N D . Herbst e wege Bekanntmachung. nien (Nr. 2621.) Die auf Grund der Zelt h em 30. Nobember ds. 3s. vorge- onnte ann nommenen Wiehzählung aufgeſtellte n Auſſ Zählungsſliſte über den Nindvieh⸗- nich c und Pferdebeſtand dahier, liegen 8 Angela, en Morgen an 8 Jage lang im Nelloge Nathauſe 1055 zu Jedermanns i uſicht auf. 1 age machen darauf aufmerli⸗ ske in . 0 ſam, daß die Liſte für die Verech⸗ ten, fa nung der Beträge maßgebend iſt, es aus z, welche von den Nindvieß. und aladin il Pferdebeſitzern zur Deckung der nordet 95 Vergütungen für die auf polizei⸗ e vom 9 u liche Anordnung getöteten Tiere dig an entrichtet werden müſſen. Etwaige ragt 195 Anträge auf Berichtigung der Liſte ſraſe uh n ind innerhalb der Friſt der Auflegung ag des 90 diesſeits vorzubringen. Beſalet, Sodenburg, 1. Dezember 1885. nichts. 0 Bürgermeiſteramt. gefält 5 A. Huben. Brehm. 0 ö Liegenschaft? 1 oda N 1 „derbi Verſteigerung. (Nr. 3622) Auf Antrag der Frau mber le, Seorg Michael Schäfer Witwe bier, in hieſga) werden die derſelben gehörigen, im Diſtrikt Mittelfeld gelegenen und mit den Nr. 1173, 1197, 2135, 2582, 3342, 2260 und 3021 bezeichneten ſen der Bens, Grundſtücke am aulit, Samstag den 5. ds. Mts. ben Antritt vormittags 11 Uhr Aerzte u. lin im hiefigen Rathauſe öffentlich zu Eigen⸗ n daß Prien tum verſteigert. gkune ze Fadenburg, 1. Dez mber 1885. i Aue Bürgermeiſteramt. Win i A. Huben. Brehm. l n Vekannktmachung. Es wird hiermit bekannt ge⸗ macht, daß der diesjährige hieſige Geſpinſel⸗ und Krämermarkt chtel als Eiigur Namenszug l. 1 25 nicht am Dienstag den 8. Dez. fen. l. J., ſondern am wangen en Montag den 7. Bez l. 38. Jedoch ß, abgehalten wird. * 1 adenburg, 30. Dez. 1885. 51 15 Bürgermeiſteramt. a A. Huben. 00 Brehm. „ warum d Der tieren; Gift chöne, sondem A 3 f f Partie, die in f 1 ber an n würd. dn dauert nur noch kurze Zeit und 0 mache darauf aufmerkſam, daß ur 1 l t. wit duß, keine Verſteigerung % ſtattfindet un würd f ſeine Nhe B. . eee * entgegnete l S zwei f ff n Ein Schweins faſſel b zu erhale'“ üchte Weſtfähler Raſſe, 5 Monate alt, de, wen ue, ift preiswürdig zu verkaufen. Zu er⸗ chwach it , ſtagen in der Expedition dſs. Blattes. n muß. 75 5 8 ae a: Für Cigarrenarbeiter. f 10 55 Geſucht verheir. tüchtiger Cigarren⸗ 15 Gum arbeiter, welcher für eine Hamburger 1 nen. Eigarrenfabrit nach Ladenburg Haus⸗ wi — arbeit bei wöchentlich er Verfertigung von 1. hat gan, 10 Mille, bei großem Verdienſt, über⸗ ihm de nimmt weifend, nel i Areſſen u. U. 4351 erb. an Hein. Eisler Hambur 5 Miniſterium des Innern. e Karlsruhe, den 26. Oktober 1885. Die Förderung der Fiſchzucht beetr. An die Groß. Bezirksämter! e Nr. 20737, Die badiſche Geſellſchaft für Fiſchzucht in Freiburg iſt für de bevor · ſtehende Setzzeit wie in den früheren Jahren in der Lage, von ſolchen edlen Friſcharten, Rauf in Pele hte Keane in 91 0 Fiſchwaſſer eignen, befruchtete Eier ſowie iger Menge und in vollkommen geſunder Beſchaffenhei des Landes abzugeben. Dieſelbe lieſert: 8 eee das Tauſend bebrüteter Eier von Bachforellen und Rheinlachſen zu . 5 j Lachsforellen⸗Baſtarden, Rittern (Saiblingen) und Seeforellen zu Felchen zu 5 0 . 5 7 1 Aeſchen zu 5 . 1 4 2 die Riſchbrut das Tauſend von Bachforellen, Rheinlachſen, Lachsforellen⸗Baſtarden, Rittern (Saiblingen) und Seeforellen zu 1 5 8 . Felchen 0 4 0 Aeſchen 0 a . 