teigerungs⸗ Ankündigung. f 8 uf Antrag der Beteiligten u. mit obervormundſchaftlicher Ermächtigung erden aus der Verlaſſenſchaft des An⸗ ſchriebenen Liegenſchaften am f Donnerstag, den 13. Auguſt 8 nachmittags 3 Uhr auf dem Rathauſe in Schriesheim öf⸗ fentlich verſteigert wobei der Zuſchlag erfolgt, wenn mindeſtens der Schätz⸗ gspreis erreicht wird, nämlich: 1 Ein Viertel 30 Ruten Acker im Heßlich, unter der Chauſſee, einſeits Georg Carqué, anderſeits Georg Steidel, Tar. 500 M. — 36 Ruten Acker im Spännig, einſeits Jakob Rein ⸗muth, anderſeits Jakob Grüber, Tax 350 M. 8 27 Ruten Acker im Kebloch'r, einſeits Heinrich Merkel, anderſeits Peter Kling III. Witwe, Tax 250 M. 4 Ein Viertel 14 Ruten Acker im Keßlacdkr, einſeiſs Franz Müller III., anderſeits Franz Schotterer, a 0 500 M. f 8 Ein Viertel 12 Ruten Acker in der Vehbach, einſeits Abraham Mack anderſeits Weg, Tar. 350 Mk Lodenburg, 29. Juli 1885. 5 Großb. Notar: Leonhard. II. Ankündigung. Infolge richterlicher Verfügung werden dem Kaufmann Martin Dreher in Schriesheim die nachbeſchriebenen Lie⸗ genſchaften, für welche bei der erſten Verſteigerung der Anſchlag nicht ge⸗ boten worden iſt, am Donnerstag, den 13. Auguſt d. J. nachmittags 4 Uhr auf dem Rathauſe in Schriesheim öf⸗ fentlich verſteigert, wobei der Zuſchlag erfolgt, wenn der Schätzungspreis auch nicht erreicht wird, nämlich: 1 . Ein Viertel 30 Ruten Acker in der Fröch, einſeits Ma⸗ thilde Michel, anderſeits Karl Dremmel, Tax 2. Ein Viertel 30 Ruten Acker außer dem Rindweg auf den Droſtenäckern, einſeits Peter Grüber Erben., an⸗ derſeits Georg Sandel, VVV 8. Ein Viertel 30 Ruten Acker im Loosgraben, einſeits Valentin Weber, onderſeits Martin Gaber, Tar. 800 M. „ 22 Ruten Weinberg in der Steinſchleife, einſeits ſelbſt, anderſeits Peter Hoff⸗ e mann II., Tar.. 500 M. 5. Ein Viertel 21 Ruten Acker n der Steinſchleife einſeits 15 ſelbſt. anderseits Valentin Höfer, Tar. 300 M. Landw. Verein Ladenburg. Sonntag den 9. Auguſt, nachmittags 3 Ahr findet im Gaſthauſe „zur Roſe“ in Leutershauſen landw. Beſprechung ſtatt a Tagesordnung: Die landw. Ausſtellung und das Gaufeſt in Weinheim. Die Direktion. Tandwirtſchaftkicher auch in dieſem Jahre Gelegenheit geboten, ſich Originaltiere zu beſchaffen. Diejenigen Gemeinden oder Private, welche die nach Mannheim gebrachten Tiere zu ſeben und eventuell ſolche zu kaufen beabſichtigen, wollen ſich bis ſpäteſtens 19. Auguſt d. J. an die Direktion des landw. Vereins Mannheim. wenden. Die Direktion. Allgemeiner Beutſcher Verſicherungs-Berein Stuttgart. Juriſtiſche Verſon Staa tsoberaufſicht. PVerſicherungsſtand am 1. Juni 1885 ca. 117.000 Perſonen. Geſamt⸗Reſerven am 1. Januar 1885 M. 744.301. 16 Pf. Wir empfehlen den Herren Fabrikanten, Gewerbetreibhenden und Landwirten ꝛc unſere Haftpflicht, Kollektiv Anfall. & Kolleßtiv- Kranſten-Verſicherung. Ferner einzelnen Verſonen unſere Einzeln⸗ Anfall Verſicherung, Mikitärdienſt. Verſicherung, Kranken-, Sterbe- u. Verſorgungs-⸗Kaſſe. (Die Krankenkaſſe iſt landesherrlich genehmigt und ſind die bei derſelben Verſicherten vom Verſicherungszwang befreit.) Statuten und Proſpekte gratis. Zu Abſchlüſſen, ſowie zu jeder ge⸗ , Auskunft bält ſich jederzeit bereit ie General⸗Agentur Heidelberg, Plöckſtraße 56a: 28. St. Kuſtermann. Fr. Hafner. n —([Oberinſpektor. Inſpektor. ertreter für Cadenburg und Umgebung: 8 Johann Lösch III. u. Franz Baumann, Maler und Tüncher. Beide in' Lad ein b'ur g.