ner 5 5 8 der le hahe, noch N 1 warte celle h gen fh ige geh er dan dengel babe n! * Nah lonnte val 10 ö hen Be gon reiche er u m S rg be 2 d end wie Stunde. ber bi gend 1 uff Die Ausübung der Fiſcherei im 5 Neckar betr. n Gr. 38,285.) Wir bringen nach⸗ stehende bezirks polizeiliche Vorſchrift zur öffentlichen Kenntnis. Auf Grund des Art. 9 des Geſetzes vom 3. März 1870, die Ausübung und den Schutz der Fiſcherei betr. und des § 23 Ziff. 3 des P.⸗St.⸗G. wird für die Amtsbezirke Mannheim Schwe⸗ ingen und Heidelberg mit Wirkſam⸗ keit bis zum 1. März 1886 bezirkspo⸗ 9 verordnet, was folgt: g 1. Nachbenannte Fiſcharten dürfen weder gefangen noch feilgeboten und verkauft werden, wenn die Fiſche, vom Auge bis zur Weiche der Schwanzfloſſe gemeſſen, 05 wenigſtens folgende Länge haben: Aale 35 Centi e Karpfen 20 „„ Hechte 25 Schleie 25 1 Barſche 15 1 Barben 3 20 5 Weißfiſche (Naſen) 20 5 Dobel (Knilbſe) 20 5 Werden Fiſche, welche dieſes Maß nicht beſitzen gefangen, ſo ſind dieſelben ſofort wieder ins Waſſer zu ſetzen. 8 2. Die nachbenannten Geräte dürfen zum Fiſchen nicht verwendet werden: a. Das enge Waad, b. Das Barbengezahr (Schleifgarn), o. Das Kleppgarn, d. Das Eisgarn. Das enge Waad darf jedoch zum Fang von Köder⸗ und Futterfiſchen, als Lanchen, Schneider, Kreſſen und dergleichen mit der Maßgabe benützt werden, daß andere Fiſche, welche da⸗ bei in das Netz gegangen ſind, wieder in das Waſſer geſetzt werden müſſen. Das Maifiſchgezahr (Elſenſegen) darf nur zum Maffiſchfang benutzt werden. 83. Uebertretungen vorſtehender Be⸗ ſtimmungen werden gemäß Art. 14 des Geſetzes vom 3. März 1870 über die Ausübung und den Schutz der Fiſcherei an Geld bis zu 150 Mark oder mit Haft bis zu 14 Tagen be⸗ ſtraft. Bei Zuwiderhandlungen gegen den 2 dieſer Vorſchriften tritt überdies Unbrauchbarmachung der verbotenen Ge⸗ küte ein. Mannheim, 10. September 1885. Großh. Bezirksamt. Siegel. Schwetzingen, 12. September 1885. Großh. Bezirksamt. Eſchborn. Heidelberg, 15. September 1885. Großh. Bezirksamt. v. Hrafft. Schriesheim. Frau R. Kaltenthaler aus Mann⸗ heim wird anfangs Oktober einen Tam Kursus eröffnen und * ſich die Teilnehmer 14 bald bei Herrn Spieß im Deut⸗ ſchen Hof anmelden. Zu vermieten eine Wohnung mit 2 Zimmer nebſt Zubehör im 2 Stock bei Anna Maria Löſch, am Markt. champagner & Malaga, Thee & Chocolade feine Blockchocolade per Pfd. 1 Mark 8 5 8 empfiehlt 02 Das Neueſte in Hüten für die Winterſaſſon iſt einge⸗ * 0 ee und ſteht eine große 4 9 5 von a f 5 . 1 . Modellhülen zur gefälligen Anſicht auf. 0 Preiſe ſichere zu. Geſchmackvolle, moderne Ausgarnierung und zußerſt billige . 