Alkhuthaliche Gemeinde Sonntag, 2. Auguſt, nachmittags 2 Uhr Gottesdienſt. Empfehlung. Aus dem Kurſe zur Ausbildung von Arbeitslehrerinnen von Karlsruhe zurückgekommen, erlaube ich mir meinen Freunden und Goͤnnern anzuzeigen, daß ich bis 1. August meine Prioatarbeiloſchule wieder eröffne. 5 5 Mache auch noch die Mitteilung, daß ich ſchulentlaſſene Mädchen im Weisnähen gründlich unterrichten werde. N Hochachtungsvoll 8 Klara Dickmann, Ladenburg. Arbeitslehrerin. f.Dreſchmaſchinen und Lokomobilen, Speciakität von Heinrich Lanz in Mannheim, Garnituren des Schſaakeiſten-Syſtems von 4, 6 und 8 Pferdekräften. Garnituren des Stiften ⸗Syſtems (Patent) von 2/8, 3, 3 ½ und 4 Pkerdekräften. Ein neuer Katalog mit ermäßigten Preiſen und zahlreichen Atteſten iſt ſoeben erſchienen und wird auf Verlangen franko zugeſandt. Allgemeiner Beutſcher Berſicherungs-Berein Stuttgart. Juriſtiſche Verſon Staa soberaufſicht. Verficherungsſtand am 1. Juni 1885 ca. 117.000 Perſonen. Geſamt⸗Reſerven am 1. Januar 1885 M. 744.301. 16 Pf. Wir empfehlen den Herren Jah rikanten, Gewerbetreibenden und Landwirten ꝛc unſere Haftpfticht, Koltektiv- Anfall. & Kolkeßtiv⸗ Kranſien-Verſicherung. Ferner einzelnen Verſonen unſere Einzeln Anfall Verſicherung, Mikitärdienſt. Verſicherung, Krauſten⸗, Sterbe- u. Verſorgungs-Kaſſe. (Die Krankenkaſſe iſt landesherrlich genehmigt und ſind die bei derſelben Verſicherten vom Verſicherungszwang befreit.) Statuten und Prospekte gratis. Zu Abſchlüſſen, ſowie zu jeder ge⸗ ünſchten Auskunft hält ſich jederzeit bereit 0 Die General⸗Agentur Heidelberg, Plöckſtraße 56 a: 2. St. Kuſtermann. Fr. Hafner. Oberinſpektor. Inſpektor. Vertreter für Cadenhurg und Umgebung: Johann Lösch III. u. Franz Baumann, Maler und Tüncher. Beide in Ladenburg. Turn- Werein Tallenburg. dut Heil! Infolge freundl. Einladung des Turnvereins Schwetzingen beteiligt ſich unſer Verein an der dort Sonntag, den 2 Auguſt 1 Zufammenkunft l 11 Uhr im Lokal, Abfabrt 11 Ubr 15 Min. N. B. Diejenigen. welche geſonnen find, das dottige Preisturnen mit zu machen, müſſen morgens 10 Uhr am Platze ſein. 8 5 2 ſtattfindenden Der Vorſtand. Kalle und warme Bäder, ſowie Schuimmmbäder zu jeder Tageszeit empfi⸗ hlt „ Peter Vogel Ladenburg. 25 5 f Ladenburg, 28. Juli 1885. 2 15 Die Huldigung der jungen Leute im Jahre 1885 betr. [Nr. 239 1.] Diejenigen badiſchen Staatsangehörigen, welche zi g. September laufenden Jahres, dem Geburtstag Sr. Königlichen Hohe de Großherzogs, huldigungspflichtig ſind, alſo alle eidesfähigen Staatsbürger, welche bis dahin das 21. Lebensjahr zurückgelegt haben, ſowie diejenigen lber dieſem Alter, welche aus irgend einem Grunde den Huldigungseid noch nicht geleiſtet, oder erſt ſeſt einem Jahre die Staatsangehörigkeit erworben werden aufgefordert, innerhalb 10 Tagen von morgen an, jeweils vormittags von 10— 12 Uhr, zum Eintragen in das Verzeichnis der tigen im diesſeitigen Geſchäftsz mmer ſich zu melden. 5 4% W E L Bürgermeiſteramt. 1 haben, Huldigungohſig. 7 19 5 25 Huben. Brehm. Kaiſerparade. Byieger⸗Werein Entlenburg Samstag, den 1. Auguſt abends halb 9 Nuhr dteneralversammlung im Lokal (Heim.) Tagesordnung: Wichtige Vereinsangelegenheiten. 