tach ih nachts. 5 läßt, der als — ſein dun gegenſtünde; letzen, da ein Weiſe. dach 5 aß es Rien u die inge Fun in den ſchweren e leider nicht 0 it an das Zinn er Herzen enten en, welche nich a . Veruf oder 0 verhindert nd 5 e Nuf dem den n Muſik entlich den dn ug empfohlen affen, um 19 5 ee 150 0 ma zu a 1 ſtets mit de ur aus den owie Volkzliche i 1 110 ich nicht dene, erkennung urs ꝛc. gerade r 5 mit det Lig ihrem Etabli 9 8 b enz ſolcher prächtiger 35 ind die Anſchefrn en bewilligt — 1 ickganges der Roß hre bisherigen d bſt bei dem leni iner Spieldoſe zug 7 werden 'och, jede Beſſelnn n, da dieſelbe, a und vielfach fer prieſen werden. 2 rk den Namen de er auch Lieferan f vurde gefragt, ete: „Daz ge kt man ſich mz Getrauten bahn ze kommen ein aber ein Fend nicht.“ e olle nur erden n bis zu den dil den oridinürſen herkauften. nun gerode ih venn nicht der yelchem der Nun zudem, wer bal gegeben? War kmantel eines N. wollte. ugſtlich bei de ſchon öffnet f ter zu Hilfe N ners ſtußig nah ia, ſei fil urn nicht 7 ic bn 1 Hören dieſet 1 erholt, als 1e erböſes Zit egung iht di perurſachte. er im Garfenbal ktimentalitälen , chiclichleit, nie ſeines schwer“ „der ſich in minn befund, 4 ungsliſte nach Maßgabe der darauf enthaltenen Anleitung auszufüllen. machen und überhaupt die Ausführung desſelben nach Kräften unterſtützen. 4 Zählungsliſten am Dienstag den 1. Dezember d. Js. Morgens gewiſſenhaft 5 auszufüllen und zur Rückgabe an den Zähler von Mittag ab bereit zu halten. ſo wolle man ſich vor der Eintragung zur B hiezu zu empfehlen iſt. Ftachmüller. Bekanntmachung. Zum Vollzug der Beſchlüſſe des deut Bundesrats hat nach der Verordnung Großherzoglichen ee ſteriums des Innern vom 21. Oktober 1885 G. zu. V.⸗Bl. Nr. 31 am 1. Dezember 1885 eine allgemeine Volkszählung ſtattzufinden. i Auch in hiefiger Stadt wird dieſe Zählung 5 Di.ienstag am 1. k. ts. genommen. Zu dieſem Zwecke iſt die hieſige Stadt in 14 Zählbezirke eingetei und es iſt für jeden Zählbezirk ein Zähler beſtimmt. e A Durch dieſe Zählung ſoll die anweſende Bevölkerung und deren Zu⸗ ſammenſetzung nach Alter, Geburtsort, Familienſtand, Religion. Beruf und Staatsangehörigkeit, ſowie nach Haushaltungs⸗, Aufenthalts⸗ und Wohnungs⸗ verhältniſſen ermittelt werden. Die Volkszählnng erfolgt mittelſt Verzeich⸗ nung der anweſenden und vorübergehend anweſenden Perſonen in Zählungs⸗ liſten. Für jede Hausßaltung, ſowie für jede einzeln lebende ſelbſtändige Perſon mit beſonderer Wohnung und eigener Hauswirtſchaft iſt eine Zähl⸗ Die Zäblungsliſten werden durch die beſtellten Zähler von Haus zu Haus und von Haushaltung zu Haushaltung in der Zeit zwiſchen 28. No⸗ vember Vormittags bis 30. November Mittags ausgeteilt. Falls dabei eine Haushaltung übergangen wird, ſo hat deren Vorſtand Sorge zu tragen, daß ihm eine Zählungsliſte nachträglich zugeſtellt werde. a Am Vormittag des 1. Dezember ſind die Zäblungsliſten von den Haus⸗ haltungsvorſtänden bezw. den