2 Erſcheint jeden rittwoch und Hamſtag und koſtet vierteljährli mit illuſtiertem Anterhaltungsblaft 1 * 70 68 re 5 Zuſerate, welche am Tage vor dem Erſcheinen bis Mittags 12 Uhr i Expedition eingehen, finden ſofortige Aufnahme und en die 1 t 10 Lokal⸗ Anzeigen mit 6 P., Bei größeren Aufträgen Rabattbewilligung. Gatmondzeile oder deren Raum mit 10 Pf., Reclamen mit 20 Pf. berechnet. Nr. 84. Berlin, 18. Okt. Der braunſchweigiſ Landtag iſt auf den 20. d. M. einberufen, um die Frage des Regenten zum Austrag zu bringen. Als Regent wird mit Sicherheit Prinz Albrecht von Preußen genannt. Bei den in Baden vorgenommenen Wahl⸗ männerwahlen ſtellen ſich die von den Nationallibe⸗ kalen errungenen Vorteile, je mehr Wahlmännerliſten bekannt werden, als immer erheblicher heraus. Es dürfte jetzt ſchon feſtſtehen, daß ſie 5 Sitze als ge⸗ wonnen betrachten können. Auf Madacas car hat zwiſchen franzöſiſchen Truppen und Howas ein größeres Gefecht ſtattge⸗ funden, welches nach franzöſiſchen Berichten unent⸗ ſchieden geblieben iſt. Ueber die Entwicklung der engliſchen See⸗ Mochk in den oſtaſtatiſchen Gewäſſern gelangen neuer⸗ dings Mitteilungen nach Europa, welche Englands Streben in ſehr heller Beleuchtung erſcheinen laſſen. 0 Die engliſche Politik geht darauf aus, dem Handels⸗ berkehr des Inſelreiches eine beherrſchende Stellung auf den oſtaftatiſchen Abſatzmärkten zu ſichern. Frank⸗ reichs kolonjalpolitiſche Mißerfolge in Tongking und Anam könnten moͤglicherweiſe die Aufgebung des ganzen dortigen Unternehmens der Franzoſen im 5 inalprtiſen ter Ml. 1 Müller, iesheim, Gefolge haben und es den Engländern wünſchens⸗ wert erſcheinen laſſen, dasſelbe als Nachfolger an⸗ zutreten. In China ſelbſt arbeitet engliſcher Einfluß unter Hochdruck, um dem britiſchen Kapital und Gewerbfleiß den Löwenanteil bei der wirtſchaftlichen Erſchließung des Reiches der Mitte zu verſchaffen. Eine weitere Etappe auf dem Wege zur Begründung der beitiſchen Oberherrſchaft im fernſten Oſten ſtellt die Beſſzergreifung von Port Hamilton dar. Dieſe e rger iet General- Anzeiger für Ladenburg und Amgegend. Nachſtehende Annoncen ⸗ Erpeditionen: Alois Herndl in Wien, 0 in Hamburg und ſämmtliche Annoncen⸗Bureaux von Haaſenſtein und Vogler, Rudolf Moſſe, Mittwoch, oͤen 21. OGätober Station ſoll zu nichts geringerem als einer Art Malta und Gibraltar der nordchineſiſchen Gewaſſer umgeſchaffen werden. Es ſind großartige Befeſti⸗ gungen im Bau, die tauſende von koreaniſchen und japaniſchen Arbeitern beſchäftigen. Von den drei Eingängen, die Port Hamilton hat, ſind zwei für allen Schifffahrtsverkehr geſperrt worden, während in der dritten Abteilung Torpedos verſteckt ſind, die jeden unberufenen Ankömmling mit der Gefahr des Auffliegens bedrohen. Die in Port Hamilton gar⸗ niſonierenden Marinekommandos ſind in Zelten unter⸗ gebracht, und während das große Werk des Feſtungs⸗ baues rüſtig gefördert wird, liegen drei oder vier mächtige Kriegsſchiffe dauernd vor Anker, indeß Ad⸗ miral Durell mit den beiden ſtärkſten Fahrzeugen des Chinageſchwaders, dem Agamemnon und dem Audacius, in der Nähe kreuzt. Kein Privatreiſender wird nach Port Hamilton zugelaſſen, nicht einmal die Begründung privater Kantinen und ähnlicher