Auszug us den Standesbüchern der Stadt Laden burg. Für den Monat Juli. Cbheſchließungenn: Keine. 958 5 Geburten: „d. Taglöhner Franz Carl Ott e. T. Barbara. „d. Schuhmacher Peter Rehberger e. S. Carl Peter. „d. Agent Johann Löſch III. e. T. Suſanne. „d. Cigarrenarbeiter Valentin Kin⸗ alte rig zig e. T Magdalena. Wortweh 7 Schreiner Johann Jakob Lind dem Gitte T. Barbara. mischen. y 15. . Taglöhner Michael Rüb e. T. ürde fac Anna Barbara. r den dean 15 * — 05 Friedrich Schrepp e. ie Anna. aan 9. d. Schuhmacher Peter Bangert e. welcher l S. Johannes. det Fam 80, d. Seiler Carl Friedrich Bauer e. Als Ning T. Maria Barbara. iger nähe, Todesfälle: „Adolf, S. d. Lederhändlers Andreas Müller 22 T. a. „Anna Maria, T. d. Taglöhners Chriſtof Reffert 32 T. a. „Karl, S. d. Schuhmachers Franz Hönig 7 M. a. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg, 1. November 1885. Der Standesbeamte. 10 mit du Ringer ben d zerſplſtiat ichlug zerſchlug in das [chin ollte seng denfalls tun ab er eig ung an den A. Huben. den ungles * 0 0 fal an, Für Cigarrenarbeiter. en Van, HGeſucht verheir. tücht ger Cigarren⸗ raußgetein iter, welcher für eine Hamburger nſelben 2g, Eigarrenfabrik nach Ladenburg Haus⸗ . a da arbeit bei wöchentlich er Verfertigung von Der Gum 10 Mille, bei großem Verdienſt, über⸗ mmt. Adreſſen u. U. 4351 erb. an Heig. isler Hamburg. 15 s Miſchlnz⸗ egina hinz Erfrischend, Wohlschmeckend, kühlend. hieher zich endlich lieh neinet dic Ihr, lich ung gc. zer, bündgl mpelung, el dacht halle, d Enldelun welche fe 3 — Nabend Brause- Limonade fſerlig n. Wihrend Freundlich Oltronen-, krüdbeer-, 1 lobannlsbeer-, 6 rind, Kirschen- und Orangen- Gesohmack, sowie einer e Germ Sorte, ene durch Aufgiessen von Wasser und ö nicht kill Vein zur Herstellung eines Glases f 94⁵ — 4 in ö Champagner-Imitation. e: Dle Brause-Limonade- Bonbons (patent. In d. meist. entſchleßn Staaten) bewähren sich vorzüglich bei allen 55 f Erkeischungsbedürtvissen. und sind daher sowol eben b f im Sommer als im Winter, 5 besonders auf gelsen, Landpartien, N Manzver, sowie f Bälſen, Congerten, Theater eto. zu emptehlen. le fotſchel Auf die bequemste und schnellste Art — in einem 40 Glas Wasser — geben sie ein hochst angenehmes ſollſt Nichte und Kühlendes, dabei sanitäres Getränk. 0 0 Sebachteln à 10 Bonbons 1 M. — Plg. längt 2 . e darah be Kistehen mit 96 15 9 60 8 ö 10 U Un obigen Frucht-Aromen assortirt). dem 4 N Für Wiederverkäufer mit üblichem Rabatt. b in dieſec Für Export ausser deutschen mit engl., span., . 1 Bolland. Italienisch., schwed., russ., arab., indisch. nis erlag chines. kranzob. ete. Etiketten. Ferner Brause-Bonbons mit medicamentosem In · . balte nach ärztlicher Vorschrift wit genauer An- und ohn ers der im Bonbon enthaltenen Dosis des de raneimittels. (Eisen, Chinin, Pepsin, Magnesium er Stimme zulphuricum. Kalium bromatum, Lithium car- * um. Natrium salicylicum, Coftvinum) nur in 2 abet lh Apotheken erhältlich. f bel 2 dan gen Gebr. Stollwerck. Köln. 7 80 bie Brause-Limonade-Bonbons sind in laat allen Niederlagen Stollwerck scher Chocoladen and Bonbons vorräkhig. oder werden auf Verlangen von denselben verschrieben 5 Mein Lager in g „ at Wollen. „Waren lg . Handschuhe e in ae Buckskin, Tricot, Glace ic ide 15 Kapuzen Ticher 5 in jeder Farbe und Größe, 1 5 & Ghenillenſchawlo, Knaben-Mützen & Jilzhüte iſt neu und reich ausgeſtattet und empfehle ſolches beſtens. NB. Eine größere Partie zurückgeſetzter Wollenwaren unter'm Ankaufspreis. D. Freitag. CCC ͤ Eine Partie von 60 Pfg. an zu haben bei 8. 