25 m ne eine fortwährende Zunahme Das dieswöchentliche Geſchäft eröffnete geſtern bei eine Mark. Die Nn der 5 1 ei z emerken. Bis gegen das Ende einer Zufuhr von 600 Säcke mittelfränkiſcher Land- Marktware M. egt in dn 55 f 100 99 0 e Zahl der täglichen hopfen und einige hundert Ballen Bahnabladungen ] Stimmung gedrückt. nern. git . Tode Ie 9 5 lberſchritten batte, nach] in ziemlich feſter Haltung und betrug der Tages⸗ 10 de Ga der ofizielen Staliſtik fünfundzwanzigtauſend Men-] umſatz ca. 1200 Ballen. Dem heutigen Markt d anfteg, ſchenleben der verheerenden Krankheit zum Opfer ge- wurden vom Lande ca. 2500 Ballen und per Bahn een, fallen. Im Monate Auguſt, der durch ſeine ſengende ungefähr 500 Säcke zugeführt. Infolge der be⸗ ſciner Di . Der Ain o lenburg idee ſeitdem dit 50 elt er auc u r Perſönlihleh erſchiedene On ſt Alerandg Hitze der Verbreitung der Krankheit Vorſchub leiſtete, erreichte die Epidemie ihren Höhepunkt. 1 28. Auguſt ſtarben in jener Zeit ſiebzehn bis neun⸗ zehnhunderk Perſonen täglich. Hierauf erfolgte die Abnahme der Epidemie, wie ſie die tägliche offizielle Slaliſtik nochwies. Obgleich der Zeitpunkt der Ab⸗ nahme in die letzten Tage des Auguſt fiel, iſt die Slerblichkeitsz'ffer dieſes Monats die höchſte. ganz Spanien ſtarben während des Monats Auguſt fünfzigtauſend Menſchen an der Cholera. Während krächtlichen Zufuhr hielten ſich Käufer reſerviert und bewirkten dadurch für mittel und geringe Waare einen Rückgang von M. 3—5, während prima⸗ Hopfen ihre letzte Notiz nahezu behaupten konnten. Von den zugeführten Landhopfen blieb . unver⸗ kauft und betrug der Geſamtumſatz circa 2000 Bll. Schlußſtimmung ruhig. Es erzielten: 1885er Würt⸗ tenberger und Hallerdauer Prima M. 60 — 68, do. mittel und gering 50 — 55, badiſche Prima 55 — 60, d. mittel und gering 45 bis 54, Aiſchgründer Prima Bis zum In Mannheim, 18. Sept. Produktenmarkt. Weizen 18,00 18,25. W. ruſſ.Saxanska 18,25 19.00. W. amerik. Winterweizen 00,00 00,00. W. La Plata 18,50 — 19,00. W. Californier I 00,00 00,00. W. Californier II 00,00 00,00. W. Taganrog 16,50 —17,25. 15,50 16,00. zöſiſcher 16,00 — 16,25. R., Bulgarer 00,00 00,00. Gerſte, hieſiger Gegend 15,50 16,00. G., Pfälzer 15,50 — 16,00. G., Ungarn 16,50 18,00. Hafer, Badiſcher 13,50 — 14,00. H., württemb. Alp. 14,00 — 14,25. H., ruſſiſcher 00,00 — 00,00. Mais, amerik. Mixed 23,50 — 24,00. Mais Donau 12,25 00,00. 15,75 16,00. diſcher 22,50 — 24,50. Bohnen 18,50 — 23,00. 00,00 00,00. Luzerner 115,00 00,00. K. Provenzer 112,00 00,00. K. Prima Ware im Preis unverändert. 35 andere M. 48 — 65. 30 —55 . Roggen, Pfälzer R., Muſſiſcher 14,75— 15,25. R., Fran⸗ Mais ungariſch 00,00 00,00. Kernen Kohlreps, deutſcher 23,50 — 24,00, K., in⸗ K., ind. Bombay 00,00 00,00. Wicken 15,50 16,00. Erbſen Kleeſamen 1. deutſcher 00,00 - 00,00. K. erreichten . der drei Monate ſind aſſo im Ganzen nach den 52 — 55, Pdo. mittel und geri 5 j d er 5 l 5, do. gering 45— 50, Gebirgs⸗J 55 00 — faßweiſe 56,00 — i Gold zur Ent offtzelen Berichten 81000 Menſchen an der Seuche] hopfen 55— 60, Marktware Prima 50—55, do. f en 5 00 00 00 0 fuel 5 0 00 00 legen und leider iſt man berechtigt, anzunehmen, mittel und gering 40 —46, 1884er 15—24. Petrol. p. Wagg. (Type w.) 25,00 00,00. P. faßweiſe in kamen in , daß dieſe Ziffer nicht dem wohren Verluſt an Menſchen Nürnberg 17 Se Dopfer Die an Choler u, ausdrückt. 5 i d i Wein!!!! 9 3 Zufuhr zum heutigen Markt betrug 1500 Ballen. 