5 5 FF — Vm Kell Sinne e 5 Ladenburg 5 mpſtehlt ſeine ſelbſt angefertigten 8 Möbel, als: Schreib-Seſtretäre, polierte 1 Kleiderſchränſe, N . Chiffoniere in verſchiedener Fagons, Schreib- und vier⸗ ſchubladige Komode, Waſchlomode und Nachttiſche mit Marmor⸗ und Holzplatten, ovale Tiſche, franzöſiſche Vettladen, mit großen und kleinen Häuptern, Küchen ⸗ ſchränſte, viereckige Tiſche, Stühle, gewöhnlich nuß⸗ baum und tannene Vettladen. Dieſe Arbeiten halte ich vorrätig und empfehle dieſelben zu 8 billigen Vreiſen. 0 Alle Reperaturen, die in dieſes Fach einſchlagen, ſowie Auf⸗ polieren von Möbel, werden angenommen und billigſt berechnet. 85 e. 0 Soeben erschien Ver Salon. Ausgabe V. (Okt. Form.) von Schorers „ . an enn te. — Das erste „Heft beginnt mit: Elume des Giüokes. Neuster 1 4 e Roman von 1 E. Werner. 1 Heizraäge von Win., Buch holz, Rosegg ger, Dres- maulch. Lehe 230 7 urk abe 3 pier Preis 0 8 53 lein, W nur 78 Ef. Die Wachen unc Klee klisg zaben 8 in Ortart erscheinennach wie vor weiter, 5 Angestellung in Abeinheim. Den Herren Landwirten zur gefälligen Nachricht, daß ich während der Ausſtellung vis-à-vis dem Bahnhof ein großes Tager landwirtſchaftlicher Maſchinen und Gerätſchaften ausgeſtellt habe. Kaufliebhaber mache beſonders auf meine, 8 e ſpottende Preiſe, ſowie ausgezeichnete Ware aufmerkſam. 3 Vierwöchentliche Probezeit, jährige Garantie. 8 Carl Schneider, Vekanntmachung. Am Montag den 12. d. Mts. nachmittags 1 Uhr wird das diesjährige Erträgnis an Korb⸗ weiden (ca. 30 Morgen) in dem Baum⸗ wört jenſeits des Neckars öffentlich an den Meiſtbietenden losweiſe verſteigert. Die Zuſammenkunft iſt an der Baum⸗ wörtſpitze. Ilvesheim, den 6. Oktober 1885. Bürgermeiſteramt. Althaus. HKernseifen prima Qualität gelb weiß und grau; Jettlaugenmehl; Waſchkryſtall, feinſte Reisstärke Almer Doppelſtärke, Hrillant. Stärke-Glanz Borax, in Brocken und Pulver empfiehlt C. J. Stenz. Süßen Tiunben⸗Moft empfiehlt F. A. Heim. Medicinal⸗ Hefenbranntwein aus der Brennerei von W. Agricola Söhne Ladenburg empfehle zu Originalpreiſen 1 Krug = 1 Liter Mk. 1. J. T. Müller, Schriesheim. e Finſen hochfeine Ware empfiehlt N C. L. Stenz. Prima Saatkorn, ſowie künſtlichen Dünger für Korn empfiehlt A. Merſel. Repfel- & WVirnſchnitze, Bwetſchen, S uppe- & Gemüſe-Nudekln ital. Maccaroni empfiehlt billigſt C. L. Stenz. 88 o οοοοοοοοοοο 8 Rechnungs kanzlei 85 für e Landwirtſchaft, ländl. Ereditweſen, Gemeinde⸗, Vormundſchafts⸗ und Stiftungs⸗Rechnungen; Agentur⸗Commiſſion von 2 2 2 8 Franz Baumann I., 2 Ladenburg a. Neckar. 8 Gefl. Aufträge werden abgeholt. Sooo 2 1 2 2 2 2 2 2 2 2 — D Neue g Linsen Maſchinengeſchäft, Weinheim a. B. arantiett 5 kochend bei M.