8 795 Erſte Zi ehung 5 „ mit Kauptgewinnen im Werte von 5 00 am 5. Auguft von n 2 en 50,000 Mark vg — 8 4 e Original⸗Vollloſe 2 gültig für alle Ziehungen A 6 Mark 30 Pf. 20, 000 Mk., 10, 000 Ml. * 5000 Mark u. . w. * 3 find zu beziehen durch A. Molling, Generaldebit in Baden ⸗ aden Bekanntmachung. Nr. 2359.) Der Unterricht an der hieſigen Volksſchule beginnt kommenden Donnerstag, den 30. d. Mts., und derjenige der Fortbildungsſchule Sonntag, den 2. k. Mts. Ladenburg, den 24. Juli 1885. 0 Der erweit. Gemeinderat: A. Huben. Brehm. Prima Rübſamen Emmenthaler- und Nahmkäs, feinſten Ramadur-Käs per Laib 50 Pfennige bei C. K. Stenz. Neuen Himbeerſaft empfiehlt Friedrich Dreher, Schriesheim. Prim a Kernſeifen! weiß und gelb je nach Qualität billigſt bei C. L. Stenz. Prima Saatwicken und ausgezeichneter 84er guterhaltener Ahyfelwein Bürgermeiſteramt. verkauft A. 1 Löwen. A. Auben. r Brehm. e Fülle And warme Bäder, 0 8 4285 Die Huldigung der jungen Leute im Jahre 1885 betr. [Nr. 2391.] Diejenigen badiſchen Staatsangehörigen, welche am 9. September laufenden Jahres, Großherzogs, huldigungspflichtig ſind, alſo alle eidesfähigen Staatsbürger, welche bis dahin das 21. Lebensjahr zurückgelegt haben, ſowie diejenigen Über dieſem Alter, welche aus irgend einem Grunde den Huldigungseid noch nicht geleiſtet, oder erſt ſeit einem Jahre die Staatsangehötigkeit erworben haben, werden aufgefordert, innerhalb 10 Tagen von morgen an, jeweils vormittags von 10—12 Uhr, zum Eintragen in das Verzeichnis der Huldigungspflich⸗ tigen im diesseitigen Geſchäftszimmer ſich zu melden. Ladenburg, 28. Juli 1885. ſowie 0 Schwimmbäder zu jeder Tageszeit empfiehlt Peter Vogel Ausſtattung Ladenburg, l 7 8 8 f 5 empfiehlt die Karten Buchdruckerei von Karl Molitor, Ladenburg. 1 feiner geschmackvoller Heinden! Hemden! Selbſtangefertigte Herrenhemden von guten Stoffen ſind immer vor⸗ rätig und werden ſehr billig verkauft. Ladenburg. Hch. Sternweiler. Weinheim a. d. Bergſtraße (Baden). Mit 1. Mai eröffnete der Unterzeichnete ſeine nen gegrün⸗ dete Muſikſchule. Der Unterricht erſtreckt ſich auf: Klavier, Orgel, Violine, Celloſpiel u. Geſang verlauft 45 Yh. Walter und wird erteilt: 0 — — aadtmüble Ladenburg. Von Herrn Muſikdirektor und Pianiſt Th. Pfeiffer aus Mannhein N 5 5 . 0 5 für Orgel, Klavier und Theorie, 2 8 err Hofmuſikus Alb. Hartmann aus Mannheim für Cello. ü i Incarnat Kleeſamen Herr Br. Tolin aus Wehen für Win. 5 b Ewigen Kleesamen . 10 77 150 . 1 1 g . umeldungen werden jederzeit durch den Unterzeichnet t 5 illigſt bei A. 75 15 nommen. Näheres durch die Proſpekte. e e . d Weinheim, den 27. April 1885. Prima . H. Häberle. 4 Zur ö bevorstehenden Kirchweihe verlauft Auguſt Kaufmann, Ladenburg. empfehle große Auswahl in Spitzen, Stickereien, Rüſchen, Nänder, Vorſtecker, neue Hachen in Galanterie-Waren als gollier's Vrochen, Medaillons u. ſ. w. RFJächer 105 Auf meine neu erhaltenen mache beſanders aufm J. Haſſelbach. dem Geburtstag Sr. Königlichen Hoheit des J. Andes neu entdecktes überſreiſches Pulver tötet Wanzen, Flöhe, Schwaben, Schaaben, Ruſſen, Fliegen Ameiſen, Aſſeln, Vogelmilhen überhaupt alle Inſekten mit einer nahe übernatürlichen Schnelligkeit und Sich heit derart, daß von der vorhanden Inſektenbrut gar leine Spur forig bleibt. 5 Echt und billig zu haben bei Prag in AND RL Droguerie, 13 „zum schwarzen Hund“, Hussgasse 19. In Ladenburg bei Herrn C. L. Stenz. Man terstoaze men Bonbon in cinen Olate, ae Ae and aupenblicktzeh ut unter brüten eis Brause-Limonade feriig- lane cu mit eltronen-, Erüdeer-, Himbeer, Johagelsbetre Kirschen- und Orangen- Geschmack, zo ie ide Gorte, Welteet durch Aufgiessen von Waszz Vein zur Herstellung eines Gisses Champagner-Imitation. bie Brause-Limonade- Bonbons (patent, in d. Ee Staaten) bewähren sien vorzüglich bei 1 Erlrischungsbedürkuissen, und sia auher Je im Sommer als im Winter, ganz desdnen act Reisen, Landpartien, jagden, Mansver, e Sälen, Concerten, Theater ete. 20 ep fehler; Auf die bequemste und schnellste at — e Clas Wasser — geben sie ein haelist aagssehe und Kühlendes, dabei sanitäres Gettanz⸗ Schachteln à 10 Bonbons 1 N. = do. a 5 4 0 „ 85 „ Kistchen mit 98 9 „ 0 ein obigen Frucht-Aromen assortirth Für Wiederverkäufer mit Ublichem aten For Export ausser deutschen mit enge holland. italienisch., schwed., russ., ar bild. . chines., französ. ete. Etikette, Ferner Brause-Bonbons mit medteamebtttem halte nach ärztlicher Vorschrift wit gense An 5 Aren der im Bonbon enthaltenes een den Arzneimittels. [Eisen, Chipin, Pepsin, Magvesem zulphuricum, Kalium bromatum, Lither bonicum. Natrium salieylicum, Coffea) anz Apotheken erhältlieh. Gebr. Stollwerck, Köln. Die Brause-Limonade-Bonbags W last allen Niederlagen Stoliwerck scher Ohe und Bonbons vorräthig. oder werden aaf Vertenszes von denselben verschrieben Halicylſäure-Weineſſig empfiehlt berlin, 29. Jul A fn zun Stall gut. Agel De Aus regzminiſteri ahn umb“, ful l bllritandes an au nſoderich hn rr en große I un der Schluß e bam, um Apen muß, daß enter an der en dr Oſgren f haben, daß diese dg auf dem f An ugenüberſt hend an uf betbollſtändi nit des franzö b chem en der dei M nfetrribar und A tdticchen Leiter i Nahregeln ange Van die Vermehrur Wale Regimentet un e (is anſtatt de ih des 15. Arme in bi dragen inf N muem und mit geſtein, 29. Jul Wade mit dem Of i ſind die beider d Ind Oberſt v Wit Hufen Wobele don . ede 8 100 dan dend, weng 11 15 l wild fi en . e in ale unn m