4 f Tricot⸗Taillen in verſchiedenen Farben von Mark 5, — an.. 5 e jetter s Uhrieder-Korsetten zu Fabrikpreiſen bei 3. ee Maſchinen⸗ emraere Ladenburg. Bei jetziger Herbſtzeit bringe hiermit meine 1 5 N Strickerei in empfehlende Erinnerung. 2 Alle Strickarbeiten, neue Strümpfe und Socken, ſolche zum anſtricken, ſowie Strumpf⸗ und Sockenlängen ꝛc. werden in allerkürzeſter Zeit ſauber und ſolid ausgeführt, bei allerbilligſter Berechnung. Auch nicht von mir bezogene Garne laſſe zu gleichen Strick⸗ preiſen verarbeiten. 8. N 8 Vir 1 Schwere Rindlederne Schaftſtiefel hohe ganz ſchwere Rindl. Sceſſet „„ „„ hohe Kanonenſtiefel 5 „ 13.—, feine braune He rrenzugſtiefel „„ feine Kalblederne Herrenzugſtiefel . N ſämtliche Schuhwaaren. 85 Winterwaren außerſt billig e Gebrüder Nilſon, Schuhfabrik, Ladenburg. Puppen! Puppen! FFFECCCCCCCCCTTTTT Mein Puppenlager iſt nunmehr neu und vollſtändig ausgeſtattet und empfehle Puppen in jeder Art von gewöhnlicher bis zu feinſter Ware zu äußerſt billigen Preiſen. 1941 Gekleidete Puppen von 35 Pfg. an. 1 D. Freitag. 95 Vuppengeſtelle daͤggusddn * Bekanntmachung. 90 Nr. 3487. Am Donnerstag, 19. November, vormittags 11 Ahr wird im hiefigen Rathauſe die Lieferung von 650 Stück Eichpfählen zur Be⸗ zeichnung der Gräber auf dem hieſigen Friedhofe an den Wenigſtnehmenden öffentlich verſteigert. Die in Anſtrich und Nummerierung der Pfähle beſtehende Tüncherarbeit wird mitverſteigert. 8 Der Koſtenüberſchlag und Lieferungs- bedingungen liegen in diesſeitiger Kanzlei zu jedermanns Einſicht auf. Ladenburg, 16. November 1885. Bürgermeiſteramt: A. Huben. CCCCCCCCCCCCcCcCcoocbTCCooccbc Nelken, Pfeffer, Viement unter Garartie 0 5 empfiehlt . Stenz. Slockfiſche friſch gewäſſert, empfiehlt Brehm. E.. Stenz. Agenten gesnch. Für eine Militärdienſt⸗Ausſteuerver ſicherung, welche als ſelbſtſtändige Ab! teilung einer älteren, ſoliden und gu eingeführten Lebensverſicherung, ſchon längere Zeit mit vielem Erfolg in Baden arbeitet, wird ein füchtiger Vertreter gefucht. Offerten unter „Nr. K.“ befördert die Expedition, Vanillin n Harmann's Patent der reine Grundstoff der Vanille, feiner und billiger als dieſe, frei von deren oft ſchädlichen Beſtandteilen, zum Backen und Kochen fertig verrieben und ſofort löslich. Ein kleiner Zuſatz verleiht den ein ⸗ fachſten Speiſen hohen, bisher ungekannten Wohlgeſchmack. Köſtlich zu Milch, Thee, Kaffee, Cacao, Compots, Mehl- und Milchſpeiſen, Cremes, Chaudeau und dem mannigfachſten Backwerck: Kochbücher gratis. Päckchen 25 Pf., Doſe mit 10 Päckchen 2. Mark. [H 33206 a] In Ladenburg ächt zu haben bei Michael Bläß. Hauptdepot: Baſſermann & Herrſchel, Mannheim. Geſchäfts Bücher in allen Barmen und Stärke empfiehlt Wucherer, Buchbinder — Ladenburg. Medicmal Hefen: Branntwein zum Einreiben ärztlich warm empfohlen p. Krug = 1 Liter KK. 8 W. Agricola Söhne, Villigzu verkaufen: 1 Schrotleider, 1 Frucht- wanne, 1 Zarmiger Petro- 8 leumlüſtermit 3 Jam pen & 1 Oval Ofen, bei Frau Dr. von Pigage.