Geſchäfte für die Befriedigung der Bedürfniſſe der engliſchen Seeleute iſt geſtattet worden. Dafür iſt eine beträchtliche Garniſon von Hongkong nach Port Hamilton unterwegs und Geſchütze allerſchwerſten Kalibers ſind und werden in den Hafenbatterien aufgeſtellt. Berlin, 19. Okt. Eine landesherrliche An⸗ erkennung des Biſchofs Krementz als Erzbiſchof von Köln iſt mittelſt allerhöchſter Urkunde vom 16. Ok⸗ tober erfolgt. Berlin, 17. Oktober. Die Ausſchüſſe des Bundesrates find für die Seſſion 1885 gebildet, wie folgt: 1) für Landheer und Feſtung: Preußen, Bayern, Sachſen, Württemberg, Baden, Schwerin, Hamburg. Bahern, Sachſen, Württemberg, Baden, Schwerin, Braunſchweig. Stellvertreter: Heſſen, Großh. Sachſen, Inſerate ſind von nachweisbarer Wirkſamkeit. Redaktion, Druck und Verlag von Karl Molitor in Ladenbur 3) Zoll⸗ und Steuerweſen: Preußen, 335 Steiner G. L. Daube und J. Barck und Comp. nehmen Inſerate für uns an. 7 0 . 0 1885 Hamburg, Kommiſſ.: Elſaß⸗Lothringen. 4) Handel und Berkehr: Preußen, Bayern, Sachſen, Württem⸗ berg, Heſſen, Großh. Sachſen, Hamburg. Stell⸗ vertreter: Lübeck. 5) Eiſenbahnen, Poſt und Tele⸗ graphen: Preußen, Sachſen, Baden, Heſſen, Großh. Sachſen, Altenburg, Lübeck. Stellvertreter: Mürktem⸗ berg. 6) Juſtizweſen: Preußen, Bayern, Sachſen, Heſſen, Württemberg, Baden, Lübeck. Stellvertreter: Braunſchweig, Rudolfſtadt. 7) Rechnungsweſen: Preußen, Bayern, Sachſen, Württemberg, Baden, Heſſen, Braunſchweig. Stellvertreter: Schwerin. Kommſſ.: Elſaß⸗Lothringen. 8) Auswärtige Ange⸗ legenheiten: Bayern, Sachſen, Württemberg. Baden, Schwerin. 9) für Elſaß⸗Lothringen: Preußen Bayern, Sachſen, Württemberg, Baden, Schwerin, Braun⸗ ſchweig. Stellvertreter: Heſſen, Lübeck. Kommiſſ.: Elſaß⸗Lothringen. 10) Verfaſſung: Preußen, Bayern, Sachſen Württemberg, Baden, Oldenburg, Meiningen. 11) Geſchäftsordnung: Preußen, Bayern, Württem⸗ berg, Heſſen, Sachſen, Altenburg, Rudolfſtadt. 12) für Eiſenbahngütertarifweſen: Preußen, Bayern, Sachſen, Württemberg, Baden Heſſen Oldenburg. Stuttgart, 19. Okt. Erzgroßherzog Albrecht von Oeſterreich iſt zum Beſuche der Königl. Familie hier eingetroffen. Paris, 19. Okt. Stichwahlen find außer den Departements Seine, Korſika und den Kolonien bekannt. Danach ſind 208 Republikaner und 21 Konſervative gewählt. Nach dem voraus ſichtlichen Ergebnis der noch ausſtehenden Wahlen wird die Kammer 200 Konſervative und 384 Opportuniſten und Radikale zählen. Paris, 17. Okt. Ein Telegramm des Miſ⸗ ſionärs Martin aus Saigun an den „Univers“ über Chriſtenverfolgungen in Anam meldet: Der Miſſionär Varſcha, die Tochter der Marletenderin. Hiſtoriſche Erzählung von Leopold Waldemar. 8. Fortſetzung. Sie wollte ihm ihre Thränen nicht ſehen laſſen und außerdem auch einer Antwort ausweichen. Wie durfte ſie, das einfach bürgerliche Mädchen, es je Ke- Glace X, 9 5 In C. C. Seh, wagen, die Augen zu einem Edelmann zu erheben? — Dieſer eine Gedanke mußte ſie plötzlich zur Flucht berletet haben und ſie wollte ſich erſt ſammeln und mit ſich darüber zu Rate gehen, welche Antwort ſie ihm auf ſeine Frage geben ſollte. Sie glaubte, daß er ihr mit dieſem Auftrag in Opfer bringe, durch welches er ſich ſelbſt und eine Familie in Ungelegenheit