* erſte Vorſtand des londwirtſchafflichen Vereins, Herr Hotel zurücklaſſend. Um 8 Uhr begab ſich der Portier zeſiſcher 90/90 5 88 l „00. f „Bilgater 00,00 00,00. Gerſte. a Förſter, welcher ein dreimaliges Hoch auf den Groß- in das Fremdenzimmer, in dem die Fremde ſchlief, ] hieſiger Gegend 15,50—15,75. G., Pfälzer 15,50 —16,00. 5 dem wo herzog ausbrachte, in welches alle Anweſenden begei⸗ ] zu wecken. Zu ſeinem größten Schrecken fand er ] 5. wüsermg. Alp 50 00er, Bbiſde 90 90.0 do Si t einſtimmten. Hierauf erfolgte die Vertei . 17015 5% württemb. Alp. 00,00 00,00. H., ruſſiſcher 00,00 — unn die ien f f ſſe d Werte lung dae Mädchen, nur mit Hemd und Strümpfen be⸗ 04,00. Mais amerit. Mired 1.506000. Uais Ben e di⸗ 1 der den Tieren zukommenden Preiſe und Diplome. kleidet, in einer Blutlache liegend, den Kopf nach ] 12.50 90,00. Mais ungarisch 00,0000, 00. Fernen i Au — Würzburg, 24. Sept. Der am 21. dem Fenſter gerichtet, mit durchſchnittenem Halſe [ 00,00 00,00. Kohlreps, deutſcher 24,00. —20,00. K., ba⸗ Fart N d. M. abends auf dem hieſigen Bahnhofe verunglückte [als Leiche vor. Allem Anſchein nach hat zwiſch Bitern 2190.40 d Find. Vemzay 0000 00 00. iüen d e ben Heidelberg iß geſt 1 0 g f 11 zal ztoiſchen ] Vohnen 18,50 24,00. Linſen 15,50 — 16,00. Erbſen b daeölhe ü erg ißt gestern mittag ſeinen] dem Mörder und ſeinem Opfer ein hefliiger Kampf 90,00 00 0, Aleeſenen I. deaſer 50 00 9500. . euchtet ; Verletzungen erlegen. 4 ſtattgefumden. In der Ermordeten wurde heute die [ Luzerner 95,00 00,00. K. Provenzer 115,00 —120,00, K. 3 Breslau, 27. Sept. Geſtern, Sonntag] unverehelichte Anna Lerche rekognosci Eſparſette 00,00 00,00. Leinöl, inlandiſches in Partien owie . 0 ch gnosciert. Ueber den [ 7 . 0 liert, gegen Mitternacht, erschien in dem Miſchock chen] Thater ſelbſt fehlt augenblicklich jede Spur. 56,00 00,00 „L. faßweiſe 57.900000. Nabel, inland. 5 88 e Hotel, Hintermarkt 2, ein Herr in Begleitung einer g 1 eee 20 0 56 dae 3 4 Dame, die er als ſeine Braut bezeichnete, und ließ Handels-Nachrichten. 25.00.00, 00. Branntwein 16 pt. Tr. 00,00 — 00,00. de de ich en Zimmer onweiſen. Gleſchz'itig verlangte] Mannheim, 28. Sept. Produttenmarkt JJ / do rh der Fremde die Rechnung über die zu entrichtende 18,25—18,50. W. ruſſ Saxanska 18,50 — 19.25. W. amerik. 30,00 27,50 25,50 24,00 20,50. codich auß Miete, die er ſofort beglich. Heute früh fünf Uhr ver⸗ 8 00,00 00,00. W. da Plata 18,75—19,50. Roggenmehl 0 = 25,00 1 21/0. 5 f * 11 von der er dem Portier ſagte, ſie ſchlafe noch, im J 00,00 00,90. R., Ruſſſcher 0,9000 00.6, Fran 1 ttt ie eee Am biktigten und zweckmäßigſten heſorgt die alteſte Annoncen⸗Expedition g B f r e Haasenstein & Vogler, Dek anntma chung. 1 05 er N Wah 1 ——— 8 Nel 2 5 1 2 8 Mannheim, O0, 4. 5 Ben Beſuch der Wirtshäuſer und Tamzlokalt durch es Negenz, „ Zuſerate für fämtliche Zeitungen und Fachzeitſchriſten zu Originalpreiſen ohne weitere Speſen. Bei größeren Annoncen und öfteren Wiederholungen Vewik⸗ ligung höchſten Nabattes. Rat in Inſerttonsangelegenßeiten wird durch obige Firma, geſtützt auf die während des 30jäßrigen Neſtehens derſelben gemachten reichen Erfahrungen, gewiſſenhaft und kioſtenfrei erteiſt, auch werden auf Wunſch der Inſerenten die es Groß geeigneſten Blätter in Vorſchlag gebracht. och bis icht t Der ausführſiche Zeitungskatalog pro 1885 ſteßt jedem Inſerenten auf en hatten ben Wunſch gratis und franſio zur Verfügung. dend, berni der. Heulen Ubr hatten u. e Landesttah oain. Un! en, zogen urch die Hug ſt auf die F pt. Die hic S zeſtern in daß . 