“ D pie MASCHINEN-FABRIK von HEINRIcRH LAZ n MAMAHEM empfiehlt Neue Patent⸗Dreſchmaſchine für Hand⸗ und Göbelbetrieb, Stiften ⸗Syſtem. n Neu verbeſſerte Göpel für 1 bis 4 Pferde. Neue Tatent-Jutterſchneid-Maſchinen, Nübenſchneider etc. „Dieſe neuen patentierten Maſchinen übertreffen alles bis jetzt Bekannte und ſind dabei billiger als die früheren Maſchinen. Kataloge werden auf Anfragen zugeſandt. Die Fabrik von Heinrich Lanz iſt die größte und bedeutenſte des Kontinentes für obige Spezialitäten, 350 Arbeitsmaſchinen ſind im ſtändigen Betrieb. n 8 . — 2 90 90 „ 50 Stün 25 Stück Unter Garantie für jedes Stück 1 R. Müller, neue Anlage — Ladenburg. 55 2 SS u 5 zuſammen 4000 M. Ladenburg, den 30. Juli 1885. Der Vollſtreckungsbeamte. Leonhard, Notar. Schwarzseidens Filet-Handschune von 45 Pfg. an und ebenſo in farbig ſind wieder friſch eingetroffen. J. Haſſelbach. Durch Vermittlung des landw. Vereins Mannheim, welcher anfangs September eine Kommiſſion nach der Schweiz ſendet um Simmenthaler Zuchtfarren anzukaufen, wird den Gemeinden und Landwirten des Pfalzgaues machen. Näheres bei 1 Bekanntmachung. (No. 2498.) Die hieſige Gemein. derechnung pro 1884 iſt erte und liegt von morgen an 14 Toge le zur Einficht der Gemeindeſteuerpfſch⸗ tigen in dem Rathauſe hier gu Ladenburg, den 7. Auguſt 1888, Gemeinderat: A. Huben. Fahrnis Verlleigerung Montag, den 10. Aug 2 a. c. nachmittags 1 U werden aus dem Nachlaſſe gez verlebten Lammwirts Michnel den von hier, Vettung, Kleider, Weiß, zeug, ſowie verſchiedenes Möbel ge ſofortige Baarzahlung, in der e ſung des Metzgers Grabenauer dahig öffentlich verſteigert. Neckarhauſen, den 4. Auguſt 1899, Zieher Meng, Bekanntmachung Nr. 2474. Am Montag den 10 Auguſt dss. Je, 1 Dienstag den 11. Auguſt dßß jeweils Nachmittags 2 Uhr wird das Erträgnis der Gemeſnpeosg bäume (Aepfel, Birnen, Zweſſchgg an Ort und Stelle verſteigerk Zuſammenkunft am Schriez Thor. 5 Ladenburg, 4. Auguſt 1885, Bürgermeiſteramt. A. Huben. b Beſten 1 Weinessig bringe in empfehlende Erinnerung. 5 Touis Dißk. Ladenburg. heimtt Brehm. Hanburg-Harg- Aan Nach Newe- Lork e Hamburg Mittwochs u. Sonntage von Havre Dienſtags mit Poſt⸗Dampfſchiffen der Hamburg- Amerikesniseheg Packetfahrt-Actien-Geselfsehagt Auskunft u. Ueberfahrtsverträge bei Dürrs Müller n Mannheim 11 1 58 Mit den neuen Schnelldampfern des Rorddeutſchen Mohd kann man die Reiſe von Bremen nach Amerils in 9 Tagen Ph. Jac. Eglinge f en Arterhallun 5 und 80 e vor gtlin, 9. August. uns mehr 15 bruch als ihre 10 10 der lezten bi in de dilſten W ch. n dun Jof bon Oeſt in in Gain. Woll 1 fen diczmal keine pe un bene Staatsallion! l Entdue zegt aufs nd, wies die Herſch 1 Daſchands umschließt Ain auß der eurobliſch 1 Ji bierzehn Tagen A nt dem ruffichen ! . Wonurten, welcher der Foginde f. Wenn dre A bc und Rußlan ih fd, den Frirde A itt da itgend welch ndl gleichdiel von t ine zu bedeuten? Der Wenner bollfändig uk deſpuniſſchen Ramme. W der Termin für! in J. Okober feſtgeſetz Man wr es dor allen 1 hrkten Nammer, w dune dadurch erregte, daß 5 le mͤglchen Anſtre 0 Heſſon dab an der apportuniffſ i Wgtrung augzulpte — — 4. Fortschr An nie dafl i pad sten ad Hall dar ic Sie wm Jug A wide nit weinem „eher lumen.“