ben ee, (er 38, 888) Die Stele eines Bizirtsbauſchäßers für aber Tuſah die Landgemeinden des diesſeitigen Amtsbezirkes iſt in Er⸗ dſcheulichn Ia ledigung gekommen. beſtehende Ju Bewerber haben ſich binnen 14 Ta zu melden. 5 ſchriftlich bei uns 5 a Mannheim, den 7. Auguſt 1885. 1 i den da ;; EGroßh. Bezirksamt. üg F ingsverein, ia“ „ bier dad wei dem „i angehören. Je Erbauung ei ausſchuß in dn und Vethan itherigen Ruß dem Stadliih ſelbe dieſem Vn 15 wir ſo ein e Oeffentliche Aufforderung zur Erneuerung der Einträge von Vorzugs⸗ und Unterpfandsrechten. Nr. 2441. Diejenigen Perſonen, zu deren Gunſten Eintrage von Vor⸗ Unterpfandsbüchern der Gemeinde Ladenburg, Amtsbezirks Mannheim, einge⸗ ſchrieben find, werden hiermit auf Grund des Geſetzes vom 5. Juli 1860, die Bereinigung der Unterpfandsbücher betr. (Reg.⸗Bl. S. 213) und des Ge⸗ ſezes dom 28. Januar 1874, die Mahnungen bei dieſen Bereinigungen betr. (Ge. u. B.⸗Bl. S. 43), aufgefordert, die Erneuerung derſelben bei dem unterfertigten Gewähr⸗ oder Pfandgerichte unter Beobachtung der im 8 20 der, Vollzugsverordnung vom 31. Januar 1874 (Geſ. u. V.⸗Bl. S. 44) 5 borgeſchriebenen Formen nachzuſuchen, falls ſie noch Anſprüche auf das Fort⸗ uguſt. Hen, beſtehen dieſer Anträge zu haben glauben, und zwar bei Vermeidung des ce in leigtam Rechſsnachteiles, daß die innerhalb ſechs Monaten nach dieſer Mahnung nicht f dab r ein ge, erneuerten Einträge werden geſtrichen werden. ſeht willomng Dabei wird bekennt gemacht, daß ein Verzeichnis der in den Büchern hen die Anlage, genannter Gemeinde ſeit mehr als dreißig Jahren eingeſchriebenen Einträge n geblieben iz, in dem Gemeindehauſe zur Einſicht offen liegt. helgroßen Hehfe Ladenburg. den 1. Auguſt 1885. Das Gewähr⸗ u. Pfand⸗Gericht. Der Bereinigungskommiſſär. A. Huben. J. Brehm. Geſchüfts⸗Empfehlung. ih mache hiermit die ergebene Anzeige, daß ich unterm Heutigen das Schlosserei- Geschäft 1 des Herren ich. Kraus übernommen habe und empfehle ich mich einem wohlſvollenden Publikum in allen in mein Geſchäft einſchlagenden Arbeiten ſſor: „Ache bel Zuſicherung prompter und guter Bedienung. Infolge de der Genere⸗ fechtſchule Nez tert Mk. 86, Och n hieſigen Zech nd im Soaltiſ feſt arrangien, 2 Achtungsvoll zunkt“ und we 5 Studiosus?“ — Johann Brand, iſt mein Poche Schloſſer. zonats, und Ladenburg, den 1. Auguſt 1885. bergen z 7: ñ —. wie das zienſch znnte es auf dez war aus dig h g zierte, weft iber er ſich hal Was wußle “ enſchaften, N. Pfahlbauten, 4% schönen Künfe, und ſang. 9 elig ſeit geen 90 tern drüben 1 ſammengetrofch ort geſucht, a0 0 zewillt im uu „ An der talk geweſen, an aziergang botge⸗ neben ihm n ind Walküre ie helle Sein nde Lockenheal, herzen einſt d i Un für jedes Stück. R. Müller, Die alleinige Niederlage i 0 1 feu verbeſſerten bat ja fc iten, abet 1 ich was ging il 115 was 5 f 9 zu vom Dutt H. P. Doll & Cie. in Mannheim befindet ſich bei 6g. Seitz am Marktplsts, Ladenburg. 4 zugs⸗ oder Unterpfandsrechten länger als 30 Jahre in den Grund- oder ö Einladung. Zur Kirchweihe findet im Gaſthaus „um Hirſt mit gutbeſetztem Orcheſter Tanzbelustigung ſtatt mit ermäßigten Tanzpreiſen, wozu freundlichſt einladet H. 8 Prima Alunnehl zur Kirchweihe empfiehlt billigſt . „und,, Aheingau“ A. Merſtel. Micht en übersehen. Ich habe eine große Partie Kleiderſtoffe in Reſten von 2 Meter bis 20 Meter in ſehr modernen Farben und guter Qualität, durch Gelegenheits⸗ kauf erhalten und werde dieſelbe, um raſch damit zu räumen, ſehr billig abgeben. Hch. Sternweiler. Eine große Partie Zephyr & Satin-Kattune feinſte Qualität, welche, um raſch damit zu räumen, ſehr billig abgebe. Hch. Sternweiler. Jur gefalligen Beachtung! Alle Sorten Vorhangſtoffe find nun wieder bei mir vorrätig und verkaufe dieſelbe zu bekannt billigen Preiſen. Reſten⸗Vorhangſtoffe gebe zu enorm billigen Preiſen ab. Hch. Sternweiler. bevorstehenden Kirchweihe 5 empfehle große Auswahl in f Spitzen, Stickereien, Rüſchen, Nänder, Vorſtecker, neue Sachen in Galanterie-Waren als Lollier's Brochen, Medaillons u. ſ. w. Auf meine neu erhaltenen Jächer mache beſonders aufmerkſam. J. Haſſelbach. Apfelwein empfehle den halben Liter zu 12 Pfennig und über die Straße den Liter zu 20 Pfennig. Chriſt. Günther Wwe. „Zur Roſe“ — Ladenburg. Muſik Schule Weinheim a. d. Bergſtraße (Baden). ö Mit 1. Mai eröffnete der Unterzeichnete ſeine neu gegrün⸗ dete Muſikſchule. Der Unterricht erſtreckt ſich auf: Klavier, Orgel, Violine, Celloſpiel u. Geſan und wird erteilt: Von Herrn Muſikdirektor und Pianiſt Th. Pfeiffer aus Mannheim für Klavier, 5 55 85 S823 Lußboden Glanz Lacken Herr Hermann Häberle für Orgel, Klavier und Theorie, Herr Hofmuſikus Alb. Hartmann aus Mannheim für Cello. Herr Dr. Tollin aus Weinheim für Violin, Frau Richard aus Mannheim für Geſang. Anmeldungen werden jederzeit durch den Unterzeichneten entgegenge⸗ nommen. Näheres durch die Proſpekte. 480 Weinheim, den 27. April 1885. E H. Häberle.