Hierdurch mache ich den hieſigen Einwohnern die ergebene Anzeige, daß ich vom 1. Dezember ab eine Kinder⸗ ſtrickſchule in meinem Hauſe, Schulgaſſe dahier, eröffne. Geneigtem Zuſpruch entgegenſehend zeichnet achtungsvoll Philipp Köhler Wwe. 5311 N Rorddeutſchen Nloyd kann man die Reiſe von Bremen nach Amerika 0 in 9 Tagen FCC machen. Näheres bei 85 Ph. Jac. Eglinger, * Generalagent Mannheim. Hallburgfaprg—Alariba. Nach Nevy- Lork von Hamburg Mittwochs u. Sonntags, von Havre Dienſtags N mit Poſt⸗Dampfſchiffen der Hlamburg - Amerikanischen Paeketfahrt-Actien- Gesellschaft Auskunft u. Ueberfahrtsverträge bei [40 Dürr Müller in Mannheim. Die holländiſche Cafèbrennerei * H. Disqué & Cie. Mannheim. empfehlen ihre ſo beliebten Clephanten 1 e Gebrannt nach Dr. v. Liebig's Vorſchrift und neu verbeſſerter Brennart. Kräftig und fein im Geſchmack. Große Erſparnis. In Paketen mit Schutzmarke „Ele⸗ phant“ verſehen von 1 und ½ Pfd. — Preis p. Pfund: Java⸗Miſchung Weſtindiſ⸗ . G. Jorſchner, Schriesheim, G. Y. Sauer, Schriesheim. Zu vermieten auf 1. April 1886 ein Laden mit Wohnung und Zubehör. Hauptſtraße Nr. 306. Empfehlung. Sonntag, den 29. November vormittags 9 Uhr Gottesdienſt. Landw. Verein. Die auf Sonntag, den 29. November nachmittags 3 Nahr in Ausſicht genommene Verſammlung in Käferthal findet eingetretenen Hinterniſſen wegen nicht ſtatt. Die Direktion. Miniſterium des Innern. Karlsruhe, den 26. Oktober 1885. Die Förderung der Fiſchzucht betr. An die Großh. Bezirksämter! i 3 Nr. 20737. Die badiſche Geſellſchaft für Fiſchzucht in Freiburg iſt für die bevor⸗ ſtehende Setzzeit wie in den früheren Jahren in der Lage, von ſolchen edlen Fiſcharten, welche ſich zur Ausſetzung in die inländiſchen Fiſchwaſſer eignen, befruchtete Eier ſowie Brut in beliebiger Menge und in vollkommen geſunder Beſchaffenheit nach jedem Orte des Landes abzugeben. Dieſelbe lieſert: das Tauſend behrüteter Eier von Bachforellen und Rheinlachſen zu 5 a 9 Lachs forellen⸗Baſtarden, Rittern (Saiblingen) und Seeforellen zu Felchen zu 5 8 8 0 Aeſchen zu 0 g 4 4 a die Fiſchbrut das Tauſend von . Bachforellen, Rheinlachſen, Lachsforellen⸗Baſtarden, Rittern (Saiblingen) 0 und Seeforellen zu . 0 12 M. Felchen 5 5 8 1 6 5 2 M. Aeſchen 8 . 8 . 5 5 M. Ein⸗ und zweijährige Karpfen, das Hundert 5—10 M. Junge Edelkrebſe, das Tauſend 8 10 M. 2 * Eine Belehrung über die zweckmäßigſte Behandlung von Eiern und Brut wi auf Verlangen von der Geſell ſchaft jederzeit abgegeben. 