle zu Originalpreiſen 1 Krug — 1 Liter Mk. 1. J. T. Müller, Schriesheim. Zu vermieten ein möbliertes Zimmer bei Man findet es wirklich lä⸗ Hefenbranntwein aus der Brennerei 7775 e Die Unterzeichneten laſſen 5 . Montag den 14. ö. Ms. vormittags 10 Uhr, durch das Bürgermeiſteramt, auf dem Rathauſe dahier, fol⸗ gende Liegenſchaften auf einen neunjährigen Zeitbeſtand ver⸗ pachten: Grundſtück⸗Nummer 1262, 27 Gewann, einerſeits Betz Friedrich, an Grundſtück⸗Nummer 2134, 52 Ar 78 Mtr. im Hanſenhain einerſeis Huben Angelus, anderſeits Schäfer Gg. Michael alt I. Grundſtück⸗Nummer 2312, 23 Ar 87 Mtr. mit 1 Apfelbaum im Schmitzwingert II. Gewann, einerſeits Bläß Jakob Friedrich, anderſeits Kohl⸗ hepp J. F. Grundſtück⸗Nummer 2304, 5 82 Ar 16 Mtr. mit 2 Birnbäumen im Schmitzwingert II. Gewann, einerſeits neben der Bahn (Güterweg), ander⸗ ſeits Kreter Philipp. Grundſtück⸗Nummer 2338, 25 Ar 52 Mtr. im Schmitzwingert I. Gewann, einerſeits Kollektur, anderſeits St. Gallus Kirche. Grundſtück⸗Nummer 2440, 34 Ar 18 Mtr. im unteren Rech, einer⸗ ſeits Bläß Margarethe, anderſeits Höfer Konrad. Grundſtück⸗Nummer 3153, 24 Ar 77 Mtr. im Doſſenheimer Weg links einerſeits Hauſer Heinrich, anderſeits Bläß Joſeph. Grundſtück⸗Nummer 2259, 26 Ar 46 Mtr. mit 1 Apfelbaum und 1 Birnbaum in der Langgewann am Weinheimer Weg, einerſeits Bereini⸗ gungskommiſſion, anderſeits Schäfer Georg Witwe. Grundſtück⸗Nummer 2471, 36 Ar 47 Mtr. mit einem Nußbaum und 1 Apfelbaum im Weinheimer Weg rechts, einerſeits Weber Jul. Ehefrau, ander⸗ ſeits Reinmuth Theodor. Grundſtück⸗Nummer 234, 25 Ar 37 Mtr. im oberen Kirchfeldweg, einerseits Schmitt Adrian Witwe, anderſeits Schäfer Georg Witwe. Grundſtück⸗Nummer 370, 13 Ar 62 Mtr. im oberen Kirchfeld, einer⸗ ſeits Müller Anna, anderſeits Rupp M. II. Ehefrau von Neckarhauſen. Grundſtück⸗Rummer 525, 32 Ar 54 Mir. links der Hohenſtraße, einerſeits Graf v. Wieſer, anderſeits kathol. Pfarrei Heddesheim. Ferner: Grundſtück⸗Nummer 3163, im Doſſenheimer Weg, ſeither 2 Viertel 1 Rute. Grundſtück⸗Nummer 3222, links der Heidelbergerſtraße, ſeither 1 1 Viertel 29 Ar 29 Mtr. im Erbſenweg links, III. derſeits Karl Heinrich und Franz. I. Gewann, Morgen 31 Ruten. Grundſtück⸗Nummer 1251, ſeither kurze zwölf Ruten, Ladenburg, 4. Dezember 1885. F. L. Safer Witde. Auguſt Schaefer. Mein Lager in Wollen -Waren 25 I N 30 0 a mn s(,Hhůuhe in Lama, Buckskin, Tricot, Glace und Waſchleder, Kapuzen in jeder Farbe und Größe, Tücher & Chenileuſchawls, Knaben-Mützen & Filzhüte iſt neu und reich ausgeſtattet und empfehle ſolches beſtens. ö NB. Eine größere Partie zurückgeſetzter Wollenwaren unter'm Ankaufspreis. D. Freitag. 5588 Für Weihnachtsgeſchenke und ſonſtige Jeſtlichkeiten isiten- Karten? in feiner und geſchmackvoller Ausführung empfiehlt Karl Molitor, Buchdruckerei. Ladenburg. Eine Partie zurückgeſetzter 3 N n Aufforderung, Nr. 2816. Diejenigen, welche For derungen an die Gemeindekaſſe fir dag Jahr 1885 zu machen haben, werden des Jahresſchluſſes wegen, hiermit erſuch ihre Rechnungen nnerhalb 8 Tagen anher einzureichen, andernfalls ſoſche für dieſes Jahr nicht mehr berüchtigt werden konnen. Ladenburg, den 6. Dezember 188 65 Gemeinderat; Bekanntmachung. Die Main⸗Neckar⸗Bahnverwaltung petſteigert am 14. Dezember l. J. an den Stationen Friedrichsfeld und Laden⸗ burg circa 2000 Stück abgängige Schwellen. Die Verſteigerung beginnt auf Statſo Friedrichsfeld vormittags 8 Uhr. Darmſtadt, 7. Dezember 1885. Der Bau⸗Inſpektor: Dittmar. Gefunden wurde eine alte Pferdedecke. Nähere auf der Gemeinderatskanzlei dahjer. Ladenburg 8. Dezember 1885. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Freitag, 11. Dezember, von 9 Uhr anfangend, laſſe eine große Partie J Tiquere. Punſcheſſenzen, ſowie verſchiedenen Hausrat, nur gegen Barzahlung öffentlich verſteigern. Ladenburg. V. Frippmacher. Cadenburg. Gut Heil! Donnerstag, 10. Dezember, abends /9 Ahr Genersl versammlung im Lokal Tagesordnung: 1. Abänderung d. Statuten (Saß d 2. Chriſtbeſcheerung. 3. Vereinsangelegenheiten. Um zahlreiches Erſcheinen bitte der Furnrak. Bei Steinhauer Gutfleiſch in Alſen⸗ bach ſind bis nächſte Woche von 2 Loses 18 Stück Wilchſchweine zu haben Schlitiſchuhe paſſendes Weihnachtsgeſchenk für Nuker und Mädchen zu außergewöhnlich billigen Preiſen empfiehlt C. L. Stenz Wilchſchweine, Jorkshire⸗Naſſe, verkauft C. L. Huben, Leimhütte. Gelder auf Hypotheken und Kaufſchilinge. aus zuleihen durch die Rechnungskanzler va Fräulein Liſette Benz, Kellerei. 5 Vuppen & Vuppen⸗Geſtelle verkaufe zu herab ſetztem Preiſe. D. Freitag. Franz Baumann 1 Ladenburg, Freiburg . gt de btb mn Nen ann. dit an in 5 f 1 11 mn ub. Fan un 6 e nac un den M men worten ale gebilde Ahr holten 1 bebe Für 1 „Bekliz, Ani angel 1 uu der Aim Visnalck lern und hurten die Fanznunn Fälſchen Sim AI non eng; iter ne falche Euw