Baden. Baden 50 000 M K 1885. 85 5 8 Ar Erste Tlehung 20, 000 Mk., 10,000 Ml., 5. Auguft. 5 5000 Mark u. ſ. w. 8 9% 3 ſind zu beziehen durch Lose à 2 ark IO rg Erſte Ziehung am 5. Auguſt. Original ⸗Volkloſe gültig für alle Ziehungen à 6 Mark 30 Pf. 7. 7 8 Großes I Schuhwaren Lager Jakob Louise da bekommt man keine nasse Füsse in Dadenburg. 8 Große Auswahl aller Arten 15 Schuhe, Stiefel & Stiefeletten für Herren & Damen. 7 Solide Arbeit Billige Preiſe . 2 Landw. Bezirksverein Ladenburg. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der landw. Gauverband der Pfalz in dieſem Jahre eine Tandwirtſchaſtliche und gewerblicht Ausſtellung Weinheim veranſtalten 8 Eröffnung Samstag, den 26. September, Schluß Montag. den 12. Oktober d. J. Wir fordern unſere Mitglieder und ſonſtige Landwirte auf, ſich an der landwirtſchaftlichen Ausſtellung ebenfalls zu beteiligen. In der gewerblichen Abteilung können nur Weinheimer Gewerbetreibende und Induſtriellen ausſtellen. Mit der Ausſtellung iſt auch eine Verloſung verbunden, zu welcher Loſe à 1 Mark bei uns zu haben ſind. Näheres beſagen die Programme. Die Direktion. „Sünger-Einheit“ Enllenburg. Samstag, den 18. d. M. abends halb 9 Ahr, GBesellige Abendunterhaltung im Gaſthaus zum Stern, wozu unſere verehrlichen aktiven wie paſſiven Mitglieder Vereins freundlichſt einladet. Der Vorſtand. been — empfehle den halben Liter zu 12 Pfennig und über die Straße den Lit 20 Pfennig. Chriſt. Günther Wwe. „Zur Roſe“ — Ladenburg. Walldürner Grünekern-Märkte. Dieſelben werden an folgenden Tagen des laufenden Jahres abgehalten: am 23. Zuli, am 30. Zuli und am 6. Auguſt, wozu Verkäufer und Käufer eingeladen ſind. Walldürn (Baden), 8. Juli 1885. Das Bürgermeiſteramt. Hildenbrand. 12 Mit den neuen Schnelldampfern des Korddeutſchen Tloyd kann man die Reiſe 8 von Bremen nach Amerika f in 9 Tagen machen. Näheres bei Ph. Jac. Eglinger, Generalagent Mannheim. 0 Haburg-Haprg—Allerikn. Nach Newy- Lork von ſowie Goͤnner des] Hamburg Mittwochs u. 1 05 f von Havre Dienſtags mit Poſt⸗Dampfſchiffen der Hamburg- Amerikanischen Packetfahrt-Abtien- Gesellschaft Auskunft u. Ueberfahrtsverträge bei Dürr& Müller in Mannheim. Salicylſauren Wein⸗Eſig. Vorzüglich zum Einmachen u. Ein⸗ kochen von Obſt, Gurken ꝛc. ꝛc und verhindert jedes anlaufen derſelben. Ladenburg. B. Trippmacher. 8 A. Molling, i Generaldebit in Waden ⸗ Jaden ul den 10 . 1 wel Frische 274 2 Samedi oi Hühner Eik, per 1 Stück 6 Pf., Ar. 58. „ 100 „ 5,50 mpflehlt ſtarl L 5 e 170 Falin sh dun 0 Bekanntmachung, 4 , Nr. 1733. Die Ortseinwohg 55 und bezw. die zur Reinigung der Seeg Ii kel, daß berpflichteten Perſonen, werden fut eine Zu (Bezug auf § 7 Abſ. o der bezieh en aiſer! zeilichen Vorſchriſt vom 3. April 18 chnet, Ce „die Sicherheit, Bequemlichkeit n erbt Reinlichkeit auf öffentlichen Sieg Hürtemberg b und Plätzen bir: hiermit aufgeforde Der bela die Straßen in der Frühe, ſo g um feinem das heiße Wetter anhält zu dene nen word was jeweils bis längſtens 8 Uh h u luer geſchehen hat. 6 un t müſſen Die Wiederholung dieſer Begleß 1 nürdlih auch während des abends wars aeg U ißt e ſchenswert. g im Naion in e Ladenburg, den 29. Ma 1888 n wih 8 Bürgermeiſteramt. duk Nr. 0 armen offe in Ur Litke 50 Senſer mit Nabe e 7 Bekleidung und 70 ◻ Meter Jae 1 da R Läden; f 3 10 Heinrich Kling, Schriesheim. 25 5 . Feinſten b 5 ſeinen Emmental n 2 in hach Räse r bei W Bei Georg Schreckenberger fa di und Wirt in Neckarhauſen i 60 Parthie . * Pfuhlfäſſer 1 „der Da von 550 — 600 Liter um billigen J n zu verkaufen. 15 1 go οοοοοꝓοõ,ẽÜE/˖0²e Wemit 8. Rechnungs kanzlei d fur Landwirkſchaft, ländl, rede e ad 2 Gemeinde-, Vormundſchafts⸗ und Mn, enn 8 Stiftungs⸗Rechnungen; „ daß das Agentur⸗Commiſſiog Aut in alle! 408 von des Alf 8 Franz Baumann J. Irc 8 5 W 11 8 , efl. Aufträge werden abgeholt, e 90 SoSe i Aecht franzöſiſchen 0 0 IR 11 ö in aun an, Rothe u Fund in Flaſchen. N 0 0 a geſte Champagner & Malage Fan be empfiehlt C. C. Stenz, 9 qu er 1 9 dahet!