5 Wir bringen dies mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntnis, daß, da die zur Verſendung geeignete Zeit bevorſteht, die Beſtellungen auf Eier, Fiſchbrut, junge Edel⸗ krebſe ſowie auf Brutapparate vor dem 1. Dezember k. J. bei dem Verwaltungsrate der genannten Geſellſchaft zu erfolgen haben. Damit der künſtlichen Fiſchzucht immer mehr Eingang verſchafft und die Aus⸗ übung derſelben auch bei weniger günſtigen Waſſerverhältniſſen ohne erheblichen Koſten⸗ aufwand ermöglicht werde, empfiehlt die Geſellſchaſt die Anſchaffung von ſog. Kaliforni⸗ ſchen Bruttrögen, welche mit Rückſicht auf ihre Einfachheit und den geringen Raum, welchen ſie einnehmen, bei kleineren Betrieben allen anderen derartigen Apparaten gegen⸗ über den Vorzug verdienen, dieſelben ſind aus Zinkblech gefertigt und mit Oelfarben⸗ anſtrich verſehen. Ein ſolcher Apparat vermag 8000 10000 Eier bezw. junge Fiſche aufzunehmen. Die badiſche Geſellſchaft für Fiſchzucht übernimmt Beſtellungen auf Bruttröge und liefert ſolche zum Preiſe von 9 M. das Stück. Eine kurze Anleitung über den Gebrauch dieſer Apparate wird denſelben jeweils beigeſchloſſen. Der Miniſterialdirektor: Eiſenlohr. e Nr. 48566. Vorſtehenden Erloß bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis. Mannheim, den 5. November 1885. Siegel. Großh. Bezirksamt: Deutſche Lebens- Verſtcherungs-Geſellſchaft . Nach dem Berichte über das 56. Geſchäftsjahr waren ult. 1884 bei der Geſellſchaft verſichert: 238 486 Perſonen mit einem Kapitale von . 130 981 040. 49 3 g 25 und M 137045. 84 jährliche Rente. Das Gewährleiſtungskapital betrug ult. 1884 „ 31 126821. 92 3 10 Seit Gründung der Geſellſchaft wurden bis ult. 1884 für 135 278 Sterbefälle gezahlt i 45 815 988.23 3 SGier in Ladenburg ſpeziell durch den Anterzeich- neten für 5 Sterbfälle innerhalb der 4 letzten Jahre 28 000 f. Die Geſellſchaft ſchließt Lebens-, Ausſteuer⸗, Sparkaſſen⸗ und Renten⸗Ver⸗ ſicherungen zu feſten und billigen Prämien, ohne Nachſchußverbindlichkeit für die Ver ſicherten. Jeder, der bei der Geſellſchaft nach den Tabellen 1 dz verſichert, nimmt am Geſchäftsgewinne Teil ohne deshalb, wie bei den anderen Geſellſchaften, eine höhere Prämie zahlen zu müſſen. Der Vorteil, den die Geſellſchaft bietet, beſteht alſo in den von vornherein äußerſt niedrig bemeſſenen Prämien, ſowie darin, daß die Verſicherten trotzdem 75 Prozent des ganzen Geſchäftsgewinnes erhalten. Der Gewinnanteil für jede einzelne Verſicherung iſt ein von 4 zu 4 Jahren ſteigender und zu dem Vorteile der von Anfaug an möglichſt niedrig Prämien tritt noch der, daß dieſe ſo niedrigen Prämien ſich mit der Dauer der einzelnen Verſicherung ſtetig zu ermäßigen. Dieſer Gewinnanteil, wllcher am Schluſſe des je 4 Jahres ausbezahlt wird, betrug bisher durchſchnittlich: ür die erſte 4jährige Verteilungsperiode: 19,39 Prozent einer Jahresprämie: „ * zweite „ 1 44,6 * 1 * „ „ dritte „ 5 F Jede gewünſchte Auskunft wird koſtenſrei von der OGeſellſchaft aller Orten beſtellten Vertretern erteilt. 5 In CFadenburg von Th. Schmitthelm, Hauptagent. 0 Bucks kin reste in jedem Maß, beſonders viele kleine Reſte, für Schuhe eignend, verkaufe, um bald damit zu räumen, zu ſehr billigen Preiſen. Gch. Sternweiler. 