brachte und es fiel ihr ſchwer, ihm dieſe Verlegenheit bereiten zu ſollen. Sie ſchalt ſich jetzt ſelbſt, daß ſie ihre Leidenſchaft ir ihn ſo oſſen zur Schau getragen, vielleicht hätte 05 dann nie zu dieſem Geſtändnis hinreißen aſſen. Nachdem ſie ſich eine Weile im Freien bewegt und ihre glühende Stirn im Morgenthau gekühlt, war ſie entſchloſſen, Herr v. Erhardt 105 Entſchließung die auf Entſagung lautete, mitzuteiken. Um ſeiner ſelbſt willen wollte ſie ihn bitten, ſeinen Antrag zu⸗ rückzunehmen. Eben wollte ſie ſich in das Haus zurückgeben, als ſie durch einen hohnvollen Zuruf aufgeſchreckt wurde. „He da, mein ſchönes Täubchen, finde ich Sie endlich wieder! Habe lange genug nach Ihnen ge⸗ ſucht, jetzt entwiſchen Sie mir hoffentlich nicht mehr, und wäre jener armſelige Deutſche, den man wahr⸗ ſcheinlich beerdigt hat, nicht damals ſtörend zwiſchen uns getreten, ſo wären Sie mir damals nicht ent⸗ kommen.“ Mit dieſen Worten hatte ſich der Mann, welcher kein anderer als Pottkow, jener bereits von uns er⸗ wähnte ruſſiſche Offizier war, zwiſchen dem Mädchen und die Thür geſtellt und maß die Geſtalt Narſcha's mit einem halb lüſternen, halb drohenden Blick. Nachdem Yarſcha den erſten Schreck überwun⸗ den, richtete ſie ſich ihrer ganzen Geſtalt nach mit wahrhaft königlicher Würde auf und ſah dem Sprecher mit ihren glühenden Augen durchdringend in das Antlitz. „Ich gab Ihnen ebenſowenig die Veranlaſſung, noch haben Sie ein Recht, mich zu inſultieren,“ ſagte ſie: „und ſofern Sie es wagen, mir noch ferner mit Ihrer Verfolgung zu drohen oder gar mich an⸗ zurühren, ſo, ſtoße ich Ihnen den Dolch in Ihr ver⸗ ruchtes Herz!“ „Haha!“ lachte der Ruſſe höhniſch; „wie ſchön das klingt aus dem Munde eines Weibes. Wahrlich, mein Püppchen, wären Sie nicht ſo begehrenswert und hätte ich darum nicht einen Grund, Sie zu ſchonen, ich würde Sie ohne Umſtände dahin liefern, wo Ihnen Ihre Verwandten vorangegangen ſind. Oder glauben Sie, daß es meinem Einfluß nicht gelingen würde, Sie gleich Ihren Brüdern als Spion an den Galgen zu bringen?“ a Wir müſſen hier einſchalten, daß drei Verwandte des Mädchens, ſie nannte ſie ihre Brüder im Jahre 1812 als Spione von den Ruſſen ſtranguliert wur⸗ den; ob mit Recht, vermögen mir nicht zu ſagen. „Vielleicht daß Ihnen eher dieſes Schickſal trifft, als mich,“ entgegnete Parſcha ruhig. Denn wiſſen Sie würde ich nicht befürchten, daß man der ein⸗ fachen Tochter der Marketenderin nicht glaubt, ſo würden Sie Ihr Daſeim ſchon längſt an dem erſten beſten Baum beſchloſſen haben. Ich erinnere Sie nur an Woskreſensk.““) — — — Der Ruſſe wurde bei dieſen Worten kirſchrot vor ohnmächtiger Wut. „Soll das eine Anſpielung auf mich ſein?“ ziſchelte er zwiſchen den gepreßten Lippen hervor. „Warte Du Schlange, Du ſollſt es nicht zum zweitenmal wagen, einen kaiſerlichen Offizier zu beleidigen.“ — Schnell wie der Blitz hatte der Ruſſe ſeinen Degen gezogen und zu einem mächtigen Hieb ausholend, flog derſelbe pfeifend durch die Luft. 8 8 ) Woskreſensk iſt eine Stadt des Kreiſes Swenigrod in ruſſiſchen Gouvernement Moskau, wo im Jahee 1812 den Franzoſen ebenfalls eine bedeutende ruſſiſche Proviant⸗ kolonne durch Verrat in die Hände gefallen ſein ſoll. . 7 1 Sb r