r enburg t von B. . ben n Namen d 1 dem Meß teiben zu ö den Schi in Empfang enig von uu ſcht, der eim Ritter ebe errn zu hi Türken, ö wie helom, die Hence lichen Gols chdem Sulig Unaam 1 Schoch l der Osna d, zum fu it bs W ern der ale n die zulichn Li else bac bereits w., onze Geotg bi lie erschien rnommen. Steigerungs⸗ Anfündigung. Auf Antrag der Beteiligten und mit bervormundſchaftlicher Ermächtigung rd aus der Verlaſſenſchaft des Peter Fank Schrepp von Ladenburg am Samstag, 18. Juli d. Is., vormittags 11 Uhr Adem Rathaus zu Ladenburg: „Haus Nr. 174. Ein einſtöckiges Wohnhaus mit Einfahrt, darunter gewölbter Keller, Tabaksſchuppen, Mit Zimmer und Stall, Haus⸗ u. Hofrafteplatz dahier im Schriesheimer Mertel an der Schulgaſſe gelegen, Mit einem Flächenraum von im Ganzen 14 Ruten 50 Fuß neu badiſch Maß, einſeſts Emmerich Bläß, anderſ. Jo⸗ hann Kaiſer II. Witwe, hinten Em⸗ erich Bläß, vornen Schulgaſſe;“ entlich verſteigert, wobei der Zuſchlag folgt, wenn mindeſtens der Schätz⸗ ngspreis erreicht wird. Ladenburg, den 3. Juli 1885. Der Gr. Nota: Teonhard. 15 Jetzt iſt entſchieden die beſte Zeit meine vorzüglich ſingen⸗ den vorjährigen anarienvögel, weil kräftig u. feſt im Geſange, per Poſt zu beziehen. Maschke, St. Andreasberg, Harz. Karbolineum chützt das Holz vor Fäulnis u. Schwamm u haben bei 5 N B. Trippmacher, Ladenburg. Gesucht Agenten und Reiſende zum Verkauf von Kaffee, hee u. Reis an Private gegen ein Fixum den 00 Mk. u. gute Proviſion. Hamburg. I. Stiller & Co. bine Scheuer bermietet Mich. Kreter. Bierkeller. ö Feinſten mmenthaler Käse ei 5 M. Blüß. Schwemmſtein-Jabrik Philipp Gies, Meuwied. Neiſtungsfähig und ſolid. Bekanntmachung. Den Vertrieb von Ratenloſen betr i No. 24,844. Es iſt zu unſerer Kenntnis gekommen, daß eine größere Zahl von Bezirksangehörigen und ſpeziell von Einwohnern der hieſigen Stadt ſich auf das ſogen. Ratengeſchüft, d. i, Ankauf von Anlehenslooſen gegen Ratenzahlungen, einläßt und dabei nicht unbettächtlich übervorteilt wird. f Insbeſondere hat ſich ergeben, daß die ratenweiſe von den Abnehmern geleiſteten Zahlungen den Eourswert der Looſe meiſt bedeutend überſteigen, daß über die Wahrſcheinlichkeit des Gewinns nicht ſelten die übertriebenſten Vorſpiegelungen gemacht werden, die jederzeitige Wiederverkäuflichkeit der Looſe fälſchlich behauptet, auch die Lieferung der Papiere, ſowie die Auszahlung der Gewinne unter nichtigen Vorwänden beanſtandet wird. Wir ſehen uns deshalb veranlaßt, vor derartigen Ratengeſchäften, die nach der üblichen Vorſpiegelung einen müheloſen Gewinn in Wirllichkeit aber faſt ausnahmslos einen empfindlichen Verluſt mit ſich bringen, hiermit aus⸗ drücklich zu warnen, i Die Bürgermeiſterämter machen wir dabei auf die 88 56 Zff 5. 56a, 423, 44, 44a der Gewerbeordnung und § 73 Abſatz 2 der bad. Vollzugs⸗ verordnung vom 23. Dezember 1883 mit dem Anfügen aufmerkſam, daß Fälle von Zuwiderhandlung gegen dieſe Beſti Anzeige zu bringen find. 1 5 Mannheim, den 18. Juni 1885. 