1. Oſttober 1885. 1 Abgang von Tadenhurg in der Richtung nach Frankfurt: 1 76 Morgens: 4 U. 55. M., 6 U. 50 M., 9 u. 27 M., 11 u. 29 naſſen Clem 4575 8 10 U. 38 M. 410 1 Nach Mannheim⸗ Heidelberg 3 Die Etifan Morgens: 6 U. 18 M., 7 u. 56 M., 11 U. 15 M., Nachmittags: den wueſe 2 U. 10 M., 4 u. 31 M. Abends: 7 U. 42 M., 9 U. 52 M., 5eſtrede heli 5 11 H MN. Von Friedrichsfeld nach Schwetzingen: Morgens: 6 U 53 M., 8 U. 12 M., „* 9 U. 56 M., 11 U. 36 M. Nochmittags: „ 2 U. 36 M., n 2 U. 26 M., 5 U. 10 M. Abends: n 6 U. 55 M., 8 U. 50 M., 10 U. 30 M. * Anſchluß nach Speier. 5 ertin mich nik erlaſſen Sie fi eine Leibeign gönnen, va ſagte Polftg Anſchluß nach der Badiſchen Rheinthalbahn. 1 Sie hofft un Schnellzug, direkt nach Baſel. % und wird dc. EEB ibnis des hem 3 2 3 —— 9 e Winter- Hüte! Die Neuheiten für kommende Saiſon ſind bereits eingetroffen und habe ich eine hübſches Sortiment * geſchmackvoll ausgarnierte indlich!“ fe üßen die Em en Stand bel , daß ff 8 wit wolln 1 M d l it es ſein 50 5 zur gefl. Anſicht ausgeſtellt. 1 5 5 Dich in k. Eine Partie ausgarnierter Mädchen⸗ und Kinderhüte verkaufe ich von f 1 % 1 Mark an. 2 J. Haſſelbach. blich auf dal wenn es Muſikſchnle Weinheim a. d. Bergſtraße. . Beginn des Unterrichts am 15. September. Eröffnung des Orgel⸗ Kurſes am 15. Oktober. Anmeldungen für Muſikſchüler jederzeit, für Zög⸗ linge oder Teilnehmer des Orgelkurſes bis zum 15. Oktober. Näheres durch Proſpelte. darauf. 00 Herrin dl 3 Glab, bu deiner aui S. Häberle. Krausen & Stehborden biochfeine Ware iſt eingetroffen. e D. Freitag. Schüler betreffend. Nachſtehend bringen wir die von Großherzoglichem Miniſterium des Innern auf Grund des § 77 des Pol zeiſtrafgeſetzbuches erlaſſene Verordnung vom 9. Juli 1879 zur allgemeinen Kenntnis. § 1. Den Schülern der Volks⸗ oder Fortbildungsſchule, ſowie den Schülern anderer Lehranſtalten, ſofern ſie vermöge ihres Alters noch zum Beſuche der Volks⸗ oder Fortbildungs⸗ ſchule verpflichtet wären, iſt der Beſuch der Wirkshäuſer und Tanzlokale unterſagt. § 2. Vorſtehendes Verbot findet keine Anwendung, wenn der Beſuch unter Aufſicht der Eltern oder anderer geeigneter Fürſorger geſchieht. 1 Der § 77 des Polizeiſtrafgeſetzbuches lautet: „An Geld bis zu 20 Mark werden Wirte beſtraft, „wenn ſie Schülern gegen beſtehende Verordnung den „Beſuch ihrer Wirtshäuſer geſtatten. Ladenburg, 28. September 1885. 3 Das Bürgermeiſteramt. A. Huben. S —. — eee — 2 1 K 0 — f 8 2 bee 2 * J e Bei herannahender Herbſtzeit bringe hiermit meine Maſchinen⸗ Strickerei in empfehlende Erinnerung. Alle Strickarbeiten, neue Strümpfe und Socken, ſolche * allerkürzeſter Zeit ſauber und ſolid ausgeführt. Auch nicht von mir bezogene Garne laſſe zu billigen Strick⸗ preiſen verarbeiten. 0 zum anſtricken, ſowie Strumpf⸗ und Sockenlängen ꝛc. werden in 1 empfehlen 25 Stollweroksche „ 0e . 5 U Choco de 00 C008 Ladenburg: Th. Reinmuth, Georg Löſch, C. L. Stenz. In Heddesheim: J. F. Lang Sohn. Vrima Rubrkohlen - Fettschrot & Nußkohlen