8 u“ zahlreichem und pünktlichem Beſuche ladet ein Der Vorſtand. wozu einladet Arch um Nhxiaga Morgen Samstag früh 9 Uhr Wellfleiſch, ghet hausgemachte Wür e nebſt ausgezeichnetem Lagerbie, J. Wolf Apfelwein empfehle den halben Liter zu 12 Pfennig und über die Straße den Nils 20 Pfennig. Chriſt. Günther Wwe. „Zur Roſe“ — Ladenburg Auszug aus den Standesbüchern der Stadt Laden burg. Für den Monat Juni. FCbhßeſchließungen: Keine. 1 85 Geburten: 1. d. Maurer Heinrich Beedgen e. S. Peter. 4. d. Maurer Matthias Eff e. T. Roſa. 5. d. Landwirt Joſeph Wolf II. e. S. Auguſt. . d. Taglöhner Johann Gaab e. S. Daniel. „ d., Ziegeleibeſitzer und Gaſtwirt Eberhard Heiß r. S. Friedrich. „d. Korbmacher Valentin Müller e. S. Jo- hannes ö 15 Taglöhner Chriſtof Reffert e. T. Anna Maria. d. Schneider Adam Röth e. S. Karl Matthias. „d. Lederhändler Andreas Müller e. S. Adolf. 0 5 Landwirt Franz Meng I. e. T. Bar⸗ ara. 1 1 Schmiedmeiſter Jakob Frey e. T. He⸗ ena. „d. Kaſſier Georg Wilhelm Stoll e. T. Johanna Eliſabetha. Todes fälle: 5. d. Adam. S. d. Taglöhners Adam Back in Leutershauſen 11 M. alt. 5. d. Friedrich Wilhelm. S. d. Schuhmachers Andreas Sehn 6 M. alt 8. Friedrich, S. des Makler Franz Joſef Mluz hier 50 T. alt. 8. Thereſia, T. d. Zimmermanns Adam 9 2 1 2 Gattung II. 52. T. alt. „Johann, S. d. Heizers Johannes Münd 15 M. a. Taglöhner Peter Konrad Kreter, 69 J. u. 3 M. a. „Schmied Johann Martin Wiederhold 7 0 Margaretha. geborene Böhler 55 J. a. „Anna Barbara, T. d. unverheirateten Dienſtmagd Friederika Zentler von Wohl⸗ muthshauſen 3 M. a N a 0 21. Margarethe Walther, ledig 18 M . 27. Friedrich, S. d. Landwirts Georg Wolf I. 4 M. 15 T. a. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs, Ladenburg den 1. Juli 1885. Der Standesbeamte. A. Huben. Empfehlung. Beſtellungen auf alle Sorten Neckarholz und Wellen werden bei Feilenhauer Müller enigegen genommen. Adam Mülker, Holzmeſſer. Yrima Saatwichen Incarnat-Kleeſamen Ewiger Kleeſamen Rübsamen A. Mertel, Neuen empfiehlt empfiehlt Friedrich Dreher, Schriesheim. abr vid Politiſe getlin, g. Auguſt. iets mit de aden Raiſers mi 15 ud de le ne geſhrechung der 1 in igen. Am 15. * 1 Rertichiſch⸗u gtaf alnoky, zu ie 1 2 nt olmen Fhtäſde 55 n in mfc Minift 5 Oeſterteichiſch ei in Unkeſtüzung d iin lik gebildet, da Aan bicoſſn. ſic an m Schuß für d en die bon det Auw een Ju dem Bech Aeun bgar polnische Fu ſchon in der Wet ver aufgetauch We Finne allmählich k agiſche Premier Lin derlett im Lond Wee geſprochen un A gegeben, daß Eng it langer git friedlie Ian geeelkdon den Gefühl Spanien wütet Inn indthorſen Weiſe M hu Eihunlungs un Walch Amel bei weit V allfrung wird jeden n kuf fungen zu ta 1 heyrüfte Nudile bon ß 2 Fortſet l gilde Frau, w t den Bahnhof g in mige er ein 8 Al, ſagte er, Sie fuhren Laage See dem Ver 0 uns noch in der ge tulchloſſen. em Schloß mae kan, i un Ales zun in wor ts. leb. 0 kunt, die ganze b 1 1 Her Bernal ö mac und wei ale, ein 5 . 10 bede lfixend und wide ag Wien de dureh. 15 guad n iu th . n nit i Ordn ſcht 0 5 Wr ag Seis 1 N 1 * denn aug! h len D gnäͤdt ö i al die Rim