en Hilfe 60 furcht. . trotzdem plötzl n West nn. Allez ungsbooſe ze kleinen n in dem r Mann. alle auf bzig Per. 18. Juſ r neueſten dianiſche ern: Die n Silber amen die Stadt ſo von dem der auf im. Er uf welche eine ge. en wurde olontär⸗ fort zur Aten ſic chrecklich all fand Ermor⸗ und dit Ogdens e. Zwei ngen ge⸗ Mädchen RNanche geflüchtet ermordel Leichen. n waren Wenn e Anzahl ren alle worden. Lnaben: ere ein ft, 100 röficke: „Nee, eldeten, e unter nnige.“ ler war du ſie abe die em bon nchen, ſen das ängnis⸗ , nach⸗ en ſind. shalten ei dem a, was hule?“ Kind: Baum⸗ Haus⸗ f Mama, e ſchon Mann, ntotten iter! werden. Uebernahmsluſtige, die ouf Ver⸗ Kohlen- Lieferung. [Nr. 2266. Die Lieferung von 600 Zentner Saarkohlen und 300 Zentner Ruhrkohlen für die hieſige Gemeinde, ferner 300 Zentner Ruhrkohlen für's kal. Günther'ſche Waisenhaus hier, beſter Qualität, frei an die Aufbewahr⸗ Ungsorte zu verbringen (auch Waggeld ſeeſ), ſoll im Submiſſionswege vergeben langen die Bedingungen mitgeteilt er⸗ Halten, werden erſucht, ihre Submiſſion, Heſondert für jede Lieferung, verſchloſſen it der Aufſchrift „Kohlenlieferung“ lüngſtens bis Freitag, 24. d. M., nachmittags 3 Uhr Nesſeits einzureichen, woſelbſt um be⸗ Merkte Zeit die Eröffnung der Sub⸗ Mifſion ſtattfindet. Ladenburg, 14. Juli 1886. Bürgermeiſteramt: A. Huben. Bekanntmachung. No. 2253.) Am 15 Freitag, den 17. d. Mts. vormittags 11 Uhr Mrd das diesjährige Hafererträgnis von In früheren Gemeindezimmerplatz im Mißauſe dahier wiederholt, losweiſe an den Meiſtbietenden oͤffentlich ver⸗ ſteigert. Ladenburg, den 14. Juli 1875. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Incarnat-Kleeſamen Ewiger Alceſamen Bübsamen A. Merkel, Neue grüne Kerne 2 A. Aläß. Zu verkaufen afſer in jeder Große bei Georg Löſch Ladenburg empfiehlt Neuen Himbeerſaft fiehlt Friedrich Dreher, Schriesheim. Saat Wicken Incarnat-Kleeſamen Ewigen Kleesamen billigſt bei A. M. Meng. Ladenburg. Prima Saul biken verkauft Aga Kaufmann, Ladenburg. Brehm. nommen. Brehm. 2 Prima Faatwicken Dieſelben werden an folgenden Tagen des laufenden Jahres abgehalten: b 5 b am 23. Zuli, am 30. Zuli und am 6. 1 wozu Verkäufer und Käufer eingeladen ſind. Walldürn (Baden), 8. Juli 1885. 5 Das Bürgermeiſteramt. Hildenbrand. Muſik⸗ Schule 5 Weinheim d. d. Bergſtraße (Baden). Mit 1. Mai croffnete der Unterzeichnete ſeine neu gegrün⸗ dete Muſikſchule. Der Unterricht erſtreckt ſich auf: Klavier, Orgel, Violine, Celloſpiel u. Geſang und wird erteilt: Von Herrn Mufikdirektor und Pianiſt Th. Pfeiffer aus mannheim für Klavier, Herr Hermann Häberle für Orgel, Klavier und Theorie, Herr Hofmuſikus Alb. Hartmann aus Mannheim für Cello. Herr Dr. Tollin aus Weinheim für Violin, Frau Richard aus Mannheim für Geſang. Anmeldungen werden jederzeit durch den Unterzeichneten entgegenge⸗ Näheres durch die Proſpekte. Weinheim, den 27. April 1885. — eee 1 zu großem Vorrat wird eine Partie f auf der Maſchine geſtrickte f 1 5 Strümpfe, * gute e zu herabgeſetzten Preiſen albert J. Haſſelbach. Alle Arbeiten, neue ie Sachen, ſowie Gegenſtände zum Anſtricken werden in meiner Maſchinenſtrickerei in kürzeſter Zeit nur bei allerbilligſter Berechnung 5 und Pferdeſtalles auf dem Hegenich⸗ 'onswege im Ganzen an einen 5 Der Umbau eines Rindvieh⸗ Hofe bei Kirchheim ſoll im Submi unternehmer vergeben werden. Voranſchlag ö 1. Maurer⸗Arbeiten 4560 Mk. 48 Pf. 2. Zimmer⸗Arbeiten 1373 ͤ 72 3. Schreiner⸗Arbeiten 102 „ 7 4. Glaſer⸗Arbeiten 140 „ — „ 5. Schloſſer⸗Arbeiten 552 „ — „ 6. Blechner⸗Arbeiten 168 „ — „ 7. Wagner⸗Arbeiten 70 „ — „ 8. Pfläſterer⸗Arbeiten 393 „ 90 9. Tüncher⸗Arbeiten 3 5 7590 Mi. 89 Pf. Die erforderlichen Hauſteine, Eiſenteile, Cement und Thonröhren werden dem Uebernehmer von Seiten der Verwaltung auf die Bauſtelle geliefert. Baupläne, Koſtenüberſchlag, Baubedingungen liegen vom 15. Inli 1885 bis 1. Auguſt 1885 bei dem Hofgutspächter W. Weiß auf dem Hegenich⸗Hofe und von dieſem Tage an bei unterzeichneter Verwaltung zur Einſicht offen Die Angebote ſind bis zum 15. Auguſt 1885 ſchriftlich bei diesſeitiger Verwaltung einzureichen. Weinheim, am 6. Juli 1885. Ireiherrlich von Verckheim'ſaͤe verwaltung: Forſchner. Hanfecouverts in großer Auswahl, mit Firmendruck per Mille von) 3,50 Mk. an, empfiehlt legenkänger⸗ empfiehlt C. L. Stenz. 1 Molitor. Walldürner Grünekern-Märkte.] Steigerungs⸗ e Ankündigung. Auf Antrag der Beteiligten und mit obervormundſchaftlicher Ermächtigung 1 wird aus der Verlaſſenſchaft des Peter Paul Schrepp von Ladenburg am Samstag, 18. Juli d. Is., ö vormittags 11 Uhr auf dem Rathaus zu Ladenburg: 1 „Haus Nr. 174. Ein einſtöckiges N Wohnhaus mit Einfahrt, darunter gewölbter Keller, Tabaksſchuppen, mit Zimmer und Stall, Haus⸗ u. Hofraiteplatz dahier im Schriesheimer Viertel an der Schulgaſſe gelegen, mit einem Flächenraum von im Ganzen 14 Ruten 50 Fuß neu badiſch Maß, einſeits Emmerich Bläß, anderſ. Jo⸗ hann Kaiſer II. Witwe, hinten Em⸗ merich Bläß, vornen Schulgaſſe;“ Tax 2200 Mk. öffentlich verſteigert, wobei der Zuſchlag erfolgt, wenn mindeſtens der Schätz⸗ ungspreis erreicht wird. Ladenburg, den 3. Juli 1885. Der Gr. Notar: Teonhard. Bekanntmachung. (No. 2552.) Wir ſehen uns veranlaßt auf das . Verbot des Taubenausflugs während 4 der Ernte (5 44, Ziffer 1. der Feld⸗ 1 polizeiordnung für den Amtsbezirk Mann⸗ heim) aufmerkſam zu machen, mit dem Anfügen, daß Uebertretungen diefer Vor⸗ ſchrift gemäß § 143 des bad. P. St. G. Strafe an Geld bis zu 60 Mark, — oder am Haft bis zu 14 Tagen zu Folge haben. Ladenburg 14. Juli 1885. Bürgermeiſteramt. 25 A. Huben. Brehm. Bekanntmachung. (No. 2267.) Am Freitag, den 24. d. Mot. vormittags 11 Uhr wird im Rathauſe dahier die Lieferung der zur Beleuchtung der Straßen, des Rathauſes und der Wachtſtube pro 1. Auguſt 1885/86 erforderlichen Materia- len, als Petroleum, Spiritus, Lampendl, Cylinder, Dochte und Fenſterpapiere an die Wenigſtnehmenden mittelſt öͤffent⸗ licher Verſteigerung vergeben. Ladenburg, 14. Juli 1885. Bürgermeiſteramt. 5 A. Huben. Brehm. Bogenreffe 70 Pfg. per Stück bei E. Sten Salichlſäuren Wein⸗Eſig Vorzüglich zum Einmachen u. Ein kochen von Obſt, Gurken ꝛc. ꝛc und verhindert jedes anlaufen derſelben. Ladenburg. V. Trippmacher. genten werden zu günſtigſten Bedingungen ange⸗ ſtellt für den Vertrieb Grossherzoglich Badischer Prämienlose, welche am 31. Dezember d. J. die letzte Hauptzie- hung ſpielen u. in welcher alle noch vor- handenen Lose mit über 1 Millio Mark Gewinne herauskommen müs- sen. Offerte an Engel & Co,, Bankgeſchäft, Köln a Rh. f 5 5 1 4 5 e