ihres Onez dadurch auf ner Brandſtiſt Ortspfara ſchieden und von bier ein rbrechen weiß eint, das dae anzulegen, dee durch die ung ürzung im de verwandten J räutiganh u 0 Folgen nd E. Kraft, gte ſchon ſeiſ tz er wurde dei e Privatheilanz dem geiſteskrunz nd mehrere 2 r und beute rch ſein Bettag ſich lenkte. J Kraft an fen bereit zu hall intreffen wen Mittagszug⸗ n beſuchte mehr r durch ſein g bervorief. Ja ne Verlobke, bon der er e gel in den öre. Als er t chen erhielt, ſpn ſchleuderte ez de krampfhaft ngung ſämſlich in Opfer zue en, die erlitt das Unglück ite zmpatien in e Mädchen au üchtige mußte in eine Zwang ihn nach We d ſie ihre Brechmt übergeben. n ein gigontſſe e Vorderſeite 1 wieder von ein ten wir das Hul es vor uns uns ſche'nen, ag snacht gleich. usthür, ſtalt u. t hatten, nut uns nicht leg , wir wollen ſſo dergleichen icht fallen konne ſere Ruhe, Bil mteren Geſchtſ zündeten ſeren Streifſtg zeugten, und, . igſt verlaſſen fe Anfort exit ins, Stüble, ſn bezogen, feli jener ſpekulatitt erer Meinung Steigerungs- Ankündigung. Auf Antrag der Beteiligten wird am Samstag, den 1. Auguſt d. Is vormittags 11 Uhr auf dem Rathauſe zu Ladenburg das zur Verlaſſenſchaftsmaſſe des Peter Paul Schrepp gebörige: Ein einſtöckiges Wohnhaus mit Einfahrt darunter ge⸗ wölbtem Keller. Tabaksſchuppen mit Zimmer und Stall, Haus⸗ und Hof⸗ raiteplatz dahier im Schriesheimer⸗ Viertel in der Schulgaſſe gelegen, mit einem Flächenraum von im Gonzen 14 Ruten 05 Fuß neu bad. Maaß, einſeits Emmerich Bläß, andſ. Johann Kaiſer II. Witwe, Emmerich Bläß, vornen die Schul⸗ gaſſe, taxiert zu g Rochmals öffentlich verſteigert, wobei der Zuſchlag erfolgt, wenn der Schätzungs⸗ preis auch uicht erreicht wird. Ladenburg, den 17. Juli 1885. Der Großh. Notar: Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 29. d. Mks. morgens 10 Uhr kergeben wie im hieſigen Rathauſe durch Verſteigerung: 1. Die 5 0 von 350 Zentner 1885: Weeſenheu 1 2. die Lieferung 80 Zentner 1885: Hafer I. Qualität. für die Geneindefaſelholtung beſtimmt. Die Bedingungen können iu Rat⸗ hauſe eingefehen werden. Schriesheim, den 15. Juli 1885. Bürgermeiſteramt. Hartmann Bekanntmachung. Nr. 2188.] Am Donnerstag, 23. Juli 1885, Died das Erträgnis der Gemeinde⸗ Aihhobſtbäume (Aepfel und Birnen) an NMeiſtbietenden an Ort und Stelle Iffenklich verſteigert. Zuſammenkunft nachmittags 2 Uhr am Martinsthor. Ladenburg, 16. Juli 1885. Bürgermeiſteramt A. Huben. Bekanntmachung. No. 2267.) Am Freitag, den 24. d. Mts. vormittags 11 Uhr i im Rathauſe dahier die Lieferung zur Beleuchtung der Straßen, des hauſes und der Wachtſtube pro 1. guſt 1883.86 erforderlichen Materia⸗ als Petroleum, Spiritus, Lompenöl, Dochte und Fenſterpapiere an die Wenigſtnehmenden mittelſt öffent⸗ ſcher Verſteigerung vergeben. Ladenburg, 14. Juli 1885. 1 N landwirtſchaftlichen Ausſtellung ebenfalls zu deteigen. In der — Gewerbetreibende ſein, daß 10 Dorf wenioſe Hütte zurn f Tant L ier liebet But ſctus, — i 5 e abgeſpart! 7 flißt denn n Fhner e, per 1 Stück 6 1 15 Löſſer, . von Ladenburg und Neben ein e Lebewohl. Pfarrer 1 & — 188. „ den 21. Ladenburg. Hemden! 5 Selbſtangefertigt rätig und werden ſehr billig derkauft. Hie * den! en Stufen n r er⸗ 5 Sterameiler. 8 Tüll indien wtiß. Schutz gegen Schnacken. Schuszerristangen Zur Herſtellung dog meinen vorzüglichen, waſchbaren F —— 7 Hanfecourerts — in großer Auswahl, mit Firmendruck der Mie dam 3.80 W. 8. l: Katt Noſtter. Schwarzseidene Filet-Handschuke von 45 Pfg. an und ebenſo f ig ſind wieder frich entreißen. n 9 und ebenſo ane 28 veranſtalten wird. 5 Weinheim Eröffnung Samstag, den 26. Septemßer, Scluß Montag. den 12. Oßtoßer d. 3. 1 Wir fordern unſere Mitglieder und ſoufige mir anf, di a der Abteilung können nur Weinheimer Mit der Ausſtellung iſt auch eine Berlsſung derdunden, zu Weicher See a 1 Mare bei uns zu haben find. 1 eee beſagen die Programme. Die Direkties. Landw. Bezirſtsverein Tadenburg. Wir 3 een zur Kenntnis. deß der len. Sin der Pfalz in dieſem Jahre eine Nandwirtſchaftlithe und gewerbliche Austellung 3 8 u Irn en. 5 Ladenburg. S 41 l Boſen, Jacken, Wollt Aormalkravatten etc. Konzeſſionierte Niederlage * 3 und Ergen 7 a Haſſelbach. Lieferung. Nr. 2266.] Die Lieferung von 600 Zentnet Soartoglen und 300 Zentner für die hieſige Gemeinde, ferner 300 Zentner Nuhrkohlen für's h. Süntper ſche Waiſenhaus hier, deſter Qualität, frei an die Aufbewahr⸗ Angsorte zu verbringen (auch Waggeld frei). sell im Submiſſions wege vergeben werden. Uedernahmsluſtige, die auf Ber ⸗ langen die Bedingungen mitgeteilt er⸗ delten, werden rſucht. ihre Submiſſion, gesondert für jede Lieferung, derſchloſſen mit der Aufſchrift 5¹5 „Kohlenlieferung“ Freitag, 24. d. M., nachmittags 3 Uhr dießſeits einzureichen merkte Zeit die Etöffnung der Sub⸗ Tattfindet Dadenburg. 14. Juli 18886. 22 woſelbſt um 13 Rübſamen A. Fuchs zum öwen. Neue holl. Vollhäringe in Fanßet Watte zu haben bei Saatwicken eter Sder guterhaltener Eisschranl Waſchtteſſel Fir Privathaushaltung ſehr geeignet, Karl Günther, Ladenburg. Eine noch gut erhaltene Nähmaſchine iſt preiswürdig zu Naberts in der Expedition Dieses Blattes. grüne Herne 5 Holl. 3 „ Sartenbüte ſch eingetroffen bei J. Haſſelbach. 8