einzeln lebenden ſelbſtſtändigen Perſonen und den Vorſtehern oder Verwaltern von Anſtalten für gemeinſamen Aufenthalt n Krauken⸗ und Waiſenhaus) oder durch geeignete Vertreter aus⸗ zufüllen. Die Wiedereinſammlung der Zählungsliſten durch die Zähler beginnt nach Mittag des 1. Dezember und iſt innerhalb dieſes Tages zu beenden. Die Ergebniſſe der Volkszählungen bilden eine weſentliche und unent⸗ behrliche Grundlage für die Verwaltung von Reich, Staat und Gemeinde, ſowie für zahlreiche gemeinnützige Einrichtungen und dienen nicht minder den Zwecken der Wiſſenſchaft und des praktiſchen Lebens. Bei der Wichtigkeit des Zählungsgeſchäfts wird von allen Beteiligten erwartet, daß ſie die dafür erforderlichen Angaben genau und vollſtändig Die Haushaltungsvorſtände insbeſondere werden dringend erſucht, die Wenn ſich beim Ausfüllen der Zählungsliſten Anſtände ergeben ſollten, betreffenden Zähler wenden. Ladenburg, 24. November 1885. Die Züͤhlungskommiſſon. 28 e, N Große Erſparnis bei Anwendung von Thorlep's ächtem engliſchen 85 Viehmaſtpulver. Dieſes nun beliebt gewordene vorzügliche Mittel empfiehlt ſich für Kühe, Ochſen, Kälber, Schweine, Schafe und Pferde. Die Tiere werden dadurch ſchwerer und erzielen ein bedeutend ſchöneres Ausſehen. Das Pulver wirkt ſehr günſtig auf die Milch- ergiebigkeit. Die Maſtung wird durch das Pulver ſchnell befördert. Bei Kälbern erreicht man dadurch ein raſches Gedeihen und zwar unter bedeutender Erſparnis an Milch. Proſpekte mit 30 nien zuverläſſiger Landwirte franko und gratis. Preis u 10 Packete nur Mh. 1,10. f e Eduard Wirz, Zollvereinsniederlage, St. Cudwig (Elſaß). Nur allein ächt zu haben bei: M. Heidenreich, Marktplatz H 2, 1. Mannheim. Zeugniſſe. 8 5 Auf Hrn. Wirz Anſuchen habe ſeiner Zeit eingehende Verſuche mit Thorley's Maſtpulver bei Ochſen und Kühen gemacht und recht befriedigende Erfolge erz elt. Die Tiere nahmen zur Winterzeit das Pulver unter die Runkelrüben und Kurzfutter geſtreut recht gerne an, befanden ſich ſichtlich wohl, bekamen glatte und feine Haare und nahmen an Fett und Fleiſch bedeutend zu, ſo daß ſich das Pulver behufs der Mäſtung als wirklich empfehlenswert erwies. Im Kanton Aargau wurde dieſes Pulver ſeither von vielen Landwirten zu wiederholten Malen zu dieſem Zwecke angewendet und zwar nach der Ausſage mit recht gutem Erfolge. 1 18. September 1884. Theodor Herzog, Oekonom. Mit Thorley's Viehpulver habe Verſuche gemacht bei Kühen und jedesmal ſehr befriedigende Reſultate erzielt inbe zug auf Steigerung des Milchertrages, ſo 1644808 Schloß Hohenklingen bei Stein a. Rh. Zur geil. Beachtung. Wegen vorgerückter Saiſon habe ich mich entſchloſſen, meine ſämtliche Kleiderſtoffe & Winterbuckskins für Herrenanzüge, zu ganz enorm billigen Preiſen abzugeben. Hemdenſtöper und Lama verkaufe von heute an zum Fabrikpreis. Gch. Sternweiler. 