1 5 Ein⸗ und zweijährige Karpfen, das Hundert Junge Epelkrebſe, das Tauſend 9 g 1 g . Eine Belehrung Über die zweckmäßigſte Behandlung von Eiern und Brut wird auf Verlangen von der Geſell ſchaft jederzeit abgegeben. f Wir bringen dies mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntnis, daß, da die zur Verſendung geeignete Zeit bevorſteht, die Beſtellungen auf Eier, Fiſchbrut, junge Edel⸗ krebſe ſowie auf Brutapparate vor dem 1. Dezember (. J. bei dem Verwaltungsrate der genannten Geſellſchaft zu erfolgen haben. Damit der künſtlichen Fiſchzucht immer mehr Eingang verſchafft und die Aus⸗ übung derſelben auch bei weniger günſtigen Waſſerverhältniſſen ohne erheblichen Koſten⸗ aufwand ermöglicht werde, empfiehlt die Geſellſchaſt die Anſchaffung von ſog. Raltforni ⸗ ſchen Bruttrögen, welche mit Rückſicht auf ihre Einfachheit und den geringen Raum, welchen ſie einnehmen, bei kleineren Betrieben allen anderen derartigen Apparaten gegen⸗ über den Vorzug verdienen, dieſelben ſind aus Zinkblech gefertigt und mit Oelfarben⸗ anſtrich verſehen. Ein ſolcher Apparat vermag 8000 — 10000 Eier bezw. junge Fiſche aufzunehmen. „Die badiſche Geſellſchaft für Fischzucht übernimmt Beſtellungen auf Bruttröge und liefert ſolche zum Preiſe von 9 M. das Stück. Eine kurze Anleitung über den Gebrauch dieſer Apparate wird denſelben jeweils beigeſchloſſen. 5 Der Miniſterialdirektor: Eiſenlohr. Nr. 48566. Vorſtehenden Erloß bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis. Mannheim, den 5. November 1885. Großh. Bezirksamt: Siegel. Fasthaus zur &ose. Donnerstag den 3. Dezember 1885 Abends hausgemachte Würſte und Sauerſtraut wozu höflichſt einladet 1 a Ch. Günther Witwe. — . e 55 e N morgens früh Eine Partie zurückgeſetzter Vuppen & Puppen⸗Geſtelle verkaufe zu herabgſeetztem Preiſe. D. Freitag. N Woll-Regime. Die Prof. Dr. G. Jägers Normalbegleidungs⸗Gegenſtände als: Normalhemden, Normalſocken, Normalhoſen, Normalwolle., Normalſocken & Strümpfe, Normalkrawatten etc. ſind zu Stuttgarter Originalpreiſen im Allein⸗Verlauf für bier und Umge⸗ gend bel mir zu haben. J. Haſſelbach. — e Handschuhe in Lama, Buckskin, Tricot, Glace und Waſchleder, Kapuzen in jeder Farbe und Größe, . Tücher & Chenillenſchamls, Knaben Mützen & Jilzhüte iſt neu und reich ausgeſtattet und empfehle ſolches beſtens. NB. Eine größere Partie zurückgeſetzter Wollenwaren unter'm Ankaufspreis. D. Freitag. „„ ·˙³ A A empfiehlt Brennholz koſtet von heute ab 50 Pfennig per Ztr. oder Korb in jedem Quantum. . J. Schmitt & gie. Laden burg. Mutter- Schweine von der Vollblut weißen Vorkishire - Naſſe eine Tracht alt, verkauft Ph. Kippenhan, Heddesheim. Die Mutter derſelben wurde auf der Wein⸗ heimer Austellung preisgekrönt. Impfehlung. Hierdurch mache ich den hieſigen Einwohnern die ergebene Anzeige, daß ich vom 1. Dezember ab eine Kinder⸗ ſtrickſchule in meinem Hauſe, Schulgaſſe dahier, eröffne. Geneigtem Zuſpruch entgegenſehend zeichnet achtungsvoll Philipp Köhler Wwe. 4 Blaſenſchwäche (in- ettnäſſen. cont. d' urine etc.) beſejtigt unfehlbar durch bewährte Mittel Apoth. Dr. Werner, En⸗ dersbach (Witbg.). Preis Mk. 2,75 Poſteinzahlung. Die Beſtandteile find öffentlich bekannt gegeben. Atteſt aus guter Familie: „Die Mittel halfen ſehr „bald, find leicht zu nehmen, ſtärken „die Geſundheit u. wecken bei bleichem „Ausſehen die Geſichtsfarbe. Die Kleine „iſt jetzt die blühendſte unſerer Kinder. „Vielen Dank.“ Medicinal Hefenbranntwein aus der Brennerei von W. Agricola Söhne Ladenburg empfehle zu Originalpreiſen 1 Krug 1 Liter Mk. 1. J. T. Müller, Schriesheim. Ichlillſchahe n großer Auswahl zu bedeutend herab⸗ eſetzten Preiſen, bei 8 M. Bläß. Zu vermieten eine Wohnung nebſt Zubehör Oſtern bei Johann Heidel, Ladenburg. Schlittschuhe elegant montiert mit Riemen; * Halifax zu außergewöhlich billigen Preiſen, em⸗ pfiehlt C. L. Stenz. Plüſchband für Schuhe, per Stück von 10 Meter 50 Pf. C. L. Stenz. Prima Reisfuttermehl empfiehlt billigſt A. Merkel