27. * und ihren Bekanntmachung. Die Wahl in den Blürgerausſchuß betiff. (Nr. 3561.) Bei der heute durch die niederſtbeſteuerteKlaſſe ſtattgefundenen Erneuerungswahl des Bürgerausſchußez, wurden folgende Gemeindebürger durch Stimmenmehrheit erwählt und zwar für eine ſechsjährige Amtsdauer: 1. Johann Kunkel, 2. Georg Frei, 8 3. Jakob Siegel II., 4. Johann Löſch II., 5. F. A. Heim, 92 6. Stefan Bartſcherer, 7. Franz Dickmann, 8. Georg Kaiſer, j was andurch zur öffentlichen Renniniz gebracht wird. Ladenburg, den 26. Nov. 1885, Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. Die Wahl in den Bürgerausſchuß betrff. (Nr. 3582.) Bei der heute durch die mittelſtbeſteuerte Klaſſe ſtattgefun⸗ denen Erneuerungswahl des Bürger- ausſchuſſes, wurden folgende Gemeinde, bürger durch Stimmenmehrheit erwählt und zwar für eine ſechsjährige Ams, dauer: 1. Peter Grabendörfer I., 2. Adelbert Schmitt II., 3. Konrad Wiederhold IV 4. Martin Münz, 5. Philipp Kegler, 6. Eduard Nilſon, 7. Adam Keilholz, 8. Auguſt Schäfer, i was andurch zur öffentlichen Kenntnſz gebracht wird. Ladenburg, 27. November 1885 Brrgermeiſteramt. A. Huben. Vrehm Der Ausverkauf dauert nur noch kurze Zeit und mache darauf aufmerkſam, daß keine Verſteigerung ſtatt findet V. Frippmacher, Ladenburg. Stollwerck sche Brust-Bonbons eine nach Arztlicher Vorschrift bereitete Vereinigung von Zucker u. Kräuter-Extrakten, welche bel Hals- u. Brust- Affectionen unbe- dingt wohlthuend wirken. Naturell genommen und in heisser Milch aufgelöst, sind dieselben Kindern Wie Erwachsenen zu empfehlen. Vorrätnig in versiegelten Packeten mit Gebrauchsanwelsung à 50 Pf. Ladenburg bei Georg Lösch, in Heddesheim bei J. F. Cang Sohn. CCC 2 Für die Richtigkeit dieſes Auszugg. Gratulations⸗ uznneg be ſtens ſortiert, empfiehlt &. Wucherer, Buchbinder — Ladenburg. W ieee 110 twoch unde bg Late 14 05 0 0 clangt, da Englan 1 auf den Beil und Frankreich feine! l det Besch üſſe der flözlich Tod d ehanien i nit infol. Men eingetreten, ſonde mung, an welcher de n dit lit; das u der „Agentur Hobas“ 1 (Alenbeſchwerden) ben. Was die dhzenttti wie die Kathaftophe be ig noch nicht bekannt, Aadauungsſtbrungen oder Findet bat. Einer Pt. tlg: farb König Alfot u velger ſch wandernd de ſcließlic in lutberg Herintt paltiſchen Kreisen ritt, daß M Am Ableben Affonſos endgilt mit dem Tode des Rönig ſiherheit in Spanien ihre f qu erſchweten droht. — Dinge in Spunien bettift wrrſt die Gemahlin des kin für ihr ninderjöhr hrſtine dieſen Pofen beha ire Parke wil die Kön ien, welche behauptet, Micke zu haben, endet iſce Rgierung eins Ge rn Einmnuerung imf n“ begann u. gann Romed, „du wa ö ng ler 5 Aale feht, ho wird im ö d bwingeömmen! 0 „A alles laß mein darauf gefaßt rut nziig, dir