1 RMekanntmachung. Am Montag, den 30. ds. Mts. vormittags 9 Uhr anfangend, berſteigern wir im Rathauſe folgende Hölzer aus dem diesfeitigen Gemeinde⸗ walde Diſt. II. Abt. I. 20. Ladenbuch: 106 Loſe forlene äſpene und buchene Brennholzſtangen, 105 Stück lärchene Nutzholzſtangen, % 168 „ I. Kl. lärchene Hopfenſtangen, 492 „K II. Kl. lärchene und forlene Hopfenſtangen, 1700 „ Ulf. Kl. lärchene und forlene Hopfenſtangen, 217 „ Dammſticen ee 1321 „ Eruderffangen Me 5725 „ Bohnenſtecken, 22 Loſe Schlagraum. Das Waldhutperſonal zeigt die Hölzer auf Verlangen vor. Schriesheim, den 25. November 1885. 5 0 Bürgermeiſteramt. 5 7 Hartmann. Brehm. kſchäftsanzeige & En chlung. Hiermit zeige ich den verehrten Bewohnern der Stadt Ladenburg, ſowie der ganzen Umgebung derſelben, an, daß ich mich hier als Glaſermeiſter etabliert habe. Da ich durch langjährige praktiſche Erfahrungen in der Lage bin, gut und billig zu bedienen, ſo bitte um geneigten Zuſpruch und zeichne mit Hochachtung 5 Ludwig Nothermel, Ladenburg, 24. November 1885. Glaſermeiſter. Geſchäfto⸗ Empfehlung. Einem geehrten Publikum die ergebenſte Anzeige, daß ich unterm Heutigen Schußmacher-Geſchäft Und bittet bei reeler Bedienung, billigen Preiſen, um geneigten Zuſpruch. 555 . Achtungsvoll Veter Stückle. neben Gaſthaus „zur Eintracht.“ mein . Wohnung bei Geſchwiſter Schäfer Brillen- und Pince nez in Gold, Hilber, Nickel und Stahl 1 1 85 oAOAOZFEUIVER J. Jontaine. Witwe. OHOOCGTAD E E. O. MOSER CR Antwerpen: Silberne Medaille; 1 Zürich: Diplom. Goldene Medaillen: Nizza 1884; Krems 1884. Spielwerke 4.200 Stücke ſpielend; mit oder ohne Expreſſion, Mandoline, Trommel, Glocken Caſtagnetten, Himmelsſtimmen, Harfen e Spieldolen 2—16 Stücke ſpielend; ferner Neeeſſaires, Eigarrenſtänder, Schweizerhäuschen, Pho⸗ togrophiealbums, Schreibzeuge, Hand⸗ ſchuhkaſten, Briefbeſchwerer, Blumenvaſen, Cigarren⸗Etuis, Tabaksdoſen, Arbeits⸗ tiſche, Flaſchen, Biergläſer, Stühle ꝛc. Altes mit Muſit. Stets das neueſte und vorzüglichſte, beſonders geeignet zu Weihnachtsgeſchenken empfiehlt J. H. Heller, Bern (Schweiz). N Infolge bedeutender Reduktion der Rohmaterialpreiſe bewillige ich auf die bisherigen Anſätze meiner Preisliſten 20 pet. Rabatt und zwar ſelbſt bei dem kleinſten Auftrage. N Nur direkter Bezug garantiert Aecht⸗ Beit; illuſtr. Preisliſte ſende franko. HFFFFFFFFCCC Zu verliaufen: II. Sorte buchen Holz Wilhelm Mack, Schriesheim. „ Srürren Rt Dh Had Zu haben in Cadenburg bei Herrn Jof. Buhmann, V. T. Töſer Wwe., C. J. Stenz; in Heddes⸗ heim bei Herrn A. Moos; in Schries· heim bei Herrn G. Schotterer Wwe. Spinnhanf, 8 ſowie Gecſundheitsſchuhe ſind zu haben bei J. Freund Witwe, Schriesheim Pfeffer, emen unter Garartie für Reinheit empfiehlt K. Stenz. Wegen Wegzug verſchiedenes Möbel, worunter 1 großer Weißzeug⸗ und Küchenſchrank mit Glasaufſatz, eine hölzerne Saftpreſſe die ſich auch zur Weinkelter eignet, ein Kinderwägelchen zꝛc. 2c. billig zu derkaufen. Ladenburg. V. Trippmacher. Geſchäfts Bücher in allen Formaten und 4 20 e a Buchbinder — Ladenburg J. bei