105 Au n 460 b un n, aus ch auf du ner Coliſſe nten Nuepg 5 ith. de N wodurch zn vanderer un J ger berlcht rbliche gh er obſtez. Jug e iu erhag in folgende rockneten u t, auf wit daß ie die Obst Bobs und Neiſte gel »pwenn ſie Schülern gegen beſtehende Verordnun ö . e g den 1250 „Beſuch ihrer Wirtshäuſer geſtatten. Bag Bürgermeiſt erat. 3 bteſſens unh — f . Bekanntmachung. Hen Beſuch der Wirtshäuſer und Tanzlokale durch 1 Schüler betreffend. Nachſtehend bringen wir die von G Fherzogli Miniſteri ö auf Grund des 8 77 des Pelteactofſeſepbuches ena Beton 8 1 92 Juli 1879 zur allgemeinen Kenntnis. 5 en Schülern der Volks⸗ oder Fortbildungsſchule ſowie den Schülern anderer Lehranſtalten, ſofern ſie 1 ihres Alters noch zum Beſuche der Volks⸗ oder Fortbildungs⸗ ſhule verpflichtet wären, iſt der Beſuch der Wirtshäuſer und Tanzlokale unterſagt. 8 2. Vorſtehendes Verbot findet keine Anwendung, wenn der Beſuch unter Aufſicht der Eltern oder anderer geeigneter Fürſorger geſchieht. 5 Der § 77 des Tolizeiſtrafgeſetzbuches lautet: 15 „An Geld bis zu 20 Mark werden Wirte beſtraft, Hausfraun it ſchwargen 8 ufen. Dur feſtgeſſelt die in der da chhuſten 9 obne e iwiſchen. it iſt ben es nur schen wir allen dez Verſtopfung, fe tel anzuwender, Ipotheker N. elbe wird siche z n, daß de s tteln find. de Schachtel as und den Nang eſten und bill l M. 1. 5 igshafen, t. das teure in „ die den Beru clöſcht. in f 1 ſchützen. 2 Gefilde, auf ermüdenden d chlafe loge, zen nicht nh en ſein full, s zu det eg! bzig, wo st der Ehre un! g entſctliez n Mibion 2 de in tilt e welchen die K. er Entſchſdun tieren beat der Truphl lrt des 75 m Laien dos“ urden le kommenden 9 duseilan ö iellter Of dmarſchll 3 ſchtungen, el un Feuergerätſchaften bei Zuſicherung billigſter liche A. Huben. 8 kemer 1 Ladenburg 3 empfiehlt ſeine ſelbſt angefertigte ö Möbel, Schreib- Sekretäre, polſerte tannene Kleiderſchränke, Chiffoniere in verschiedener Fagons, Schreib- und vier⸗ ſchubladige Komode, Waſchlomode und Nachttiſche mit Marmor⸗ und Holzplatten, ovale Tiſche, franzöſiſche 0 Bettladen, mit großen und kleinen Häuptern, Küchen⸗ 0 6 ſchränſte, viereckige FTiſche, Stühle, gewöhnlich nuß⸗ baum und tannene Vettladen. 5 Dieſe Arbeiten halte ich vorrätig und empfehle dieſelben zu 0 7 billigen Preiſen. polieren von Möbel, werden angenommen und billigſt berechnet. + als: Alle Reperaturen, die in dieſes Fach einſchlagen, ſowie Auf- N Buch- & Accidenz Druckerei 1192 5 5 1 empfiehlt ſich zur Anfertigung von * Viſttenkarten, Gratulationskarten, Berlobungskarten & Briefen, Wechſeln, Takturen, Rechnungen, Quittungen, Circulären, Ball-, Adreß- & Aviskarten, Jahresberichten, Bilanzen, Statuten etc. 8 — ů — Impressen-Lager. — 2 Billigste Preise. Oefen! Empfehle hiermit mein gut aſſortiertes Lager in allen Sorten Oefen in verſchiedenen Farben von Mark 5.— an. e 1 Velannkmachung. r. 3225.) Die Lieferung von 160 Zentnern Cßkartoffeln (be Qualität) für das kathol. Günther'ſche Waiſenhaus dahier, frei dahin geliefert ſoll im Submiſſionswege vergeben werden. Desfallſige Angebote ſind bis längſtens Freitag den 30. d. M., nachmittags 3 Uhr anher einzureichen mit der Aufſchrift verſehen: „Kartoffel⸗Lieferung für das kathol. Günther'ſche Waiſenhaus“. Hierbei wird bemerkt, daß die Diefe⸗ rung der Kartoffeln auch in kleineren Quantitäten erfolgen kann, jedoch nicht unter 30 Zentnern; Proben find diesſeits vorzulegen. Die näheren Liefe⸗ rungsbedingungen können diesſeits eingeſehen werden. Ladenburg, den 23. Oktober 1885. Der Gemeinderat: A. Huben. Brehm. Heſang-Verein Ladenburg. Mente Mienstug Probe. Der Vorſtand. 50 9975 Danksagung W Allen denjenigen, welche während der schweren Krankheit unseres lieben Gatten, Vaters, Sohnes und Schwiegersohnes 2 Jacob Kunz: ihre Pflege angedeihen liessen, dem Herrn Kaplan Trenkle für die häufigen Besuche, für die herzliche Teilnahme bei dem Hinscheiden, für die vielen Blumen- spenden, die zahlreiche Leichenbegleitung, der Frei w. Feuerwehr und dem Kriegerverein für das Geleite zum Grabe sprechen wir unsern tiefgefühlten Dank aus. Für die trauernden Hinterblieben i Jacob Kunz Witwe. Ladenburg, den 27. Oktober 1885. 8 8 Wo trinkt man den billigſten neuen Wein? Man geh' in Neckarhauſen fn's „Neckarthal“ hinein. Zu 15 Pfennig den ½ Schoppen, Den trinkt man leer bis zum letzten Tropfen! 0 CCC... 5 . 5 Bett-Decken. f Eine Partie weiße Rips⸗, Triecot⸗ und Piqusé⸗Bett⸗Decken habe friſch erhalten und gebe dieſelbe ſehr billig ab. Sch. Sternweiler. Eine größere Partie zurückgeſetzter Wollenwaren, als Kaputzen, Hauben, Tücher, Hoſen, Strümpfe, Kinderjäckchen, verkaufe zu ſehr ermäßigten Preiſen. D. Freitag. ricot⸗Taillen jetter s Uhrſeder-Korsetten zu Fabrikpreiſen bei J. Haſſel hach. SSS D DDD 99 Filſubilr Strik wle per Pfund Mark 3, — empfehle friſche Sendung Mi — . 25 te