30,00 27,50 25,50 24,00 20,50. J Parma 810 Handels-Rachrichten. Geſamtumſatz 2000 Ballen. Für mittel Markt⸗ Roggenmehl 0 = 28,00 1 = 31,00. f — 1 teh Nürnberg, 15. September. (Hopfen.) [ hopfen M. 5. Preisrückgang für andere Mittelware onenzug eee 5 tsbabnen fiche i i g 5 5 deen, Fahrnis⸗Verſteigerung. Woll-Regime Vanillin ensg fbr, Am Montag 21. September 1 f ö Prof. Dr. G. Jägers Normalbekleidungs⸗Artikel, als: n Harmann's Patent a- nd vier Lofwogn ſt beſchädigt. banien) 9 ngen eine zien vormittags halb 9 Uhr anfangend werden aus dem Nachlaß der berlebten Barbara Schmitt in der bisherigen Wohnung: neee Neizliche Kleider, Betten, rit für Na eißzeug, 1 Kleiderſchrank, Die Spi Pultkomode, 1 Kanapee, bruch kam ng Glasſchrank, Küchengeſchirr Fu , , id allgemeiner Hausrat, — 0 nur gegen Barzahlung öffentlich ver⸗ Seuche, zul Ladenburg 14. September 1885. f adus, den unglückſchn Waiſenrichter. r ebenfalls u. m heftigen W benen Volt, M ahren hallt f eſidenz zurülſz olge der dringt es langen Pi viebelhauſen n Verlobung. 5 Pfingſttoges m 8 len zu dem langt f 8 J. Anders nmer befand un e neu entdecktes überſeeiſches en iſt die 5 ich fie uf tötet . en. Wanzen, Flöhe, Schwaben, Schaaben, Ruſſen, Fliegen, Ameiſen, Aſſeln, Vogelmilben, überhaupt alle Inſekten mit einer nahezu gegangen, we 5 ern gefält 6 städichen und e Menſch i, n übernatürlichen Schnelligkeit und Sicher⸗ 900 95 heit derart, daß von der vorhandenen ſehen hal. Inſektenbrut gar leine Spur übrig werden und , Nekeksk. bald erfüllen Echt und billig zu haben bei 2 5 1 Prag in ANDEL'S n Droguerie, 13 „zum schwarzen Hund“, Hussgasse 13. In Ladenburg bei Herrn ſegnete die In „und da ist K e a C. L. Stenz. die hübsche, 3 treue 5 a 1 1 Medicinal Hefen. lor lang Branntwein n Augen, , zum Einreiben ärztlich warm d Du ſalfee empfohlen p. Krug — 1 Liter ben.“ „ W. Agricola Söhne, Dampfbrennerei — Ladenburg. Normalhemden, Normalhoſen, 0 Normalfacken, Normalcravatten, Lane ee, Kamelhaar-Wolle, Schaſwolle. E Alleinige Niederlage für hier und Umgegend zu Original Fabrik⸗ preiſen bei 5 J. Haſſelbach. Varchent & Bettzeug, Tama, wollene & baumwollene Hemden, Anterhoſen & Strümpfe, alle Sorten Strickwolle etc. empfiehlt auf's beſte und bittet um geneigten Zuspruch Irau Kirchner, 5 am Markt, Ladenbur Wirſchaft um Nheingal. Morgen Samstag früh 9 Uhr Wellſleiſch, abends hausgemachte Würſte nebſt ausgezeichnetem Lagerbier, wozu einladet 0 0 45 J. Wolf. Mauſhchnle Weinhein 5 a. d. Bergſtraße. . 3 Beginn des Unterrichts am 15. September. Eröffnung des Orgel⸗ Kurſes am 15. Oktober. Anmeldungen für Muſikſchüler jederzeit. für Zög⸗ linge oder Teilnehmer des Otgelkurſes bis zum 15. Oktober. Näheres durch Proſpette. H. Häberle. ee chte Gaiberger Kirschen N Mein Lager in: 7 . gedürrte empfiehlt 5 4 A. Meret. Cadenburg. Fr. Merkel. 1 Wollspitzen * ſchwarz und farbig, 95 — —artiewar. in feinſter Qualität, 1 7 empfehle, als ganz beſonders preiswürdig, beſtens 0 158 D. Freitag. der reine Grundstoff der Panille, feiner und billiger als dieſe, frei von deren oft ſchädlichen Beſtandteilen, zum Backen und Kochen ſerlig verrieben und ſofort löslich. Ein kleiner Zuſatz verleiht den ein ⸗ fachſten Speiſen hohen, bisher ungekannten Wohlgeſchmack. Köſtlich zu Milch, Thee, Kaffee, Cacao, Compots, Mehl- und Milchſpeiſen, Cremes, Chaudeau und dem mannigfachſten Backwerck: Kochbücher gratis. Päckchen 25 Pf., Doſe mit 10 Päckchen 2. Mark. [H 33206 a] In Ladenburg ächt zu haben bei Michael Bläß. Hauptdepot 8 Baſſermann & Herrſchel, Mannheim. ö 2 Duts. Paar fur Sn M. U, m. iralt. Lederaufsge N. 5 , ra. hol . taster Tuchsohle M. 6% Cordsehuhe, Tuchschuhe m. holzgenagelter ſester Tuahsohle M. 11. Bei grösserer 5 riel billiger liefert G. Engelhardt. Zeitz. Die holländſſche Cafébrennerei H. Disqus & Cie. Mannheim. empfehlen ihre ſo beliebten Kaffees. Gebrannt nach Dr. v. Liebig's Votſchrift und neu verbeſſerter Brennart. Kräftig und fein im Geſchmack. Große Erſparnis. In Paketen mit Schutzmarke „Ele⸗ phant“ verſehen von 1 und ½ Pfd. — Preis p. Pfund: Java⸗Miſchung Weſtindiſch Menoda Bourbon Extra fein Moka⸗ M, Niederlagen bei: M. Bläß, Ladenburg. G. Jorſchner, Schriesheim.