1 f Großh. Bezirksamt. Seubert. Fol pperſteigerung. Die Großh. Bezirksforſtei Schönau b. H. verſteigert mit Borg⸗ friſtbewilligung bis 1. April k. J. Dienstag, 7. Juli d. J. früh 9 Uhr im Gaſthaus zum „Lamm“ in Heddesbach aus den Domänenwald⸗Abteilungen Obere und untere Winterhelle bei Hed⸗ desbach 3 Ster ſchäleichen Prügelholz I. Kl.; 1192 Ster ſchäleichen und 70 Ster gemiſcht Prügelholz II. Kl. (Kohlholz). Donnerstag, 9. Juli d. J. früh 9 Uhr im Gaſthaus zum „Löwen“ in Heiligkreuzſteinach aus der Domänenwald⸗Abteilung Eichköpfle bei Heiligkreuzſteinach 170 Ster ſchäleichen Prügelholz I. Kl.; 894 Ster ſchäleichen und 178 Ster gemiſcht Prügelholz II. Kl. (Kohlbolz). f Der Waldhüter Schmitt in Heddesbach und Reinhard in Heiligkreuz⸗ ſteinach zeigen das Holz auf Verlangen vor. f Turn-Werein VTatlenburg. Samstag, 4. Juli 1885, präris abends halb 9 Uhr 5 Zur Feier unſeres 1 8 VIII. Stiftungsfestes VBierhanket im Lokal Zu zahlreichem Erſcheinen ladet ein Der Vorstand. Die alleinige Niederlage von verbeſſerten Tußhoden⸗Glanz Lacken v 9. P. Doll & Cie. in Mannheim befindet ſich bei ((g. Seitz am Marktpiats, Ladenburg. Prima 1 ernſeifen! Naß und gelb je nach Qualität billigſt bei C. L. Stenz. Fartenbüte ch eingetroffen bei 221 J. Haſſel bach. J iegelhäuſer Hacken e EPP bel Mich. Bläß. 0 * Große Preisermüßigung. Der vorgerückten Faiſon wegen und um vollſtändig zu räumen, verkaufe von heute an Herren, Knaben-, Damen- & Mädchen Hüte u bedeutend ermäßigten Preiſen. . f D. Freitag. Ladenburg. Fahnen & Flaggen waſſerecht von echtem Marine⸗Schiffs⸗Flagentuch. Reichhaltige Kataloge ve ſenden wir gratis & franko. Bonner Fahnen-Fabrif-(Hoffahnenfabrik) in Bonn a. Rh. Kunmzlei⸗ Verlegung. Das Büreau der evangeliſchen Kol⸗ lektur Mannheim befindet ſich vom Dienstag, 27. d. Mts. an in dem neuen Verwaltungsgebäude Litera L 10 Nr. 9 (ehemalige Baum⸗ ſchulgärten) in unmittelbarer Nähe der Reſtauration zur Stadt Mannheim, iſt jedoch am 7. und 8. d. Mts., des Umzugs wegen, geſchloſſen. 9 Mannheim, den 3. Juli 1885 Evangeliſche Kollektur. Sauler. dussstahl- nen Wetzsteine in bekannten beſten Qualitäten, ſowie Senſen 5 würfe empfiehlt zu billig geſtellten Preiſen Michael Bläß. Strohhüte für Kinder von 20 Pfennige an 1. Knaben „1 40 17 17 „ Männer „ 60 5 8 elegannte weiße Herrenhüte à 80 Pf. neueſte Facon brauner Herrenhüte 3 . e ee Stenz. Fliegenkänger⸗ Einmachgläſer empfiehlt C. L. Stenz. Halatöl, Speiſeäl, Repsöl bei C. L. Stenz. Erfrischend, Wohlschmeckend, kühlend. Man rerztoste cen Bonbon in ne, Clase, plette Master ru und aupenbtiektten at unter Gmr uhren am Glas Brause-Limonacte ſeriig. mit ltronen-, Erüdeer-, Himbeer-, lohannisbeer-, Kirschen- und Orangen- Geschmack, sowie einer Sorte, e darch Aufgiessen von Wasser und Wein zur Herstellung eines Glases Champagner-Imitation. Die Brause-Limonade- Bonbons (patent. in d. meist. Staaten) bewähren sich vorzüglich bei allen Erfrischlungsbedürfnissen, und sind daher sowol im Sommer als im Winter, ganz desonders auf Reisen, Landpartien, jagden, Mandver, sowie Zällen, Concerten, ſheater eto. zu empfehlen. Auf die bequemste und schnellste Art — in einem Glas Wasser — geben sie ein hachst angenehmes und Kkühlendes, dabei sanfitäres Getränk. Schachteln à 10 Bonbons 1 ME. — Pig. do. 88 „ 55 Kistchen mit 98 9 in obigen Frucht-Aromen assortirt). Für Wiederverkäufer mit üblichem Rabatt. Fur Export ausser deutschen mit engl., spag. holländ., italienisch., schwed., russ., arab., indisch. chines., franzos. ete. Etiketten. Ferner Brause: Bonbons mit medicamentösem Ia - halte nach ärztlicher Vorschrift mit genauer An- abe der im Bonbon enthaltenen Dosis des rrneimittels. (Eisen. Chinin, Pepsin, Magnesium sulpbhuricum. Kalium bromatum, Lithium car- bonicum. Natrium salicylienm, Coffeimum] nur in Apotheken erhältlich. Gebr. Stollwerck, Köln. die Brause-Limonade-Bonbops sind d kast allen Niederlagen Stollwerck scher Chocotaden und Bonbons vorräthig. oder werden auf Verlangen von denselben verschrieben e